Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Paket-Zentrum - kein Zugriff "Server ausgelastet"

$
0
0
Hallo,

ich bekomme im Paketzentrum immer die Meldung "Der Synology-Server ist ausgelastet, Versuchen sie es später erneut."
Liegt das wirklich am Server grade, oder handelt es sich um ein Problem mit der NAS?
Google bringt hier wneig, u.a. aber eine Aussage, dass ein fehlerhafter Netzzugriff der DS auch eine Ursache sein kann. Aber der Mailserver geht und in den Netzwerkeinstellungen ist alles richtig eingetragen, auch der Zugriff im LAN geht.

Streming mit Serviio bricht ab

$
0
0
Hallo,

ich habe ein seltsames Problem. Ich werde ein wenig ausholen müssen.

Bis vor kurzem hatte ich eine DS412+ im Einsatz mit Serviio. Das steamen auf meine Sony Fernseher aus dem Jahre 2011 lief damit reibungslos.

Nun habe ich die DS412+ durch eine DS415+ ersetzt. Die konfiguration ist weitesgehend die Selbe. Ich habe Serviio installiert und augenscheinlich funktioniert es auch.

Das Problem ist das nun beim streamen einiger Filme (egal ob mkv oder auch mp4) nach einer unbestimmten Zeit das streaming abbricht. Das seltsame ist, das z.B. beim Film A immer nach ca 1,5 h abgebrochen wird und bei Film B immer nach 15 Minuten. Es ist fast so als würde Serviio über irgendwas in der Datei stolpern.

Dann bin ich hingegangen und habe einen MKV-Film in MP4 umgewandelt um ihn mit dem Synology Mediaserver zu streamen. Auch hier bricht er irgendwann ab.

Also dachte ich das es vielleicht ein Netzwerkproblem ist, aber zum einen ist es die selbe Infastruktur wie bei der DS412+ und ich konnte auch sonst bei anderen Streaming-Clients keine Probleme feststellen.

Gibt es irgendwelche Netzwerkeinstellungen die ich bei der DS vornehmen kann die ich vielleicht übersehen haben könnte? Achso, ich habe nicht migriert. Ich habe die DS 415+ komplett neu aufgesetzt und die Daten kopiert.

Hat jemand eine Idee?

Logitech Media Server oder das Synology Pendant

$
0
0
Hallo,

ich habe mir am Wochenende eine DS 215j zugelegt, die meinen betagten SBS2011 (im Testbetrieb) in Rente geschickt hat.
Nachdem eine von mir empfohlene DS212+ bei meinem Bruder in der Firma seit ca. 3 Jahren problemlos funktioniert, war dies die logische Konsequenz.
Dort hatte ich den LMS in Verwendung.
Dieser ist ja, neben dem Synology Pendant auch für die DS verfügbar. Für welchen sollte ich mich entscheiden.
Ich hab noch einen alten SLIMP-Player hier herumliegen, den ich ggf.. einsetzen würde, das würde für den LMS sprechen.
Welche Vorteile bietet der Synology Media Server?

Es gilt ein Samsung Smart TV hauptsächlich mit Urlaubsbildern und einen Yamaha AV-Receiver mit meiner doch stattlichen, in MP3 umgewandelten CD-Sammlung zu versorgen.
Auf dem Desktop PC setze ich iTunes ein, welches ich sehr schätze. Dafür gibt es aber AFAIK eine separate Lösung zur netzwerkweiten Bereitstellung.

Wozu würdet ihr mir raten?

Gruß
Onki

Verschlüsselung nachträglich deaktiveren

Downloads funktionieren nicht mehr - Dateiname lautet immer "3"

$
0
0
Hallo,
benötige Hilfe da meine Download Station seit irgendeinem Update total spinnt. Immer wenn ich etwas über die Download Station mit meinem Share-Online Premium Account herunterladen möchte, lautet der Dateiname immer "3" und auf meiner HDD wird keine Datei abgelegt. Nach dem Download erscheint dann in der Download Station vor dem Dateinamen ein rotes Dreieck mit einem Ausrufezeichen. Die Links die ich hinzufüge sind in Ordnung. Über einen Browser vom Notebook bspw. funktioniert der Link problemlos. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert d.h. Downloadpfad neu gesetzt, anderen Downloadpfad ausgewählt, Download Station neu installiert, meine DS114 neu gestartet jedoch alles ohne Erfolg. Soweit ist alles auf dem aktuellen Stand (DSM 5.1-5022 Update 4). Habt ihr eine Idee was das sein kann?
Angehängte Grafiken

DS 212+ von 3x auf 5.1 updaten

$
0
0
Hallo,

nach dem Motto "Never Touch a Running System" hat eine ältere DS 212+ noch einen Versionsstand von 3.x.

