Hallo zusammen,
Ich habe gleich mehrere Fragen was die Videostation angeht.
Transcoding alles recht schön und gut, aber kann es damit zusammenhängen das wenn ich das Transcoding aktiv habe das dann wenn ich z.B ein Video aus dem WindosMediaplayer auf ein Gerät streame dann ein Grüner Streifen im oberen Bereich des Bildes angezeigt wird und wenn es über DS-Videostation läuft nicht ?
Ich habe einen einser Chromecast, der auch immer Problemlos gefunden wird, nur der TV an dem er hängt wird nur ab und zu, bzw nach langer langer Zeit gefunden (ist in der Mediaplayerlist eingetragen und hat nen Harken) wieso das ?
Mein Samsung TV wir immer sofort gefunden, aber Filme werden nur nach Lust und Laune des NAS abgespielt. Hat das evtl was mit der Portfreigabe zu tun, was ich mir nicht vorstellen kann da die Ports ja dauerhaft frei geschalten sind. Ich habe gelesen das der Port 50002 entweder für den Mediaserver oder fü die Videostation freigeschalten werden sollte/muss, aber einen unterschied hab ich keinen bemerkt, egal ob er ein oder ausgeschalten ist.
Dann noch in der Videostation die Option Hardware Beschleunigung aktivieren: Transcoding zulassen ... das habe ich doch schon im Mediaserver gemacht, muss das da noch mal aktiviert werden oder reicht es wenn es entweder im Mediaserver oder in der Video Station aktiverit ist ?
Als letztes würde mich noch interessieren wie Ihr es mit dem Mediaserver ansich habt, der Reiter Datenerweiterung...Habt Ihr da was eingetragen (wenn ja was?) und macht das Sinn.
Zum Schluss noch zu meiner Hardware: DS 716+2, 8GB Ram falls dies von Intersse sein sollte.
Ich habe gleich mehrere Fragen was die Videostation angeht.
Transcoding alles recht schön und gut, aber kann es damit zusammenhängen das wenn ich das Transcoding aktiv habe das dann wenn ich z.B ein Video aus dem WindosMediaplayer auf ein Gerät streame dann ein Grüner Streifen im oberen Bereich des Bildes angezeigt wird und wenn es über DS-Videostation läuft nicht ?
Ich habe einen einser Chromecast, der auch immer Problemlos gefunden wird, nur der TV an dem er hängt wird nur ab und zu, bzw nach langer langer Zeit gefunden (ist in der Mediaplayerlist eingetragen und hat nen Harken) wieso das ?
Mein Samsung TV wir immer sofort gefunden, aber Filme werden nur nach Lust und Laune des NAS abgespielt. Hat das evtl was mit der Portfreigabe zu tun, was ich mir nicht vorstellen kann da die Ports ja dauerhaft frei geschalten sind. Ich habe gelesen das der Port 50002 entweder für den Mediaserver oder fü die Videostation freigeschalten werden sollte/muss, aber einen unterschied hab ich keinen bemerkt, egal ob er ein oder ausgeschalten ist.
Dann noch in der Videostation die Option Hardware Beschleunigung aktivieren: Transcoding zulassen ... das habe ich doch schon im Mediaserver gemacht, muss das da noch mal aktiviert werden oder reicht es wenn es entweder im Mediaserver oder in der Video Station aktiverit ist ?
Als letztes würde mich noch interessieren wie Ihr es mit dem Mediaserver ansich habt, der Reiter Datenerweiterung...Habt Ihr da was eingetragen (wenn ja was?) und macht das Sinn.
Zum Schluss noch zu meiner Hardware: DS 716+2, 8GB Ram falls dies von Intersse sein sollte.