November 4, 2016, 4:18 am
Beim Einfügen eines neuen Films werden von der Synology häufig falsche IMDb-Filme automatisch zugeordnet. Darauf suche ich den richtigen IMDb-Eintrag, lösche in der Video Station die falschen Einträge mit "x" komplett und gebe von Hand die korrekten ein. Das sieht gut aus, bis man merkt, dass beim Anklicken der Referenzen (IMDb, TMDb) weiterhin die falschen Links geöffnet werden. Auch "Zurücksertzen" bringt keinen Erfolg. Unter "Aktionen | Videoinformationen bearbeiten" finde ich keine Möglichkeit die richtigen DB-Einträge z.B. "tt1234..." zuzuweisen.
Wie kann ich als Anwender diese falschen Links korrigieren?
↧
November 4, 2016, 5:22 am
Hallo zusammen,
Ich betreibe die Surveillance Station mit einer Foscam FI9900P.
In der Surveillance Station ist mir aufgefallen das die Bildunterschiede sehr extrem sind.
Der Stream wird laut Einstellungen über die Kamera gespeist.
Die Kamera ist mit RJ45 und 1Gbit Anbindung in das Netzwerk intigriert
Aktuellste Firmware vorhanden!
Live-Bild der Kamera:
Live-Ansicht-Kamera.jpg
Live-Bild der Surveillance Station:
Live-Ansicht.jpg
Bei einer derart unterschiedlichen Qualität ist es eine "Qual" die Bewegungserkennung optimal einzustellen:
Schlieren.jpg
Wohher entstehen diese "Schlieren"?
Gibt es eine Möglichkeit die Qualität aufzuwerten?
In der Konfiguration der Ip-Kamera unter Video stelle ich ein Stream-Profil ein, aber unter Live-Ansicht einstellungen wähle ich "von Kamera" aus was zählt nun?
mit freundlichem Gruß
Eric
↧
↧
November 4, 2016, 6:18 am
Also
es ist ja wohl eine Frechheit sondergleichen das bei einem Aktualisierungshinweis nicht darauf hingewiesen wird das die neue Version eines Paketes eine Betaversion ist. Mit keinem Hinweis wird darauf hingewiesen das die installierte stabile normale Version eines Paketes durch eine Betaversion ersetzt wird.
Mir ist folgendes passiert:
Da ich den Virtual DSM Manager installiert habe, habe ich das Häkchen bei: Ja, ich möchte die Beta-Version sehen! gesetzt und wohl auch vergessen, dieses wieder zu löschen.
Nun kam gestern (oder schon vorgestern) im Paket-Zentrum der Hinweis es gäbe Aktualisierungen von verschiedenen Paketen. Oh denke ich
die Updatebeschreibungen von Hyper Backup, Hyper Backup Vault und Cloud Station Server klingen gut und ich habe die Aktualisierungen durchgeführt.
Wie gesagt, NICHTS hat darauf hingewiesen, dass ich mir mit der Aktualisierung Beta-Versionen untergeschoben werden!
Dann die erste Fehlermeldungen erhalten von Hyper Backup: Error: Failed to run backup task und von Cloud Station Server: Ein freigegebener Ordner konnte nicht synchronisiert werden
Nach Überprüfung dann festgestellt das Cloud Station Drive auf dem PC auch nicht synchronisiert OHNE irgendeinen Hinweis darauf! Ist mir erst aufgefallen als Änderungen an Dateien nicht mit der DS synchronisiert wurden.
Jetzt erst bei der Kontrolle bemerkt, dass ich unwissentlich die Pakte mit Beta-Versionen aktualisiert hatte!
Aus Sorge vor einem Datenverlust habe ich dann auf den beiden anderen DS ebenfalls auf die Beta-Versionen aktualisiert. Auf dem PC habe ich händisch die aktuelle Version von Cloud Station Drive installiert. Anschließen habe ich ebenfalls händisch alle Backup-Tasks und Synchronisierungsaufgaben angestoßen welche immer noch nicht beendet sind!
Jetzt befürchte ich, dass sobald die Pakete nicht mehr den Betastatus haben, das gleiche Spiel von vorne beginnt und ich in einem worst case scenario ohne Datensicherung dagestanden hätte.
Meine daraus gezogene Lehre und Empfehlung: Vor der Paketaktualisierung das Ja, ich möchte die Beta-Version sehen! prüfen!
In diesem Sinne, BigRonin
↧
November 4, 2016, 6:34 am
Beide Dienste können nicht mehr gestartet werden. Wer kann helfen?
↧
November 4, 2016, 6:43 am
Hallo Gemeinde
Ich hatte dieser Tage ein Update des HyperBackup-Package.
