Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und auch meine Synology ds218j ist auch meine erste nas.
Ich hätte da mal die ein oder andere Frage, die ihr mir sicher leicht beantworten könnt :)
(ich hoffe ich bin hier im richtigen unterforum gelandet...)
1. Wenn ich mich am mac mit der nas im finder verbinde, sehe ich als admin alle Ordner und kann auf diese auch zugreifen. Als Nutzer mit eingeschränkten rechten sehe ich auch alle Ordner, kann aber nicht auf alle zugreifen. Habe nun schon öfter gelesen, dass es nicht möglich ist, Ordner ohne Zugriff auszublenden. Sprich Nutzer xy hat keine Berechtigung auf den backup Ordner zuzugreifen. Er sieht ihn dennoch im Netzwerk, kann aber nicht drauf zugreifen. Schön wäre, wenn er ihn erst gar nicht sieht soweit ich das verstanden habe liegt es daran, dass die berechtigungsüberprüfung erst nach dem verbinden stattfindet und irgendwas mit smb habe ich noch aufgeschnappt :D
Ist das soweit korrekt oder kann man das doch einstellen?
2. Ich würde dem nas gerne eine feste ip zuweisen. Das sollte doch problemlos funktionieren, auch wenn sie schon einen tag läuft oder? Außer der filestation wurde auch noch nichts installiert
Ich bin bei unitiymedia (connectbox) - hier kann ich dann unter erweiterte Einstellungen - DHCP - Reservierte IP Adressen meinem nas eine feste ip geben oder? Beim Drucker und zweiten router habe ich das direkt im gerät gemacht, aber das scheint mit der synology ds218j nicht zu funktionieren...
Unter DHCPv4 Server habe ich den Start der lokalen Adresse auf 192.168.0.10 gesetzt, sprich ich würde dem NAS die 192.168.0.3 geben - Einwände? :D
3. Wenn ich Daten von einer externen Platte auf die nas spiele, gibt es Probleme mit Sonderzeichen (*.:) und Umlauten. Der Dateiname wird dann zB. von *Bilder zu _ETUD6~R
Kann ich das irgendwie umgehen? Bisher ist es nicht so viel und ich kann alles händisch umbenennen, aber für die Zukunft wäre das gut zu wissen Klar kann ich ae und ue benutzen aber den * benutze ich häufiger, damit der Ordner oben steht
4. Ich habe eine PS4 im Netzwerk (erstmal nur per wlan). Nun wollte ich den Medienserver mal testen, ich weiß dass die play version der nas automatisch in das passende format transkodiert und meine nicht. mkv, avi, mpeg und mp4 werden laut Handbuch erkannt, konnte ich leider nicht testen da ich nur eine mov hatte - er findet aber den server und fotos zeigt er auch an. Nun meine frage: wenn ich im Medienserver auf dma-kompatibilität - Geräteliste gehe sehe ich den server und die PS4. Muss ich dem server auch das Playstation4 Profil geben? Bzw was sagt das Profil eigentlich aus?
5. Nutzt hier jemand den eigenen server als iCloud ersatz für fotos? Ist das ratsam wenn auf mac / iPhone / iPad alles synchron sein soll bzw. Habe ich Nachteile?
So, das wars fürs erste mal, werde mich sicherlich aber noch das ein oder andere mal bei euch melden! :)
Vielen Dank schonmal!!!
Ich bin neu hier im Forum und auch meine Synology ds218j ist auch meine erste nas.
Ich hätte da mal die ein oder andere Frage, die ihr mir sicher leicht beantworten könnt :)
(ich hoffe ich bin hier im richtigen unterforum gelandet...)
1. Wenn ich mich am mac mit der nas im finder verbinde, sehe ich als admin alle Ordner und kann auf diese auch zugreifen. Als Nutzer mit eingeschränkten rechten sehe ich auch alle Ordner, kann aber nicht auf alle zugreifen. Habe nun schon öfter gelesen, dass es nicht möglich ist, Ordner ohne Zugriff auszublenden. Sprich Nutzer xy hat keine Berechtigung auf den backup Ordner zuzugreifen. Er sieht ihn dennoch im Netzwerk, kann aber nicht drauf zugreifen. Schön wäre, wenn er ihn erst gar nicht sieht soweit ich das verstanden habe liegt es daran, dass die berechtigungsüberprüfung erst nach dem verbinden stattfindet und irgendwas mit smb habe ich noch aufgeschnappt :D
Ist das soweit korrekt oder kann man das doch einstellen?
2. Ich würde dem nas gerne eine feste ip zuweisen. Das sollte doch problemlos funktionieren, auch wenn sie schon einen tag läuft oder? Außer der filestation wurde auch noch nichts installiert
Ich bin bei unitiymedia (connectbox) - hier kann ich dann unter erweiterte Einstellungen - DHCP - Reservierte IP Adressen meinem nas eine feste ip geben oder? Beim Drucker und zweiten router habe ich das direkt im gerät gemacht, aber das scheint mit der synology ds218j nicht zu funktionieren...
Unter DHCPv4 Server habe ich den Start der lokalen Adresse auf 192.168.0.10 gesetzt, sprich ich würde dem NAS die 192.168.0.3 geben - Einwände? :D
3. Wenn ich Daten von einer externen Platte auf die nas spiele, gibt es Probleme mit Sonderzeichen (*.:) und Umlauten. Der Dateiname wird dann zB. von *Bilder zu _ETUD6~R
Kann ich das irgendwie umgehen? Bisher ist es nicht so viel und ich kann alles händisch umbenennen, aber für die Zukunft wäre das gut zu wissen Klar kann ich ae und ue benutzen aber den * benutze ich häufiger, damit der Ordner oben steht
4. Ich habe eine PS4 im Netzwerk (erstmal nur per wlan). Nun wollte ich den Medienserver mal testen, ich weiß dass die play version der nas automatisch in das passende format transkodiert und meine nicht. mkv, avi, mpeg und mp4 werden laut Handbuch erkannt, konnte ich leider nicht testen da ich nur eine mov hatte - er findet aber den server und fotos zeigt er auch an. Nun meine frage: wenn ich im Medienserver auf dma-kompatibilität - Geräteliste gehe sehe ich den server und die PS4. Muss ich dem server auch das Playstation4 Profil geben? Bzw was sagt das Profil eigentlich aus?
5. Nutzt hier jemand den eigenen server als iCloud ersatz für fotos? Ist das ratsam wenn auf mac / iPhone / iPad alles synchron sein soll bzw. Habe ich Nachteile?
So, das wars fürs erste mal, werde mich sicherlich aber noch das ein oder andere mal bei euch melden! :)
Vielen Dank schonmal!!!