Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS213j - ominöser Ruhezustand ?

$
0
0
Hallo,

ich hätte eine Frage zur DS213j. Mein Kunde hat die Diskstation seit 3 Jahren im Einsatz und ist im allgemeinen sehr zufrieden.
Habe ihm per OpenVPN auch von zu Hause Zugriff verschafft.
Komischerweise scheint die DS die LAN Verbindung nach Feierabend (also Nichtnutzung) zu deaktivieren. In der angeschlossenen FritzBox kann ich sehen, dass der LAN Port dann down ist.
Soll das so sein? Ich habe WOL auf LAN in der DS aktiviert, aber auf das WOL der FritzBox reagiert die DS nicht.

Ansonsten kann ich erkennen, dass auch Nachts Aktivität da ist, z.B. das wöchentliche Update.

Der DSM ist auf dem neuesten Stand.
Wo kann ich hier ansetzen?

Gruß
Nubian

Vollständiges Systembackup / 1:1 Image klone

$
0
0
Namd,


wie wahrscheinlich viele andere auch, suche ich ja nun schon länger nach einer Möglichkeit von meiner
DS916+ ein vollständiges System Backup zu machen.

Die Tage habe ich nun eine Seite gefunden die anscheinend die Lösung bietet.
Bevor ich jedoch an meiner laufenden Systemplatte bzw. meinem laufendem Sys rumwerkel wollte ich
erstmal die Profis unter euch fragen oder besser noch wissen was ihr von der Lösung haltet?

Oder ob es sogar schonmal jemand so versucht hat und Erfahrungen damit gemacht hat?

Es handelt sich um folgenden Artikel/Blog:

https://rotkohlsuppe.de/2017/synolog...te-vergrosern/


Wenn ich das richtig deute müsste es doch in dem Fall ausreichen wenn man von md0 und md1 ein Backup macht oder nicht?
Alternativ müsste es doch sogar möglich sein, falls man eine "Ersatz HDD" zur verfügung hat, regelmäßige Backup von md0 und md1 per dd drauf zu kopieren
oder wie seht ihr das ganze??



VG

Lösung gesucht für einen Externen Zugriff der Kamera Streams - Zielausgabe Gira HS

$
0
0
Hallo und einen schönen guten Morgen,

Ich hoffe ich bin hier richtig und es kann mir wer helfen.
Ich habe das Thema schon gegoogelt und leider nichts gefunden bzw. das was ich gefunden habe hat mich nicht ans Ziel gebracht.
Sollte ich das hier übersehen haben entschuldige ich mich vorab. In dem Fall bitte einfach einen Link zum Thema setzen.

ich habe da mal eine Frage und zwar geht es um eine Abfrage des Livestreams der Kameras.

Es geht um folgendes zurzeit lasse ich 2 von 5 Kameras auf die NAS aufnehmen über die SurveillanceStation. Auf Grund der Lizenz lass ich der anderen Kameras über den Kamerapfad auf die NAS aufzeichnen.
Sobald das gewünschte Ergebnis erzeugen kann werde ich die Lizenz erweitern.

Ich brauch eine Anbindung der Streams zu einem Homeserver von Gira. Das läuft zurzeit über die Ansteuerung der Kamera IPs (Extern Feste IP) und den freigegeben Ports.
Wenn ich die SurveillanceStation nutze brauche ich grundsätzlich ja nur den einen Port freigeben. Das wäre schon Mal ein Vorteil zudem ist natürlich die Übersicht erheblich angenehmer.
einen Aufruf der beiden Kameras, die über SurveillanceStation aufzeichnen, im Browser kann ich mit
http://'.$ip.':'.$port.'/webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&method=Login&version=3& account='.$user.'&passwd='.$pass.'&session=Surveil lanceStation&format=sid`
abrufen.
Wenn ich vorher die sid mit
http://'.$ip.':'.$port.'/webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&method=Login&version=3& account='.$user.'&passwd='.$pass.'&session=Surveil lanceStation&format=sid'

auslese. (natürlich muss ich in beiden Fällen entsprechende Daten eingeben)

Allerdings ändert sich die SID natürlich bei spätestens Neustart der NAS.

