Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

App DS audio; Verbindung abgelaufen

$
0
0
Hallo zusammen,

bei dem Anmeldeversuch mit der App DS audio von meinem WinPhone Lumia 535 auf die DS 216 play erscheint sofort die Meldung "Verbindung abgelaufen".
Die anderen App`s wie DS file, DS photo und DS video funktionieren dagegen problemlos.:(
Neuinstallation der App oder auch Audio Station haben nicht geholfen.
Woran kann es liegen??

Gruß

Cloud Sync Unterschied Win10 und MAC bei Umlauten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stehe gerade total auf dem Schlauch.

Die Kurzfassung: manche Dateien, die einen Umlaut im Namen haben, werden nur auf Windows synchronisiert - auf dem MAC jedoch nicht.

Wenn ich die Dateinamen selbst schreibe, ist alles ok, wenn ich Dateien von Kunden oder Freunden bekomme per Downlaod oder Mail, kann's zu Problemen führen.

Ich kann das sogar nachstellen. Im Anhang, sicherheitshalber als ZIP angehängt: zwei leere Dateien: Test_Ordner.zip
Übersicht_1.txt habe ich selbst geschrieben
Übersicht_2.txt habe ich aus dem Dateinamen einer Problem-Datei kopiert

Hier mal ein Bildchen, was passiert, wenn man beide Dateien auf Windows hochstellt (man sieht, dass komisch "Ü" bei Übersicht_2):

Umlaute_Win.jpg

Und hier das Bild auf dem MAC - die 2. Datei wurde nicht gezogen:

Umlaute_MAC.jpg

Und so sieht das Ganze auf der File Station aus:

Synology_DiskStation_DS415.jpg

Ich habe ja irgendwie den Verdacht, dass es irgend was mit UTF zu tun hat. Kenn mich damit nicht aus, aber habe mal einen Vergleich gemacht - hier das Resultat:

Encoding_utf_8_to_macintosh.jpg

Hier noch Infos zu meinem System:

DS415+
DSM 5.2-5644 Update 3
Cloudstation: 3.2-3497
WinClient: 3.2-3497
MAC Client: 3.2-3497

Windows 10 Pro
MAC El Capitan 10.11.2

Noch ein Nachtrag, wie ich überhaupt diese Differenzen festgestellt habe: ich war beim Kunden und sollte ein Prääääääsentation halten..... die er mir zuvor per Mail zugeschickt hatte....
Naja, das war vor 2 Monaten. Damals dachte ich nur Komisch! Und konnte mich zum Glück online in meine Cloud einloggen.
Nun habe ich gestern mal aus Spaß einen Ordnervergleich gemacht mit Free File Sync.
Auf Windows alles OK
Auf dem MAC dann ca 200 Differenzen.
Nachdem ich zu Anfang alle Umlaute in ae ue etc. auf der DS umbenannt habe, stellte ich fest, dass es ausreicht, wenn man den Umlaut einfach nochmal von Hand schreibt....

Ich bin über jeden Ratschlag dankbar, der über die Idee von "verzichte auf Umlaute" hinausgeht! ;)

Gruß Bernhard
Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien

Synology OpenVPN und Chrome OS

$
0
0
Hallo miteinander,

hat jemand Erfahrung mit dem OpenVPN Connection von einem Chrome OS gemacht?

Also generell funktioniert OpenVPN mit Windows, Ubuntu, Android und auch iOS. Nun wollte ich dies mit dem Chrome OS ebenfalls machen.
Das Einrichten ist eigentlich nicht allzu schwer, nur leider klappt es anschliessend nicht.
Im VPNServer auf dem NAS erhalte ich die Info Username UNDEF. Nun gibt es verschiedene Ideen das OVPN File in ein ONC umzuwandeln und so weiter, leider bringe ich das ONC File gar nicht hin für den VPNServer.

Hat jemand eine Idee oder sogar bereits ein ONC File für Synology OpenVPN??

Danke für eure Unterstützung

Gruss Peter

Dateien in einem Ordner werden immer wieder gelöscht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Musikordner.

In diesem einen Ordner werden immer wieder alle Dateien auf meinem Android Tablett gelöscht.
Auf dem zugehörigen Ordner auf der Diskstation sind aber noch alle Dateien vorhanden.

Habe nun schon öfter alles wieder Gelöscht und dann wieder auf die Diskatstion den Ordner mit allen Unterdateien geschoben.
Sychronisierung auf Tablett klappt dann auch ... und plötzlich wieder alles gelöscht.

