Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Red Hat stellt Unterstützung von Btrfs ein


nas aufwecken

$
0
0
hallo zusammen

mein nas (ds116) wird sehr wenig gebraucht und darum ist es sehr oft ausgeschaltet. bis anhin habe ich ein programm (wol2) zum aufwecken verwendet (und nur ab pc), bei dem aber manchmal das nas im explorer doch nicht erscheint und ich mich wieder ab- und anmelden muss...

gibt es eine möglichkeit sie automatisch aufwecken, wenn wir tagsüber mit dem pc oder tablet/handy darauf zugreifen möchten?

danke für eure hilfe im voraus.

DS1813+ - erweitern

$
0
0
Moinsen zusammen.
Momentan habe ich 3x3TB verbaut und würde gerne um eine weitere Platte erweitern.
Installiert ist Raid5.
Kann ich auch eine 4TB Platte verbauen? Oder gibt es damit Probleme und ich muss eine 3TB Platte nehmen?

Cheers
Tim

HikVision Kameras aktivieren

$
0
0
ich habe meine 2 Kameras mit der automatischen Suche gefunden und kann auch erfolgreich die Verbindung testen (aktuelles Bild ersichtlich).
Beim Einbinden der Kameras werden sie aber dann als "getrennt" angeführt mit dem Verweis die RTSP Einstellungen zu überprüfen.
Wer kann mir helfen?
Danke

Synology Nas Festplatte nach defekt in Ubuntu einbinden.

$
0
0
Hallo,

ich hoffe mein Post ist hier richtig...
Also ich habe ein Problem mit dem einbinden meiner 2 TB Festplatten in Ubuntu,
ich kenne mich mit Ubuntu nicht aus.

Meine 2 Festplatten die in der Synology Nas als Raid 0 gelaufen sind, möchte ich jetzt in ubuntu
mounten damit ich mir meine Daten sichern kann. Leider konnte ich unter der Nas nicht mehr auf alle
meine Daten zugreifen, da laut Synology eine Festplatte abgestürzt ist, ich bekommen
immer die Fehlermeldung "Bad sector was found on disk".

Unter Ubuntu> Laufwerke sehe ich beide Festplatten, leider kann ich nicht darauf zugreifen.

Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte.....

Das Terminal zeigt das hier an.

"Medium /dev/sda: 1,8 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: dos
Medienkennung: 0x00048107

Gerät Boot Start Ende Sektoren Größe Id Typ
/dev/sda1 2048 4982527 4980480 2,4G fd Linux raid autodetect
/dev/sda2 4982528 9176831 4194304 2G fd Linux raid autodetect
/dev/sda3 9437184 3906824351 3897387168 1,8T fd Linux raid autodetect
"

2. Platte

"Medium /dev/sdc: 1,8 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: dos
Medienkennung: 0x0004feae

Gerät Boot Start Ende Sektoren Größe Id Typ
/dev/sdc1 2048 4982527 4980480 2,4G fd Linux raid autodetect
/dev/sdc2 4982528 9176831 4194304 2G fd Linux raid autodetect
/dev/sdc3 9437184 3906824351 3897387168 1,8T fd Linux raid autodetect"

Konfiguration pyLoad

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche gerade, pyLoad aus den Community-Quellen zu installieren.
Folgendes wird verwendet:

Gerät DS713+
DSM 6.1.3-15152 Update 3
Paketquelle spk.Unzureichende.Info

Das Paket für pyLoad wird installiert, aber wie bzw. wo wird es konfiguriert ?
Ich möchte gerne sehen, welcher Port verwendet wird, falls eine Portweiterleitung im Router benötigt wird.
Starte ich das Paket innerhalb der Weboberfläche, bekomme ich nur ein Fenster mit Dekorahmen, aber ohne Inhalt zu sehen.
Testweise habe ich das auch mal mit Internet Explorer gemacht, dort erscheint ein Hinweis, dass die Adresse unter IP:8000 nicht erreichbar sei.
Leider habe ich keine weiteren Anleitungen zur Installation/Konfiguration zu Hand.
Freue mich daher auf weitere Anregungen.

