Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DynDNS, benutzerdefinierte Domain, QuickConnect, Hostname und Zusammenhänge.

$
0
0
Hallo zusammen,

immer wieder stosse ich bei der Konfiguration auf Fragen, die ich dann ungeklärt lasse, weil ja alles funktioniert.
Jetzt möchte ich es aber doch mal genau wissen und ich hoffe, jemand kann mir da eine verständliche Antwort geben.
Ich versuche es mal der Reihe nach und lasse die HTTPS Verbindungen ausser vor, das spart Tipparbeit :)

Ich habe eine Domain "meine-domain.de" und Zugriff auf die DNS Einträge soweit einem dyndsn Dienst.
Folgende Subdomains z.B.
ds.meine-domain.de
folgende Einträge sind per CNAME auf ds.meine-domain.de geleitet
cal.meine-domain.de
chat.meine-domain.de
drive.meine-domain.de
file.meine-domain.de
photo.meine-domain.de
web.meine-domain.de

Fall 1
  • DynDNS Update per DSM:
  • Nun muss ich alle nötigen Dienste in der Fritzbox weiterleiten, also mindestens Port 443 und 5001
  • Alle Links von der DS werden entsprechend mit der Adresse generiert, die ich unter DDNS eingerichtet habe.
  • Externer Zugriff - Erweitert - Hostname oder statische IP würde den DynDNS Namen überschreiben.
  • Meine Dienste erreiche ich über die Ports. Also ds.meine-domain.de = Webstation, ds.meine-domain.de:5000 = DSM
  • Unter Anwenderportal kann ich sowohl einen Alias, also auch benutzerdefinierte Domain nutzen, um meine Dienste zu erreichen. Wie z.B. ds.meine-domain.de/file oder file.meine-domain.de
  • Ich könnte z.B. einen ReverseProxy Eintrag von Http Port 80 / ds.meine-domain.de auf localhost 5000 setzen, um nicht immer den Port eingeben zu müssen und direkt auf der Loginseite zu landen.



Fall2
  • DynDNS Update per FritzBox
  • So ist es derzeit bei mir, wie Fall 1 nur dass ich unter Externen Zugriff den Hostnamen eintrage. Sonst bleibt alles wie oben beschrieben.



Ist das soweit alles richtig oder habe ich hier schon Fehler bzw. etwas falsch verstanden?


Fall3
  • DynDNS Update per Fritzbox, kein Hostnamen eingetragen.
  • Netzwerk - DSM Einstellungen - Domain. Dort habe ich nun mal die ds-meine-domain.de eingetragen.
  • Dies scheint irgendwie die schönste Lösung und ich benötige nichtmal mehr Portweiterleitungen.
  • Keine Ports mehr in den Links, Aliase laufen, benutzerdefinierte Domains für Anwendungen laufen. Alles super.

Kann man das so machen oder übersehe ich etwas? Ich denke mal diese Option geht nur, wenn man die Zugriff auf die DNS Einträge der Domain hat. Ansonsten bleibt einem nur Fall 1 oder 2

Nur komme ich nun nicht mehr auf die Webstation. Die Hauptdomain ds.meine-domain.de, die ja sonst auf die webstation zeigt, geht nun direkt auf den DSM Login.

Für eure Zeit bedanke ich mich im Voraus. Viele Grüße

SHR mit 2 x 4TB auf Basis umstellen

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS216j mit 4TB (Seagate Ironwolf) die randvoll ist. Bei der Erweiterung mit der gelichen 4TB (Seagate Ironwolf) hatte ich nicht aufgepasst und das SHR mit Datenschutz ausgewählt (Voreinstellung). Nun habe ich die 2. HDD wieder ausgebaut und das volume 1 wird als fehlerhaft angezeigt. Auf meine Daten kann ich aber noch zugreifen. Im DSM 6.1.6 finde ich keine Reparaturfunktion. Wie kann ich das SHR auf Basis umstellen?

Danke Oli

SHR Speicherpool erweitern / Volume vergrößern

$
0
0
Hallo zusammen,

Speicherpool erweitern
ich haber derzeit ein SHR mit 2x4TB, nun habe ich 2x2TB hinzugefügt und würde diese gerne mit in den vorhandenen Speicherpool aufnehmen.
Dies klappt aber nicht bzw.
Die Beschreibung von SHR: Durch Auswählen dieses Types können Sie später Festplatten unterschiedlicher Größe kombinieren... habe ich dann wohl missverstanden :)

Volume erweitern
Wenn ich z.B. ein Speicherpool mit 2x4TB habe. Dort erstelle ich ein Volume von 2TB und somit wären die restlichen 1,6 frei und ungenutzt.
Nun möchte ich dieses Volume vergrößern und z.B. 3TB haben, die restlichen 0,6Tb frei und ungenutzt lassen.
Geht das oder muss ich das Volume komplett löschen und neu verteilen?

