Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Restore von Time Backup Daten mit Hyper Backup?

$
0
0
Habe mit meiner DSM 415+ mit DS 5.2 über Time Backup regelmäßige Sicherungen auf eine andere Synology NAS gemacht. Jetzt gibt es eine neue 1815+ mit neuer DS Version. Ist es möglich mit den Sichrungen über Time Backup ein Restore mit Hyper Backup auf der neuen NAS auszuführen?

Ich möchte einfach ein Trouble Shoot austesten inwieweit bei Totalausfall einer NAS eine Datensicherung möglich ist.

Gruß holli

Aktivitätsmonitor oder Protokoll

$
0
0
Hi, habe meine DS-216j so eingestellt dass der Haupt-Energie-Verbraucher (die zwei HDDs) nach 20 Minuten Inaktivität abgeschaltet werden. Ist glaub auch ne Standard-Einstellung. Sehe immer wieder das die Disks aktiv sind dann wieder aus. Sieht man irgendwo in einem Monitoring oder Protokoll wie lange oder wie oft was aktiv war? Bin noch am Rausfinden was wann die Diskstation zum Aufwecken bringt.

Rename von mehreren Dateien per Skript?

$
0
0
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich bin seit Langem auf der Suche nach einem Tool/Skript, mit dem ich meine hochgeladenen Bilder so umbenennen kann, dass das Erstelldatum vorn angestellt ist. Derzeit verwende ich dafür XnConvert. Das funktioniert zwar ganz gut, aber meine Netzwerkperformance lässt extrem zu wünschen übrig und so dauert das ewig, hunderte Bilder umzubenennen (weil er sich die Daten erst lokal kopiert, umbenennt und zurückkopiert).

Gibt es nicht eine Möglichkeit, ein Skript auf der Box laufen zu lassen, das mir die Bilder kopiert (zur Sicherheit) und mit dem gewünschten Namen speichert? Ich bin bisher im Internet auch auf nichts sinnvolles gestoßen - wahrscheinlich habe nicht gründlich genug gesucht. :rolleyes: Als Paket habe ich uRename gefunden, es aber bisher nicht zum Laufen gebracht...

Wäre über eure Hilfe oder Ratschläge sehr dankbar!

Viele Grüße,
Johannes

DS 216play Absturz nach iphone Zugriff via mobile Daten über DS Video

$
0
0
Hallo liebe Foris,
zuersteinmal möchte ich sagen das ich absoluter Neuling bin was NAS angeht. Nun bin ich seit Heiligabend stolzer Besitzer eiiner DS 216play. Das einrichten und einbinden ins Heimnetz war eigentlich auch Problemlos. Aber.....

wenn ich via mobile Daten und DS Video auf meine Ds zugreife läd der film, ich kann den schauen, alles soweit tacko bis hier hin.....
wenn ich den film beende und später erneut darauf zugreifen will bekomme ich beim Anmelden schon die Fehlermeldung das ich die IP aresse meiner Nas überprüfen soll (diese hat eine feste IP).
Als ich die Sachlage überprüfte musste ich feststellen das sich die DS komplett aufgehängt hat (sie lies sich auch über den Ausschalter nicht mehr runter fahren), also habe ich sie vom Stromnetz getrennet und nach ca 1min wieder in betrieb genommen. DS fährt hoch und alle zugriffe sind wieder möglich (sowohl über Laptop mit Win 7 Home Pro als auch über Iphone 6, das Ipohne ist auf dem aktuellsten Stand, ebenso wie der Laptop) dieser Fehler ist jedesmal bei gleichem Vorgehen reproduzierbar ..... Verbindungsaufbau jeweils über Quickconect.

Etwas komisch ist, wenn ich mit dem Iphone über WLAN mit meinem Heimnetzverbunden bin, tritt der Fehler nicht auf. (Jedenfalls bisher noch nicht ;-)

Mein 2. Problem ist das ich über Video Station keine Filme auf meinem Laptop schauen kann, bekomme dann immer die Meldung 'Dieses Viideo Format wird von Ihrem Browser nicht unterstüzt'
Browser ist Mozilla Firefox MIT INSTALLIERTEM Plugin, das Quellformate von der NAS waren .avi; .VTS; Mpeg und MKV, bei allen Formaten die ich probiert habe kam die Gleiche Meldung.