Hat irgendwer einen Lösungsansatz wie ich es schaffe den Stream dauerhaft zu exportiern und auf den Gira Homserver zu legen. Von mir aus auch über Snapshots die sich alle 2 sek aktualisieren.
Vielen Dank vorab für die Mühe.
Olaf

DS216play - Festplatte tauschen gegen größeres Volumen

$
0
0
Hi zusammen,

leider sind meine Festplatten in meiner Synology inzwischen ziemlich voll.

Jetzt möchte ich dort eine größere Platte einbauen.
Wie gehe ich dort am besten vor?

Wo sehe ich z.B. welche Apps wo installiert sind?

Nach Update keine Anmeldung teilweise mehr möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

nach dem ich gestern das aktuelle Update für meine DS 216j installiert habe, kann ich mich über Desktop Browser von außen übers Internet nicht mehr anmelden. Es kommt einfach keine Verbindung zustande. Nutze ich aber einen Smartphone Browser (in diesem Fall Chrome auf einem Samsung Galaxy S8) aus dem gleichen Netzwerk wie vorher beim Desktop Rechner, lädt die Anmeldeoberfläche ohne Probleme und vergleichsweise zügig.

Weiß jemand woran das liegt? Ist schon sehr kurios!

Foscam C2 und Ds213j ständige Verbindungsabbrüche

$
0
0
Nachdem ich gestern aufgrund der im Titel genannten Verbindungsprobleme die Aufnahmequalität vermindert habe stelle ich nun fest das es wohl nicht damit zusammenhängt. Auf der Foscam wie auch auf der DS ist die neueste Firmware drauf. Ich hab mal von jedem ein Screen gemacht, vieleicht könnt Ihr damit mehr anfangen...ich bin in dieser Hinsicht ein Noob^^.Verbindung geht über Wlan und die Verbindungsabbrüche starten immer erst einige Stunden nachdem alles eingerichtet wurde...erst läuft es einwandfrei.
DS.jpg

FSC.jpg

MfG Lurge
Angehängte Grafiken

Hyprid Raid (SHR) oder JBOD

$
0
0
Guten Tag,


Ich bin neu hier und habe eine Anfänger-Frage.
Die Google Such-Funktion habe ich bereits ausgiebig benutzt,
wie auch die Synology Hilfefunktion. Bisher habe ich mehre Stunden damit verbracht,
nach einer Lösung zu suchen.

Gestern habe ich die Synology DS218play aufgesetzt (mit 2 x 8 TB Platten drin).

Hierbei wird standardmässig Hyprid Raid (SHR) verwendet.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass zuerst die Platte 1 komplett gefüllt wird.
Sobald der verfügbare Speicher von 8 TB erschöpft ist, erst dann kann die zweite Festplatte beschrieben werden?
Unter der Speicher-Verwaltung steht allerdings nur 7.2 TB verfügbar, was mich sehr stutzig machte.

Wenn dem so wäre:
Sind beide Festplatten komplett mit z.B. Filme gefüllt, so liegen die logischerweise in zwei unterschiedlichen Ordner? Wird die Filmsammlung von beiden Festplatten in einer einzigen Mediathek dann gelistet?

Da der Medienserver in erster Linie nicht den Zweck einer Datensicherung erfüllt,
wäre auch JBOD ein Thema, so dass alles auf ein einziges Volume zusammengeführt wird.
Hierfür müsste ich die Reset-Taste am Gerät drücken und komplett frisch aufsetzen?

Für mich ist das Raid-System extrem abstrakt und kompliziert erklärt.
Kann mir jemand mit einfacherer Erklärung weiter helfen?

verschlüsselte ordner automatisch mounten

$
0
0
liebe forumsgemeinde,
ich habe folgendes problem:
in sämtlichen anleitungen zu verschlüsselten ordnern wird ein punkt "automatisches einhängen bei neustart" angeführt und zwar direkt nach der festlegung der schlüsselwörter bei der erstellung.
leider weisen die menüs in sämtlichen unten angeführten geräten diesen punkt nicht auf und ich kann nirgends an anderer stelle einen derartigen finden.
meine diskstations: ds211, ds 213, ds216+, jeweils am letztstand des betriebsystems.
danke für eure tips (vielleicht habe ich ja ein brett vor den augen).

eine Platte aus RAID0-Verbund löschen

$
0
0
Moin!