To-do-Listen-Funktion in Note Station

$
0
0
Hallo zusammen
Ich habe probiert, die To-do-Listen-Funktion unter Note Station als Ersatz für Wunderlist zu nutzen. Leider lässt die Funktionalität zu wünschen übrig. Wisst Ihr, ob es in absehrbarer Zeit eine Erweitung von der To-do-Listen Funktion in Note Station gibt? So wie sie ist gehört es sicher zu den schwächsten Applikation der Synology (welche ich im übrigen sehr schätze). Leider kann man Wunderlist nicht mit einem externen NAS betreiben. Kennt Ihr Drittappliaktionen welche To-do-Listen anbieten und über ein NAS zu hosten sind? Es grüsst und dankt, maxrodion

SHR Nicht verwendeter Speicherplatz anders verwendbar?

$
0
0
Hallo, ich habe in der DS 4 * 3TB und 4 * 6TB Platten. Nun muss ich eine 3TB ersetzen.
Wenn ich nun eine 10TB nehme, werden im SHR nur 6TB für das SHR verwendet.
Kann ich die restlichen 4 TB anderwärtig ansprechen und verwenden, natürlich ohne irgendeinen Schutz?
Ich möchte erst später weitere 10TB kaufen.
Danke!

Fotos und Backups [Moments und Drive]

$
0
0
Guten Tag,

Ich habe mich eben gerade erst registriert, dennoch habe ich mich bereits in das Thema eingelesen und bin nicht mehr ganz am "Anfang".

Nun ich werde mich demnächst eine ds218 mit 2*2 oder 2*4 TB kaufen um dort meine Fotos zu sichern.
Einerseits werde ich die Photostation für die "Familie" einrichten und möchte dann das Moments noch läuft.
Jetzt die Frage bezüglich Moments:
- Kann Moments mehrmals auf der Synology laufen?
- Ich möchte 3 Handys durch Moments sichern ist dies möglich? Da Moments ja der Admin Gruppe zugehörig sein muss Frage ich mich, ob alle Benutzer der Admin Gruppe angehörig sein können?

Nun möchte ich noch gerne eine eigene Cloud haben, da ich nicht auf die icloud zurückgreifen möchte und ich meine Dokumente gerne von der Schule aus Speichern, abrufen und bearbeiten kann.

Wie fange ich an? Soll ich das Paket Drive nehmen oder die cloudstation?
Wichtig hierbei ist für mich, dass ich die Daten von unterwegs aus erreichen kann.
Zuhause als Router steht eine Fritzbox zur Verfügung.
Wie schnell läuft das ganze überhaupt?
Vertrag läuft bei der Telekom Magenta 50 down / 10 Up.

Falls die Struktur nicht erkennbar sein sollte, Entschuldige ich mich, bin nur über's Smartphone auf dem Forum und dort ist die Seite noch nicht ganz optimiert ;)

Dann möchte ich gerne TimeMachine nutzen um die Backups des Macs zu erledigen. Dazu wird ja ein neuer Benutzer angelegt und die maximale Speicherplatznutzung festgelegt. Welches Protokoll soll ich nutzen Samba?

Grüße und vielen Dank!

Datensicherung Audio Station

$
0
0
Hallo an alle,

ich bin seit Jahren aktiver Nutzer einer Synology DiskStation, aktuell der DS716+II, und mit dieser mehr als zufrieden.
Zu Testzwecken habe ich mir jetzt das Paket Audio Station installiert.
Das Paket und auch die Zusammenarbeit mit einem iPhone funktionieren sehr gut.
Eine Frage ergibt sich jedoch zum Thema Datensicherung.

Wo werden die persönlichen Playlisten und Counter ( Titelzähler ) gesichert ?
Nach einer eventuellen Neuinstallation möchte man ja nicht wieder von vorne anfangen.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich,

Gruß aus Berlin,

Dave

Speicherwarnung Grenze erhöhen

$
0
0
Hey,
ich verwende eine DS213j. Diese ist leider mit der Zeit recht voll geworden. Der Belegte Speicher liegt bei 86% (es sind aber immer noch 410GB frei!)

