Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Zugriffsrechte verschwinden

$
0
0
Hallo,
ich verwende ein NAS als Sicherungsziel meines Servers. Das NAS ist in die Domäne eingebunden und ein Ordner als Sicherungsziel erstellt. Zugriffsrechte auf den Ordner habe ich dem lokalen admin, dem Domänen-admin und der Domänen-Administratorengruppe vergeben. Nach einigen Tagen (manchmal auch erst nach Wochen) sind die Zugriffsrechte verschwunden und ich muß sie neu setzen. Warum? Wie kann ich das verhindern?

Wechsel von DS212j (RAID1) auf DS418j (RAID5 oder 6)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte meine DS212j einmotten und auf ein DS418j wechseln.
Ich möchte ganz bewusst keine Migration vornehmen, sondern das neue System komplett neu aufsetzen.

Aktuell in der 212j im Einsatz: 2x 4TB als RAID1.

Mit der 418j habe ich 2 weitere, neue 4TB Platten bestellt.

Ich möchte letztlich ein RAID 5 oder RAID 6 nutzen auf der 418j.

Mein Plan:
1. Vollständiges Backup der 212j per Hyper Backup
2. Parallel: Neueinrichtung 418j mit den 2 mitbestellten jungfräulichen Platten, zunächst auf RAID1
3. Einspielen der unter 1. durchgeführten Datensicherung auf die 418j und schauen ob alles da ist und funktioniert
4. Löschen/formatieren einer der beiden alten Disks aus der 212j am PC und Einbau in 418j
5. Migration des RAID1 Volumes der 418j auf RAID5
6. Nach Abschluss der Migration und erneutem Check ob alles da ist und funktioniert:
7. Löschen/formatieren der zweiten Disk aus der 212j und Einbau in 418j
8. Migration des RAID5 Volumes auf RAID6

Ist diese Vorgehensweise sinnvoll, oder habe ich irgendetwas übersehen bzw. nicht bedacht? (Ja, ich möchte bewusst nicht die alten Platten aufs neue System migrieren)
Ist ein Löschen/Formatieren der alten 212j-Platten vorm Einbau in die 418j überhaupt nötig?

Danke und Grüße
johnny

Hyper Backup Explorer - Datei oder Verzeichnis nicht vorhanden

$
0
0
Hallo,

ich steh hier grad ein wenig aufm Schlauch. Habe von meiner DS918+ ein verschlüsseltes Backup via Hyper Backup auf eine externe USB-Platte (ext4) durchlaufen lassen.

Wollte danach mit Hyper Backup Explorer auf meinem Mac (High Sierra) überprüfen, ob ich auch ohne Diskstation an die Daten komme und wurde dann erstmal damit konfrontiert, dass OSX von Haus aus kein Ext4 lesen/schreiben kann.

->Testversion von Paragon ExtFS installiert...Platte lässt sich problemlos mounten und mittels Hyper Backup Explorer kann ich auch die Datenbank öffnen. Passwortabfrage, Anzeige der Verzeichnisstruktur...alles geht.

Versuche ich nun aber eine einzelne Datei via "kopieren nach" aus dem Backup zu ziehen, kommt in jedem Fall "Datei oder Verzeichnis nicht vorhanden". Völlig egal welche Datei oder welches Zielverzeichnis ich auswähle.

Könnte mir bitte jemand einen Wink mit dem Zaunpfahl geben wo der Fehler liegen könnte? :confused:

Danke im Voraus!

Virtuelle Machine wie bedienen?

$
0
0
Nach etwas probieren habe ich endlich eine VM in dem Virtual Machine Manager zum laufen gebracht.
Es ist nur der Damn small linux, aber alles grössere funktioniert schon gar nicht auf der DS218+.

Aber wie kann man es nun verwenden?

Habe mich verbunden, ok, das macht neuen Tab im Browser und der Desktop oder was auch immer ist da von der VM.

Wie kann ich nun Tastatur oder gar Maus dazu bewegen auch in der VM zu funktionieren?

Oder ist da ganz anderer Konzept vorgesehen?

Synology DS213j dauerhaft hohe Last / kein richtiger Zugriff möglich

$
0
0
Hi Leute,

ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir vielleicht mit ein paar Lösungsansätzen helfen.
Ich habe eine Synology DS213j mit dem DSM6.1.7 und 2x 3TB HDDs. Diese lief immer tadellos. Vor ein paar Tagen bin ich auf einmal nicht mehr drauf gekommen (da ich nicht jeden Tag drauf schaue, weiß ich nicht, ob evtl. ein Firmware Update oder ähnliches Ursache war). Nach sehr vielen Versuchen und viel Geduld bin ich per SSH drauf gekommen (auch das hat seeeeeehr lange gedauert). Dort wird mir dauerhaft ein Load Average von 10 oder höher angezeigt. Nachdem ein paar Prozesse "abeschossen" wurden kam ich auch auf das Webinterface, allerdings immer noch sehr langsam und auch ohne Erfolg, den Fehler darauf erkennen zu können.