Welchen Aufwand würde ein Update auf eine aktuelle Version bedeuten und werden dabei Nutzerdaten gelöscht?
Gibt es dazu ein Updatetool welches die Daten sichert?
Außer der FileStation und dem Virenschutz laufen dort keine weiteren Dienste.

Hab mich längere Zeit nicht mehr mit der Materie beschäftigt.

Gruß
Onki

Zwei-Faktor-Authentifizierung und CalDav/Trusted devices

$
0
0
Gibts sowas wie trusted devices? Ich habe momentan keine Möglichkeit meine Kalender in Thunderbird zu nutzen, da ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeschaltet habe. Gibts noch andere Möglichkeiten?

Edit: Wies aussieht lässt sich der Mist nichtmal deaktivieren, super Sache.

Edit 2: https://help.synology.com/dsm/?lang=..._advanced.html

Trusted devices gibts nicht.

Transcent SSD 370 in 1815+ erkannt, in 415+ nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit einem seltsamen Phänomen:
Ich habe zwei Transcent 370 SSDs mit je 1TB Kapazität. Diese laufen in meiner DS1815+ ohne Probleme. Baue ich diese SSDs in meine DS415+ so meldet der Einrichtungsassistent dass keine Festplatten in der DS vorhanden sind. Dies ist unabhängig vom verbauten Slot. Andere SSDs (kleiner/ andere Hersteller) erkennt die DS415+ anstandslos.

Was mich dabei am meisten wundert, dass die 1815+ und die 415+ eigentlich die gleichen Prozessoren haben und zumindest die ersten zwei nativen SATA3 Ports auch am selben Chip hängen sollten.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich noch ausprobieren könnte?

Zarafa auf der DS3615xs

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Zarafa auf meiner DS3615xs. Man kann es installieren aber lässt sich leider nicht starten. Alle rechte sind vergeben, aber in der spooler.log steht das : " Mon Apr 13 12:59:15 2015: Previous message logged 100 times
Mon Apr 13 12:59:15 2015: [17570] Unable to open admin session. Error 0x80040115 "

Ich komme da irgendwie nicht mehr weiter. Hat irgend jemand hier schon mal so ein Problem gehabt? Oder kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das beheben kann.

Der Zarafa steht auch noch immer auf " angehalten " und lässt sich auch nicht starten.

Ich bedanke mich schon mal im voraus um eure Mühe

Externer Zugriff auf Weboberfläche über Fritzbox

$
0
0
Hallo,

ich versuche gerade von extern auf meine DS zuzugreifen.
DYNDNS Account ist vorhanden und wurde zuvor auch schon über Port 443 auf 443 intern genutzt.
In der Fritzbox hab ich nun von 443 auf 5000 weitergeleitet, weil ich u.a. in der Firma nur über Port 80/443 raus kann.
Trotzdem bekomme ich keine Verbindung von außen.
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen.
Ega ob ich IP oder Hostname eingebe.

Intern über https://dsname:5000 klappt alles prima.

Wo liegt der Denkfehler bei mir?
Der 443 war zuvor auf die gleiche IP auf 443 durchgeleitet für das OWA meines alten SBS, der die gleiche IP hatte und stillgelegt ist.
Das hab ich in der Portweiterleitung der FB korrigiert.

Gruß
Onki

DS214 - keine Anmeldung möglich - "Speicherplatz derzeit voll"

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin momentan ein wenig verzweifelt. Seit fast einem 3/4 Jahr lief meine DS problemlos und nun geht gar nichts mehr.
Wenn ich sie starte ist nach dem vollständigen Hochfahren ein sekündlicher Piepton zu hören. Die Anmeldung über die Browseroberfläche geht nicht, da der Speicherplatz angeblich voll ist.
Weder über SSH noch über FTP sind irgendwelche Daten auf meinem Volume auf der DS zu erkennen.

Die Ursache ist vermutlich, dass ich OwnCloud installiert habe und dementsprechend auch die Webserver-Funktion aktiviert habe. Ich vermute, dass ich dabei etwas zerschossen haben muss. Die Probleme begannen am Wochenende mit einem Login Loop bei OwnCloud den ich versuchte zu beheben. Seit gestern Abend geht nun gar nichts mehr.

Ich habe davon gelesen, dass OwnCloud irgendwelche /tmp-Ordner zumüllt und dadurch Probleme verursachen würde. Meine Hoffnung ist jetzt, dass ich zumindest wieder auf die Browseroberfläche kommen könnte, wenn ich den Webserver deaktiviere, aber ich weiß nicht wie das gehen soll.

Hat jemand einen heißen Tipp für mich?

