Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959

Produktvielfalt erschlägt mich – was ist die richtige Kombi für 2 Standorte?

$
0
0
Hallo Zusammen,

es gibt so viele verschiedene Versionen der System, deren Unterschiede sich mir zwar erlesen lassen, aber der Bezug zur Benutzung und wie es sich für mich auswirkt nur sehr schwer erschließen, dass ich gerade nicht weiß, wie ich eine gute Entscheidung fällen soll.

  • Mein Wunsch wäre, für Standort A ein NAS zu haben, das einen Mac Mini ablösen soll.
  • Daten, die im per FileSharing-Freigabe direkt vor Ort zugänglich liegenden Laufwerk erreichbar sein sollen, rund 1,8 TB. 5 Macs greifen darauf zu.
  • Es soll ein weiteres Volume existieren, das mit "alten" Daten befüllt wird, also meistens nur lese-erlaubnis vorliegen soll, einmal die Woche muss jemand schreibrechte haben, um alte Daten vom Hauptlaufwerk auf dieses zu verschieben. Hier starten wir mit 0 Byte Platzbedarf, der aber mit ca. 1-50 GB die Woche anwachsen könnte.
  • Ein weiteres Volume soll DVD_Images von alten Backups bereitstellen, ebenfalls Read Only, derzeit rund 1,8 TB.
  • Während der Geschäftszeiten wäre es schön, stündlich, TimeMachine-like, Sicherungen zu machen, alte Versionen wiederherstellbar aufzuheben. (Sternchen)
  • Abends, ab ca 19 Uhr, soll ein automatisch ablaufendes Backup aller geänderter Dateien aller drei Volumes auf ein per VPN angebundenes (noch nicht vorhandenes) passendes System stattfinden. Falls möglich, mit Time-Machine-ähnlicher Zurückhaltung vorheriger Versionen.
  • Derzeit sichern wir den Mac Mini mit einer Backblaze-Lizenz in die Wolke. Da wäre es schön, wenn es das als zusätzliches Sicherheitsnetz auch gäbe (5 Euro im Monat wäre die preisliche Richtschnur). Das ließe sich über den Mac Mini nicht abbilden, weil keine Netzwerklaufwerke gesichert werden dürfen mit der Business-Lizenz.


(Sternchen) Falls es hilft, könnte der Mac Mini weiter betrieben werden, so dass per CCC davon stündliche Sicherungen gezogen werden. Daran soll das Konstrukt nicht scheitern.
Ein 19-Zoll-Rack ist vorhanden, wenn die Lüfter/Laufwerke zu laut wären, würden wir das aber lieber in einen anderen Raum stellen, so dass ein Rackmount überhaupt kein Kriterium für uns ist.

Der Platzbedarf könnte natürlich mit der Zeit noch etwas mehr werden, aber gerade die "alten" Daten könnte ich auch zB jährlich auf HDD auslagern und an 2 Orten lagern. Das müsste dann nicht unbedingt drehend vorgehalten werden.

Natürlich spielt das Geld, wie so oft, eine Rolle. Ich werde also das NAS nicht mit SSD bestücken.
Ich möchte aber ruhig schlafen können, sicher sein, dass meine Daten nicht abhanden kommen, selbst bei einem Einbruch/Hausbrand nicht, weil sie an Ort B auch noch liegen.
Daher ist mir auch die Zugriffsmöglichkeit von Macs aus wichtig. Lange Zeit waren ReadyNAS Vorreiter in dem Bereich, aber aktuell ärgere ich mich nur über meine drei ReadyNAS, so dass ich gerne mal andere Lösungen ansehen und andenken möchte.

Gibt es hierzu vielleicht Empfehlungen von jemandem, der das so oder ähnlich selbst schon mal eingerichtet hat?
Ich freue mich auch auf eure Rückfragen, falls wichtige Infos fehlen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>