Schönen Gruß
anjuna

login nicht möglich: "ungültiger Verschlüsselungsschlüssel"

$
0
0
hallo zusammen

ich kann mich heute nicht mehr an der Oberfläche einloggen es kommt die Fehlermeldung: "ungültiger Verschlüsselungsschlüssel". Dann steht "wird geladen" und nichts passiert. per ssh komme ich rauf und wenn ich mir zum Beispiel /usr/syno/sbin/syno-letsencrypt anschaue ist die scheinbar verschlüsselt, die daten auf dem volume1 sidn alle in Ordnung, sprich plex funzt und auch die photostation. dort kann ich mich auch anmelden. sehr mysteriös. gestern lag ein DSM in der Pipeline keine Ahnung ob das damit zu haben kann. ebenso dass ich einen docker container angelegt habe. mein ssl zertifikat ist abgelaufen seit 4 tagen aber gestern konnte ich mich noch einloggen.

vielleicht hat jemand einen tipp.

beste Grüße Jens

Dateiformat wird nicht unterstützt

$
0
0
Ich habe seit neustem einen neuen 4K Fernseher von Panasonic (TX-65DXW904).
Alles aufgebaut, über High Speed HDMI Kabel mit meinen Denon AVR-X5200W verbunden, und dieser ist wiederum (mit einem Gigabit Switch dazwischen) über ein CAT6 mit meinem Synology NAS DS415+ verbunden.

Nach kurzer Zeit habe ich bemerkt, das einige Filme nicht mehr abspielbar sind, die aber früher (an meinem vorherigen Samsung Fernseher) liefen!
Also zuerst alle Updates gemacht die Synology hergab, unter anderem für den Medienserver, als auch Videostation, und sonstige Apps auf meinem NAS.
Danach alle Dateien neu indiziert.

Aber leider verweigert mir der Fernseher das Abspielen der Videodateien. Test auf meinem 32" LG Fernseher... gleiches Problem!
Also Plex erworben und hier versucht über meinen Amazon Fire TV auf die Dateien zuzugreifen und Videos abzuspielen... gleiches Resultat: Dateiformat nicht unterstützt!

Ich bin nun wirklich ratlos woran es liegen kann?!
Zuerst dachte ich (auch nach dem durchforsten verschiedener Foren) das es an Panasonic liegt... aber der Gegencheck mit LG hat mir ja das Gleiche gezeigt.
Dann habe ich versucht auf dem NAS über die VideoStation direkt einen Film abzuspielen.. aber hier sagt er mir plötzlich:
"Das Video konnte nicht wiedergegeben werden, da Dateiformat der aktuell ausgewählten Audiospur nicht unterstützt wird."
Also ist es nicht nur das Videoformat sondern nun auch plötzlich das Audioformat??
Dies verwirrt mich nun noch mehr!! :confused:

Hat jemand eine Idee was hier schief läuft?
Ich bin sehr am verzweifeln :(

Danke vorab und Gruß.

Photo Station "über mich" Profilfoto ändern

$
0
0
Hallo,

weiß jemand wie man das Foto bei den eigenen angaben ( über mich) ändern kann. Wenn ich den Button ankliche Bild bearbeiten kann ich bei Quelle ein Bild suchen...nur unter Alben ist bei mir alles leer...kann kein Bild wählen. Jemand einen Lösungsvorschlag?

SHR-Volumen ändern zu BASIC/JBOD

$
0
0
Guten Tag,

Infos:

Synology DS1515
2x Segate ST8000AS0002-1NA17Z 8TB
SHR-Volumen


Leider habe ich von Anfang an einen Fehler gemacht, und das Volumen - was eigentlich ein BASIC/JBOD werden sollte, zu einem SHR-Volumen gemacht.
Ich habe anschließend die Tage eine weitere zweite Festplatte in das SHR-Volumen eingebunden und habe daher weiterhin nur die 8TB Kapizität wie davor. Was eigentlich nicht mein Plan war.
Nun weiß ich nicht wie ich genau vorgehen sollte, um das SHR-Volumen auf ein BASIC/JBOD Volumen zu ändern. Leider habe ich keine weitere Festplatte um die Daten zu speichern. um daraus dann einfach das Volumen neu zu erstellen.
Welche Möglichkeiten gibt es in meinem Fall, das Volumen zu ändern, ohne dabei einen Datenverlust zu erhalten?


Mit freundlichen Grüßen

Verschlüsselter Unterordner möglich?

$
0
0
Hallo,

ist es bei Synology möglich, einen Unterordner zu verschlüsseln, oder geht das nur bei Gemeinsamen Ordnern.

