Wenn ich phpmyadmin über Quickconnect aufrufe, kommt "leider kann auf dieses paket nicht über quickconnect zugegriffen werden"
↧
Quickconnect phpmyadmin
↧
Langsamer Download bei externen Zugriff
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe, da ich schon viel nachgelesen habe, aber leider keine Lösung / Erklärung finde.
Ich habe mein NAS via Portfreigabe extern erreichbar gemacht. Der Zugriff funktioniert direkt über die IP bzw. über DynDNS auch wunderbar.
Bei beiden Wegen komme ich aber nur auf einen Download Speed von ca. 2,5 MB/s. Ich habe von diversen Internetanschlüssen getestet, alle mindestens 50 MBit bis 150 MBit schnell. Browser habe ich die neusten IE, Firefox und Chrome getestet, auf Mac und Windows 10.
Meinem Setup:
NAS: DS415play mit DSM 6.0
Internetverbindung: Glasfaser 1GBit up und down (gemessen ca. 900MBit in beide Richtungen)
Router: Netgear R7000 (GBit Ethernet) - alle Portfreigaben gesetzt
Hat die File Station eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die ich noch nicht gefunden habe?
Woran kann es liegen, dass mein Upload bei weitem nicht ausgereizt wird?
Danke und VG,
Daniel
ich brauche eure Hilfe, da ich schon viel nachgelesen habe, aber leider keine Lösung / Erklärung finde.
Ich habe mein NAS via Portfreigabe extern erreichbar gemacht. Der Zugriff funktioniert direkt über die IP bzw. über DynDNS auch wunderbar.
Bei beiden Wegen komme ich aber nur auf einen Download Speed von ca. 2,5 MB/s. Ich habe von diversen Internetanschlüssen getestet, alle mindestens 50 MBit bis 150 MBit schnell. Browser habe ich die neusten IE, Firefox und Chrome getestet, auf Mac und Windows 10.
Meinem Setup:
NAS: DS415play mit DSM 6.0
Internetverbindung: Glasfaser 1GBit up und down (gemessen ca. 900MBit in beide Richtungen)
Router: Netgear R7000 (GBit Ethernet) - alle Portfreigaben gesetzt
Hat die File Station eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die ich noch nicht gefunden habe?
Woran kann es liegen, dass mein Upload bei weitem nicht ausgereizt wird?
Danke und VG,
Daniel
↧
↧
DS216j nach Neustart nicht im Netzwerk erreichbar
Hallo,
habe seit ein paar Tagen eine DS216j. Nun scheint es seit gestern so zu sein, dass das Gerät nach einem Neustart oder auch nach Entfernen und Wiederabstöpseln des Netzwerkkabels nicht im Netzwerk erreichbar ist. Weder Ping, das Webinterface noch z.B. Cloud Station Drive/Backup bekommen eine Verbindung zum Gerät. Was dann sofort hilft ist, wenn ich auf meinem Windows PC den "Synology Assistant" starte. Sobald das Gerät gefunden wurde, gehen Pings durch, das Webinterface ist erreichbar und Cloud Station ebenso.
Installiert ist DSM 6.0-7321. IP ist manuell vergeben, die IP liegt außerhalb des Bereichs, den meine Fritzbox per DHCP vergibt.
Was kann das sein? Ich kann nicht nicht entsinnen, was ich konfiguriert haben sollte, das ein solches Verhalten auslöst.
Danke vorab!
habe seit ein paar Tagen eine DS216j. Nun scheint es seit gestern so zu sein, dass das Gerät nach einem Neustart oder auch nach Entfernen und Wiederabstöpseln des Netzwerkkabels nicht im Netzwerk erreichbar ist. Weder Ping, das Webinterface noch z.B. Cloud Station Drive/Backup bekommen eine Verbindung zum Gerät. Was dann sofort hilft ist, wenn ich auf meinem Windows PC den "Synology Assistant" starte. Sobald das Gerät gefunden wurde, gehen Pings durch, das Webinterface ist erreichbar und Cloud Station ebenso.
Installiert ist DSM 6.0-7321. IP ist manuell vergeben, die IP liegt außerhalb des Bereichs, den meine Fritzbox per DHCP vergibt.
Was kann das sein? Ich kann nicht nicht entsinnen, was ich konfiguriert haben sollte, das ein solches Verhalten auslöst.
Danke vorab!
