Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Note Station Client Mac vergisst Passwort

$
0
0
Hallo zusammen,

ich betriebe Note Station in der aktuellen Version 2.1.2-241 als Client auf dem Mac.

Bei jedem Start von Note Station muss ich das Passwort neu hinterlegen, da ansonsten keine Synchronisation möglich ist. Kann ich das ändern oder liegt ein Bug vor?

Danke

Tägliche Statistikwarnung - Erhöhung um 700 MB

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bekomme ausnahmslos jeden Tag ein Email von der DiskStation, dass der Dateianstieg um ca. 600 - 800 MB angestiegen ist. Ich weiß allerdings definitiv, dass ich selbst das nicht verursache und schon gar nicht jeden Tag. Woran liegt das? Welche Dateien sind das? Ich möchte eigentlich nicht pro Jahr um die 250 GB für nichts verbrauchen.

Sehr geehrter Benutzer,

das System hat abnormale Datenänderungen in der folgenden Sicherungsaufgabe erkannt. Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgenden Statistik:

Sicherungsaufgabe: Local Storage 1
Sicherungsziel: Backup / DiskStation_1.hbk

Aktuelle Sicherungsstatistiken:

Volume-Auslastung: 1.5 TB (Schwellwert: 1000 GB)
Datenanstieg: 876.3 MB
Dateizunahme: 0.0 %
Dateiänderung: 0.2 %
Dateilöschung: 0.0 %

Mit freundlichen Grüßen
Synology DiskStation

Keine Synchronisation zwischen Station und Linux-Client (Drive 1.0.3-10281)

$
0
0
Ich bin heute darauf aufmerksam geworden, dass seit einigen Wochen die Synchronisation zwischen der Synology Station und meinem Drive Client (Version 1.0.3-10281) unter LinuxMint 18.3 nicht mehr funktioniert.
Hier die Beobachtungen:
- Auf der Station angelegte Verzeichnisse und Dateien werden nicht mehr auf den Client kopiert. Es erscheinen keine Meldungen im Sync Log.
- Auf dem Client angelegte Verzeichnisse und Dateien werden nicht mehr auf die Station kopiert. Im Sync Log wird aber ein erfolgreicher Upload auf die Station angezeigt !!
- Die für die Synchronisation notwendigen Verzeichnis-Namen auf Station und Client sind korrekt. Angeblich erfolgreich hochgeladene Dateien sind auf der Station jedoch nicht zu finden.
Ich stehe jetzt vor einem Rätsel und möchte nicht die komplette Synchronisation neu aufsetzen, zumal das Problem ja erneut auftreten kann.
Gruß Jürgen

Zugriff plötzlich nicht mehr möglich

$
0
0
Hallo Leute!

Mittlerweile bin ich hier am verzweifeln.
Von einem auf den anderen Tag kann ich nicht mehr auf meine Synology DS215j zugreifen.

Bisher habe ich dies immer per Browser und der IP oder über den Windows Explorer gemacht.
Alle Lampen leuchten wie immer. Ich habe die NAS bereits mehrmals neugestartet, sowie den Router.
Der Synology Assistent finden zwar die Synology, zeigt jedoch immer "Verbindung fehlgeschlagen" an, auch wenn ich das Setup aus dem Assistent durchführe.

Was ist denn nur passiert?
Kann mir jemand weiterhelfen?


Grüße!

Bei Paket Installation Fehler: object „openhook.so“ from PD_Preload can Not preloaded

keine Zugriff über interne IP, aber von außen geht es

$
0
0
Hallo,
ich bekomme über 192.168.178.1/bbs und auch andere Seiten Fehler 500 angezeigt.
Zugriff auf bicbucstriim ist aber über eine Portmapping Adresse möglich d.h. xxx.feste-ip.net:portnummer ist möglich. Was habe ich falsch gemacht? Ich vermute die falschen Rechte gesetzt, aber welche Berechtigungen sollen es denn sein?

Gruß,
Marek

Wie kann man Webserver/Homepage/DokuWiki nur über interne IP erreichbar einstellen?

$
0
0
Ich möchte gerne sichergehen, das mein Webserver / Homepage DokuWiki usw nur über meine interne IP am besten noch über eine spezielle aufrubar ist. Kann man das irgendwie einstellen? Kann man irgendwo auch den Port ändern?

Office 365 eMail Account und DSM (MX-Record)

$
0
0
Guten Abend,

ich bin etwas verwundert - ich hab jetzt mehrfach die Suche verwendet aber nichts gefunden.
Wer mit Office 365 arbeitet weiß, dass es keinen Pop3-Zugang gibt.