Gruß
Quingun ;-)

Web Station startet nach wechsel der HDD nicht mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine DS214, in der bis vor kurzem eine 3TB-HDD eingebaut war. Diese hatte sich vor kurzem mit einigen defekten Sektoren gemeldet, so dass ich mir eine neue 4TB-HDD gekauft und in den zweiten Slot gesteckt habe.
Nach dem kopieren aller Daten auf die neue Platte (auf die Alte konnte noch lesend zugegriffen werden, der DSM hat allerdings nur noch eingeschränkt funtkioniert), habe ich dann die Alte entfernt und alle Pakete "repariert" nun startet aber meine Web-Station nicht mehr. Installiert ist sie, aber beim Klicken auf aktivieren arbeitet das NAS ca. 30sek um dann wieder den Status "angehalten" anzuzeigen. Wenn ich das Protokoll anzeigen will steht da nur "keine Daten".
Kann mir jemand weiterhelfen, was ich hier tun kann?

Viele Grüße,
D-Platoon

Photo Station + "Unterordner und Dateien vor Benutzern ohne Berechtigung ausblenden"

$
0
0
Hallo zusammen,

ich brauche bitte Unterstützung bei der Einrichtung meiner Synology. Ich habe mir vor einigen Jahren eine DS214 zugelegt und bin damit auch sehr zufrieden.

Nun habe ich aus der Arbeit eine DS213 geschenkt bekommen und wollte diese meinem Schwiegervater überlassen. Ich habe also versucht ein paar Szenarien vorab einzurichten und da eben auch die Photo Station installiert und konfiguriert.

Mein Problem ist nun, dass wenn ich von einem der NAS unbekannten Notebook versuche auf die NAS zuzugreifen ich die Unterordner in der PS nicht sehe. Grund dafür ist der Haken "Unterordner und Dateien vor Benutzern ohne Berechtigung ausblenden". Bei meiner eigenen NAS ist die Funktion deaktiviert, obwohl die PS läuft. Wie bekomme ich das nun hin? Bisher konnte ich trotz vieler Versuche, die Option nicht deaktivieren.

Ziel soll es sein, dass die Familie ohne Anmeldung und Benutzer lokal auf die NAS zugreifen kann und alle Unterordner und Verzeichnisse einsehen kann. Da ein Zugriff von außen ebenfalls angedacht ist, kann ich leider als Alternative nicht alle Alben auf öffentlich stellen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Gruß

Florian

Berechtigungen und Gemeinsame Ordner

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe mehrere Gemeinsame Ordner erstellt und Benutzer Berechtigungen zugeordnet. Es hat auch alles Wunderbar Funktioniert. Seit nun zwei Tagen bekomme ich keinen Zugriff mehr auf bestimmte Ordner, obwohl die Berechtigungen richtig gesetzt sind.
synology1.jpg

Wenn ich einen neuen Ordner erstelle passen die Berechtigungen und ich habe auch Zugriff. In der File Station werden die Ordner wo keine Berechtigungen haben auch nicht mehr angezeigt. Ich komme gerade garnicht mehr ran an die Daten :(:(:confused:

Hoffentlich kann mir jemand Helfen bin am verzweifeln.
Angehängte Grafiken

Migrationsassistent, macOS Sierra und DS210j - Wiederherstellung nicht möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein neues MacBook Pro und möchte Daten aus meinem Time Machine Backup auf der DS210j überspielen. So viel jedenfalls zur Theorie. Seit Stunden versuche ich mich jetzt an dem Migrationsassistenten - vergeblich. Ich kann mich mit der Synology im Finder verbinden und auf alle Order, Dateien etc. ohne Probleme zugreifen. Auch lässt sich Time Machine damit konfigurieren (Backup habe ich natürlich nicht erstellt). Sofern ich jedoch den Assistenten vom Mac verwende, erhalte ich folgende Fehlermeldung, wenn ich das Volume auswähle:

Zitat:

Beim verbinden zu...ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist der Server nicht vorhanden oder zurzeit nicht verfügbar. Überprüfe den Servernamen oder die IP-Adresse sowie die Netzwerkverbindung und versuche es dann erneut.
Ich kann auch weder Benutzernamen noch Passwort eingeben. Gibt es sonst irgendwelche Einstellungen an Mac/Synology zu beachten oder liegt es an Sierra?

Habt ihr eine Idee? :confused:

Hyperbackupaufgabe auf zweiter HDD auch durchführen klappt nicht

$
0
0
Hallo,
es läuft bei mir ein Hyperbackupjob der einige Ordner auf immer der gleichen ext HDD speichert - läuft auch.

Jetzt würde ich gerne im Wechsel eine zweite ext HDD anschliessen und den Job ausführen lassen.

Die ext Platte ist auch im NAS Filemanager sichtbar aber der Job wird nicht ausgeführt da das Ziel (also die ext Platte) im Hyperbackupfenster als Offline angezeigt wird.
Was habe ich übersehen?