Daraufhin habe ich dann das DSM neu installiert (4 Sekunden reset, loslassen, nochmal 4 Sekunden reset). Auch hier merkt man die hohe Last, der Piepton, der nach 4 Sekunden kommen sollte, kommt ca. 40 Sekunden später, nachdem ich schon längst den Reset Knopf los gelassen habe.
Allerdings ist auch die Ersteinrichtung sehr zäh gewesen und das Problem war danach leider immer noch da. Ein Firmware-Update ist manuell leider nicht möglich und wenn ich automatisch downloaden und installieren will (über die GUI oder über Terminal) sagt er mir immer, es gibt keine neue Version, obwohl mir im Support Center für DS213j die 6.2 zum Download angeboten wird.

Das nächste was ich heute abend probieren werde, ist das NAS ohne Platten zu starten, allerdings wollte ich hier schonmal nach fragen, ob es vielleicht schon ähnliche Probleme gibt oder ob Probleme mit einer bestimmten Firmware bekannt sind? Oder ob jemand noch andere Ideen hat?
Ich bin für alles offen und dankbar! :-)

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

MasterChief18

Ein-/Ausschalten im Aufgabenplaner funktioniert nicht mehr

$
0
0
Ich benutze eine DS214+ schon seit längerer Zeit zur Zweitsicherung unserer Daten, also Tagessicherung und Wochensicherung laufen vom DSM-Aufgabenplaner gesteuert. Hat auch in der Vergangenheit klaglos funktioniert - seit wenigen Tagen schaltet sich die NAS zwar zeitgesteuert aus, jedoch nicht wieder ein. Habe auch schon alle Aufgaben komplett gelöscht und wieder neu angelegt - ohne Erfolg. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand eine Ahnung, was ich falsch mache?


DS214+
DSM 6.1.7.15284

DS918+ vs QNAP TS-431XEU

$
0
0
Hallo zusammen,

ich will mir ein 4-Bay NAS kaufen und bin über die Qnap gestolpert. Preislich liegen die DS918+ und die Qnap sehr nahe beieinander. Ich will eine NAS, mit der ich die nächsten 5 -7(+) Jahre glücklich bin und die auch etwas schneller läuft, als meine DS212 und DS215j.

Eigentlich wollte ich eine Intel-NAS von Synology, weil ich gerne Docker nutzen würde (Unifi Controller, Pi-hole, …) und mit meinen DSen sehr zufrieden bin. Ich nutze einige der Apps und möchte auch nicht mehr darauf verzichten. Aber die Apps gibt es ja auch von QNAP.

Mir gefällt die Form einer Rackstation und der SFP+ Anschluss. Außerdem habe ich gelesen, dass es bei QNAP eine „Container Station“ gibt. Dadurch ist es auch bei der TS-431XEU möglich Docker zu nutzen.

Muss man bei Docker auf was Bestimmtes aufpassen oder kann man einfach das Image installieren und gut ist?

Ich weiß ich bin im Synology Forum, trotzdem würde ich gerne mal eure Meinung zur TS-431XEU hören. Leider hingt Synology mit der Hardware immer etwas hinterher. Glaubt ihr, dass von Synology was vergleichbares rauskommt? Die RS818+ passt ja in keinen "kleinen" Netzwerkschrank und kostet das doppelte.

Raid-Gehäuse als Backup-Ziel ... Wie sind eure Erfahrungen

$
0
0
Hallo liebe Leute,
bisher nutze ich eine einfache externe 4TB-Platte als Ziel für mein tägliches Backup. Leider merke ich langsam, dass der Platz knapp wird. Und dabei hab ich schon die Zahl der Backup-Versionen reduziert und mich auf wichtige Dateien beim Backup beschränkt.

Ich brauche also etwas mehr Speicherplatz dafür. Deshalb war ich am überlegen mir ein externes Gehäuse für 3.5 Zoll Platten zu besorgen. Mein Problem ist aber, dass die Dinger auf Dauer schei... viel Strom ziehen.

Wie sind eure Erfahrungen was das angeht? Kennt ihr Gehäuse die eine vernünftige Hibernate-Steuerung besitzen, die also kaum noch Strom ziehen, wenn nicht auf die Platten zugegriffen wird?