↧
timestamp
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich wollte eigentl. mit dem DSM 6 Let's Encrypt einrichten. Was mir nicht geglückt ist. Ist aber eine andere Geschichte.
Nun habe ich folgendes Probleme, nachdem ich es probierte.
Wenn ich meine DS über den Syno. Assistenten aufrufen möchte, wird die DSM Oberfläche normal aufgerufen, nur nun habe ich folgendes, oben in der suchmaske stehen.
http://192.168.178.20:5000/?timestamp=1460573662
was hat das mit dem timestamp auf sich? Ich denkemal es hat was mit einem Zeitstempel zutun!? Oder liege ich dort verkehrt?
Vllt. könnt ihr mir weiterhelfen?
Gruß Enrico
ich habe folgendes Problem:
Ich wollte eigentl. mit dem DSM 6 Let's Encrypt einrichten. Was mir nicht geglückt ist. Ist aber eine andere Geschichte.
Nun habe ich folgendes Probleme, nachdem ich es probierte.
Wenn ich meine DS über den Syno. Assistenten aufrufen möchte, wird die DSM Oberfläche normal aufgerufen, nur nun habe ich folgendes, oben in der suchmaske stehen.
http://192.168.178.20:5000/?timestamp=1460573662
was hat das mit dem timestamp auf sich? Ich denkemal es hat was mit einem Zeitstempel zutun!? Oder liege ich dort verkehrt?
Vllt. könnt ihr mir weiterhelfen?
Gruß Enrico
↧
Basic Volume nur für Backup mit Berechtigung
Hallo!
Ich habe eine DS215j mit 2 Volumes und eine weitere DS.
Ich möchte auf der 215j ein Volume für die Sicherung einrichten, das von außen nicht sichtbar ist und nur Benutzerrechte für einen Backup-User hat. Nur dieser eine User kann also die Backups schreiben bzw. lesen. Der Backup-User existiert auch nur auf diesem DS.
Leider bekomme ich das nicht hin...
Ich bin an der DS als Admin User1 angemeldet, habe einen gemeinsamen Ordner angelegt (Rechte nur für den Backup-User). Wenn ich nun Unterordner anlege, dann sollte das (nach meinem Verständnis) doch nur mit Usernamen und Passwort ( vom Backup-User ) gehen, oder wo liegt mein Denkfehler?
Wie bekomme ich das Volume eingerichtet, so dass nur der Backup-User die Backups von beiden DS machen kann?
Gruß Wolf
Ich habe eine DS215j mit 2 Volumes und eine weitere DS.
Ich möchte auf der 215j ein Volume für die Sicherung einrichten, das von außen nicht sichtbar ist und nur Benutzerrechte für einen Backup-User hat. Nur dieser eine User kann also die Backups schreiben bzw. lesen. Der Backup-User existiert auch nur auf diesem DS.
Leider bekomme ich das nicht hin...
Ich bin an der DS als Admin User1 angemeldet, habe einen gemeinsamen Ordner angelegt (Rechte nur für den Backup-User). Wenn ich nun Unterordner anlege, dann sollte das (nach meinem Verständnis) doch nur mit Usernamen und Passwort ( vom Backup-User ) gehen, oder wo liegt mein Denkfehler?
Wie bekomme ich das Volume eingerichtet, so dass nur der Backup-User die Backups von beiden DS machen kann?
Gruß Wolf
↧
↧
Falsche Thumbs werden in der Photostation angezeigt
Hallo,
ich eine DS415+ mit dem DS Manager 6.0 installiert. Mein Bilderproblem habe ich schon länger und ich finde keine Lösung dafür. Angefangen habe ich mit einer DS 414j. Ich habe dann zu einer DS415+ migriert. Dies hat auch alles wunderbar funktioniert. Das Bildproblem hatte ich aber schon vorher. Da ich die Photstation bis jetzt nicht genutzt habe war mir der Fehler egal. Nun möchte ich das aber klarziehen :-).
Das Problem:
In vielen Verzeichnissen werden in der Photostation falsche Voransichten angezeigt (Bilder die in anderen Verzeichnissen stehen) . Wie kann ich diese löschen bzw. neu erstellen?
Eine neue Medienindizierung habe bereits erfolglos probiert :-(. hat jemand einen guten Tipp?