Grüße und vielen Dank im Voraus!
Sebastian

OpenVPN - Kein Ping von DS auf VPN Clients möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

ich kann von der DS (VPN-Server) aus keinen meiner VPN Clients anpingen.
Die DS steht im LAN (192.168.178.x) und desweiteren noch andere Rechner.
Das VPN-Subnetz ist 192.168.177.x.
Zum Test habe ich einen lokalen Rechner per OpenVPN mit der DS verbunden, der dann die IP 192.168.177.10 erhielt.
Wenn ich mich per SSH an der DS anmelde kann ich aber den Rechner mit IP 192.168.177.10 nicht anpingen.
Umgekehrt geht es allerdings schon, d.h. vom Rechner aus kann ich die IP 192.168.177.1 anpingen.

Ich habe gelesen, dass ich da nicht der einzige mit diesem Problem bin.


Hintergrund ist, dass ich von meinem lokalen Rechner durch den VPN Tunnel einen externen VPN Client (10.31.16.0) erreichen möchte. Ich hatte diese Anleitung befolgt, aber leider blieb das erfolglos.
Deshalb wollte ich erstmal versuchen meine VPN Clients vom Server anzupingen. Da das schonmal nicht funktioniert bin ich jetzt am Ende.
Ich dachte, wenn der externe VPN-Client eine IP 192.168.177.6 und der lokale Rechner eine VPN IP 192.168.177.10 erhält, müssten da doch Pings problemlos möglich sein?

Weiß jemand warum vom VPN Server aus keine Pings zu den Clients durchdringen?

PS: hier die Ausgabe von route -n der DS:
Unbenannt.JPG
Angehängte Grafiken

schlechter Datentransfer bei "Remote Ordner bereitstellen"

$
0
0
Hallo Leutz!

Ich bin derzeit dabei mein Daten von der 713 auf die 1815 "umzuschaufeln". Eigentlich hatte ich gedacht das das gerade mit der Option "Remote Ordner bereitstellen" in der FileStation ratzfatz gehen sollte, da ja beide NAS "linuxlike" direkt miteinander arbeiten.

Fakt ist - obwohl alles GBitLAN (713<->FritzBox<->Switch<->1815) schleicht der Transfer mit ca. 20 MB/Sek. Ich habe dabei den Ordner der 713 in der FileStation der 1815 eingebunden und dann Verschieben/Ausschneiden oder auch Kopieren genutzt. Kein Unterschied (nennenswert).

Mache ich das ganze mit dem PC: Explorer / Netzwerk / 713 / Ordner 1 -> "Unterordner XYZ" kopieren/ausschneiden --> Explorer / Netzwerk / 1815 / Ordner 1 --> einfügen läuft es mit 70 MB/Sekunde.

Kann mir das einer erklären?

Plattentausch - bitte um Unterstützung für Konzept

$
0
0
Hallo,

da meine Platten ja am Abrauchen sind, erfolgt demnächst der Wechsel.
Damit ich auch das 64Bit Flag im Dateisystem bekomme, bietet es sich ja an, bei diesem Manöver das Volume neu anzulegen.

Folgendes ist gegeben:
Diskstation 415+ mit
1. 5TB
2. 2TB
3. 2TB
4. 2TB

in einem Raid5 mit einem Volume.
Die erste Platte habe ich schon vor einigen Wochen wechseln müssen, weil diese laut SMART nicht mehr lesbar war.

Mein geplantes Vorgehen:
1. Kaufen von 3 weiteren 5TB Platten
2. Sichern auf 1 neue 5TB Platte
3. Löschen von Volume1
4. Entfernen von Platte 2 und ersetzen durch eine 5TB Platte.
5. Durch ein volume Anlegen auf Platte 2 wird diese initialisiert und in das Raid-Volume mit dem DSM aufgenommen.
6. Step 4 und 5 noch 2x durchführen für Slot 3 und 4.
7. Anlegen eines Volumes mit Raid5

Sind die Steps so korrekt?
Speziell bei 5 bin ich mir leicht unsicher. Oder kann ich gleich Slot 2,3,4 entfernen und auswechseln, so lange noch die Slot1 Platte drin ist?

kein Zugriffauf surveilance Station von von ausserhalb + kein Bild

$
0
0
Hallo zusammen,

Wir nutzen die DS214+ Diskstation inkl 5 Kameras. Wenn ich Innerhalb des Netzwerks mich auf die Kamerasoftware einloggen und alles einstellen, allerdings kann ich keien "live view" mir anzeigen lassen.. sei es mit dem firefox, chrome, internet explorer oder unter OSX safari. Auch wenn ich alle Updates und Active X Optionen aktiviere.. Nur schwarzes Bild.
Dazu habe ich das Problem, das wenn ich mich von ausserhalb z.b. zuhause auf die Steuerung einloggen möchte, dieses nicht funktioniert. Sprich.. ich logge mich auf die Synology DS241+ ein und kann auf alles wie gewohnt zugreifen, dann möchte ich die Surveillance station starten und bekomme dann nur ein schwarzes bild. Da ist es auch egal von wo aus ich es versuche und mit welchen browser und betreibssystem.
was könnte das sein?