Leider bekomme ich jeden Tag ne Email. Speicher fast voll. Kann ich die Grenze irgendwie auf 90% oder 95% erhöhen?

gruß :D

OpenVPN Server Geschwindigkeit

$
0
0
Hallo zusammen,

auf meiner DS1517+ läuft ein OpenVPN Server. Zu diesem bauen 2 andere DS (aus entfernten Netzten) eine Verbidnung auf. Funktioniert auch alles super.
Hyperbackup in beide richtungen funktioniert auch. Leider bekomme ich mein Upload (40 Mbits) hier nicht ausgelastet.

Kopieren auf Remoteordner pder Hyperbackup zu einer DS die als Client verbunden ist erreiche ich ca 16Mbits die Geschwindigkeit bleibt auch sehr konstant.
Wenn ich jetzt zeitgleich zur zweiten DS die als Client verbunden ist bekomme ich für jede Übertragung nur noch knapp 8Mbits hin.

Wenn ich eine DS als Client über OpenVPN und eine über den L2TP/Ipsec VPN Server anmelde dann erreicht jede die 16Mbits.

Bremst hier das VPNCenter die einzelnen Server im Upload irgendwie aus? Kann man hier den einzelnen Servern "mehr" Upload freigeben?
Wäre schon super wenn ich für das Backup bereits zu einem Client den Upload nahezu ausgelastet bekommen würde.

Die entfernten DS über verschiedene Server anzubinden ist auch nicht die Lösung. Das OpenVPN ist extra so konfiguriert das der Server-LAN zugriff verweigert ist was beim L2TP nicht ist da ich dieses VPN für mich nutze. Noch dazu kann man bei OpenVPN den Clients feste IP-Adressen geben was das Backup in beide Richtungen schon sehr erleichtert.

Hoffe hier hat jemand ne Idee oder eine Lösung für mein Problem ich bin mit meinem Latein hier ein bisschen am Ende.

Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe


EDIT: Gerade zu Testzwecken den L2TP-/Ipsec VPN-Server deaktiviert und siehe da ich bekomme über die OpenVPn Verbingung 3,5-4MB/s hin womit ich zufrieden wäre. Also scheint das VPNCenter für jeden Aktiven Server die Geschwindigkeit zu reservieren. Jemand ne Ahnung in Welcher Konfig Datei man was anpassen muss damit das nicht der Fall ist?

Wie funktioniert "Intelligenter Zeitraffer"?

$
0
0
Hallo zusammen,

heute morgen habe ich im Client die Anwendung "Intelligenter Zeitraffer" gefunden.
Wenn man diese aktiviert, erscheint ein Assistent zur Erstellung einer Aktionsregel.
Wenn ich den wiederum mit Standardeinstellungen durchlaufe, erhalte ich beim Speichern die Fehlermeldung "Einige Ihrer Einstellungen sind ungültig".
Leider wird mir nicht verraten welche...

Hat jemand das Ding schon zum Laufen gebracht?
Wie funktioniert es?
Wo könnte der Fehler liegen?

Vielen Dank und viele Grüße.

Stream einer Kamera direkt aus der Surv. Station ziehen, für z.B. KNX-Tableau

$
0
0
Hallo Gemeinde.

Es gibt ja die Möglichkeit einen Videostream direkt aus der Kamera zu ziehen. z.B. für eine Axis-Cam -> http://192.168.0.90/axis-cgi/jpg/ima...compression=25

Ich habe nun eine Kamera von Santec bei der das auch möglich ist.
Der Stream wird aber schon von der Surv. Station abgeholt und soll nun parallel in einem KNX-Tableau dargestellt werden. Leider schafft das die Kamera nicht (2x Stream liefern), sie wird langsam.

Gibt es denn die Möglichkeit, diesen Stream auch aus dem NAS zu bekommen? Mit einem ähnlichen Link wie oben?

Wäre für eure Hilfe dankbar.

Backup auf mehrere kleinere externe Platten

$
0
0
Hallo,
ich bin neu hier, da ich nun mein erstes NAS gekauft habe: DS918+ mit 4 x 10TB im RAID5. Ein gemeinsamer Ordner hat bereits über 10TB.