Ich habe eine defekte Platte in einem RAID0-Verbund, und habe schon eine Austauschplatte vom Hersteller (WD) auf Garantie angefordert.
Die defekte Platte muss ich einschicken, nachdem ich die neue erhalten habe.

Nun möchte ich die alte Platte natürlich nicht mit allen Daten einschicken, sondern diese vorher sicher löschen. Doch das kann ich ja nicht machen, solange die alte Platte noch im RAID0-Verbund enthalten ist.

Anschließen an einen anderen PC wäre nur umständlich möglich, da ich keinen Desktop-PC habe.

Ideen?

Danke und viele Grüße,

Björn

Wie ausgewählte Ordner syncen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin seit heute neu hier im forum und gleich meine erste frage:

ich habe eine neue ds216j und möchte ausgewählte ordner immer mit meinem drive gesynct haben.

wie synce ich mehrere unterordner von meinem ordner dokumente und möchte diese mein nas driveüberall verfügbar habenr? ich will nicht alle gesynct haben.
mit einem ordner bekomme ich das schon hin, aber ich möchte wie ngesagt nicht alle ordner unter dokumente syncen sondern nur ausgewählte

geht das mit boardmitteln oder 3rd party mitteln?

grüße

geforce

DS218+ mit Apple TV 3. Generation, Video ruckelt beim Abspielen (DS Video)

$
0
0
Hallo,
ich habe seit kurzem eine Synology NAS DS218+ in Betrieb genommen.
Ich habe im Haus eine Fritz!Box 7490 und einen Fritz!Repeater 1160 und nutze WLAN-Mesh.
Damit erreiche ich im WLAN 50-90 MBit/s im ganzen Hause (über mobile Endgeräte).
Am Notebook komme ich auf über 90MBit/s im WLAN.
Mein Anbieter liefert 100MBit/s down und 20MBit/s up.
An meinem (nicht internet-fähigen) TV (Panasonic) hängt ein Apple TV der 3. Generation.
Ich habe auf dem NAS diverse Videos als .mp4-Dateien liegen.
Wenn ich diese über das Apple TV streame (über Airplay auf iPhone oder iPad) dann ruckelt das Video (nicht sehr doll, aber durchaus merkbar).
Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich das Problem in den Griff bekommen kann?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael

Bot für Synology Chat

$
0
0
Da es hier noch nicht viele Threads zum Thema Synology Chat und Chat Integration gibt, dachte ich mir, ich teile hier mal meine ersten Schritte in Richtung eines “ChatBots”.

Nachdem ich dieses Support-Dokument gefunden habe, war ich sofort Feuer und Flamme irgendetwas mit dieser Schnittstelle zu machen. Der Gedanke an einen eigenen, self-hosted Bot à la Google Assistent, mit dem ich mich in einer Chat-Umgebung austauschen kann, hat mich einfach begeistert.

Um mich mit php vertraut zu machen habe ich ein Skript für Incoming Webhooks zusammengeklöppelt, womit ein php-fähiges Gerät also in Eigeninitiative Nachrichten in Chat postet und was von der Shell oder in Skripten ausgeführt werden kann. Dank geht dabei an heavygale und diesen Beitrag, von dem ich die Funktion send_chat() geklaut habe :D Ohne die hätte ich gar nicht gewusst, wie ich anzufangen habe.

Hier ist der Code:
Code:


/*
Basic message-script for Synology Chat. Written for PHP 5.4 and above.
Usage:
php chatbot.php [Bot] [Message Type] [Content]
Examples:
/bin/php chatbot.php TestBot Message1
/bin/php chatbot.php SynoBot Text "Testnachricht"
/bin/php chatbot.php TestBot URL "http://example.org"


"Message Type" can be either one of the pre-definded messages below or one of the following: "Text", "URL" or "File".
For those three the [Content] Parameter as string is needed, in form of plain text for "Text" or an URL for "URL" and "File"

Pre-defined Messages:
        [Message1]
        [Message2]

        [Bootup]
        [Shutdown]

        [KlingelEvent]
*/

// Device name for message integration
$source = "Syno1"; //Syno2, RaspPi, etc.