Gruss,
fliegerbulli

Probleme beim streamen - Mitten im Film

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen meine DS216play und habe sie nach und nach mit meinen Filmen gefüllt.
Entsprechend der am besten funktionierenden Konfig (die ich für mich erausgefunden habe) habe ich alle meine Filme ins mkv/h.264/AC3 Format gebracht.

NAS hängt per Kabel am Netgear JNR3210 Router.
Streaming Client ist meine PS3. per WLAN ( ca. 6m entfernt vom Router)

Soweit so gut funktioniert das auch.
Ich kann die Filme anschauen, aber..
bei jedem 2. oder 3. Mal, bricht das Streaming nach ca 45 min einfach ab.
Ich kann auf der DSM Seite genau sehen, dass dann plötzlich der Netzwerktraffic auf 0 runtergeht.

Auf der Video-Station an meinem Rechner funktioniert der Film der abbricht, wieder ganz normal wenn ich ihn wieder starte.
Auf der PS3 geht der Film in den Pause Modus, und ich habe keine Chance ihn wieder ans laufen zu kriegen.

Selbst wenn ich die PS3 wieder neu starte nicht. Dann bekomme ich die Fehlermeldung 800288E1, die an Anfang immer dann kam, wenn
die Tonspur des Film mit DTS-kodiert war.

Das einzige was hilft, ist ein Neustart der DS.

Aber das kann doch nicht die Lösung sein? Hängt sich der Medienserver irgendwie auf? Kann ich das irgendwo in Prozessen/Logfiles oder so nachvollziehen und ohne Neustart beheben?

Ein weiteres Problem in diesem Zusammenhang ist auch, dass ich auf der PS3 gestreamte Filme nicht wirklich vorspulen kann.
1,5 fache Geschwindigkeit geht, aber sobald ich 10fach versuche vorzuspulen, sehe ich im DSM im Ressourcenmonitor auch, wie die Netzwerkübertragung auf 0 runtergeht, und das wars.

Hat irgendjemand von euch, so etwas in der Art schonmal erlebt?
Ich kann leider nicht ausmachen, ob die Fehlerquelle die PS3, der Router oder die DS ist.

Selbst nach Routerneustart, bleibt das Phänomen bestehen.

Merkwürdigerweise spielt die PS3 aber dann, wenn eine MKV-Datei abbricht, trotzdem noch eine .avi Datei ab. aber keine einzige .mkv mehr bis zum DS-Neustart, weswegen ich nicht sicher bin, ob das überhaupt wirklich am
Medienserver liegt?

Hat hier jemand einen Rat/eine Empfehlung?

Danke! :)

WOL Aufruf bei Start Safari Browser IPad

$
0
0
Hallo Forum,

Bei mir startet der Safari Browser die DS über WOL. Das soll so nicht geschehen, da ich WOL nur für DS Video bzw. über andere Appˋs nutze. Diese Sache ist nur beim IPad und IPhone so, beim Start Safari auf dem MAC ist das nicht der Fall.
Die DS ist auf dem neuesten Stand alle Updates sind installiert.

Wenn ich nun die DS ausgeschaltet habe und im Wlan über mein IPad oder Iphone was googeln will startet die DS kurz danach.

Was mache ich falsch?

Grüße

Zugriff per Quickconnect geht nicht mehr

$
0
0
Hallo,
bisher lief meine Synology perfekt. Gestern hatte ich das Update auf DSM 6.0.2-8451 Update 7
durchgeführt und jetzt komme ich per Quickconnect nicht mehr mittels App (iphone) auf mein
die Bilder, Notes etc.

Gerätemodel: DS216j
Verbindung per LAN / Fritzbox
Zugriff im LAN geht

1. Fehlermeldung per Browser:

Verbindung zu index kann nicht hergestellt werden.
Überprüfen Sie bitte die folgenden Einstellungen.
-Sie haben die richtige QuickConnect-ID eingegeben.
-index ist eingeschaltet und mit dem Internet verbunden.
-QuickConnect Relay-Dienst ist für index aktiviert (unter Systemsteuerung > QuickConnect > Erweitert > Optionen).

2. Fehlermeldung
In der Systemsteuerung > QuickConnect > Erweitert > Optionen

Ooops... Auf dem QuickConnect-Server ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie später erneut.


Status: Registiert... wird aber so mit den ... angezeigt.

Hat jemand ähnliche Probleme derzeit und liegt es vielleicht am QuickConnet Server?