Was mache ich da Falsch?
Hatte auch schon mal die Verbindung zur Cloud getrennt und wieder neu aufgebaut.

Lieben Gruß aus Hamburg

Peter

Dateiformat .ts lässt sich nicht abspielen

$
0
0
Hallo
Ich habe eine Datei mit der Endung .ts auf die ds114 kopiert. Diese lässt sich am neuen Samsung Smart TV nicht wiedergeben.
Zugriff per PC und vlc Mediaplayer funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit die Datei zur Wiedergabe zu bringen?
Klar kann ich den PC per hdmi Kabel an den TV hängen, dann brauche ich aber kein Nas System.
Gruss Ralf

Remote Datensicherungsziel erneut einbinden

$
0
0
Hallo!

Ich nutze zwei Synology NAS, um meine Daten außer Haus zu backupen.

Aufgrund eines Fehlers, sind auf der Quell-NAS die Datensicherungsaufgaben nicht mehr vorhanden.
Auf der Ziel-NAS sind die bereits sychronisierten Daten als gespeicherte Datensicherungsaufgbae noch vorhanden.

Ich möchte jetzt auf der Quell-NAS mich wieder mit den bereits kopierten Daten verbinden, um nicht nochmals >500 GB synchronisieren zu müssen.

Geht das?

Der 1. Screenshot zeigt als "Local Archiving Storage 1", was auf der Ziel-NAS vorhanden ist.

ScreenHunter_01 Jan. 23 14.00.jpg

Der 2. Screenshot zeigt, dass die Quell-NAS keine passenden Datensicherungsaufgaben dafür mehr hat, mit der ich die alten Daten neu "verknüpfen" könnte.

ScreenHunter_02 Jan. 23 14.12.jpg

Irgendeine Idee?

Schonmal ganz ganz herzlichen Dank vorab.

Liebe Grüße,

Stefan
Angehängte Grafiken

Festplatte nach Firmeware Update verschwunden

$
0
0
Hallo,

nach dem Firmware Update auf DSM 5.2-5644 Update 3 für meine DS215j wurde Volume 1 von 2 zuerst als nicht initialisiert angezeigt im Speichermanager unter HDD. Nach einem Neustart wird Volume 1 aber auch dort nicht mehr angezeigt.
Bin mir unsicher wie ich jetzt vorgehen soll? Die Platten laufen nicht im Raid.

Installation von dislocker (zum lesen von Windows Bitlocker to go-USB Stick)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin den ganzen Tag schon am überlegen, ob man dislocker (https://github.com/Aorimn/dislocker) auf der DiskStation installieren kann. Ich würde nämlich gerne von einen USB Stick, der per Bitlocker verschlüsselt ist, per rsync ein schnelles (unverschlüsseltes) Backup ziehen können - ohne Windows...

Ich habe die Hoffnung, dass man es per ipkg irgendwie hin bekommt, scheitere aber an den Installation.

Ich fürchte es wird schon daran scheitern, dass die ganzen vorausgesetzten Programme nicht per ipkg installiert werden können (libpolarssl5 libpolarssl-dev libpolarssl-runtime libfuse-dev). Ich habe es aber jetzt trotzdem mal versucht zu installieren, um wenigstens festzustellen, was ich von den Paketen brauche.... :)



Anleitung: https://github.com/Aorimn/dislocker/...ter/INSTALL.md
Code:

cmake .
make
sudo make install

Mein Versuch:

Code:

sudo /opt/bin/make /volume2/datadump/dislocker-master/src
make: *** No rule to make target '/volume2/datadump/dislocker-master/src'.  Stop.

Habt Ihr eine Idee?



--
DSM 6.0 Beta 2
DS215j
Easy Bootstrap Installer, iPKG

Nur home-Ordner für Benutzer zur Verfügung stellen

$
0
0
Hallo, ich habe auf meiner Synology DS115j FTP aktiviert und einen entsprechenden Benutzer dafür eingerichtet.
Nun habe ich leider das Problem, das dieser Benutzer Zugriff auf den homes-Ordner hat und somit alle anderen Benutzer einsehen kann.

Wie kann ich das einrichten, dass dieser Benutzer nur sein home-Ordner sehen kann? Ich habe schon in ein oder zwei anderen Threads gelesen, dass man das irgendwie über eine neue Gruppe einstellen kann (dir Standardgruppen und Benutzer habe ich nicht verändert).
Nun habe ich eine neue Gruppe erstellt, welche Zugriff auf "FTP" hat. Nur sehe ich da keine Möglichkeit, Zugriff nur auf den eigenen home-Ordner zu gewähren. Unter "Berechtigungen" kann ich nur für den homes-Ordner, also für alle, Lese- und Schreibrechte setzen.