Fragts mich bitte nicht nach der Version "vorher" ...
Bei zwei meiner drei DSen ist dann jeweils eine von mehreren Jobs auf Fehler gegangen.
Der liess sich nicht manuell starten, bzw. brach dann gleich mit einem DISK-IO-Fehler ab.
Andere Jobs von gleicher Quelle und auf gleiches Ziel-Volume sichernd liefen wie gewohnt.
Habe halt die beiden Jobs platt gemacht und neu eingerichtet ... jetzt rennt wieder alles ...
Noch ein Punkt ist mir aufgefallen:
In allen Jobs ist bei der Versionierung, die ich üblicherweise auf SMART-RECYCLE (99 Versionen) setze, zwar die 99 Versionen erhalten geblieben aber auf "FRÜHESTE VERSIONEN" gestanden.
Aufgefallen ist mir die ganze Geschichte gestern in der Frühe ...
Kann das noch jemand bestätigen/widerlegen?
↧
↧
November 4, 2016, 7:07 am
Hi Leute.
Ich hab ne DS416play mit aktuellem DSM.
Im Paketzentrum ist "BETA" aktiviert, was mir bei ein paar Paketen echt geholfen hat, da die Betaversion dann positiv für mein System war.
Den Haken habe ich natürlich vergessen und jetzt kam die Web Station 2.0.0-0080 rein.
An sich ist hier auch nichts zu beanstanden. Grundsätzlich läuft es. Meine vHosts sind auch noch da (tauchen in DSM in der vHost Conf auf).
Dort habe ich sie aber nie verwaltet, immer nur betrachtet und bisher funktionierten sie. Der Document Path ist bei jedem vHost speziell, und beginnen alle mit /volume1/web/www/<projektname>
Dort liegen die Projekte die für die vHosts ausgesteuert wurden und werden sollen.
Jetzt funktionieren die vHosts nicht mehr.
In /var/log/httpd/apache22-error_log steht dazu:
2016-11-04T14:53:35+01:00 server [Fri Nov 04 14:53:35 2016] [error] [client 46.237.213.41] File does not exist: /volume1/web/web
Die vHosts werden bei jedem Neustart von nginx überschrieben, und überall steht dann der Doc Root /volume1/web/web drin. Wieso? Kann ich die selbst anpassen, damit die wieder korrekt sind?
Bin mit meinem recht überschaubaren Latein am Ende und hoffe natürlich auf Tipps! :-)
VG!
↧
November 4, 2016, 7:38 am
Hallo,
nach Ausbau einer Festplatte aus der Synology DS216Play bekomme ich die Meldung, dass das Volume1 fehlerhaft sei und ich die defekte Platte austauschen soll. Im Speichermanager wird unter Volume ebenfalls dieser Fehler angezeigt. Des Weiteren sehe ich im Speichermanager unterhalb von HDD/SDD: Datenträger = Normal, Status=Normal, S.M.A.R.T Status = Normal, alles in Grün. Der Fehler machte sich auch durch das Piepen (aktuell habe ich es ausgestellt) beim ersten hochfahren nach dem Plattenausbau bemerkbar. Ich habe nun nur noch eine Festplatte in der NAS, die Zweite ist noch vorhanden. Auch ein aktuelles Backup liegt vor. Außer der beschriebenen Meldung funktioniert die NAS problemlos (Beispiel: Streaming an DLNA-Gerät, Abrufen von Dokumenten). Im Speichermanager ist das "Verwalten-Button" ausgegraut und eine Repair-Funktion steht mir nicht zur Verfügung. Wie kann ich den Fehler beheben. Kann mir jemand helfen?
Danke vorab.
↧
November 4, 2016, 7:40 am
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit die DS411slim mit 8TB laufen.
Leider ist der verbaute RAM sehr klein und somit der Zugriff von extern über App, Webinterface usw. extrem langsam.
Die Auslastung des Arbeitsspeichers liegt im "Normalzustand" meist schon bei 70%. Hauptsächlich durch den Clouddienst.
Kann mir jemand sagen ob es möglich ist das RAM Modul bei der DS411slim zu erweitern bzw. durch ein größeres zu tauschen? Jemand schon bei diesem Modell gemacht? Garantie ist mir egal.
Danke im voraus.
↧
November 4, 2016, 9:39 am
Hallo
meine 2 RX 1211 Expanoins schalten sich automatisch aus
ich weiß nicht warum
ich weiß nicht wieso
bitte um Hilfe
Das Grundgerät die RS 3411 xs läuft normal weiter
↧
↧
November 4, 2016, 10:13 am
Hallo zusammen.
ich habe meinen Rechner neu aufgesetzt und wollte auch die Cloudstaion wieder wie gewohnt einsetzen.