Vielen Dank im Voraus.
macjag

Hyper Backup erstellt verschlüsselte Verzeichnisse

$
0
0
Hallo,
ich habe bisher mit Hyper Backup auf eine externe HDD gesichert (schon eine ältere Aufgabe), dabei wird das Hauptverzeichnis Diskstation und darin die gesicherten Ordner und Dateien erstellt. Diese kann ich dann mit dem Explorer bzw. File Station durchsuchen.

Mit einer neuen Aufgabe, auch auf eine externe HDD geht dieses scheinbar nicht mehr. Es wird das Hauptverzeichnis Diskstation angezeigt, darin sind aber diverse Ordner (Guard, Conifg, Pool, Contol) diese enthalten für mich eher kryptische Dateien (*index, *.bucket ...) Ich hab weder die Komprimierung noch die Verschlüsselung ausgewählt.

Wurde da etwas von Synology geändert oder mache ich was falsch?

Feste IP Adresse möglich, upgrade Ja oder Nein

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS216+ mit Web und Mailserver am Laufen.
Läuft sehr zuverlässig mit dyn Domain und selfhost.

Nun hat mir Vodafone einen Tarifwechsel auf 400/25 angeboten. (freu)
Ich könnte für 5 € mehr eine feste IP Adresse bekommen.

Hat jemand eine feste IP Adresse.
Welche Vorteile bzw. vor allem Nachteile hat denn so eine feste IP,

Gruß
Jens

DS216Play - Mehrere Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

habe jetzt wie angedroht bei der DS216Play zugeschlagen und die letzten 3 Tage viel kopiert, konfiguriert und indiziert :cool: Bin bis jetzt echt begeistert von dem Teil. So langsam bin ich an dem Punkt angelangt, wo nur noch Kleinigkeiten fehlen bzw. mir das notwendige Verständnis - und da kommt ihr ins Spiel:

1. Photostation: Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Berechtigungen ja ausschließlich in der Anwendung selbst gesetzt. Ich habe jetzt mehrere Alben und über Gruppenberechtigungen diverse Berechtigungen gesetzt. Allerdings kann ein Nutzer, der auf ein Album keine Berechtigung hat, dieses trotzdem noch in der Filestation im photo ordner sehen. Zwar ohne Inhalt, aber er sieht dort zumindest alle Ordner/Albennamen. Kann ich das irgendwie verhindern?

2. WOL: "WOL on LAN1 aktivieren" > Ich gehe mal davon aus, dass diese Option generell WOL sofort und dauerhaft aktiviert? Denn diese Option befindet sich unter "Verhalten nach Stromausfall" - da kann man nun auch interpretieren, dass WOL auch nur nach einem Stromausfall aktiviert wird...oder wie ist das zu verstehen?

3. Ich habe mir eine Domain mit Endung myds.me von Synology geholt. Dazu ein SSL Zertifikat von Let's Encrypt und die standardmäßige HTTPS Weiterleitung aktiviert. Selbst wenn ich die Adresse im internen Netz aufrufe, dauert das auflösen relativ lange (10 Sekunden). Ist das normal? Oder sind die Synology Server einfach nicht die schnellsten? Wenn der Aufruf erfolgt ist, flutscht es wie immer.

4. Papierkorb: Ich habe den Benutzer-Home-Dienst inkl. Papierkorb aktiviert. Allerdings kann der Nutzer seinen Papierkorb selbst löschen. Ist das normal? In der Regel löscht ja der Nutzer eine Datei, dann leert er den Papierkorb, lässt den Festplattemschredder rennen und ruft dann beim Admin an, er habe versehentlich eine Datei gelöscht :rolleyes: Kann man den Zugang hier auch nur auf den Admin beschränken?

5. Verständnisfrage Quoten: Nutzer 1 und 2 sind in Gruppe 1. Bei beiden Nutzern ist keine Quote aktiv, aber die Gruppe sagt maximal 100 GB. Kann nun jeder Nutzer 100 GB verbrauchen oder beide Nutzer zusammen (also die Gruppe)?

6. Ich würde gerne den Upload der User beschränken. Und zwar so, dass sich alle Nutzer um x Mbit streiten (Anwendung egal), mit Ausnahme des Admins. Wie löse ich das am sinnvollsten? Über die Gruppe users? Da liegt aber auch der Admin drin...

Das dürfte erstmal alles sein was bei mir an Fragen offen geblieben ist :o Danke schonmal für eure Hilfe!