DS216Play VideoCover

$
0
0
Hallo,
bin ganz neu hier und habe mein 1. NAS überhaupt.
Frage: ist es möglich, dass die Filmcover die ja herunter geladen werden auch auf dem Fernseher zu sehen sind?
TV in Sony
Danke
Michael

Kein Zugriff auf DSM Oberfläche von unterwegs, Apps gehen aber

$
0
0
Hallo,

ich habe das Problem, dass ich von unterwegs nicht mehr auf die DSM Oberfläche zugreifen kann. Portweiterleitung in der Fritzbox stimmt und auch alle anderen Synology Apps (Photostation, Filestation,....) gehen von unterwegs.

Ich weiß ehrlich nicht, wo ich den Fehler suchen soll. Bis vor Monaten hat es ja auch funktioniert, ich nutze den Zugriff auf die DSM Oberfläche nur sehr selten von unterwegs. Hat vielleicht jemand noch eine Idee?

Gruß Ronald

Beta DSM 6.0-7274

$
0
0
Hi,

wir der DDNS Updater 2 unter der o.g. Firmware unterstützt ?

Danke für die Info

MfG

Wird es eine DS1516+ geben?

$
0
0
Hallo liebe Forumsmitglieder,

schon letztes Jahr hab ich die Entwicklung der Synology Produkte etwas mitverfolgt. Besonders gut haben mir die DS415+ und die DS1515+ gefallen.
'Nice to have' fand ich auch die Hardware-Transkodier-Engine der DS415play. An der später vorgestellten DS716+ gefällt mir, dass die CPU sowohl ein Hardware-Verschlüsselungsmodul also auch Hardware-Transkodier-Engine verbaut hat und man sich nicht mehr zwischen einen der beiden Module entscheiden muss.

Nun frag ich mich und euch, ob es dieses Jahr auch eine DS1516+ mit einer ähnlichen CPU wie in der DS716+ geben wird?
Wie war das bisher? Sind die Modelle zusammen released worden oder eher stark zeitversetzt?

Hat jemand Erfahrungen mit der DS7xx Reihe + Erweiterungsmodul? Ist das eher ein Kompromiss oder hat dieses Setup sogar Vorteile gegenüber einer DS15xx?

Danke im Voraus für eure Antworten und Ideen dazu!

MfG Tungdil

doveadm backup oder sync benutzen

$
0
0
Hallo,

hat schonmal jemand folgendes benutzt:
/volume1/@appstore/MailServer/bin/doveadm backup

Ich würde gerne auf meine DS716+ ein Backup laden von einem entfernten Server.

Muss auf dem entfernten Quell-Server auch Dovecot >2.1 laufen?

DS 415+ und Firewall, Hibernate der Platten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich mache hier mal einen neuen Tread auf, da der ursprüngliche Tread http://www.synology-forum.de/showthr...l=1#post592483 wohl damit nicht zu tun hat.

Also ich hatte Probleme das meine DS 415+ immer wieder durch irgendetwas in meinem Netzwerk nach ca. 32 min geweckt wurde. Jetzt habe ich rausgefunden das es sich hier um einen
Client mit Windows 7 handelt. ( Hab noch mehrere im Netzt laufen ) . Allerdings kann ich noch immer nicht sagen welche Dienst oder Programm die DS aufweckt.

Als Workaround habe ich jetzt mal eine Firewallregel für diesen Rechner bzw. für die IP erstellt wo ich alle Ports für diesen Clients zugemacht habe.
Und schon bleiben die Platten in der DS schön im Ruhezustand. Natürlich habe ich jetzt von dieser Workstation überhaupt keinen Zugriff mehr auf die DS,
daher meine Frage, gibt es irgendwo einen Log der Firewall wo man eventuell Rückschlüsse auf den Verursache machen könnte?

Ansonsten wird das ziemlich müßig den Verursacher zu finden. Ich habe den Dienst WMPNetworkSvc Windwos Media Player - Netzwerkfreigabedienst auf diesem Client als auch auf den anderen gestoppt.

Die DS ist noch ganz neu daher laufen da im Moment nur SSH, FTP und Samba ansonsten habe ich auch noch keinerlei Pakte installiert. Ach ja und das neue Update von gestern ist auch installiert.

Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Gruß
Holly2265

Cloud Station mit mehreren PC`s

$
0
0
Also, nach geschlagenen 3h probieren bin ich fas am Ende..