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße

Snapshots vs. Backups als Rückspulmöglichkeit

$
0
0
Hallo liebe Leute,
ich werde in nicht all zu ferner Zukunft wohl auf eine neuere DS und damit auch auf Btrfs umsteigen. Diesbezüglich war mein Ziel auch endlich Snapshots einsetzen zu können. Das Snapshots kein Backup ersetzen ist mir bewusst, dennoch hab ich mir ein paar Fragen gestellt...

In einer idealen Welt stell ich Snapshots alle 20 Minuten ein und bewahre diese mit Smartrecycle über 10 Jahre auf. In einer idealen Welt mach ich zudem 1-2 Backups am Tag und bewahre auch diese mit Smartrecycle über 10 Jahre auf.

Die Realität sieht leider anders aus. Mein Speicherplatz ist begrenzt und es steht die Frage im Raum, wie ich meine Rückspulmöglichkeiten (Zahl der aufbewahrten Versionen) verteile.
  1. Backup und Snapshots ungefähr gleich
  2. Backup sehr lang (1-2 Jahre); Snapshots nur kurz (1-2 Monate)
  3. Backup nur kurz (1-2 Monate); Snapshots sehr lang (1-2 Jahre)


Aktuell tendiere ich zu Option (c). Einfach da der Speicherplatz auf meiner externen Platte sehr begrenzt ist und Backups eher was für akute Ausfälle sind.

Geht ihr da mit? Oder seht ihr noch Punkte die für die anderen Optionen sprechen würden? Vielleicht übersehe ich ja was entscheidenes.

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße

Ressourceneintrag bearbeiten

$
0
0
Hi

Bei meinen DNS Ressourceneinstellung hab ich mal ausversehen eine falsche IP angegeben.

zB rechner .intern. 192.169.1.3

sollte 192.168.1.3 sein.

die Einstellung geaendert, server gestoppt, neu gestartet.

geht nicht!!

die Einstellung geloescht server gestoppt, neu gestartet.

dir Einstellung neu eingetragen server gestoppt, neu gestartet.

Geht nicht !!!


andere Einstellungen und parallele mit anderem Namen wie rechner_2.intern funktionieren einwandfrei


Warum will der meinen namen rechner.intern nicht mehr.

muss ich den DNS Server deinstallieren und alles neu machen. der name ist scheinbar verbraucht :(:(:(:(

Vielleicht weiß jemand bescheid, oder kann ich das ueber die ssh configurieren.

bid dann
Helmut

DS918+ Günstigste SSD Cache Variante

$
0
0
Hallo

Welches ist die günstigste erprobte SSD Cache Variante bei einer DS 918+ ?
Wenn ich nach Kompatibilitätsliste gehe scheint es mir den Aufpreis von ~ 180 Euro + nicht Wert zu sein einen Schreib- und Lese-Cache zu installieren.

Gibt es kleine preiswerte alternativen?
Ich stelle mir da irgendwas ab 2x 32 GB vor.

Hat Jemand eine Empfehlung?

Danke!
LG Richard

DS918+ neu: welche Datensicherung bei 4 Festplatten mit 2x2 u. 2x4 TB?

$
0
0
Schönen guten Abend an Alle hier im Forum!

Habe mir heute eine DS918+ angeschaft, da die DS712+ langsam zu klein wird.

Jetzt stehe ich vor der Aufgabe welche Datensicherung ich anwende.

In die 918+ sollen insgesamt 4 Platten WD Red mit 2 x 2 TB und 2 x 4 TB. Geplant habe ich dann hier aus den Platten 2 Volumen mit jeweils 6TB zu machen und diese dann im Raid-Modus laufen zu lassen, so dass auf jedem Volumen immer die gleichen Daten liegen.
Selbstverständlich gibt es noch ein externes Backup auf externe Datenträger.

Was und wie wird die 918+ genutzt:
a) sämtliche Firmendaten werden dort hinterlegt ca. 300 GB
b) sämtliche Bilder Privat u. Geschäftlich ca. 100 GB
c) ca. 3TB an Filmen

Welche Datensicherung (Raid etc.) wäre hier sinnvoll und wie setzte ich das um?

Schöne Grüße aus dem Süden

elizangela

Blutiger Anfänger hat ein paar Fragen

$
0
0
Guten Abend zusammen,

ich bin gerade dabei meine Diskstation ds218+ zu installieren. Dabei habe ich mich an die Tutorials von iDomix gehalten. Mir ist natürlich bewusst, dass iDomix nicht jeden Aspekt ansprechen kann. Daher habe ich ein paar Fragen:

1. Ich kann mich nicht entscheiden ob ipv6 oder 4. Offenbar kann ich ipv6 und Quick Connect nutzen. Worin bestehen da konkret die Unterschiede? Rein vom Handling, erscheint mir die Sache mit dem Quick Connect
einfacher.

