Hallo, bevor ich zugeflamed werde möchte ich sagen, dass ich in Sachen NAS noch keinen blassen Schimmer habe. Also sorry falls ich utopische Anforderungen an mein künftiges NAS System stelle oder sonstiges.
Ich suche zuverlässige Kaufberatung und hoffe, dass ich hier richtig bin.
Kurz gesagt möchte ich ein NAS-System, welches nach Bedarf und zu Backup-Zwecken ohne viel Aufwand hochgefahren wird (vielleicht 1 x pro Woche), welches leicht konfigurierbar ist und mit welchem ich tolle Dinge anstellen kann, wie auf meine Daten zugreifen wenn ich mit meinem Notebook im Urlaub oder bei einem Kunden bin. Oder als Nice to Have Option sogar einen Spiele- oder Teampeak-Server drauf installieren und laufenlassen kann.
Meine Anforderungen an das NAS sind folgende:
- täglich ausschaltbar (kein 24/7 Betrieb / Stromkosten sparen) - vielleicht keine NAS-Platte einbauen?
- möglichst schnell (Preis/Leistung sollte stimmen)
- möglichst leise (nice to have)
- möglichst stromsparend
- Mit W-LAN? (falls es sowas gibt)
- ca. 8 GB groß
- 1 oder 2 Festplatten (wahrscheinlich eher 2 wegen der RAID-Fähigkeit)
- möglichst sicher vor Datenverlust, da empfindliche Daten drauf gelagert werden sollen
- Preis ca. 500 inkl. Festplatte(n)
- Evtl. mit Anschluss an TV und als HD-Recorder nutzen (Android TV)
Ich habe schon gesehen, dass sich viele für die Synology DS216 Serie interessieren ... Ich denke die könnte es auch bei mir werden. Aber wo liegen da die Unterschiede? Oder ist ein NAS überhaupt was für meine Anforderungen?
Mir wurde auch schon gesagt, ich soll mir einfach einen alten PC dahinstellen und den als Server benutzen oder einfach eine Back-Up-Festplatte kaufen. Möchte ich alles nicht, da ich es mir so vorstelle, dass ich einen Knopf drücke (an-schalter), das Ding hochfährt und automatisch das Backup macht und nach Bedarf wieder ausgemacht wird.
Danke vorab und viele Grüße!
Rurik2de
Ich suche zuverlässige Kaufberatung und hoffe, dass ich hier richtig bin.
Kurz gesagt möchte ich ein NAS-System, welches nach Bedarf und zu Backup-Zwecken ohne viel Aufwand hochgefahren wird (vielleicht 1 x pro Woche), welches leicht konfigurierbar ist und mit welchem ich tolle Dinge anstellen kann, wie auf meine Daten zugreifen wenn ich mit meinem Notebook im Urlaub oder bei einem Kunden bin. Oder als Nice to Have Option sogar einen Spiele- oder Teampeak-Server drauf installieren und laufenlassen kann.
Meine Anforderungen an das NAS sind folgende:
- täglich ausschaltbar (kein 24/7 Betrieb / Stromkosten sparen) - vielleicht keine NAS-Platte einbauen?
- möglichst schnell (Preis/Leistung sollte stimmen)
- möglichst leise (nice to have)
- möglichst stromsparend
- Mit W-LAN? (falls es sowas gibt)
- ca. 8 GB groß
- 1 oder 2 Festplatten (wahrscheinlich eher 2 wegen der RAID-Fähigkeit)
- möglichst sicher vor Datenverlust, da empfindliche Daten drauf gelagert werden sollen
- Preis ca. 500 inkl. Festplatte(n)
- Evtl. mit Anschluss an TV und als HD-Recorder nutzen (Android TV)
Ich habe schon gesehen, dass sich viele für die Synology DS216 Serie interessieren ... Ich denke die könnte es auch bei mir werden. Aber wo liegen da die Unterschiede? Oder ist ein NAS überhaupt was für meine Anforderungen?
Mir wurde auch schon gesagt, ich soll mir einfach einen alten PC dahinstellen und den als Server benutzen oder einfach eine Back-Up-Festplatte kaufen. Möchte ich alles nicht, da ich es mir so vorstelle, dass ich einen Knopf drücke (an-schalter), das Ding hochfährt und automatisch das Backup macht und nach Bedarf wieder ausgemacht wird.
Danke vorab und viele Grüße!
Rurik2de