Freu mich über hilfe

OS-X TimeMachine - keine Verbindung bei Wiederherstellung

$
0
0
Hallo allerseits,
mein Macbook macht seit ca. 2 Jahren klaglos seine TimeMachine-Sicherungen auf meiner DS212. Nun war es soweit, dass ich ein Backup einspielen wollte bzw ich mein Macbook auf den Stand von vor einigen Tagen zurücksetzen wollte. Also ein komplettes Restore auf den Stand vor einigen Tagen.

Man startet das Macbokk dazu mit CMD + R und geht durchs Menue bis User/Passwort für den Zugriff auf das TimeMachine-Volume auf der DS eingegeben werden müssen. Hier besteht das Problem: Die Zugangsdaten werden nicht akzeptiert - sind angeblich falsch.

Ich gegen an dieser Stelle die Zugangsdaten des Users auf der DS ein, mit der auch das Macbook seine Sicherung macht. Ich habe dazu auf der DS einen "eigenen" User angelegt, der nur Zugriff auf den TimeMachine-Ordner hat. Verbinde ich mich "einfach so" mit der DS und gebe diese Zugangsdaten ein klappt alles wie erwartet.

Zugriff auf die TimeMachine-Sicherungen um z.B. nur eine Datei wieder herzustellen klappt.

Hat hier jemand Erfahrungen? Ich bin mit meinem Latein am Ende...

Gruß Storagejunkie

Zarafa will nicht starten !! Lösung gesuncht !!

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Zarafa auf meiner DS3615xs. Man kann es installieren aber lässt sich leider nicht starten. Alle rechte sind vergeben, aber in der spooler.log steht das :

" Mon Apr 13 12:59:15 2015: Previous message logged 100 times
Mon Apr 13 12:59:15 2015: [17570] Unable to open admin session. Error 0x80040115 "

Ich komme da irgendwie nicht mehr weiter. Hat irgend jemand hier schon mal so ein Problem gehabt? Oder kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das beheben kann.

Der Zarafa steht auch noch immer auf " angehalten " und lässt sich auch nicht starten.

Ich bedanke mich schon mal im voraus um eure Mühe

Owncloud nach Update PHP Versionsmeldung

$
0
0
Hallo.
Da mich der Updatehinweis in meiner Owncloud unter DSM 4.3 gestört hatte, dachte ich mir, ich gönne mir mal ein kleines Update. Schon alleine der Sicherheit wegen.
Verlief soweit auch alles nach Plan, aber nach dem Update erhalte ich folgende Fehlermeldung:

"
This version of ownCloud requires at least PHP 5.4.0
You are currently running 5.3.29. Please update your PHP version.
"

Das Problem ist, ich verwende phpmyadmin lt. Paketzentrum in Version 4.1.14-0024 und es gibt dafür in meinem Paketzentrum auch kein Update? Ansonsten habe ich nur noch Phppgadmin in Version 5.04.001 installiert, auch hierfür kein Update gefunden.

Betrifft es überhaupt die beiden Pakete oder muss ich die PHP Version ganz woanders in der Diskstation updaten???

Frage zu Ordnersynchronisation

$
0
0
Moin moin,


wir nutzen auf Arbeit eine Rackstation RS815RP+ .

Dort hat jeder Benutzer sein eigenes Homeverzeichnis, welches synchronisiert wird. Auf der Rackstation befindet sich noch ein Ordner Daten, welcher auch als Netzlaufwerk zur Verfügung steht.

Ist es möglich, das bestimmte Benutzer diesen Ordner bzw. verschiedene Unterordner synchronisieren können?

Hab grad mal eine neue Synchronisation in der CloudStation erstellt und ein paar Ordner zum sync ausgewählt, aber der Ordner bleibt leer.

Kurz der Hintergrund:

Dort liegen Bauszeichnungen und bestimmte Datenblätter in bestimmten Verzeichnissen auf die unsere Monteure zugreifen sollen. Da aber auf den Baustellen nicht immer Internet zur Verfügung steht, werden die Daten auch Offline gebraucht.


LG
Christian

Nas Passwort

$
0
0
ich hab für mein Onkel Nas gekauft
installiert ich in mein Router , alles war ok
aber wenn ich zum mein Onkel Router mitgebracht habe
ich könnte nicht Nas anmelden
weil die alter kenntwort nicht mehr funktion ??
und kann ich auch nicht im LAN finden
jd kann mir bitte helfen
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>