Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959

Idee / Strategie für eine allgemeine Datensicherung von Win10 / Mac zur NAS

$
0
0
Hallo Zusammen,

beim Planen einer halbwegs gescheiten Backup-Strategie möchte ich mal hier das ganze mal Vorstellen. Vielleicht hat ja jemand von Euch bessere Ideen. Oder auch sicherere. Z.T habe ich diese Ideen schon im Einsatz.

Vielleicht ist das hier auch für viele andere hilfreich, die nicht damit warm sind... :cool:
Ich habe hier im Forum viel gelesen. Mittlerweile sind viele Synology Apps in neuen Versionen draußen... Manche Dinge haben sich sicherlich geändert und daher wäre ein aktuller Beitrag vielleicht gar nicht verkehrt...


Geräte: Win10 Rechner, MacOS Rechner, diverse Mobilgeräe IOS, Sysnology DS218+ Raid1 + USB Platten


A) Sicherung von den Clients in Richtung DS

1)
Aufgabe: Windows 10 nur "Eigene Dateien" und von MacOS täglich per FileSync auf die NAS
Grund: Die Files kann ich auch von unterwegs betrachten UND beim Ausfall von Win10 / MacOS kann ich diese Dateien wieder nach Neuinstallation von Win10 einfach zurückspielen.
Möglichkeit: Ich benutze die OpenSource Software FreeFileSync. Die gibt es auf allen Systemen und arbeitet bisher zuverlässig. Die Daten kommen dann auf einen "gemeinsamen Ordner" der NAS

2)
Aufgabe: Vollständiges Win10 und Mac System-Backup immer mal wieder (ca 1x/Woche)
Grund: Zumindest um schnell bei einem Ausfall wieder arbeiten zu können
Möglichkeit: Bei MacOS benutze ich TimeMachine über die Synology. Bei Windows den AOMEI Backupper, das Image landet auf die NAS.

3)
Aufgabe: IOS Geräte -> Bilder+Videos sicherheitshalber sofort wegseichern im (eigenen) WLAN.
Grund: Auch wenn mein Bilderarchiv auf dem Win10 Rechner liegt, komme ich nicht immer dazu (ud meine Family schon gar nicht) die Bilder von den IOS Geräten wegzuscichern. Daher ein temporäres Backup der Bilder bis zur vollständigen Sicherung.
Möglichkeit: Ich nutze derzeit die Apps Photostation UND Moments. Einfach weil ich mich nich nicht entscheiden konnte bzw ich die jew. Vorteile der beiden APps nicht in der jew. anderen APp wiederfinden konnte... Hier habe ich das Photobackup auf Basis von Location eingeschaltet.


B) Sicherung Innerhalb der DS


1)
Aufgabe:
Backup der gesamten Synology
Möglichkeit: Anhand von Raid1 (beide Platten in BTFS)

2)
Aufgabe:
Versionierung der relevanten Daten auf der Synology (Eigene Dateien, s.o.) außerhalb der Synology
Möglichkeit: Ich habe eine USB-Platte dran. Mithilfe von Hyperbackup sichere ich diese Daten mit Versioniereung (Haltezeit 2 Wochen) täglich dorthin. / Wäre ein Snapshot mit dem Snapshotreplikator sinnvoller???


3)
Aufgabe: Komplettbackup der Synology Platte auf eine externe USB-Platte
Möglichkeit: Ich backuppe (unregelmäßig, 2-3x im Monat) die Synology auf eine 4TB USB-Platte, die ich dann dranhänge und mit HyperBackup alles dorthin sichere und dann wieder abstöpsle - > Tesor.


Achja... in diesen Tagen möchte ich das Zielverzeichnis meiner EIgenen Dateien auf der Synology gern Verschlüsseln... hm. Klappt dann alles so weiter?
Was meint ihr zu den Stategien?

VG vsa

Viewing all articles
Browse latest Browse all 155959


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>