Hallo Leute,
ich muss leider gestehen, ich mache hier etwas womit ich mich nicht wirklich gut auskenne, deswegen bitte gnädig mit mir umgehen =)
Ich habe ein Startup gegründet, deswegen will ich das möglichst preiswert in Eigenregie durchführen. So sieht das Netzwerk momentan aus:
Netzwerk.jpg
Der Schulungsraum mit 12 Plätzen besteht aus Zero Client mit Bildschirm, Maus, Tastatur. Diese sollen sich jeweils mit Amazon Workspaces (virtuelle workstations) verbinden und somit die Workstation unterm Tisch ersetzen. Wenn ich bei Amazon ein Workspace erstellen will, werde ich gefragt:
AD.jpg
ob ich dort ein Active directory erstellen will (280Dollar im Monat ist mir aber zu teuer). Die Alternative ist einen "AD Connector" zu verwenden und ein vorhandenes Active Directory system zu verwenden. Bei dem AD Connector muss ich dann folgende Sachen eingeben:
AD2.jpg
Mein Laptop, mit dem ich die Präsentation gebe, ist im lokalen Netzwerk und soll zudem den Teilnehmern auf den Workspaces Dateien rüberschicken können. Die Teilnehmer im Schulungsraum sollen aber nicht die Netzwerkfestplatten des NAS sehen. Wie richte ich da am besten die Berechtigungen ein?
Meine Idee ist nun den "Active Directory Server" von Synology zu verwenden. Ist das die Synology app mit AWS kompatibel oder ist Microsoft Active Directory etwas anderes?
Was muss ich denn bei der Fritz Box einstellen, dass der Synology Active Directory Server funktioniert?
Wie erstelle ich die VPN Verbindung, so dass die Workspaces quasi im lokalen Netzwerk sind (Ein VPN ist wegen den Softwarelizenzen, die ich auf den Workspaces verwenden möchte, Pflicht)?
Ich habe mir dieses Video ( https://www.youtube.com/watch?v=M5DwCwOZJvI ) von Idomix angeschaut, aber bei mir kommt immer ein Fehler wenn ich mich mit meinem Laptop an der Domäne anmelden will:
IMG_20181120_180028.jpg
IMG_20181120_180056.jpg
IMG_20181120_180111.jpg
IMG_20181120_180124.jpg
Was ich in dem Video nicht ganz verstanden habe, war was er mit dem File Server meint um die Profile der Benutzer zu speichern. Meint er damit einfach ein Ordner auf meinem NAS?
ich muss leider gestehen, ich mache hier etwas womit ich mich nicht wirklich gut auskenne, deswegen bitte gnädig mit mir umgehen =)
Ich habe ein Startup gegründet, deswegen will ich das möglichst preiswert in Eigenregie durchführen. So sieht das Netzwerk momentan aus:
Netzwerk.jpg
Der Schulungsraum mit 12 Plätzen besteht aus Zero Client mit Bildschirm, Maus, Tastatur. Diese sollen sich jeweils mit Amazon Workspaces (virtuelle workstations) verbinden und somit die Workstation unterm Tisch ersetzen. Wenn ich bei Amazon ein Workspace erstellen will, werde ich gefragt:
AD.jpg
ob ich dort ein Active directory erstellen will (280Dollar im Monat ist mir aber zu teuer). Die Alternative ist einen "AD Connector" zu verwenden und ein vorhandenes Active Directory system zu verwenden. Bei dem AD Connector muss ich dann folgende Sachen eingeben:
AD2.jpg
Mein Laptop, mit dem ich die Präsentation gebe, ist im lokalen Netzwerk und soll zudem den Teilnehmern auf den Workspaces Dateien rüberschicken können. Die Teilnehmer im Schulungsraum sollen aber nicht die Netzwerkfestplatten des NAS sehen. Wie richte ich da am besten die Berechtigungen ein?
Meine Idee ist nun den "Active Directory Server" von Synology zu verwenden. Ist das die Synology app mit AWS kompatibel oder ist Microsoft Active Directory etwas anderes?
Was muss ich denn bei der Fritz Box einstellen, dass der Synology Active Directory Server funktioniert?
Wie erstelle ich die VPN Verbindung, so dass die Workspaces quasi im lokalen Netzwerk sind (Ein VPN ist wegen den Softwarelizenzen, die ich auf den Workspaces verwenden möchte, Pflicht)?
Ich habe mir dieses Video ( https://www.youtube.com/watch?v=M5DwCwOZJvI ) von Idomix angeschaut, aber bei mir kommt immer ein Fehler wenn ich mich mit meinem Laptop an der Domäne anmelden will:
IMG_20181120_180028.jpg
IMG_20181120_180056.jpg
IMG_20181120_180111.jpg
IMG_20181120_180124.jpg
Was ich in dem Video nicht ganz verstanden habe, war was er mit dem File Server meint um die Profile der Benutzer zu speichern. Meint er damit einfach ein Ordner auf meinem NAS?