Backupgröße wächst unerklärlich an

$
0
0
Hallo Leute,
folgende Frage / Problem - habe eine DS715 mit zwei installierten Festplatten (kein RAID!). Standardmäßig wird Platte 1 genutzt und jede Nacht ein Backup (HyperBackup) auf Platte zwei gefahren.
Die Quellgröße laut HyperBackup liegt bei ca. 370GB - die Größe der Sicherung ist mittlerweile aber bei über 700GB angekommen. Im Hyper-Backup habe ich die Sicherungsrotation und SmartRecycle aktiviert. Anzahl Versionen ist bei 256.
Was ist der Grund für die Größe der Sicherung?
Ist 256 Versionen ein sinnvoller Wert?
Schonmal besten Dank!

Lokale User für Share-Zugriff funktionieren nach AD-Anbindung der DS412+ nicht mehr

$
0
0
Guten Tag,

ich habe folgendes Problem:

Nach der Einbindung einer Synology DS412+ in einer Domäne eines Windows Servers (nach Anleitung von Synology) können die Mitglieder der Domäne wie vorgesehen auf den entsprechenden Ordner der DS412+ zugreifen.

Im Vorfeld wurde mir vom techn. Support Synology Deutschland versichert, dass hierdurch der Zugriff auf bereits angelegte "normale" Freigaben der DS 412+ für in der DS 412+ angelegte lokale Benutzer nicht beeinflusst würde und die lokal auf der DS412+ angelegten User weiterhin die angelegten Freigaben nutzen können.

Einer der lokalen User heißt backup und wird mit Passwort in einer Datensicherungssoftware auf einem Arbeitsplatzrechner UND auch der Serverbackupsoftware auf dem Windows Server eingetragen, um die Sicherungen in einer Backup-Freigabe des Synology DS 412+ ablegen zu können. Das lief seit einem Jahr einwandfrei.

Seit der Einbindung des DS 412+ in der Domäne funktioniert dies nicht mehr. Die Backupsoftware kann nicht mehr auf die Backupfreigabe des DS 412+ zugreifen, da die Anmeldedaten für den lokalen User backup auf der DS412+ nicht mehr akzeptiert werden. Im Windowsexplorer tritt das gleiche Problem auf, wenn man die Freigabe in UNC Notation aufruft und die Zugangsdaten des lokalen Users backup, der auf der DS 412+ eingerichtet ist, eingibt. Erstaunlicherweise klappt aber die Anmeldung über das Webif der DS412+ mit den Zugangsdaten des Users backup nach wie vor.

O. a. Szenario führt dazu, dass seit einigen Tage keine Sicherungen mehr vorgenommen werden können und der Synology-Support, der über das WebIF der DS412+ kontaktiert wurde, hüllt sich leider nach wie vor in Schweigen.

Hat von Euch vlt. jd. eine Idee, was die Ursache des geschilderten Problems sein könnte?


Herzlichen Dank und viele Grüße

nastestit

Benachrichtigung per Push Nachricht auf das Smartphone

$
0
0
Hallo,

ich habe seit Kurzem eine DS416 und eine DS216j für die Kameraüberwachung laufen.
Die 416 fungiert dabei als Host.

Einige Kameras zeichnen nur bei Bewegungserkennung auf.

Nun habe ich gestern die Push Nachricht für das Iphone aktiviert und bekomme munter Nachrichten, dass die Surveillance Station eine Bewegung "von Kameras" erkannt hat.
Für mich ist dabei unbegreiflich wieso in der Nachricht nicht steht um welche Kameras es sich handelt.
Bisher konnte ich auch nirgends erkennen wo diese Historie in der Diskstation gespeichert wird.

Kann ich irgendwo einstellen, dass die Kamera die die Bewegung erkennt auch in der Pushnachricht genannt wird?

Grüße

Cloud Station - Client alle offline

$
0
0
Hallo ,
ich habe keine Verbindung vom Client zur meiner Cloud Station.
Die Cloud läuft seit 10 Monaten ohne Probleme . mit ihr sind 3 Clients verbunden . Aber seit ein paar Tagen scheinen Diese keine Verbindung aufzubauen.
Habe nur gesehen das sich das DSM am 20.12.2016 upgedatet hat .
finde den Fehler einfach nicht , so habe ich normalen Zugriff auf die Synology 414 .
Fritzbox ist auch ok

Hat einer einen Tip für mich oder sogar den gleichen Fehler ?

Gruß
Frank

DS215+ fhem installieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte fhem auf meiner DS215+ mit zwei nano culs (http://michael-heck.net/index.php/ra...sierung-teil-5) ans laufen bringen.
Bei allen tutorials die ich finde wird ipkg und die Paketquelle ipkg.nslu2-linux.org benötigt. Diese ist nicht verfügbar.
Ich brauche wohl noch perl-device-serialport 1.04-1_arm.ipk was ich nicht installieren kann.
Wie gehts weiter?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>