Man kann zwar eMail über SMTP versenden, aber nur über ein Benutzer-eMail-Konto.
Nicht über ein freigegebenes E-Mail-Konto, wie z.b. Printer@xyz.de
Hier würde es die Möglichkeit geben eMails (DSM Benachrichtigungen) direkt über den MX-Record zu versenden.
Hat dies schon jemand erfolgreich einrichten können?
Ich schaff es nicht, da die DSM den Record nicht als Server akzeptiert.

Über Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

VG
Alexander

Download Station sehr unzuverlässig?

$
0
0
Hallo,

Ich habe vor kurzem mein erstes NAS von Synology gekauft und war überrascht, wie schnell und einfach die Konfiguration von statten ging. Ich habe mir das DS218 Play hauptsächlich als Surveillance Station gekauft, aber auch zum Teilen von Videos und Filmen über das Netzwerk.
Außerdem habe ich die Download Station entdeckt und wollte diese gleich mal ausprobieren. Mir ist aber bei längeren "Downloadketten" aufgefallen, dass immer wieder einige Downloads nicht richtig starten und lediglich Dateien mit ~14 kb erzeugt werden. Das ist besonders dann nervig wenn dadurch größere Downloads nicht richtig entpackt werden können und die defekten Downloads mühselig per Hand neugestartet werden müssen. Dadurch ist die Anwendung zumindest für mich absolut unbrauchbar.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt ihr gar Lösungvorschläge für mich? Bis auf das Aufnehmen zweier Netzwerkkameras ist der NAS auch nicht weiter ausgelastet. Als Festplatte dient eine etwas betagte 320GB HDD, bald werde ich diese mit zwei 4 TB WD Puprles im Raid 1 ersetzen.
Übrigens empfinde ich die allgemeine Performance des NAS als relativ träge, so startet das Webinterface ziemlich langsam und manchmal treten Ladefehler auf. Ehrlich gesagt habe ich bei dem Preis doch etwas mehr erwartet :confused:

Liebe Grüße

Höhere NFS4 performance seit update auf 6.1.7-15284

$
0
0
DS214se
DSM 6.1.7-15284
Alle Dienste soweit möglich deinstalliert u deaktiviert, Indiziert wird kein Ordner, RAM-Belegung 40%
PC und DS mit 100MBit LAN via Switch verbunden.
Bestückung mit zwei Festplatten, die >100 MB/s schreiben und lesen

Seit dem Update von der Vorgängerversion auf die 15284 ist meine NFS4-Performance von 40 MB/s auf 48 MB/s gestiegen. Ich habe keine Einstellungen in der DS und auch keine NFS-Einstellungen auf meinem Linux-PC geändert.
Können andere die Steigerung bestätigen oder dementieren?

Laut release notes gab es keine Optimierungsarbeiten an NFS.

Zur Historie:
Habe die DS vor 6 Monaten gebraucht gekauft. Ursprünglich ab Werk lieferte die DS mit NFS4 32 MB/s. Das fand ich sehr enttäuschend, weil 100Mbit LAN und die Festplatten nicht der Flaschenhals sein können.
In einem Blog-Eintrag fand ich Empfehlungen für sysconfig-Anpassungen in der DS (hauptsächlich größere Puffer). Damit kam ich auf 40 MB/s. Mehr war nicht drin, egal was ich versuchte.

Wofür Router einrichten?

$
0
0
Guten Morgen,

in der DSM Systemsteuerung hat man unter dem Punkt "Externer Zugriff" - "Routerkonfiguration" ja die Möglichkeit einen Router einzurichten.
Aber wofür soll man das machen?
Welche Vorteile hätte man dadurch bzw. welche Nachteile, wenn man es nicht macht?

Datei zwischen 2 NAS ständig aktuell halten?

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe eine einzelne Datei (eine Art Logfile) welches immer um die 100 KB groß ist (da ältere Einträge wieder entfernt werden). Diese Datei bräuchte ich an 2 getrennten Standorten immer aktuell auf der jeweiligen Synology NAS im lokalen Netzwerk. Es können an beiden Standorten Änderungen an dem File gemacht werden. Das File soll aber nach jeder Änderung sofort mit dem anderen Standort synchronisiert werden.

Solchen Änderungen passieren manchmal nur 10 mal am Tag, manchmal aber auch 100 mal.

Habt ihr eine Idee, wie man dieses File auf beiden Synology NAS überwachen und sofort übers Internet synchronisieren kann?

Oder gibt es dafür evtl. schon eine fertige Lösung?

