Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959

eingeschränkter Zugriff per dyndns aus dem lokalen Netz

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Problem ist, dass wenn ich versuche aus dem Heimnetzwerk per DynDNS-Adresse auf meine NAS-Dienste zuzugreifen ist das teilweise nur eingeschränkt möglich. Ich habe bereits einiges dazu gelesen und bin natürlich auch schon auf die bekannten Probleme, verursacht durch NAT-Loopback gestoßen. Ich vermute zwar, dass dies die Ursache ist. Aber:

Der Zugriff, über die beschriebene Methode ist nicht gänzlich gesperrt, sondern eben nur manchmal. Was sich doch nicht damit vereinbaren ließe, dass es ein NAT-Loopback Problem ist.
Denn manchmal ist es möglich über die DynDNS aus dem lokalen Netz auf die Diskstation zuzugreifen und manchmal timen jegliche http-requests aus. Alle weiteren beschriebenen Aktionen geschehen ausschließlich auf diesem Weg. Wenn ich beispielsweise auf dem iPhone Moments verwenden möchte und zeitgleich am Windows PC auf die Calendar App zugreifen möchte, funktioniert weder das eine noch das andere. Am PC allein kann ich sonst eigentlich immer auf alles drauf... Mir ist so als würde es erst Probleme mit NAT-Loopback geben, wenn viele Zugriffsversuche von verschiedenen Geräten auftreten. Danach lässt sich eine geraume Zeit lang keine der laufenden Anwendungen mehr von intern über DynDNS ansprechen. Die iOs Apps verursachen, aber die meisten Probleme, manchmal geht alles wie es sein soll und manchmal funktioniert leider gar nichts...

Meine Setup ist:

- eine ds 718+ mit aktiver Firewall
- Regel an Lan1 sind:
- Zugriff auf alle Anwendungen, die von außen erreichbar sein sollen, mit geographischer Einschränkung von De und At aus.
- Für den gesamten vom DHCP-Server(Fritzbox) vergebenen lokalen Adressbereich sollen alle Ports geöffnet sein.

- eine Fritzbox 7490 als Router
- in der die gewünschten Ports extern auf die DS mit fester IP intern zeigen
- die den DynDNS-Part übernimmt

- iOs und Android Geräte/ Windows PC/ MacBookPro

Testweise habe ich einmal im DNS-Rebind-Schutz der Fritzbox meine Domain zu den Ausnahmen hinzugefügt, auch das hat nichts gebracht. Spricht wieder gegen die Theorie, dass es ein Problem mit NAT-Loopback gibt.

Woran kann es liegen? Wie kann ich es sonst noch beheben?

Danke

Ps: von einem DNS-Server auf dem NAS habe ich auch schon gelesen, diese Lösung scheue ich jedoch noch, da ich weder das Problem eindeutig identifizieren konnte, noch habe ich abgesehen von einer gefundenen Anleitung keine Ahnung von der Einrichtung von DNS-Servern

Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>