Vielen Dank
Merlin
ich eine DS415+ mit dem DS Manager 6.0 installiert. Mein Bilderproblem habe ich schon länger und ich finde keine Lösung dafür. Angefangen habe ich mit einer DS 414j. Ich habe dann zu einer DS415+ migriert. Dies hat auch alles wunderbar funktioniert. Das Bildproblem hatte ich aber schon vorher. Da ich die Photstation bis jetzt nicht genutzt habe war mir der Fehler egal. Nun möchte ich das aber klarziehen :-).
Das Problem:
In vielen Verzeichnissen werden in der Photostation falsche Voransichten angezeigt (Bilder die in anderen Verzeichnissen stehen) . Wie kann ich diese löschen bzw. neu erstellen?
Eine neue Medienindizierung habe bereits erfolglos probiert :-(. hat jemand einen guten Tipp?
Vielen Dank
Merlin
↧
Timestamp beim anmelden vom Synology Assistenten
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem: Seitdem ich gestern versucht habe mir das Zertifikat von Let's Encrypt zu installieren, bekomme ich folgende Url zusehen, wenn ich mich versuche über den Assistenten auf der DSM Oberfläche an zu melden.
http://192.168.178.20:5000/?timestamp=1460573662
Warum erscheint jetzt auf einmal dieses timestamp?
Was vorgestern noch nicht da war.
Da sah es nämlich so aus: http://192.168.178.20:5000
Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Enrico
Ich habe folgendes Problem: Seitdem ich gestern versucht habe mir das Zertifikat von Let's Encrypt zu installieren, bekomme ich folgende Url zusehen, wenn ich mich versuche über den Assistenten auf der DSM Oberfläche an zu melden.
http://192.168.178.20:5000/?timestamp=1460573662
Warum erscheint jetzt auf einmal dieses timestamp?
Was vorgestern noch nicht da war.
Da sah es nämlich so aus: http://192.168.178.20:5000
Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Enrico
↧
"DS1515+ erscheint am 12. Mai 2016" laut Amazon-Anzeige
Servus zusammen,
der Spieltrieb hat mich wieder gepackt und da meine DS414 seit paar Monaten aus der Garantie raus ist und da ich gerne BTRFS nutzen möchte, werde ich auf die 1515+ umsteigen.
Bei Amazon steht nun seit einigen Tagen: "Artikel erscheint am 12. Mai 2016" und der Kaufen-Button ist durch einen "Vorbestellen"-Button ersetzt. Bei Lieferschwierigkeiten sieht das normalerweise ein wenig anders aus und da steht eher was in der Richtung "Der Artikel ist wieder in 1-2 Wochen lieferbar". Kaufen kann man dann aber trotzdem.
Jetzt frage ich mich, ob evtl nächsten Monat eine neuere Version (Revision) der 1515+ rauskommt. Wisst ihr ggf etwas davon oder kursieren da Gerüchte? Wäre natürlich blöd, jetzt eine 1515+ zu kaufen wenn in einem Monat evtl ein Update davon rauskommt.
Vielen Dank
der Spieltrieb hat mich wieder gepackt und da meine DS414 seit paar Monaten aus der Garantie raus ist und da ich gerne BTRFS nutzen möchte, werde ich auf die 1515+ umsteigen.
Bei Amazon steht nun seit einigen Tagen: "Artikel erscheint am 12. Mai 2016" und der Kaufen-Button ist durch einen "Vorbestellen"-Button ersetzt. Bei Lieferschwierigkeiten sieht das normalerweise ein wenig anders aus und da steht eher was in der Richtung "Der Artikel ist wieder in 1-2 Wochen lieferbar". Kaufen kann man dann aber trotzdem.
Jetzt frage ich mich, ob evtl nächsten Monat eine neuere Version (Revision) der 1515+ rauskommt. Wisst ihr ggf etwas davon oder kursieren da Gerüchte? Wäre natürlich blöd, jetzt eine 1515+ zu kaufen wenn in einem Monat evtl ein Update davon rauskommt.
Vielen Dank
↧
DSM Update Strategie
Hallo in die Runde. Die Ausgangssituation:
NAS: DS1812+
DSM: 4.2-3202
Wie ist nun die korrekte Vorgehensweise, um DSM 6.0 zu installieren. Müssen Zwischenupdates installiert werden?
Leidet sind auf der NAS auch 15TB Daten drauf, die nicht weggesichert werden können.
Danke für jedwede Hilfe im Voraus!
NAS: DS1812+
DSM: 4.2-3202
Wie ist nun die korrekte Vorgehensweise, um DSM 6.0 zu installieren. Müssen Zwischenupdates installiert werden?
