Ich habe mir kürzlich gekauft: DS216J , verbaut sind 2 WD red (je 1 TB)
Situation:
NAS soll zentraler Datenspeicher sein, auf den verschieden Peripherie-Geräte [2 Laptops (Windows10), 1 Android Handy] zugreifen. Die Endgeräte sollen ausgewählte Sachen offline verfügbar haben (hier Fotos). Änderungen die auf einem beliebigen Gerät erfolgen, sollen mit dem NAS synchronisiert werden, sobald wieder Internet vorhanden ist. Ich bin neu, soweit ich weiß heißt das "2 Wege Sync", es sollen auch Änderungen die andere Endgeräte gemacht haben übernommen werden. An sich: das was Google Drive oder Dropbox anbietet (ich dachte dass sei so eine StandardAnwendung dass die Einrichtung leicht wäre, ich selber bin unerfahren auf dem Gebiet).
Mein Ansatz
Aus 2 Gründen möchte ich dies nicht über die Cloudstation machen:
Ich hatte also vor, über Ordner Freigaben gemeinsame Ordner zu machen, die sich entsprechend synchronisieren, sodass meine Photos auch offline zugänglich sind am Rechner, ohne sie erst runter zu laden und dann wieder hoch zu laden (keine Option für mich).
Problem:
Wenn ich eine Verbindung im Sinne von "Synchronisierung von Gemeinsamen Ordnern" bei Systemsteuerung einrichten möchte, wird mir gesagt ich müsse eine andere DiskStation angeben. Ich möchte aber eine Verbindung zwischen meiner DiskStation und meinem Rechner.
Folgefragen
Danke! :)
Situation:
NAS soll zentraler Datenspeicher sein, auf den verschieden Peripherie-Geräte [2 Laptops (Windows10), 1 Android Handy] zugreifen. Die Endgeräte sollen ausgewählte Sachen offline verfügbar haben (hier Fotos). Änderungen die auf einem beliebigen Gerät erfolgen, sollen mit dem NAS synchronisiert werden, sobald wieder Internet vorhanden ist. Ich bin neu, soweit ich weiß heißt das "2 Wege Sync", es sollen auch Änderungen die andere Endgeräte gemacht haben übernommen werden. An sich: das was Google Drive oder Dropbox anbietet (ich dachte dass sei so eine StandardAnwendung dass die Einrichtung leicht wäre, ich selber bin unerfahren auf dem Gebiet).
Mein Ansatz
Aus 2 Gründen möchte ich dies nicht über die Cloudstation machen:
1) Die Cloudstation speichert die letzten 30(?) Versionen, sprich Speicherplatz verringert sich
2) Ich möchte die vorgegebene Ordner-Struktur nutzen. Die Photos sollen in den "Photos" Ordner, auf den dann auch mein Handy zugreift. Ich möchte also einen Ordner "Photos" auf dem Rechner haben, der gewisse Unterordner offline speichert und den Rest vía online access zugänglich macht. Falls ich online in der Photo Station ein Smart-Album erstelle soll das auch auf dem Rechner erscheinen. Hintergrund: Ich möchte die Photo-Station App auf dem Handy nutzen statt dem File Manager für Fotos.
Ich hatte also vor, über Ordner Freigaben gemeinsame Ordner zu machen, die sich entsprechend synchronisieren, sodass meine Photos auch offline zugänglich sind am Rechner, ohne sie erst runter zu laden und dann wieder hoch zu laden (keine Option für mich).
Problem:
Wenn ich eine Verbindung im Sinne von "Synchronisierung von Gemeinsamen Ordnern" bei Systemsteuerung einrichten möchte, wird mir gesagt ich müsse eine andere DiskStation angeben. Ich möchte aber eine Verbindung zwischen meiner DiskStation und meinem Rechner.
Folgefragen
1) Gibt es die Verbindungsart die ich anstrebe?
(sprich einfach nach dem Modell Google Drive: 2 Wege Sync mit offline Speicherung ausgewählter Dateien in einer Ordner Struktur, in der ich Photo-Station nutzen kann)
(sprich einfach nach dem Modell Google Drive: 2 Wege Sync mit offline Speicherung ausgewählter Dateien in einer Ordner Struktur, in der ich Photo-Station nutzen kann)
2) Wie richte ich sie ein, sodass ich bestimme welche Unterordner offline gespeichert werden?
Danke! :)