// Webhook URLs for different Bots
$Bots = [
        TestBot => "https://example.org/webapi/entry.cgi?api=SYNO.Chat.External&method=incoming&version=1&token=XXXXXXXXX",
        SynoBot => "https://example.org/webapi/entry.cgi?api=SYNO.Chat.External&method=incoming&version=1&token=XXXXXXXXX",
        KlingelBot => "https://example.org/webapi/entry.cgi?api=SYNO.Chat.External&method=incoming&version=1&token=XXXXXXXXX",
];

// Chat users to address, so they get Push Notifications. @channel equals every member in a channel
$Users = [
        "@channel",
        "@User1",
        "@User2",
];

function send_chat($webhook, $message) {
    $opts = ['http' =>
                                [
                                'method'  => 'POST',
                              'content' => $message,
                                ],
                                'ssl' =>
                                [
                                        'verify_peer' => true //Toggle SSL-verification
                                ],
        ];
    $context = stream_context_create($opts);
    return file_get_contents($webhook, false, $context);
}

function set_payload($Text) {
        $a = 'payload={"text": "' . $Text . '"}';
        return $a;
}

function set_payload_long($Type, $Text) {
        switch ($Type) {
                case "Text":
                        $b = set_payload($Text);
                        break;
                case "URL":
                        $b = 'Link <"' . $Text . '">';
                        $b = set_payload($b);
                        break;
                case "File":
                        $b = 'payload={"text": "File Link", "file_url": "' . $Text . '"}';
                        break;
                default:
                        $b = error_message($Type, true);
                        echo 'Second Argument invalid: [Text],[URL] or [File] allowed. Usage: php chatbot.php [Bot] [Type] [Content]';
        }
        return $b;
}

//Pre-definded messages. Add new Messages to your liking.
function pre_build($Type) {
        global $Users;
        global $source;
        switch($Type) {
                case "Message1":
                        $c = $Users[1] . ' Dies ist eine Testnachricht';
                        $c = set_payload($c);
                        break;
                case "Message2":
                        $c = $Users[2] . ' Dies ist eine zweite Testnachricht';
                        $c = set_payload($c);
                        break;
                case "Bootup":
                        $c = $Users[1] . ' ' . $source . ' ist hochgefahren';
                        $c = set_payload($c);
                        break;
                case "Shutdown":
                        $c = $Users[1] . ' ' . $source . ' fährt herunter';
                        $c = set_payload($c);
                        break;
                case "KlingelEvent":
                        $c = $Users[0] . ' ' . date("d.m.y | H:i") . ' Es hat #geklingelt';
                        $c = set_payload($c);
                        break;
                default:
                        $c = error_message($Type, true);
                        echo "Invalid arguments. See chatbot.php for pre-defined messages";
        }
        return $c;
}

//Set $notify to true or false in case you want to get an error message in the Chat App or not
function error_message($fault, $notify) {
        global $source;
        if($notify) {
                $d = "'" . $fault . "' from "  . $source . ": Interpretation failed";
                $d = set_payload($d);
        } else {
                $d = NULL;
        }
        return $d;
}

if(isset($argv[3])) {
        $payload = set_payload_long($argv[2], $argv[3]);
        $url = $Bots[$argv[1]];
        send_chat($url, $payload);
} elseif (isset($argv[1]) && isset($argv[2])) {
        foreach($Bots as $key => $value) {
                if ($argv[1] == $key) {
                        $payload = pre_build($argv[2]);
                        send_chat($value, $payload);
                        break;
                }
        }
} else {
        echo 'Invalid arguments. See chatbot.php for usage.';
}

Dies ist im Grunde nur ein glorifizierter Weg folgenden curl-Befehl zu benutzen:
Code:

curl -X POST -H "Content-Type: application/json" -d 'payload={"text": "cURL Test"}' "https://example.org/webapi/entry.cgi?api=SYNO.Chat.External&method=incoming&version=1&token=XXXXXXXXX"
bzw. diese URL im Browser zu öffnen:
Code:

"https://example.org/webapi/entry.cgi?api=SYNO.Chat.External&method=incoming&version=1&token=XXXXXXXXX&payload={"text":"Testnachricht"}"
Der Hintergedanke war einfach, dass man das Skript auf ein php-fähiges Gerät kopiert und immer alle URLs für die verschiedenen Bots zusammen mit ein paar vordefinierten Nachrichten parat hat, um den Aufruf zu erleichtern.