2. iDomix hatte ab einem bestimmten Punkt in dem Tutorial oben in der URL Leiste ein Schloss für eine sichere Verbindung. Dieses Schloss wird bei mir allerdings nicht angezeigt. Da steht, dass das "Serverzertifikat nicht mit der URL übereinstimmt". Was kann ich da machen? Ich will natürlich eine sichere Verbindung.

3. In der Fritzbox, wo ich den Port 5000 und 5001 weiterleite, erstellt er immer 2 Protokolle. Einmal für ipv4 und 6. Kann ich da den 4er löschen? Da ich ja ipv6 nutzen möchte.

4. Ist es immer noch aktuell, dass ich genau wie Port 5000 und 5001, auch Port 80 und 443 weiterleiten muss?

Ich bedanke mich im Vorfeld für die Antworten und wünsche noch einen schönen Abend.

Gruß

DS118 und UDPXY - Gibt es ein fertiges Package?

$
0
0
Hallo,
ich möchte von meiner (etwas in die Jahre gekommene) DS110j auf eine DS118 (oder DS116) upgraden. Eine zentrale Funktion der neuen Diskstation wäre die Bereitstellung des IPTV-Multicaststreams im LAN über UDPXY.
Mir ist bekannt, dass UDPXY nicht auf jeder Prozessorarchitektur läuft deshalb versuche ich gerade vor dem Kauf herauszufinden, ob UDPXY als fertiges Package zur Verfügung steht?

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mir wirklich sehr freunen :)

Vielen lieben Dank

Teilen ohne Passwort?

$
0
0
Hallo,
Diese Aussage hier:
"Die Menschen, für die Sie den Link freigeben, benötigen entsprechende Berechtigungen, um auf den Link zuzugreifen."
bedeutet doch faktisch, dass ich kein Album per Email teilen kann, ohne für den Email-Empfänger einen Nutzer zu erstellen oder?
Gibt es eine Möglichkeit, nur per Link private Alben zu teilen?
Danke

Teilen ohne Passwort?

$
0
0
Hallo,
Diese Aussage hier:
"Die Menschen, für die Sie den Link freigeben, benötigen entsprechende Berechtigungen, um auf den Link zuzugreifen."
bedeutet doch faktisch, dass ich kein Album per Email teilen kann, ohne für den Email-Empfänger einen Nutzer zu erstellen oder?
Gibt es eine Möglichkeit, nur per Link private Alben zu teilen?
Danke

Synology im 2. Büro einsetzen

$
0
0
Guten Tag!
Ich möchte eine Synology DS in einem unserer Außenbüros einsetzen.
Da der Upload ziemlich mies ist würde ich gerne eine DS mit einigen unserer Netzlaufwerke synchronisieren, sodass die zu bearbeitenden Daten lokal auf der DS abgelegt werden können und sich (vorzugsweise Nachts) mit unseren Netzlaufwerken abgleichen.
Wie genau richte ich dies ein?

MfG

Speicherplatz ohne Hardlink

$
0
0
Ich mache meine Desktopsicherung von Win10 mit Data Replicator 3. Um Platz zu sparen werden Versionen mit Hardlinks gemacht. Jetzt habe ich von der DS eine Warnung bekommen das das Volume zu 90 % voll ist.
Wenn ich es richtig weiß werden da die Versionen mit Hardlink auch in voller Größe des Originals mit gerechnet. Deshalb sind in Wirklichkeit vielleicht nur 80% belegt. Oder liege ich da falsch?l

Wie kann ich feststellen wie viel wirklich belegt ist (ohne Hardlink)? Was passiert wenn 100% erreicht wird?

DS Photo App: Album wird nicht angezeigt

$
0
0
Guten Tag,

in der Photo App kann man unter Photo Backup ein Datensicherungsziel wählen. Alle Ordner werden dort angezeigt, nur der selbst eingerichtete Ordner Uploads nicht. Auf der DS ist er sichtbar. Ich bin als Admin angemeldet.

Warum wird dieser eine Ordner nicht angezeigt ?

Lets Encrypt auch auf neuem VHost

$
0
0
Guten Tag,

folgendes Szenario: Auf meiner Synology DS läuft ein Lets Encrypt Zertifikat. Nun habe ich in der WebStation einen neuen VHost angelegt.
Wenn ich jetzt per https auf die entsprechende Seite gehe, wird zwar erkannt, dass die Seite per Lets Encrypt geschützt wird, allerdings kommt auch zugleich dieser Fehler:
Zitat:

"This site is missing a valid, trusted certificate (net::ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID)."
Muss ich denn beim neuen VHost noch irgendwelche Einstellungen dafür vornehmen?

Auch im Reiter Sicherheit unter Zertifikat ist das Lets Encrypt Zert für die Subdomain angelegt:
Cert.jpg
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>