Leidet sind auf der NAS auch 15TB Daten drauf, die nicht weggesichert werden können.
Danke für jedwede Hilfe im Voraus!
↧
↧
Synology NAS DS215J
Zum Verkauf steht ein tadelloses NAS aus dem Hause Synology, Modell DS215j.
Durch den Umstieg auf eine DS216+ wird die DS215j nicht mehr benötigt.
Das NAS hat zwei Modifikationen:
Der (billige und relativ laute) Original-Lüfter (92mm) wurde gegen ein sehr leises Modell vom professionellen Lüfterhersteller Noctua ausgetauscht (Kosten 20 Euro). Der Lüfter ist damit weitestgehend lautlos.
Weiterhin ist die CPU normalerweise kühler- und lüfterlos. Hier wurde ein passiver Kühlkörper aufgesetzt, der die Temperaturen der CPU besser abführt (Kosten 8 Euro).
Mit diesen beiden Modifikationen ist der Betrieb im Energiesparmodus (Softwareeinstellung) problemlos möglich. Hierbei läuft der Lüfter nur selten an. Kurzum: Bestens wohnzimmertauglich.
20160414_ds215j_01.jpg
20160414_ds215j_02.jpg
20160414_ds215j_03.jpg
Preis: 135 Euro
Versand per DHL möglich, Zahlung per Überweisung oder Paypal-FF.
Nichtraucherhaushalt, Privatverkauf, keine Gewährleistung, Rechnung von Redcoon und das ganze Zubehör (siehe Fotos) lege ich bei.
Durch den Umstieg auf eine DS216+ wird die DS215j nicht mehr benötigt.
Das NAS hat zwei Modifikationen:
Der (billige und relativ laute) Original-Lüfter (92mm) wurde gegen ein sehr leises Modell vom professionellen Lüfterhersteller Noctua ausgetauscht (Kosten 20 Euro). Der Lüfter ist damit weitestgehend lautlos.
Weiterhin ist die CPU normalerweise kühler- und lüfterlos. Hier wurde ein passiver Kühlkörper aufgesetzt, der die Temperaturen der CPU besser abführt (Kosten 8 Euro).
Mit diesen beiden Modifikationen ist der Betrieb im Energiesparmodus (Softwareeinstellung) problemlos möglich. Hierbei läuft der Lüfter nur selten an. Kurzum: Bestens wohnzimmertauglich.
20160414_ds215j_01.jpg
20160414_ds215j_02.jpg
20160414_ds215j_03.jpg
Preis: 135 Euro
Versand per DHL möglich, Zahlung per Überweisung oder Paypal-FF.
Nichtraucherhaushalt, Privatverkauf, keine Gewährleistung, Rechnung von Redcoon und das ganze Zubehör (siehe Fotos) lege ich bei.
↧
Verbindungsproblem seit Update!! Instar 7011HD
Hi Leute!!!
Hab leider seit einem der letzten Update ein Problem mit meiner Instar 7011HD!!! Ich hatte sie immer als ONVIF Kamera verbunden, wenn ich sie jetzt suche, findet er sie, kann sich aber nicht damit verbinden!!! Bis zu dem Update hat es immer ohne Probleme funktioniert!! Wenn ich sie als "Instar 7011HD" verbinde, dann funktioniert es zwar, aber ich hab alle 20sek eine 1sek Unterbrechung, das war vorher auch schon, darum hatte ich sie auch als ONVIF Kamera verbunden!! Auf dem DS415+ ist auch noch eine Mobotix und eine Trendnet Kamera verbunden, diese funktionieren ohne Probleme!!!
Hat jemand von euch eine Idee???
Danke
Stephan
Hab leider seit einem der letzten Update ein Problem mit meiner Instar 7011HD!!! Ich hatte sie immer als ONVIF Kamera verbunden, wenn ich sie jetzt suche, findet er sie, kann sich aber nicht damit verbinden!!! Bis zu dem Update hat es immer ohne Probleme funktioniert!! Wenn ich sie als "Instar 7011HD" verbinde, dann funktioniert es zwar, aber ich hab alle 20sek eine 1sek Unterbrechung, das war vorher auch schon, darum hatte ich sie auch als ONVIF Kamera verbunden!! Auf dem DS415+ ist auch noch eine Mobotix und eine Trendnet Kamera verbunden, diese funktionieren ohne Probleme!!!
