Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959

Leistung Prozessoren

$
0
0
Hallo liebe Synology-Gemeinde!

Ich bin neu hier und habe noch kein NAS, möchte aber in absehbarer Zeit vom Windows Homeserver 2003 umsteigen.

Meine Frage vorweg:
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Intel Atom C2538 und einem Annapurna Labs Alpine AL-314? Ist das nur die Taktung, oder steckt da noch mehr dahinter? Wie sind also die Leistungsunterschiede?

Wenn es nur die Taktung ist, müsste der Intel leistungsfähiger sein. Bei meiner Suche bin ich aber im Internet auf einen Artikel über die 215+ gestolptert, in dem sinngemäß stand, dass "Synology verbreitet auf den Annapurna setzt, so auch in der 215+". Das klingt so, als ob der Intel schon wieder "veraltet" ist. Die Verwirrung ist bei mir jedenfalls komplett!

Hintergrund:
Ich schwanke zwischen einer 1515 und einer 1515+. Theoretisch würde mir derzeit ein 2-Bay-System mit großen HDDs ausreichen. Da ich aber wie gesagt vom WHS herkomme, habe ich einen Stall voll kleinerer HDDs, die zum Wegwerfen zu schade sind (1x 2TB, 3x 1 TB, 1x 750 GB, 1x 350 GB, 1x 250 GB). Dank des RAID-Rechners habe ich ein paar Szenarien im Kopf, wie die die sinnvoll einsetzen und bei Bedarf erweitern könnte (inkl. externem Backup). Unser Haus ist komplett mit CAT7 verkabelt, Gigabit-Switch ist vorhanden. Hauptverwendung ist derzeit der Einsatz als Massenspeicher/Datenserver (Dokumente, Bilder ...). Meine Jungs entdecken aber so langsam das Streamen von Videos und Musik für sich. Wenn ich mir die Möglichkeiten einer DS so anschaue, kann ich mir gut vorstellen, einen Web- und/oder Mailserver aufzusetzen ... und iTunes-Server und Cloud Station ... .

Grüße

Clemens

Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959