Folgendes Szenario:
-DS mit installierter Cloud-Station
-PC 1 als Hauptrechner
-Laptop (Freundin)
-PC 2 (Tochter)
-3 Windows Phones

auf allen soll Cloud Station "eigentlich" Dropbox ersetzen..

Ordnerstrukur:
"einer für mich"
"Tochter"
"Freundin"

ABER:

wie Schaffe ich es, dass der Rechner meiner Tochter nur einen Ordner (Tochter) synchronisiert?? während die anderen Rechner alle Ordner haben??

Bei Dropbox hat jeder seinen eigenen Account und der entsprechende Ordner wurde über die Freigaben bei dem anderen Account angezeigt..

Neue DS215+ kein Ruhezustand

$
0
0
Hallo Community,

ich habe mir vor ein paar Tagen eine neue DS215+ gekauft und mit einer von Synology kompatibel eingestuften 2TB Seagate ST2000VN000 ausgestattet.

Ich stelle fest, dass die Festplatte jedoch nie in den Ruhezustand geht. Dieser ist auf 10 Minuten gestellt und das Schreiben in die Log-Datei habe ich aktiviert.

Auf der DS215+ ist kein einziges Paket installiert und sie befindet sich noch komplett frisch nach der Installation.

Dass sie nicht in den Ruhezustand geht kann ich an der LED des Laufwerks beobachten.
Sie leuchtet konstant, aber alle 10 Sekunden blinkt sie einmal kurz und wenn man genau hinhört, kann man sie auch hören. Außerdem steht in der Log-Datei überhaupt kein einziger Eintrag, dass die Festplatte aus dem Hibernation-Modus erwacht. Also gehe ich davon aus, dass sie diesen gar nie erreicht.

Quick Connect ist auch nicht aktiviert. Und das Netzwerkkabel habe ich auch schon gezogen. Keine Veränderung.

Mich wundert, dass es nicht out of the box funktioniert.
DSM ist auf dem aktuellsten Stand.

Kann mir bei dem Thema jemand weiterhelfen?

Habe euch mal noch /var/log/messages angehängt.

Grüße
bennsche
Angehängte Dateien

DS214 Play DSM 5.2 Duplikate suchen

$
0
0
Moin,
Wo versteckt sich der Speicher Analysator unter dem man angeblich Duplikate finden kann? Oder heißt die Funktion jetzt anders?
Hab schon überall gesucht und finde nichts :-(

Hab's nun doch im Hauptmenü gefunden - den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...

Danke für Eure Hilfe!
Stefan

Zwei DS216 synchronisieren mit DDNS oder fester ext. IP?

$
0
0
Hallo,
ich habe zwei identische DS216play an 2 Standorten, die ich in beide Richtungen synchronisieren möchte.
Habe schon mit dem Synology Support geschrieben, da wurden aber leider nicht alle meine Fragen beantwortet.

Standort A:
DS216(2x2TB Raid1) als Netzlaufwerk mit fester IP im Netzwerk mit 8 PC, hier wird schwerpunktmässig mit den Daten gearbeitet.
Der Standort hat eine feste externe IP und ISDN/DSL Anschluss vom rosa Riesen.

Standort B:
DS216(2x2TB Raid1) als Netzlaufwerk mit fester IP im Netzwerk mit 2 PC.
Der Standort hat keine feste ext. IP, es handelt sich um einen Unitymediaanschluss mit Fritzbox.

Meine Fragen:
-Welche Apps müssen auf den DS installiert werden?
-Reicht die feste ext. IP oder benötige ich zwingend DDNS? An beiden oder nur einem Standort?
-Kann ich die Daten in beide Richtungen synchronisieren?
-Macht es Sinn, die Daten, die auf beiden DS synchronisiert werden sollen, zunächst lokal auf die Geräte zu kopieren,
bevor sie dann an unterschiedlichen Standorten aufgestellt werden?

Vielen Dank im Vorraus,
Hans-Jürgen

2 Discstation koppeln

$
0
0
Ich hab seit gut einen Jahr eine DS411J und würde mir jetzt gern eine 2te dazu kaufen.
Hab da an eine DS414 gedacht, da die schneller ist wie die DS411J.

Hab die DS im Keller stehen wo ich nur einen Netzwerkanschluss habe. Soviel ich weis hab ich da ein CAT5 Kabel verlegt.
Genügt es die 2 Diskstationen einfach über einen gigabit Switch mit dem Netzwerk zu verbinden oder muss ich noch auf was aufpassen.

Danke für die Hilfe.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>