Die DS eignet sich ja dazu, USB-Laufwerke im ganzen Netzwerk verfügbar zu machen, ohne einen zusätzlichen Rechner in Betieb zu nehmen. Leider weist die DS den Laufwerken nie Bezeichnungen zu, die die angeschlossene Platte eindeutig kennzeichnen. nur /usbshare1-2 u.ä.. Keine Namen, an die das System sich "erinnern" würde, und vor allem, je nachdem welche LAufwerke man einschaltet, findet man unter demselben NAmen immer andere Platten.
Läßt sich das nicht besser einrichten/konfigurieren?
Läßt sich das nicht besser einrichten/konfigurieren?