Konkret hätte ich gerne in meinem home-Verzeichnis (unverschlüsselt) einen verschlüsselten Unterordner (/home/sicher), in dem ich meine Passwörter, Steuerdokumente etc sicher ablegen kann.


Ich habe eine DS216+II mit DSM 6.1.3-15152 Update 1.

Keine Verbindung DS215j zu Videos + Fernsehgerät

$
0
0
Hallo Synology-Freunde,
ich bin Synology -Neuling und habe seit einiger Zeit ein Problem:
Im letzten Jahr war alles OK. Wenn ich jetzt ein Video abrufen möchte, dann verbindet sich der AV-Receiver über LAN mit der Synology. Dann rufe ich "Video" auf und nun sollte der Ordner Video mit den gespeicherten Filmen erscheinen. Es kommt aber eine Meldung: keine Videos vorhanden o. ä. Das Gleiche bei Fotos und Musik.
Direkt vom PC funktioniert es super. Wie so hat sich die Einstellung geändert. War eine der letzten Updates schuld, oder war ich der Übeltäter? Ich meine aber, ih hatte nichts verändert.
Könnte mir jemand mit einfachen Worten sagen, was ich einstellen muß?
Meine Geräte: Windows 10, AV-Receiver Samsung HT-J4500 , Samsung TV.
Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß Axel

FTP Dateien nach download löschen (via SSH script)

$
0
0
Hallo zusammen,

seit Stunden suche ich nach einer Lösung für mein Problem. Ich bin ein absoluter Anfänger was das scripten angeht, versuche aber immer selbst was anzueignen!... Nun benötige ich Eure Hilfe ;-)

Hintergrund:
Auf einen FTP-Server (Fritzbox USB-Stick) werden Daten bereitgestellt, welche täglich automatisch auf meine DS214 verschoben werden sollen. Nach Abruf sollten diese allerdings auch automatisiert gelöscht werden, was ich eben nicht hinbekomme...

Beide Geräte sind im selben Netz.

Mein gebasteltes Script sieht wie folgt aus und wird am Ende des Tages einmalig durch den Aufgabenplaner durchgeführt:
#!/bin/sh
datum=`date +%Y-%m-%d`
mkdir /volume2/Cloud\ Storage/One\ Drive/IMPORT/$datum
cd /volume2/Cloud\ Storage/One\ Drive/IMPORT/$datum
wget -b --quiet --ftp-user=USER --ftp-password=PASS ftp://192.168.0.1/Storage-01/EXPORT/*.*

Ich finde leider keinen Befehl, welcher die Daten im Ordner EXPORT nach dem download löscht.

Könnt Ihr mir helfen?

PS: Geht eine Abholung der Daten auch via SMB?

Frage zu Stapelverarbeitung für Allgemeine Tags

$
0
0
Hallo Forumianer,

ich habe meine Fotosammlung auf die DS aufgespielt. Jetzt habe ich xx-tausend Fotos, die mit Tags sortiert werden sollen.

Die Möglichkeit Bilder markieren und dann mit 'Allgemeine Tags bearbeiten' habe ich schon gefunden.

Doch stellt sich mir jetzt die Frage: Wie kann ich bei einem Stapel Bilder ein einzelnes Tag setzen oder löschen, ohne die anderen bereits vergebenen Tags in den Bildern zu ändern?

Danke für Antworten!

Kein Zugang mehr über DDNS

$
0
0
Hallo Forum, ich habe mir bei Synology eine DDNS erstellt. Diese habe ich in die Synology eingegeben Status "normal".
Synology Firewall habe ich die Ports 5000 + 5001 freigegeben dasselbe auch im Router.

Gebe ich die DDNS Adresse in den Browser ein: https://meineDDnS.synology.me:5001 bekomme ich den Fehler "Browser kann die Seite nicht öffnen, da Browser keine Verbindung aufbauen kann"

Geräteliste:
  • DS216j
  • Router Asus DSL-AC87VG


Kann mir jemand bitte weiterhelfen.

Dank

Filestation und Calendar lassen sich nicht über I-Net aufrufen.

$
0
0
Hallo Experten,

habe das NAS 216+II nun endlich mit Filestation und Kalender im LAN am laufen. Habe für beide den Alias eingerichtet.
Habe die Ports 5001 und 7001 im Router weitergeleitet. Mit https://DDNS:5001 komme ich auf die Verwaltungsoberfläche, die User nicht, gewollt.
Mit https://DDNS:7001 oder https://DDNS/daten geschieht nichts.
Im LAN funktioniert alles wie es soll.