Ich habe einige 8TB und 4TB Platten für die Backups. Das Backup passt nicht auf eine einzelne 8TB Platte. Hyper Backup hat "Ausgesetzt" wegen "N.gen.Speicher verfügbar" als die erste 8TB voll war. Also habe ich sie ausgeworfen, die nächste angeschlossen, formatiert, um "Aktion: Fortsetzen" zu wählen, damit das Backup bei der nächsten Platte fortgesetzt wird. Doch Fortsetzen und sogar auch Verwerfen sind ausgegraut. :-(

Was habe ich falsch gemacht?
Wie kann ich das Backup auf mehrere kleinere externe Platten (1, 2, 3 ...) ausdehnen?

Kann ich auch rotieren und mehrere Sätze an Platten (A1, A2, A3, ... B1, B2, B3, ...) verwenden, wobei ein Satz an Platten fürs Restore reicht?

LG
iOOi

iOS DS File - Kein Zugriff auf NAS via Mobilnetz

$
0
0
Hallo zusammen,

seit Neuestem verweigert die App DS File auf meinem iPhone mit aktuellster Software ihren Dienst, wenn ich auf Dateien außerhalb meines WLANs zugreifen möchte.

Ich bekomme dann die auf dem Screenshot angezeigte Nachricht.
Paradoxerweise klappt aber alles mit den gleichen Login-Dateien, wenn ich im WLAN bin,

Interessanterweise ist dies auch kein generelles Problem der Apps. DS get oder DS photo beispielsweise greifen ohne Probleme übers Mobilfunknetz mit den selben Login-Dateien auf den NAS zu. Ich bin echt ratlos, woran dies liegen könnte.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!
Angehängte Grafiken

NAS nach Hochfahren nur mit 100 Mbit angebunden, statt 1 Gbit

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem:
Meine DS1512+ hängt an meiner FritzBox 7590. Der entsprechende LAN Port der FritzBox befindet sich im Power Mode (1 Gbit/s).
Über Nacht fährt sich die Diskstation herunter. Morgens nach dem Hochfahren leuchtet dann meistens (nicht immer) die LAN LED am NAS orange, sodass nur noch eine 100 Mbit Verbindung besteht.
In den Netzwerkverbindungen der FritzBox ist die Diskstation dann tatsächlich nur mit 100 Mbit angebunden.

Das Problem besteht erst, seit dem ich auf die FrizBox 7590 umgestiegen bin. Mit der FritzBox 7390 hatte ich dieses Problem nicht.
Ich habe die Firmware der FritzBox in Verdacht, möchte aber gerne mal eure Meinung hören, ob das eventuell nicht doch auch am NAS liegen kann.:confused:

Damit das NAS wieder mit Gbit angebunden ist, setze ich in der FritzBox den Port einmal auf den Green Mode und anschließend wieder zurück auf den Power Mode :cool:

Kontakte mitsichern

$
0
0
Hallo

hab eine Sicherung erstellt , hat soweit auch gut geklappt nur wird zwar Carddav gesichert aber nicht die einzelen Kontakteinträge dazu

geht das überhaupt

Danke

Wie komme ich per SSH auf meine Diskstation?

$
0
0
Hi Leute.
Folgendes Problem: der Sicherheitsberater erzählt mir was, dass "eine oder mehrere nicht Normale Aufgaben im Aufgabenplaner (Crontab) gefunden wurden". Nun hab ich im Aufgabenplaner mal nachgesehn, da steht aber nix drin. Allerdings habe ich Ultimate Backup mit einigen automatischen Sicherungen drin. Bislang funktionierte auch alles, die Zugänge sind ansich alle gut Passwortgeschützt etc.

Jetzt wollte ich per meinem Linuxrechner per Terminal (SSH) zugreifen. Da kam dann dieses:
Code:

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@    WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!    @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
It is also possible that a host key has just been changed.
The fingerprint for the ECDSA key sent by the remote host is
SHA256:fdsagdsfsdgWY0IIlOJCtJZsYxkNsXV8rsG25APmVen34E.
Please contact your system administrator.
Add correct host key in /home/jens/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
Offending ECDSA key in /home/jens/.ssh/known_hosts:1
  remove with:
  ssh-keygen -f "/home/jens/.ssh/known_hosts" -R 192.168.178.93
ECDSA host key for 192.168.178.93 has changed and you have requested strict checking.
Host key verification failed.

