Hallo Zusammen!
Erstmal vorweg - ich bin ein absoluter NAS-Neuling und habe daher auch noch nicht so fundierte Kenntnisse. Obwohl ich schon viel bei Google gesucht und diverse YouTube Videos durchgesehen habe, bekomme ich es noch nicht gebacken meine NAS als Webserver einzurichten.
Zum besseren Verständnis ich habe folgende Hard-/Software:
- DS218play (DSM 6.1.4-15217 Update 5)
- FRITZ!Box 6490 Cable (KabelDeutschland)
- Eigene .de-Domain bei der STRATO AG (inkl. deren dynDNS Service und einem SSL-Zertifikat)
Mein Problem ist es nun, über das Internet auf die DiskStation zuzugreifen und von überall z.B. auch auf die VideoStation zuzugreifen. Also eigentlich kein Hexenwerk. Könnte mir einer von Euch eine Anleitung für Dummies geben, mit Hilfe dessen ich dieses Problem gelöst bekomme?
Ich habe offenbar vor allem Probleme mit der richtigen Portweiterleitung, sowie dem Download des SSL-Zertifikats (zwecks Installation auf der NAS). Auf bin ich mir nicht sicher, ob ich für den dynDNS-Service eine Subdomain anlegen muss oder ob es auch mit der Hauptdomain klappt.
Über ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Erstmal vorweg - ich bin ein absoluter NAS-Neuling und habe daher auch noch nicht so fundierte Kenntnisse. Obwohl ich schon viel bei Google gesucht und diverse YouTube Videos durchgesehen habe, bekomme ich es noch nicht gebacken meine NAS als Webserver einzurichten.
Zum besseren Verständnis ich habe folgende Hard-/Software:
- DS218play (DSM 6.1.4-15217 Update 5)
- FRITZ!Box 6490 Cable (KabelDeutschland)
- Eigene .de-Domain bei der STRATO AG (inkl. deren dynDNS Service und einem SSL-Zertifikat)
Mein Problem ist es nun, über das Internet auf die DiskStation zuzugreifen und von überall z.B. auch auf die VideoStation zuzugreifen. Also eigentlich kein Hexenwerk. Könnte mir einer von Euch eine Anleitung für Dummies geben, mit Hilfe dessen ich dieses Problem gelöst bekomme?
Ich habe offenbar vor allem Probleme mit der richtigen Portweiterleitung, sowie dem Download des SSL-Zertifikats (zwecks Installation auf der NAS). Auf bin ich mir nicht sicher, ob ich für den dynDNS-Service eine Subdomain anlegen muss oder ob es auch mit der Hauptdomain klappt.
Über ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße und einen schönen Abend!