Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959

Portforwarding von Fritzbox auf DS216j+

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein komisches Problem und bin mir nicht sicher ob es an der Firtzbox 7490 oder an der Synology liegt. Da ich kuerzlich meine Fritzbox nochmal neukonfigurieren musste, und es davor ging habe ich aber eher die Fritzbox im Verdacht.

Ich bin in Koeln ueber Netcologne im Dual-Stack angebunden. Heisst meine Synology bekommt von der Fritzbox eine oeffentliche IPv6 zugeteilt (es wird vom IPS eine Praefix zu mir geroutet aus dem dann die LAN Geraete sich ihre IPs "bauen") und natuerlich bekommt die Synology ebenfalls auch eine IPv4 aus dem privaten IP Bereich.

Somit laeuft die Synology auch im Dual-Stack. Jetzt habe ich aber das Problem das alle IPv6 Portforwardings die ich auf der Fritzbox konfiguriert habe funktionieren und ich komme zum Beispiel ueber IPv6 und Port 8443 auf die Synology und kann meinen Kalender synchronisieren.

Versuche ich das ueber IPv4, geht das leider nicht (mehr). Portforwarding ist das gleiche und die IPv4 Adresse ist im LAN auch ohne Probleme erreichbar. Versuche ich die Verbindung von ausserhalb ueber IPv4 geht das nicht. Ich komme aber sehrwohl ueber IPv4 auf die GUI der Fritzbox. Somit scheint IPv4 zu meinem Anschluss ja grundsaetzlich zu funktionieren.

Hat irgendeiner eine Idee wo man noch schauen kann? Kann die DS216j+ kein DualStack?

Interessant finde ich auch das wenn ich ein "netstat -tulnp|grep 8443" auf der Synology mache, sehe ich sehrwohl einen Listening Port auf ::/0 8443 aber keinen auf 0.0.0.0/0 8443 . Also scheint der Dienst auf IPv4 ja nicht zu laufen.

Das ist aber nur eine Randerkenntnis, da die Dienste wo ich ein Listener fuer IPv4 und IPv6 habe, ebenfalls auf IPv4 nicht funktionieren.

Gruesse
zmbcgn

Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>