Zeitgleich werden wohl nur sehr sehr selten Änderungen passieren, es sollte jedoch eine automatische Konfliktlösung geben. Also nicht, dass man manuell eingreifen muss. D wäre mir lieber es geht ein Eintrag halt verloren. Nur die Datei soll halt nicht auf einmal ganz leer sein.

Kennt ihr hierfür was passendes? Oder wie würdet ihr das lösen?

"Docker Container:xxx wurde unerwartet gestoppt" bei Restart über Kommandzeile

$
0
0
Hallo zusammen,

ich restarte jede Nacht einen Docker-Container per Aufgabenplaner mit dem Shellkommando:

Code:

docker restart RSTP_zu_HLS
Das passiert unter dem root-Nutzer.
Der Vorgang klappt auch einwandfrei wie gewünscht. Nur kommt jedemal leider die Mitteilung "Docker Container:RSTP_zu_HLS wurde unerwartet gestoppt".
Dies solte doch m.M. nicht so sein, denn unerwartet ist es ja nicht ;-) und auch kein Fehler sondern ein normales Dockerkommando.

Kennt jemand eine Möglichkeit Docker / Synosystem zu bewegen diese Meldung in einem solchen Fall nicht zu bringen ?

Danke und viele Grüße

DS per VPN. Unlogisches "Problem" mit DS-Firewall!?

$
0
0
Hi,

ich habe ein komisches "Problem" mit der Firewall der DS unter Verwendung einer VPN Verbindung.

Am Router (Fritzbox 7490) habe ich folgendes freigegeben bzw. weitergeleitet.

- DSM-Port: selbst definierter TCP Port (HTTPS)
- WebDAV: selbst definierter TCP Port (HTTPS)
- Die benötigten VPN UDP Ports (500, 4500, 1701)

In der DS-Firewall habe ich folgende Dinge für die jeweilige Schnittstelle zugelassen

LAN
- Verwaltungsprogrammoberflächen: selbst definierter TCP Port (HTTPS), wie in Fritzbox
- WebDAV: selbst definierter TCP Port (HTTPS), wie in Fritzbox
- VPN Server UDP Ports: 500, 4500, 1701
- Windows Dateiserver TCP Port: 445

Wenn keine Regel zutrifft: Zugriff verweigern

PPPoE
- nix

Wenn keine Regel zutrifft: Zugriff verweigern

VPN
- Verwaltungsprogrammoberflächen: selbst definierter TCP Port (HTTPS), wie in Fritzbox
- WebDAV: selbst definierter TCP Port (HTTPS), wie in Fritzbox
- VPN Server UDP Ports: 500, 4500, 1701
- Windows Dateiserver TCP Port: 445

Wenn keine Regel zutrifft: Zugriff verweigern

Das Problem

Mit diesen Einstellungen funzt alles was intern oder extern auf den NAS zugreift ohne Probleme. Verbindungen per WinSCP, Kodi Streams, Windows Netzlaufwerke etc...

Sobald ich aber den VPN aktiviere wirds komisch.

Handy
- keine Connection mehr per Solid File Explorer (WebDAV)
- Web sehr langsam
- Manche Apps die ins Netz wollen funzen nicht. (Wetter App)

Notebook
- Web sehr langsam
- WinSCP (WebDAV) braucht sehr lange zum Verbindungsaufbau aber wenn diese da ist kann ich mit vollem Speed kopieren
- Kodi Streams laufen ohne Probleme

Was mich so irritiert

Wenn ich nun unter VPN Schnittstelle an Stelle von "Wenn keine Regel zutrifft: Zugriff verweigern" nun aber "Wenn keine Regel zutrifft: Zugriff erlauben" einstelle, läuft alles so als wäre der VPN aus. Also alles super fix und keine Probleme. Muss also irgendwas blockieren was die Probleme auslöst. Zum testen habe ich dann mal alle Ports die es in der Auswahl für freizugebende Anwendungen gibt freigegeben und unten dann aber wieder "Wenn keine Regel zutrifft: Zugriff verweigern" um mich Stück für Stück an den oder die Ports zu arbeiten die dafür verantwortlich ist. Aber es war keiner der in der Liste aufgeführten. Das Problem blieb. Nur wenn ich "Wenn keine Regel zutrifft: Zugriff erlauben" läuft auch alles über den VPN ohne Probleme. Das wundert mich sehr da ich ja im LAN auch "Wenn keine Regel zutrifft: Zugriff verweigern" eingestellt habe und da läuft ja alles. Zudem finde ich komisch das es überhaut so läuft. Warum dauert etwas einfach nur länger wenn etwas nicht freigegeben ist. Wenn etwas nicht läuft weil der Port zu ist OK aber das es dann langsamer läuft ist doch komisch. Oder er sucht etwas alternatives und nimmt dann doch den der offen ist!? Für mich unlogisch!