Was mache ich falsch?

Kaufempfehlung: Indoor, günstig

$
0
0
Hallo,

ja, ein weiterer Kaufempfehlung-Thread, aber diesmal indoor :)
Es ist keine Profi-Anwendung, eher mal zum Testen und die kleine Katze zuhause im Auge behalten - vorerst.
Daher soll das ganze unkompliziert und nicht zu teuer sein. Oder sagen wir: gutes Qualitäts-Preis-Verhältnis.
Die Beschaffung möglichst unkompliziert (Amazon oder vorzugsweise ein deutscher Shop) und der Preis ca. 30 - 100 Euro, je nachdem was sich wie lohnt. Anbindung per LAN oder WLAN. Gibt es eigtl. auch die Möglichkeit USB-Kameras an die DS anzuschließen?
Es handelt sich um eine DS214play.

Erforderlich:
- gutes Bild, mindestens HD
- Aufnahme bei schlechtem Licht
- KEINE zwangs-Cloudanbindung oder ähnliches durch den Hersteller

Wünsche/Optional:
- schwenkbar
- zoombar
- mit Gegensprechfunktion
- Strom über LAN oder USB

Ausgangspunkt:
Amazon Suche "onvif ip kamera"?!

Red Hat stellt Unterstützung von Btrfs ein

login nicht möglich: "ungültiger Verschlüsselungsschlüssel"

$
0
0
hallo zusammen

ich kann mich heute nicht mehr an der Oberfläche einloggen es kommt die Fehlermeldung: "ungültiger Verschlüsselungsschlüssel". Dann steht "wird geladen" und nichts passiert. per ssh komme ich rauf und wenn ich mir zum Beispiel /usr/syno/sbin/syno-letsencrypt anschaue ist die scheinbar verschlüsselt, die daten auf dem volume1 sidn alle in Ordnung, sprich plex funzt und auch die photostation. dort kann ich mich auch anmelden. sehr mysteriös. gestern lag ein DSM in der Pipeline keine Ahnung ob das damit zu haben kann. ebenso dass ich einen docker container angelegt habe. aber gestern konnte ich mich noch einloggen.

<Update>
Es scheint etwas komplizierter zu sein:
auf meiner ds liegt ein zertifikat mit zwei Domains:
mit domain a - die auch im directory server eingetragen ist geht plötzlich alles
mit domain b - nicht aber das ging gestern


vielleicht hat jemand einen tipp.

beste Grüße Jens

Let´s encrypt Zertifikat und Synology´s Port 80-Freischaltforderung!

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS412+ und vor einiger Zeit bereits schon einmal ein Let´s encrypt Zertifikat angefordert und aktiviert.

Die von Synology propagierte autom. Verlängerung des Zertifikats über die DS hat leider nicht funktioniert, sodass ich heute das Ganze erneut durchgeführt habe.

Im Hilfesystem der DSM steht u. a.:

Zitat:

Bevor die Zertifikate für Ihre Domains ausgestellt werden, führt Let's Encrypt eine Domainüberprüfung durch. Bitte stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Synology NAS und Ihrem Router Port 80 für die Domainüberprüfung aus dem Internet geöffnet ist. Jegliche sonstige Netzwerkkommunikation mit Let's Encrypt erfolgt zum Schutz Ihrer Synology NAS über HTTPS.
Was genau ist mit vorstehenden Angaben gemeint?

Doch wohl hoffentlich nicht allen Ernstes, dass sich ein Let´s Encrypt Zertifikat nur dann durch die DS412+ automatisch erneuern lässt, wenn man im ROUTER ein Portforwarding für Port 80 auf die DS412+ aktiviert? Dadurch würden sich SynologyNAS-Besitzer andere Geräte, die via Internet auf Port 80 erreichbar sein sollen, "abschneiden".

Auch ist mir nicht klar, was mit dem Satz "stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Synology NAS ... Port 80 ... geöffnet ist" gemeint ist!

Denn, wenn ich in den DSM-Einstellungen unter DSM-Ports für HTTP Port 80 eintrage, kann diese Konfiguration mit Hinweis auf ungültige Einstellungen mit roter Markierung des HTTP-Feldes nicht gespeichert werden.

Es wäre nett, wenn jemand Licht in´s Dunkle bringen könnte. ;-)


Viele Grüße
nastestit
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>