Guten Tag
da eine Festplatte auf einer DS115j (aktuelle DSM Version) voll ist, wollte ich einen alten Time Backup Ordner löschen. Dieser beinhaltet tägliche Sicherungen von auch Windows Systemfiles (viele Symlinks etc) und normale Daten.
Wenn ich den kompletten Ordner lösche (geschätzte Größe ca 400-600 GB), geht dies nicht da ich nach ca 8 Stunden und 10 TB an "berechneten" zu löschenden Speicherplatz abbreche (Die Festplatte hat 912 GB).
Wenn ich einen einzelnen Ordner lösche ist die Geschwindigkeit des Löschens bei ca 10 GB pro 12 Stunden (Systemauslastung bei 100%).
Ich vermute das liegt an den Millionen von Symlinks etc die in diesen Ordnern vorhanden sind (bestimmt sind auch Symlink schleifen darin).
Jetzt die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Daten einfacher zu löschen? Beispielsweise über ein Terminal? rm -f? Extra Programm?
Dies muss aus der Ferne per Remote Access möglich sein (VPN geht auch). (Sonst hätt ich die Platte längst ausgebaut und mit dem SATA Adapter alles erledigt)
Mit freundlichen Grüßen,
InFlames
da eine Festplatte auf einer DS115j (aktuelle DSM Version) voll ist, wollte ich einen alten Time Backup Ordner löschen. Dieser beinhaltet tägliche Sicherungen von auch Windows Systemfiles (viele Symlinks etc) und normale Daten.
Wenn ich den kompletten Ordner lösche (geschätzte Größe ca 400-600 GB), geht dies nicht da ich nach ca 8 Stunden und 10 TB an "berechneten" zu löschenden Speicherplatz abbreche (Die Festplatte hat 912 GB).
Wenn ich einen einzelnen Ordner lösche ist die Geschwindigkeit des Löschens bei ca 10 GB pro 12 Stunden (Systemauslastung bei 100%).
Ich vermute das liegt an den Millionen von Symlinks etc die in diesen Ordnern vorhanden sind (bestimmt sind auch Symlink schleifen darin).
Jetzt die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Daten einfacher zu löschen? Beispielsweise über ein Terminal? rm -f? Extra Programm?
Dies muss aus der Ferne per Remote Access möglich sein (VPN geht auch). (Sonst hätt ich die Platte längst ausgebaut und mit dem SATA Adapter alles erledigt)
Mit freundlichen Grüßen,
InFlames