Hallo,
bin schon seit ein paar Jahren mit Synology unterwegs, ein paar kennen mich vielleicht noch aus den SVN/IPKG Diskussionen. Hab mit der DS-107+ begonnen und 2011 den letzten Wechsel auf eine DS-111 gemacht.
Ich plane gerade den nächsten Wechsel, und tue mich dieses mal etwas schwer.
Warum will ich wechseln?
- auch schon wieder 4 Jahre alt (24/7 Betrieb...)
- die 2TB Platte ist so langsam voll, weitere externe Zusatzplatte möchte ich nicht dranhängen - eSATA Port wird für Backup-Dock verwendet
- mein System läuft noch auf DSM 4.3 - Update möchte ich wegen IPKG Altlasten derzeit vermeiden
- wegen 4.3 kann ich gerade nicht auf die aktuelle 6.3er Photostation updaten, die mir ein paar nette Extragimmicks bescheren würde
- meine CPU Auslastung geht die letzte Zeit deutlich gegen Maximum, was insbesondere beim Zufügen neuer Bilder zur Photostation ein Bottleneck ist
- meine dokuwiki Installation ist manchmal etwas zäh
Der "Rest" (File-Shares, Streaming per Audiostation, Timemachine Backup) ist soweit OK.
Ich hab nun gerade mit den Vergleichstools und dem NAS Berater auf der Synology Seite rumgespielt. Da kristallisiert sich eine DS-215+ heraus (CPU, Speicher, Video Performance, Häkchen bei Bilder > 10MPix).
Wenn ich das richtig sehe sind DS-115 und DS-215j dieselbe Hardwareplattform, DS-214 wäre die erste interessante 2-bay, DS-215+ momentan die obere Ausbaustufe bei den reinen 2-bays? 214+ brauchts nicht mehr zu sein?!
Gretchenfrage: ist der Unterschied 115 -> 215+ hinsichtlich meiner Anforderungen/Probleme oben nochmal dramatisch?
Wie wäre meine DS-111 im Vergleich einzuordnen (Single-core 1.6GHz, 256MB RAM)?
Andere Ideen / Meinungen?
Festplattentechnisch geht man jetzt wohl bei den WD Platten auf die RED-Serie (WD30-EFRX)? Bei der 111er war die GREEN (WD20-EARS) noch Mass der Dinge.
Meinungen zu rot/grün? Für's Backup würde ich bei den aktuellen WDx0-EZRX bleiben...
Gruß,
xelarep
Edit hat Tippfehler gefunden und behalten...
bin schon seit ein paar Jahren mit Synology unterwegs, ein paar kennen mich vielleicht noch aus den SVN/IPKG Diskussionen. Hab mit der DS-107+ begonnen und 2011 den letzten Wechsel auf eine DS-111 gemacht.
Ich plane gerade den nächsten Wechsel, und tue mich dieses mal etwas schwer.
Warum will ich wechseln?
- auch schon wieder 4 Jahre alt (24/7 Betrieb...)
- die 2TB Platte ist so langsam voll, weitere externe Zusatzplatte möchte ich nicht dranhängen - eSATA Port wird für Backup-Dock verwendet
- mein System läuft noch auf DSM 4.3 - Update möchte ich wegen IPKG Altlasten derzeit vermeiden
- wegen 4.3 kann ich gerade nicht auf die aktuelle 6.3er Photostation updaten, die mir ein paar nette Extragimmicks bescheren würde
- meine CPU Auslastung geht die letzte Zeit deutlich gegen Maximum, was insbesondere beim Zufügen neuer Bilder zur Photostation ein Bottleneck ist
- meine dokuwiki Installation ist manchmal etwas zäh
Der "Rest" (File-Shares, Streaming per Audiostation, Timemachine Backup) ist soweit OK.
Ich hab nun gerade mit den Vergleichstools und dem NAS Berater auf der Synology Seite rumgespielt. Da kristallisiert sich eine DS-215+ heraus (CPU, Speicher, Video Performance, Häkchen bei Bilder > 10MPix).
Wenn ich das richtig sehe sind DS-115 und DS-215j dieselbe Hardwareplattform, DS-214 wäre die erste interessante 2-bay, DS-215+ momentan die obere Ausbaustufe bei den reinen 2-bays? 214+ brauchts nicht mehr zu sein?!
Gretchenfrage: ist der Unterschied 115 -> 215+ hinsichtlich meiner Anforderungen/Probleme oben nochmal dramatisch?
Wie wäre meine DS-111 im Vergleich einzuordnen (Single-core 1.6GHz, 256MB RAM)?
Andere Ideen / Meinungen?
Festplattentechnisch geht man jetzt wohl bei den WD Platten auf die RED-Serie (WD30-EFRX)? Bei der 111er war die GREEN (WD20-EARS) noch Mass der Dinge.
Meinungen zu rot/grün? Für's Backup würde ich bei den aktuellen WDx0-EZRX bleiben...
Gruß,
xelarep
Edit hat Tippfehler gefunden und behalten...