Hallo,
ich habe als Fotograf einiges an Fotomaterial zu sichern. Bisher habe ich das auf eine 4TB kopiert und die original Dateien auf den internen Festplatten gehabt. Inzwischen habe ich eine DS218+ mit 2x10TB Irongate Festplatten die im SHR Raidverbund (glaub das heisst so, was voreingestellt ist) laufen. Nun frage ich mich aber ob das sinnvoll ist. Ich hab die originalen ja auf den internen Festplatten und auf dem NAS dann die Daten auf zwei Festplatten gesichert. Die 10TB werden auch irgendwann knapp.
Wenn ich die 2x 10 TB nicht gespiegelt, sondern einzeln, also 20TB nutze ist das doch auch kein großer Nachteil oder? Wenn die internen Platten kaputt gehen hab ich ein Backup auf dem NAS und wenn das NAS kaputt geht hab ich die internen HDDs um sie nochmal zu sichern. Dass beides miteinander einen Hardwaredefekt erleidet ist eher unwahrscheinlich. Da das NAS auch räumlich getrennt im Keller steht.
Übersehe ich da eine Möglichkeit oder einen Vorteil? Das einzige was bei einem Defekt umständlich ist, dass die Datensicherung einmalig wieder ein paar Stunden bzw Tage dauert bis gesichert ist.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich bin Neuling und denke ich schwanke zwischen einem Raid 0 und Raid 1 Verbund richtig?
Ciao Vigo
ich habe als Fotograf einiges an Fotomaterial zu sichern. Bisher habe ich das auf eine 4TB kopiert und die original Dateien auf den internen Festplatten gehabt. Inzwischen habe ich eine DS218+ mit 2x10TB Irongate Festplatten die im SHR Raidverbund (glaub das heisst so, was voreingestellt ist) laufen. Nun frage ich mich aber ob das sinnvoll ist. Ich hab die originalen ja auf den internen Festplatten und auf dem NAS dann die Daten auf zwei Festplatten gesichert. Die 10TB werden auch irgendwann knapp.
Wenn ich die 2x 10 TB nicht gespiegelt, sondern einzeln, also 20TB nutze ist das doch auch kein großer Nachteil oder? Wenn die internen Platten kaputt gehen hab ich ein Backup auf dem NAS und wenn das NAS kaputt geht hab ich die internen HDDs um sie nochmal zu sichern. Dass beides miteinander einen Hardwaredefekt erleidet ist eher unwahrscheinlich. Da das NAS auch räumlich getrennt im Keller steht.
Übersehe ich da eine Möglichkeit oder einen Vorteil? Das einzige was bei einem Defekt umständlich ist, dass die Datensicherung einmalig wieder ein paar Stunden bzw Tage dauert bis gesichert ist.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich bin Neuling und denke ich schwanke zwischen einem Raid 0 und Raid 1 Verbund richtig?
Ciao Vigo