Das ist mein erstes php-Skript, für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar. Außerdem würden mich eure Ideen interessieren, wofür man die Chat-Integration noch so benutzen kann. Als Beispiel stehen im Skript Bootup- und Shutdown-Nachrichten sowie ein KlingelEvent, was ein an die Haustürklingel angeschlossener Raspberry Pi absetzen kann, komplett mit Uhrzeit und Hashtag und allem, man muss ja mit der Zeit gehen (im doppelten Sinne) :D

P.S. Gerade tüftle ich an einem Skript für Outgoing Webhooks, was für mich viel spannender ist. Damit kann man per Trigger-Wort oder /-Befehl Antworten nach Bedarf anfordern, wie z.B. Online-Stati von verschiedenen Geräten, Messwerte von Smart-Home-Geräten usw.
Wenn ich da was vorzuweisen habe, werde ich es hier posten.

Grüße

Kein IMAP mit K9-Mail (Android) und KMail (Kubuntu)

$
0
0
Ich habe Mail Server 1.2-0130 und Mail Station 20130529-0061 auf meiner DS209 mit DSM 4.2-3259 (keine Aktualisierungen verfügbar) seit längerem installiert und alles läuft wunderbar (Laufzeit 136 Tage). Als Client habe ich Roundcube auf der DS209, K9-Mail 5.208 auf meinem Telefon (Android 6) und KMail auf dem Desktop (Kubuntu 16.04). Überall sind zwei Accounts eingerichtet. Der Mail Server ruft mit POP3 von web.de und gmx ab und die Clients synchronisieren via IMAP. An der Konfiguration habe ich seit Monaten nichts geändert.

Offenbar wurden seit gestern Abend keine Mail mehr mit K9-Mail und KMail synchronisiert, Roundcube zeigt hingegen diverse neue Mails im Posteingang. Wenn ich Mails verschicke, erhalte ich weder von K9-Mail, noch von KMail eine Fehlermeldung, SMTP funktioniert also. In Roundcube kommen die neuen Mails auch an. Es muss also an IMAP auf der DS209 liegen, oder? Dass zwei unabhängige Clients gleichzeitig ausfallen, dürfte wohl unwahrscheinlich sein.

Ich bin wirklich ratlos! Kann mir bitte jemand bei der Fehlersuche helfen?

Wie kann ich diesen Befehl rückgängig machen?

$
0
0
Hallo,

ich stelle mich gerade zu dumm an etwas rückgängig zu machen.

Wie kann ich

mount --bind /volume1/@download /volume1/public/dein erstellter ordner/

rückgängig machen?

Lg.

Erestris

Externer Zugang zur Synology mittels SSL Verschlüsselung

$
0
0
Hallo Leute,

bei einer Webseite kann man mittels https://webseitenname.de und einem zuvor gekauften und installiertem Zertifikat einen sicheren Zugang zur Webseite erreichen. Bei einem Zugriff mittels https:// wird das Zertifikat für die Webseite im Browser angezeigt und jeder kann sich von der "Echtheit" der Seite selbst überzeugen.

Genau das brauche ich auch für den externen Zugang zu meiner Synology. Hier im Forum habe ich schon sehr viel gelesen aber je mehr ich hier lese um so unklarer wird mir was ich hierfür machen muss.

Ich brauche doch als erstes mal eine "Webadresse" über die ich meine Synology erreichen kann?! Z. Zt. kann ich meine Synology von außen über zwei feste IP Adressen erreichen (funzt alles prima), aber für eine IP Adresse kann ich ja kein Zertifikat kaufen, das geht doch nur für einen Domainnamen. Wie komme ich denn in der Synology zu einem Domainnamen bzw. wie schicke ich den Domainnamen (wenn ich einen hätte) auf die IP Adressen?????????? Ich hab jetzt wirklich alles komplett verknotet und versteh nix mehr.

