Hallo,
ich habe eine DS216+ mit 8GB RAM, die seit 2,5 Jahren ihren Dienst tut.
Mir ist aber schon immer aufgefallen, dass ich bei verschlüsselten Ordnern und großen Dateien eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 84 MB/s erreiche. Dies bestätigt auch der NAS-Tester. Ziemlich genau bei 84 MB/s ist immer Schluss. Lt. Synology sollte die DS216+ bei großen Dateien und Verschlüsselung dennoch die volle Gigabit-Geschwindigkeit (ca. 110 MB/s) erreichen.
Ich habe nun von HDD auf SSD umgerüstet. Im Zuge des etwas mühseligen Umzugs aller Daten und Einstellungen fiel mir wieder diese Barriere von 84 MB/s auf.
Nun habe ich folgendes gestetet:
Große Datei + verschlüsselter Ordner => 84 MB/s
Große Datei + unverschlüsselter Ordner => 111 MB/s
Zusätzlich habe ich auf der Konsole mit "dd" getestet:
Ergebnis unverschlüsselt schreiben:
Ergebnis verschlüsselt schreiben:
Durch den Test mit dd direkt auf der Konsole ist das Netzwerk und das Übertragungsprotokoll als Fehlerquelle komplett raus. Durch den Test mit dem unverschlüsselten Ordner ist auch das SSD-Laufwerk als Fehlerquelle raus, da es dort 400 MB/s erreicht.
Beim unverschlüsselten Schreiben erreicht jede CPU ca. 20-30%, beim verschlüsselten Schreiben erreicht jede CPU ca. 60%. Da ist also noch Luft nach oben.
Ich habe den Test mit dd auch mal mit Lesen gemacht:
unverschlüsselt lesen => 553 MB/s
verschlüsselt lesen => 211 MB/s
Ist entschlüsseln leichter als verschlüsseln?
Irgendwie werde ich daraus nicht schlau.
Synology gab für das verschlüsselte Schreiben von großen Dateien auf ihrer Leistungsseite einen Wert von 111,01 MB/s an:
archive.org => https://web.archive.org/web/20161114...ts/performance
Ich weiß auch, dass der Wert von 84 MB/s eher ein "Jammern auf hohen Niveau" ist. Dennoch bin ich der Meinung, dass Werte mit denen man wirbt auch erreicht werden sollen und nicht 20% unter dem Wert bleiben.
ich habe eine DS216+ mit 8GB RAM, die seit 2,5 Jahren ihren Dienst tut.
Mir ist aber schon immer aufgefallen, dass ich bei verschlüsselten Ordnern und großen Dateien eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 84 MB/s erreiche. Dies bestätigt auch der NAS-Tester. Ziemlich genau bei 84 MB/s ist immer Schluss. Lt. Synology sollte die DS216+ bei großen Dateien und Verschlüsselung dennoch die volle Gigabit-Geschwindigkeit (ca. 110 MB/s) erreichen.
Ich habe nun von HDD auf SSD umgerüstet. Im Zuge des etwas mühseligen Umzugs aller Daten und Einstellungen fiel mir wieder diese Barriere von 84 MB/s auf.
Nun habe ich folgendes gestetet:
Große Datei + verschlüsselter Ordner => 84 MB/s
Große Datei + unverschlüsselter Ordner => 111 MB/s
Zusätzlich habe ich auf der Konsole mit "dd" getestet:
Code:
dd if=/dev/zero of=/volume1/testordner/testfile bs=10M
Code:
9814671360 bytes (9.8 GB) copied, 24.3824 s, 403 MB/s
Code:
4278190080 bytes (4.3 GB) copied, 50.8859 s, 84.1 MB/s
Beim unverschlüsselten Schreiben erreicht jede CPU ca. 20-30%, beim verschlüsselten Schreiben erreicht jede CPU ca. 60%. Da ist also noch Luft nach oben.
Ich habe den Test mit dd auch mal mit Lesen gemacht:
unverschlüsselt lesen => 553 MB/s
verschlüsselt lesen => 211 MB/s
Ist entschlüsseln leichter als verschlüsseln?
Irgendwie werde ich daraus nicht schlau.
Synology gab für das verschlüsselte Schreiben von großen Dateien auf ihrer Leistungsseite einen Wert von 111,01 MB/s an:
archive.org => https://web.archive.org/web/20161114...ts/performance
Ich weiß auch, dass der Wert von 84 MB/s eher ein "Jammern auf hohen Niveau" ist. Dennoch bin ich der Meinung, dass Werte mit denen man wirbt auch erreicht werden sollen und nicht 20% unter dem Wert bleiben.