Hallo zusammen,
ich bin gerade an der Planung für die Migration meiner DiskStation. Der IST-Zustand:
- Synology DS213j
- 2 x 6TB WD Red @ SHR-1
Folgende Komponenten habe ich noch zusätzlich gekauft:
- Synology DS415+
- 1 x 6TB WD Red
Es stellen sich nun folgende Fragen:
1. Da ich 3 Festplatten habe, würde sich der Wechsel auf RAID5 anbieten bzw. das SHR-1 läuft mit 3 Platten ja quasi auch im RAID5. Somit ergäbe sich ein nutzbares Volumen von 12 TB mit der Redundanz von einer Festplatten
=> RAID5 oder SHR nutzen?
2. Da die DS415+ sogar 4 Slots hat aber ich die Kapazität die nächsten Jahre erstmal nicht benötigen werde, würde sich ein SSD Laufwerk als Lese-/Schreibcache anbieten. Welche Größe der SSD wäre hier notwendig?
3. Kann ich die Festplatten aus der DS213j mit den Daten in die DS415+ übernehmen oder muss ich die Daten aus einer Sicherung wiederherstellen?
ich bin gerade an der Planung für die Migration meiner DiskStation. Der IST-Zustand:
- Synology DS213j
- 2 x 6TB WD Red @ SHR-1
Folgende Komponenten habe ich noch zusätzlich gekauft:
- Synology DS415+
- 1 x 6TB WD Red
Es stellen sich nun folgende Fragen:
1. Da ich 3 Festplatten habe, würde sich der Wechsel auf RAID5 anbieten bzw. das SHR-1 läuft mit 3 Platten ja quasi auch im RAID5. Somit ergäbe sich ein nutzbares Volumen von 12 TB mit der Redundanz von einer Festplatten
=> RAID5 oder SHR nutzen?
2. Da die DS415+ sogar 4 Slots hat aber ich die Kapazität die nächsten Jahre erstmal nicht benötigen werde, würde sich ein SSD Laufwerk als Lese-/Schreibcache anbieten. Welche Größe der SSD wäre hier notwendig?
3. Kann ich die Festplatten aus der DS213j mit den Daten in die DS415+ übernehmen oder muss ich die Daten aus einer Sicherung wiederherstellen?