Bitte um Hilfestellung, aber in einfachen Worten, hab von Linux nicht viel Ahnung aber die Menüs kann ich gut bedienen ;)

Remote-Verbindung für alle Benutzer definieren

$
0
0
Hallo,

Weiss jemand zufällig ob es möglich ist Remote-Verbindungen zu erstellen die von allen Benutzern (optimalerweise mit Rechteverwaltung) benutzt werden können?
File Station > Extras > Remote-Verbindung > Verbindungseinrichtung > FTP...

Bin auf DSM 6.1.3-15152 Update 4

Danke und lg!

Fehlerhafte Diskgruppe nach Festplattentausch (RAID1)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich benötige bitte euere Meinung zu folgendem Szenario.
In meinem DS412 hatte ich auf Slot 1 und 2 jeweils eine 4GB-Platte im Raid1 laufen.
Die Platte auf Slot1 hat zuletzt mehrfach Fehler gemeldet. Logische Folge: austauschen.
Auf Slot3 habe ich eine neue 4GB-Platte eingesteckt und initialisiert. Ich konnte Sie zu meiner Überraschung direkt zum Raid1 hinzufügen (als dritte Platte). Das habe ich gemacht.
Nachdem sich der Rebuild aufgrund der fehlerhaften Platte ewig hingezogen hatte, habe ich die defekte Platte aus Slot 1 entfernt. Danach haben sich die beiden intakten Platten ordnungsgemäß und zügig synchronisiert.
Jetzt zum Problem: Das DSM ist offenbar nicht in der Lage, die fehlende (defekte) Platte aus der Diskgruppe zu entfernen und quittiert das mit einem Fehlerstatus. Verwalten lässt sich das auch nicht.
Was kann ich tun? Hat jemand eine Idee?
Danke!

Neue Festplatte bei DS214play hinzugefügt

$
0
0
Hallo,
ich hatte mein Nas die ganze zeit mit einer Festplatte laufen. Ich habe mir gestern eine 2 Festplatte gekauft wollte dadurch mein Volume 1 erweitern das ich anstatt 6 Tb 12 habe. Mir ist dabei ein fehler passiert jetzt sind beide festplatten zwar in Volume 1 drin leider ist der Speicher nicht größer geworden. Vermutlich habe ich sie gespiegelt. Ich kann die Festplatte aber auch nicht mehr aus dem Volumen rausnehemen oder ändern. hoffentlich kann mir jemand helfen !

SABnzbd startet nicht mehr

$
0
0
Hallo,

ich wollte heute mein SABnzbd von Volume 2 nach Volume 1 "verschieben", aber es will einfach nicht mehr laufen... Permanent bekomme ich die lapidare Meldung im Paketzentrum "Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden."

Ich habe bereits den User sabnzbd in der Systemsteuerung sichtbar gemacht wie hier http://www.synology-forum.de/showthr...m-DSM-anzeigen beschrieben. Anschließend habe ich dem User admin-Rechte gegeben.

Auch den Tipp mit den root-Rechten von hier http://www.synology-forum.de/showthr...es-mit-DSM-6-0 habe ich bereits erfolglos versucht.

Letztlich hatte ich auch schon die Python-Neuinstallation wie hier http://www.synology-forum.de/showthr...-nicht-starten beschrieben versucht - alles ohne Erfolg :(

Was kann ich denn noch versuchen? Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Bisher hat das doch auch geklappt und auf meinen anderen beiden Maschinen läuft es doch auch :confused:

Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn ich brauche mein SABnzbd dringend...

Speicher-Analysator Dateiname ausschließen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich lasse mir wöchentlich über den Speicher-Analysator einen Bericht zu doppelten Dateien auf meiner Diskstation generieren.
Hierbei gibt es seit jeher das Problem, dass er mir einige Dateien mehrfach anzeigt, welche ich nicht in dem Bericht bräuchte (siehe Screenshot die index.html Datei).
Kennt jemand eine Lösung, bei der man bestimmte Dateinamen ausschließen kann?

Unbenannt.JPG

Viele Grüße
Beastfusion
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>