Hallo Community,
ich stehe kurz für dem Kauf einer Synology DS716+II/6TB-RED NAS-System + Crucial 8GB DDR3L 1600 MT/s Arbeitsspeicher ((PC3L-12800) SODIMM 204-Pin).
kurz zum Szenario:
Bisher habe ich alle Daten (Bilder, Filme, Dokumente) lokal auf meinem MacPro liegen und sichere diese auf eine Airport Time Capsule (3TB) per Timemaschine. Das klappt soweit auch alles hervorragend, die Sicherungen passieren hochautomatisiert und wenn ich mal Daten benötige komme ich immer schnell dran. Durch den Einsatz von meinem MacBook und MacMini (am TV) Geräte habe ich meine Daten am MacPro freigeben (ich nutze die meisten Apple Cloud Dienste nicht) und greife dann dort zu. Gesichert werden die Daten überwiegend auf der Time Capsule und auf externen Festplatten. Nun durch mehrere Geräte muss der MacPro immer laufen, das nervt mich. Nun mein Ansatz alle Daten aufs NAS zu schieben und von dort zu "arbeiten".
meine Fragen:
1) Kann das DS716 bestimmte Verzeichnisse automatisiert auf eine Netzwerkfreigabe (bspw. der Time Capsule) sichern? Besteht die Möglichkeit automatisiert inkrementelle Sicherung anzulegen? Wenn die Time Capsule voll ist, kann das DS716 alte Sicherungen automatisch löschen?
2) Performance: Aktuell haben alle Geräte im Netzwerk eine Gigabit-Verbindung. Sobald der MacPro aus dem Ruhezustand aufgewacht ist, können selbst Verzeichnisse mit 1000 Bildern in einer vertretbaren Zeit (Sekunden) über ein entferntes Gerät aufgerufen werden. Ich habe nun nicht den Anspruch, dass meine zu bearbeiten Daten auf dem NAS liegen müssen, jedoch würde ich mir ungern jedes Video oder jede Foto-Show vorher lokal verfügbar machen um sie flüssig abzuspielen. Werde ich mit der Daten-Haltung auf dem NAS weiter wie bisher "arbeiten" können? (PS: Privathaushalt, keine High-Performance-Business-Anwendungen).
3) Kann das DS716 bestimmte Verzeichnisse mit einem Cloud-Dienst synchronisieren. (Aktuell wähle ich in der OSX-Oberfläche einen Ordner aus und füge eine GDrive-Freigabe hinzu. Fortan wird dieser Ordner mit GDrive gesynct und auf entsprechende Geräte (iPad & co) verteilt.
Lieben Dank für Euer Feedback :rolleyes: !
John
ich stehe kurz für dem Kauf einer Synology DS716+II/6TB-RED NAS-System + Crucial 8GB DDR3L 1600 MT/s Arbeitsspeicher ((PC3L-12800) SODIMM 204-Pin).
kurz zum Szenario:
Bisher habe ich alle Daten (Bilder, Filme, Dokumente) lokal auf meinem MacPro liegen und sichere diese auf eine Airport Time Capsule (3TB) per Timemaschine. Das klappt soweit auch alles hervorragend, die Sicherungen passieren hochautomatisiert und wenn ich mal Daten benötige komme ich immer schnell dran. Durch den Einsatz von meinem MacBook und MacMini (am TV) Geräte habe ich meine Daten am MacPro freigeben (ich nutze die meisten Apple Cloud Dienste nicht) und greife dann dort zu. Gesichert werden die Daten überwiegend auf der Time Capsule und auf externen Festplatten. Nun durch mehrere Geräte muss der MacPro immer laufen, das nervt mich. Nun mein Ansatz alle Daten aufs NAS zu schieben und von dort zu "arbeiten".
meine Fragen:
1) Kann das DS716 bestimmte Verzeichnisse automatisiert auf eine Netzwerkfreigabe (bspw. der Time Capsule) sichern? Besteht die Möglichkeit automatisiert inkrementelle Sicherung anzulegen? Wenn die Time Capsule voll ist, kann das DS716 alte Sicherungen automatisch löschen?
2) Performance: Aktuell haben alle Geräte im Netzwerk eine Gigabit-Verbindung. Sobald der MacPro aus dem Ruhezustand aufgewacht ist, können selbst Verzeichnisse mit 1000 Bildern in einer vertretbaren Zeit (Sekunden) über ein entferntes Gerät aufgerufen werden. Ich habe nun nicht den Anspruch, dass meine zu bearbeiten Daten auf dem NAS liegen müssen, jedoch würde ich mir ungern jedes Video oder jede Foto-Show vorher lokal verfügbar machen um sie flüssig abzuspielen. Werde ich mit der Daten-Haltung auf dem NAS weiter wie bisher "arbeiten" können? (PS: Privathaushalt, keine High-Performance-Business-Anwendungen).
3) Kann das DS716 bestimmte Verzeichnisse mit einem Cloud-Dienst synchronisieren. (Aktuell wähle ich in der OSX-Oberfläche einen Ordner aus und füge eine GDrive-Freigabe hinzu. Fortan wird dieser Ordner mit GDrive gesynct und auf entsprechende Geräte (iPad & co) verteilt.
Lieben Dank für Euer Feedback :rolleyes: !
John