Frage

Muss ich überhaut "Wenn keine Regel zutrifft: Zugriff verweigern" einstellen? Also im LAN und per VPN? Weil in meinem Router sind ja eh nur die wichtigsten Ports freigegeben. Oder kann mir wer sagen woran das oben beschriebene liegt?

Wäre echt super wenn mir da mal ein Profi etwas helfen könnte.

DANKE!

Raidgröße wird falsch angezeigt

$
0
0
hallo ,
habe ein Raid 5 von 2 auf 3aufgebaut
jetzt steht in der Kapazität 7,27 aber in der Übersicht und sidebarinfo nur noch 912 GB frei.
was ist hier falsch ?
danke für die Hilfe
volume_1.jpg
volume_2.jpg
Angehängte Grafiken

Tägliche Statistikwarnung - Erhöhung um 700 MB

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bekomme ausnahmslos jeden Tag ein Email von der DiskStation, dass der Dateianstieg um ca. 600 - 800 MB angestiegen ist. Ich weiß allerdings definitiv, dass ich selbst das nicht verursache und schon gar nicht jeden Tag. Woran liegt das? Welche Dateien sind das? Ich möchte eigentlich nicht pro Jahr um die 250 GB für nichts verbrauchen.

Sehr geehrter Benutzer,

das System hat abnormale Datenänderungen in der folgenden Sicherungsaufgabe erkannt. Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgenden Statistik:

Sicherungsaufgabe: Local Storage 1
Sicherungsziel: Backup / DiskStation_1.hbk

Aktuelle Sicherungsstatistiken:

Volume-Auslastung: 1.5 TB (Schwellwert: 1000 GB)
Datenanstieg: 876.3 MB
Dateizunahme: 0.0 %
Dateiänderung: 0.2 %
Dateilöschung: 0.0 %

Mit freundlichen Grüßen
Synology DiskStation

Keine Synchronisation zwischen Station und Linux-Client (Drive 1.0.3-10281)

$
0
0
Ich bin heute darauf aufmerksam geworden, dass seit einigen Wochen die Synchronisation zwischen der Synology Station und meinem Drive Client (Version 1.0.3-10281) unter LinuxMint 18.3 nicht mehr funktioniert.
Hier die Beobachtungen:
- Auf der Station angelegte Verzeichnisse und Dateien werden nicht mehr auf den Client kopiert. Es erscheinen keine Meldungen im Sync Log.
- Auf dem Client angelegte Verzeichnisse und Dateien werden nicht mehr auf die Station kopiert. Im Sync Log wird aber ein erfolgreicher Upload auf die Station angezeigt !!
- Die für die Synchronisation notwendigen Verzeichnis-Namen auf Station und Client sind korrekt. Angeblich erfolgreich hochgeladene Dateien sind auf der Station jedoch nicht zu finden.
Ich stehe jetzt vor einem Rätsel und möchte nicht die komplette Synchronisation neu aufsetzen, zumal das Problem ja erneut auftreten kann.
Gruß Jürgen

Zugriff plötzlich nicht mehr möglich

$
0
0
Hallo Leute!

Mittlerweile bin ich hier am verzweifeln.
Von einem auf den anderen Tag kann ich nicht mehr auf meine Synology DS215j zugreifen.

Bisher habe ich dies immer per Browser und der IP oder über den Windows Explorer gemacht.
Alle Lampen leuchten wie immer. Ich habe die NAS bereits mehrmals neugestartet, sowie den Router.
Der Synology Assistent finden zwar die Synology, zeigt jedoch immer "Verbindung fehlgeschlagen" an, auch wenn ich das Setup aus dem Assistent durchführe.

Was ist denn nur passiert?
Kann mir jemand weiterhelfen?


Grüße!

Bei Paket Installation Fehler: object „openhook.so“ from PD_Preload can Not preloaded

keine Zugriff über interne IP, aber von außen geht es

$
0
0
Hallo,
ich bekomme über 192.168.178.1/bbs und auch andere Seiten Fehler 500 angezeigt.
Zugriff auf bicbucstriim ist aber über eine Portmapping Adresse möglich d.h. xxx.feste-ip.net:portnummer ist möglich. Was habe ich falsch gemacht? Ich vermute die falschen Rechte gesetzt, aber welche Berechtigungen sollen es denn sein?

Gruß,
Marek
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live