Hat jemand von euch eine Idee???
Danke
Stephan
↧
MySQL von außen
Da Synology bei Quickconnect keine Drittanbieter Apps (phpmyadmin) erlaubt, würde ich gern von extern (Arbeit) auf meinen SQL-Server (Diskstation) zugreifen.
Da ich beruflich eh des Öfteren mit DB hantiere und dafür einen SQL-Client (HeidiSQL) nutze, würde ich den gern für den SQL Server der DS nutzen.
Da ich beruflich eh des Öfteren mit DB hantiere und dafür einen SQL-Client (HeidiSQL) nutze, würde ich den gern für den SQL Server der DS nutzen.
↧
DSM 6.0 Update 1
Servus
Für DSM 6 steht nun das Update 1 zur Verfügung.
Version: 6.0-7321-1
(2016/04/14)
Improved the stability when connecting via AFP protocol.
Fixed a security vulnerability regarding Samba file service (CVE-2016-2118, also known as Badlock).
Fixed an issue where a false-alarm warning about unexpected file changes occurs when saving files in Office Excel 2003.
Fixed an issue where Docker DSM might be terminated even when valid licenses are imported.
Fixed multiple issues that might cause iSCSI service to hang under heavy loading and performing Vmware VAAI commands.
Fixed an issue in which the configuration change of VLAN could result in abnormal functionality of certain packages. e.g. Surveillance Station
Fixed an issue where the DSM welcome title and message will be reset to default if users set it to blank.
Note: This update does not require system reboot.
Ich hab es auf der DS215j problemlos und ohne Neustart installiert.
Für DSM 6 steht nun das Update 1 zur Verfügung.
Version: 6.0-7321-1
(2016/04/14)
Improved the stability when connecting via AFP protocol.
Fixed a security vulnerability regarding Samba file service (CVE-2016-2118, also known as Badlock).
Fixed an issue where a false-alarm warning about unexpected file changes occurs when saving files in Office Excel 2003.
Fixed an issue where Docker DSM might be terminated even when valid licenses are imported.
Fixed multiple issues that might cause iSCSI service to hang under heavy loading and performing Vmware VAAI commands.
Fixed an issue in which the configuration change of VLAN could result in abnormal functionality of certain packages. e.g. Surveillance Station
Fixed an issue where the DSM welcome title and message will be reset to default if users set it to blank.
Note: This update does not require system reboot.
Ich hab es auf der DS215j problemlos und ohne Neustart installiert.
↧
↧
Hyper Backup Explorer für Mac ist da!
Hi,
für alle die Mac nutzen - im Downloadbereich von Synology ist jetzt auch die Version des Hyper Backup Explorers für Mac´s zum download erhältlich.
für alle die Mac nutzen - im Downloadbereich von Synology ist jetzt auch die Version des Hyper Backup Explorers für Mac´s zum download erhältlich.
↧
Kalender bearbeiten gesucht
Guten Tag allen,
Ich suche auf der DSM-Oberflaeche einen Kalender (App / Paket) zum bearbeiten.
Uebersehe ich den nur oder gibt es soetwas nicht ?
Fuer CardDav Server gibt es auch ein Button fuer bearbeiten der Addressbuecher.
Ich suche auf der DSM-Oberflaeche einen Kalender (App / Paket) zum bearbeiten.
Uebersehe ich den nur oder gibt es soetwas nicht ?
Fuer CardDav Server gibt es auch ein Button fuer bearbeiten der Addressbuecher.
↧
DS215+ domain join funktioniert nicht
Hallo zusammen,
Seit nun gut 2 Tagen habe ich eine Synology DiskStation 215+, mit der ich soweit auch ganz zufrieden bin.
Nur eines lässt mich total verzweifeln. Ich möchte die DS gerne zu meiner Domain hinzufügen.
Leider klappt das nicht und ich habe auch keine Ahnung wieso und wo ich schauen kann, da mir die Fehlermeldung überhaupt keine Hilfe ist.
Der Domainjoin klappt an und für sich gut, da andere Clients keine Probleme damit haben (mein Notebook z.B.)
Die Domain basiert auf Samba 4.3.6.
Hier die Fehlermeldung, wenn ich versuche die Domain zu joinen:
20160414-1408_ds215+_domainjoin_error.jpg
Was kann ich tun?
Kann ich die Fehlermeldung genauer anzeigen lassen?
Gibt es vielleicht einen Advanced-Modus?