Kann mir da jemand Hilfestellung geben? Wollte per Terminal mal auf der DS wegen der Crontab Jobs nachsehen. Hab echt keinen Schimmer, warum auf einmal diese Meldung kommt

Abspielen von TV-Aufnahmen Extension .ts mit H.265 Codec (Transcodierung auf der DS)

$
0
0
Hallo,
ich besitze jetzt seit ca. 1 Woche eine DS218+.
An der DS habe ich einen TV-Butler mit TV Mosiac laufen und nehme die Programme über DVB-T2 auf. TV-Mosaic speichert die TV-Aufnahmen in einer Datei mit der Fileextension .ts auf. DVB-T2 überträgt die Dateien mit dem neuen h.265 Codec. Mein Fernseher kann diesen Codec aber nicht abspielen. (Panasonic Fernseher von 2012)
Die Wiedergabe der Programme auf dem Fernseher über DLNA funktioniert weder über keinen der DLNA-Server (Diskstation, Plex oder TV Mosaic).

Wie muss ich meine DS218+ (DSM, Plex, Medienserver und / oder Video-Station) einstellen, damit die Aufnahmen auf der DS218+ transcodiert werden und ich die Filme auf meinem Fernseher ansehen kann.
Im DSM habe ich unter Medienserver->DMA Kompatibilität die Videotranscodierung aktiviert und ts an die Liste der Dateierweiterungen angehängt.
Bei den Benutzerdefinierten MIME-Typen habe ich im Netz und hier in der Forumssuche keinen Hinweis gefunden.

Besten Dank für Eure Hilfe
mikadoNA

P.S.: Da es hier mehrere Möglichkeiten (Plex, TV-Mosaic, Medienserver der DS) konnte ich die Frage nicht einem einzelnen Unterforum zuordnen und in allen Unterforen zu Posten wollte ich dann auch nicht. Daher habe ich den Post hier geschrieben. Sollten die Administratoren der Meinung sein, der Post sei in einem anderen Unterforum besser aufgehoben, könnt Ihr in gerne verschieben.

Protokoll-Center Info Einträge link down

$
0
0
Hallo,

ich habe im Protokoll-Center diverse Einträge "LAN 1 link down" und "LAN 1 link up" gefunden, welche ca. 3 sec auseinander liegen.
Gemäß Rückverfolgung begannen die Einträge am 25.05.2018 und treten im Bündel bis heute ca. alle Stunde auf.
Die DS918+ ist auch nur mit LAN 1 an einem Netgear Pro Switch angeschlossen gewesen.
Nun habe ich die Bond-Funktion aktiviert und LAN 2 ebenfalls mit eingebunden.
Die Patch-Kabel sind vorsichtshalber auch getauscht.
Das hat nicht viel geholfen.
Die Fehler treten jetzt in Kombination für LAN 1 und LAN 2 auf.

Hat einer eine Idee wo es hier hakt?

LAN1.png
Angehängte Grafiken

Zugriff auf Daten der externen Festplatte (alte Platte der NAS) nicht möglich.

$
0
0
Hallo.

Ich habe heute meine Synology 213j neu aufgesetzt, da ich zwei neue Platten 4 TB eingebaut habe.

Nun wollte ich über USB eine alte Platte (2TB) anschließen um die Daten auf das neue System zu spielen.
Wenn ich über Systemsteuerung -> Externe Geräte gehe, wird angezeigt ...

Name Gemeinsamer Ordner Benutzer/Gesamtgröße Dateisystem-Typ
USB Disk1 Partition 1 < Nicht freigegeben> 0 / 19 GB <Nicht unterstützt>

alles komisch. Es müssten mehr als 1,8 GW drauf sein. Ich bin da schon etwas verzweifelt. Hatte gedacht ich kann einfach wieder die Daten rüberziehen.
Hat da jemand einen Rat?

Kein Zugriff auf Synology DS216Play via Internet (Fritzbox 7430)

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einer Woche habe ich einen neuen Internetanbieter (Vodafone) und somit auch einen neuen Router 'Fritzbox 7430'. Meine DS216Play lässt sich zwar im Finder noch anzeigen und auch beschreiben, aber über Quickconnect kann ich nicht mehr zugreifen.

Ich habe mehrere Posts hier drin gelesen über eine feste IP Adresse, Externer Zugriff, VPN und und und.. leider komme ich nicht auf einen grünen Zweig. 🙁

Vielleicht tut das noch etwas zur Sache: bei den Systemeinstellungen > Externer Zugriff > DDNS ist auch kein Eintrag drin.

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>