Leider schaffe ich es bei der aktuellen Version aber nicht mehr meine Verzeichnisse einzugeben.
Wenn ich zur Snychronisation auf dem PC z.B. den Pfad C:\Test auswähle macht das Programm da C:\Test\CloudStaion draus und damit kann ich nichts anfangen.
Gibt es da eine Möglichleit das wieder so zu machen, wie das früher auch möglich was und einen vorhenden, von mir gewollten Pfad synchronisieren zu lassen ?
VG
↧
November 4, 2016, 10:44 am
Hallo,
keine Ahnung was passiert ist, aber ich komme mit der xxxx.synology.me adresse nicht auf meinen Server- Unter dem synologyaccount wird mir aber angezeigt dass alles ok ist.
Aber es kommt immer eine : Netzwerk Zeitüberschreitung
Intern klapp ja alles. Fritz box finde ich nichts, Firewall DSM ist nicht angeschaltet.
Das fing alles an, als die Kiste plötzlich unter DS Audio keine Lieder mehr hatte. Hatte alles neu Identizieren mußte.
Ich gehe auf Systemsteuerung, Netzwerk, LAn Bearbeiten und dann hängt sich das Teil auf unter IP4 auf und sucht und sucht....
↧
November 4, 2016, 10:45 am
hallo ich habe ein DS214+ und eine usbhub
ich hatte da 7 externe platten einhangen hat prima funktioniert
aber jetzt habe ich ein problem meine usbhub war kaput
habe eine neue usbhub gekauft
und angeschlossen habe 3 festplatten die wirken prima
der andere 4 platten wirden nicht erkannt
Habe probiert mit SCP die VOLUMEUSB1 zu entfernen
das geht nicht habe kein rechten
wie krieg ich das wieder hin das meine 7 festplatten wieder
als share erkannt werde?
↧
November 4, 2016, 10:51 am
Hallo,
ich möchte für die Schulklasse meiner Tochter einen Account (nur File Station) auf meine DS erstellen, um dort Informationen, Bilder und Videos für alle Eltern bereitzustellen.
Allerdings möchte ich nicht, dass auf diesem Account die Photo Station angeboten wird.
Folgende Schritte habe ich vollzogen.
- User "Gymnasium" erstellt.
- Gemeinsamen Ordner "gymnasium erstellt. Dort ein paar Ordner mit unterschiedlichen Berechtigungen angelegt.
Wenn ich mich jetzt mit dem User: Gymnasium auf der DS anmelde, kann die Photostation auswählen.
Kann ich das irgendwie abschalten??
Bildschirmfoto 2016-11-04 um 18.50.00.jpg
↧
↧
November 4, 2016, 11:02 am
Hallo,
ich komme gerade mit dem Support in Tawain nicht richtig klar. Das geschilderte Problem ist das Setzen einer korrekten HELO Rückmeldung. Wenn man in der Benutzeroberfläche des Mailserver (und alle Aussagen gelten im Moment auch für den MailPlus Server) als domain "meinedomain.tld" setzt, dann ist das auch die Antwort auf die HELO Frage. Nun ist aber der Webserver nicht immer auch der Mailserver, also müsste man die HELO Antwort separat setzen können. Antwort vom Support: "in /var/packages/MailServer/etc/ die Verzeichnisse "customize/postfix/" anlegen, dort eine main.cf mit dem Inhalt "smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name" reinschreiben. Die Variable "$myhostname" soll entsprechend der Wunschdomain gesetzt werden. Nun ja, wenn ich also noch die Zeile "myhostname = mailserver.meinedomain.tld" ergänze oder sogar ganz auf die Variable verzichte und den Wert direkt da reinschreibe, dann ist erst mal tatsächlich die HELO Antwort wie gewünscht. Wenn nun aber gleichzeitig in der Benutzeroberfläche "meinedomain.tld" eingetragen ist, dann empfängt der Mailserver keine mails für "benutzername@meinedomain.tld", sondern für die Domain, die in der neuen main.cf eingetragen wurde. Erst wenn man "meinedomain.tld" noch mal in den Bereich "weitere Domains" ein zweites Mal einträgt, dann werden auch für diese Domain eMails empfangen. Dann hätte ich mir aber den Aufstand mit der eigenen main.cf sparen können und gleich die gewünschte HELO Domain in die Benutzeroberfläche eintragen können.
Kann mir hier jemand helfen den gewünschten Effekt zu erzielen?
↧
November 4, 2016, 11:40 am
Hallo Leute,
ich möchte mir noch einen 2ten RT kaufen, um mein Wlan zu vergrössern.
Hat das so auch jemand im Einsatz und kann berichten?
