Moin,
seit ein paar Tagen besitze ich eine DS418 und fuchse mich in die Syno Terminologie und das WEB UI ein. Ich kenne mich in Linux gut aus und mir juckt es immer in den Fingern mal eben ein paar kleine shell Commands abzusetzen um mein Ziel zu erreichen. Mit dem Web UI ist es wirklich ziemlich anstrengend.
Ich bin sehr zurueckhaltend diesbezueglich da ich Bedenken habe aus Unwissen ueber Syno spezielle Linux Dinge irgendwas an der Syno zu verstellen so dass sie nicht mehr zuverlaessig laeuft. Z.B. habe ich vorhin festgestellt dass auf der Syno offensichtlich ACLs benutzt werden um Windows und/oder Linux Berechtigungen zu verwalten (synoacltool).
Wie seht Ihr das? Sollte ich besser die Finger von der shell lassen? Auch frage ich mich ob ich Garantie sowie Support verliere wenn ich auf der Linuxebene Aenderungen vornehme.
seit ein paar Tagen besitze ich eine DS418 und fuchse mich in die Syno Terminologie und das WEB UI ein. Ich kenne mich in Linux gut aus und mir juckt es immer in den Fingern mal eben ein paar kleine shell Commands abzusetzen um mein Ziel zu erreichen. Mit dem Web UI ist es wirklich ziemlich anstrengend.
Ich bin sehr zurueckhaltend diesbezueglich da ich Bedenken habe aus Unwissen ueber Syno spezielle Linux Dinge irgendwas an der Syno zu verstellen so dass sie nicht mehr zuverlaessig laeuft. Z.B. habe ich vorhin festgestellt dass auf der Syno offensichtlich ACLs benutzt werden um Windows und/oder Linux Berechtigungen zu verwalten (synoacltool).
Wie seht Ihr das? Sollte ich besser die Finger von der shell lassen? Auch frage ich mich ob ich Garantie sowie Support verliere wenn ich auf der Linuxebene Aenderungen vornehme.