Hallo Leute,
bin kein neuer Linux User aber ein wenig Hilfe wäre trotzdem fein. ;):D
Ich lasse über eine DS216j SSL Zertifikate von LetsEncrypt generieren und abholen. Darunter ist auch ein Zertifikat für einen im Netz befindlichen Raspberry Pi.
Bisher mache ich es immer so, dass ich alle knapp 3 Monate das für den Pi erzeugte Zertifikat manuell aus dem DSM downloade und auf den Pi per FTP wieder hochlade.
Das Ganze möchte ich natürlich automatisieren (Copy über Cron) und würde gerne erfahren, wo DSM auf der DS diese Zertifikate ablegt.
Daher 2 Fragen:
1. Wo befinden sich diese Zertifikate ??
2. Ist es besser von der DS das gewünschte Zerti an den Pi zu senden oder besser den Pi das Zerti bei der DS abholen zu lassen ??
bin kein neuer Linux User aber ein wenig Hilfe wäre trotzdem fein. ;):D
Ich lasse über eine DS216j SSL Zertifikate von LetsEncrypt generieren und abholen. Darunter ist auch ein Zertifikat für einen im Netz befindlichen Raspberry Pi.
Bisher mache ich es immer so, dass ich alle knapp 3 Monate das für den Pi erzeugte Zertifikat manuell aus dem DSM downloade und auf den Pi per FTP wieder hochlade.
Das Ganze möchte ich natürlich automatisieren (Copy über Cron) und würde gerne erfahren, wo DSM auf der DS diese Zertifikate ablegt.
Daher 2 Fragen:
1. Wo befinden sich diese Zertifikate ??
2. Ist es besser von der DS das gewünschte Zerti an den Pi zu senden oder besser den Pi das Zerti bei der DS abholen zu lassen ??