Im 1ten Stock einen RT und im Erdgeschoss nochmals einen.
Diese Wlan Extender brechen dauernd zusammen und taugen nichts. Möchte es mal mit dem RT probieren.
Es gibt zwar von Netgear nun auch eine Lösung, aber die ist extrem teuer und einen Systemwechsel, möchte ich nicht wieder machen. Bin ja mit dem RT schon zufrieden.
Könnte das mit den 2 RT auch in etwa funktionieren wie das Orbi System von Netgear?
http://www.netgear.ch/home/products/networking/orbi/
Danke euch für eure Meinung.:)
↧
November 4, 2016, 11:48 am
↧
November 4, 2016, 12:54 pm
Hallo zusammen,
Ich habe eine grössere Herausforderung. Ich möchte einen User erstellen welcher per SSH oder FTPS auf meine Synology zugreiffen kann.
Jedoch will ich die Lese und Schreibberechtigung auf den Ordner: Verzeichnis volume1/@appstore/Odoo8/ beschränken.
Es ist also ein Zugriff für einen Programierer welcher am Odoo herum schraubt. Ich will im eigentlich nicht admin Rechte geben, da er sonst ja alles machen kann.
Gibt es irgendwie eine vernünftige Lösung?
Grüsse
hispeed
↧
↧
November 4, 2016, 1:26 pm
Hallo,
seit neuestem habe ich ein Problem mit Hyper Backup. Ich möchte eine neue Datensicherungsaufgabe erstellen. Ich folge also den Schritten
1. Datensicherungsziel: Ich wähle: Lokaler freigegebener Ordner und externer Speicher
2. Datensicherungsziel Einstellungen: Ich wähle: Meine Festplatte und vergebe einen Namen für das Verzeichnis
3. Datensicherung: Ich wähle einen freigegeben Ordner aus der gesichert werden soll
4. Sicherung von Anwendungen: Hier wähle ich entsprechend die zu sichernden Anwendungen aus (bzw. keine zum testen)
5. datensicherungseinstellungen: Ich lasse den Standard stehen
6. Rotationseinstellungen: Ich wähle nichts weiter aus sondern klicke auf weiter
Jetzt scheint es als würde der Auftrag erstellt werden, heißt: Es rotiert ein Quadrat. Jedoch passier nichts. Wenn ich dann nach einiger Zeit schaue was passiert ist, sehe ich dieses rotierende Quadrat nach wie vor. Nichts tut sich hier. Ich aktualisiere dann mal das Browserfenster und öffne Hyper Backup erneut. Und leider ist keine Aufgabe angelegt.
Was kann das sein? Was mache ich falsch oder an was könnte es liegen?
Die Festplatte habe ich mit den internen Bordmittel auf Ext4 formatiert.
Außerdem habe ich die neueste DMS 6 Version und auch Hyper Backup ist auf dem aktuellen Stand!
Hat jmd einen Rat?
Danke Gruß
Sarah
↧
November 4, 2016, 2:59 pm
Hallo,
ich suche nun seit Tagen eine Möglichkeit, die Bewegungserkennung der Haustürkamera mit einer Weiterleitung des snapshot Bildes auf mein iphone zu realisieren.
In der surveillance station kann man Aktionsregeln anlegen. Dort kann bei externem Gerät eine URL eingetragen werden wenn EXTERNES GERÄT ausgewählt wird. Wie muss eine Eintrag erfolgen um damit das Bild per Pushbullet weitergeleitet wird? Geht sowas?
[EREIGNIS: Kamera-Bewegung entdeckt]
Gibt es andere Vorschläge?
Die Foscam Kamera kann nicht direkt pushen. Email scheidet aus da zu langsam.
Beste Grüße ans Forum,
chris
↧
November 4, 2016, 3:32 pm
Hallo Freunde der Sonne,
ich habe seit einiger Zeit Unstimmigkeiten festgestellt. Und zwar geht es um das Dateiänderungsprotokoll, welches man in der Oberfläche im DSM andocken / anheften kann.
Die Änderungen, die dort normalerweise angezeigt werden, sind für mich vollkommen nachvollziehbar. (z.B. neue Datei hochgeladen, Synchronisation per CloudStation usw.)
Seit einiger Zeit sehe ich allerdings dort hin und wieder einige Dateiänderungen, die ich nicht zuordnen kann. Es tauchen immer mal wieder 2-3 Bilder in den verschachtelten Ordnerstrukturen meines Datengrabs. Ich habe die Dateien gefühlte 100 Jahre nicht angefasst. Ein Zugriff durch Dritte schließe ich beinah auch aus.
Hat jemand Ideen, wie das Ganze zu Stande kommen kann?:confused:
↧