Vielen Dank für jeden Hinweis,
tbol
Seit nun gut 2 Tagen habe ich eine Synology DiskStation 215+, mit der ich soweit auch ganz zufrieden bin.
Nur eines lässt mich total verzweifeln. Ich möchte die DS gerne zu meiner Domain hinzufügen.
Leider klappt das nicht und ich habe auch keine Ahnung wieso und wo ich schauen kann, da mir die Fehlermeldung überhaupt keine Hilfe ist.
Der Domainjoin klappt an und für sich gut, da andere Clients keine Probleme damit haben (mein Notebook z.B.)
Die Domain basiert auf Samba 4.3.6.
Hier die Fehlermeldung, wenn ich versuche die Domain zu joinen:
20160414-1408_ds215+_domainjoin_error.jpg
Was kann ich tun?
Kann ich die Fehlermeldung genauer anzeigen lassen?
Gibt es vielleicht einen Advanced-Modus?
Vielen Dank für jeden Hinweis,
tbol
↧
Filestation und Flash
Nur 'ne Kleinigkeit: Jedes Mal, wenn ich die FS öffne, kommt die Frage, ob ich denn Flash erlauben soll, was ich natürlich verneine. Kann ich das irgendwie ein für allemal deaktivieren.
↧
↧
Dateien von einem externen (Downloadlink) direkt auf die DS hochladen?
Hallo an alle!
Gibt es irgendwie die Möglichkeit eine Datei aus einem "externen" Download-Link direkt auf die Diskstation hochzuladen?
Hierbei möchte ich den Umweg > Laden über den Browser auf eigenen PC und anschließend auf NAS hochladen umgehen.
Über einen entsprechenden Hinweis, ob ich die Möglichkeit übersehen habe, würde ich mich freuen!
Gibt es irgendwie die Möglichkeit eine Datei aus einem "externen" Download-Link direkt auf die Diskstation hochzuladen?
Hierbei möchte ich den Umweg > Laden über den Browser auf eigenen PC und anschließend auf NAS hochladen umgehen.
Über einen entsprechenden Hinweis, ob ich die Möglichkeit übersehen habe, würde ich mich freuen!
↧
Verbindungsproblem seit Update!! Instar 7011HD
Hi Leute!!!
Hab leider seit einem der letzten Update ein Problem mit meiner Instar 7011HD!!! Ich hatte sie immer als ONVIF Kamera verbunden, wenn ich sie jetzt suche, findet er sie, kann sich aber nicht damit verbinden!!! Bis zu dem Update hat es immer ohne Probleme funktioniert!! Wenn ich sie als "Instar 7011HD" verbinde, dann funktioniert es zwar, aber ich hab alle 20sek eine 1sek Unterbrechung, das war vorher auch schon, darum hatte ich sie auch als ONVIF Kamera verbunden!! Auf dem DS415+ ist auch noch eine Mobotix und eine Trendnet Kamera verbunden, diese funktionieren ohne Probleme!!!
Hat jemand von euch eine Idee???
Danke
Stephan
Hab leider seit einem der letzten Update ein Problem mit meiner Instar 7011HD!!! Ich hatte sie immer als ONVIF Kamera verbunden, wenn ich sie jetzt suche, findet er sie, kann sich aber nicht damit verbinden!!! Bis zu dem Update hat es immer ohne Probleme funktioniert!! Wenn ich sie als "Instar 7011HD" verbinde, dann funktioniert es zwar, aber ich hab alle 20sek eine 1sek Unterbrechung, das war vorher auch schon, darum hatte ich sie auch als ONVIF Kamera verbunden!! Auf dem DS415+ ist auch noch eine Mobotix und eine Trendnet Kamera verbunden, diese funktionieren ohne Probleme!!!
Hat jemand von euch eine Idee???
Danke
Stephan
↧
MySQL von außen
Da Synology bei Quickconnect keine Drittanbieter Apps (phpmyadmin) erlaubt, würde ich gern von extern (Arbeit) auf meinen SQL-Server (Diskstation) zugreifen.
Da ich beruflich eh des Öfteren mit DB hantiere und dafür einen SQL-Client (HeidiSQL) nutze, würde ich den gern für den SQL Server der DS nutzen.
Da ich beruflich eh des Öfteren mit DB hantiere und dafür einen SQL-Client (HeidiSQL) nutze, würde ich den gern für den SQL Server der DS nutzen.
↧