Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Hyperbackup/rsync: Authentifizierung fehlgeschlagen,...

$
0
0
Hallo miteinander,

per Hyperbackup/rsync habe ich bisher in unregelmässigen Abständen ein Backup per Hyperbackup/rsync von HauptNAS zum BackupNAS durchgeführt. Das hatte bisher immer geklappt.

Nun bekomme ich die Fehlermeldung "Authentifizierung fehlgeschlagen". Überprüfen Sie Ihre Authenifizierungsdaten".

Meine Anmeldenamen mit Benutzernamen und Passwort sind korrekt. Die Schreibberechtigungen auf dem Zielnas soweit auch gegeben. Das Zielnas nach wie vor als Rsync-Server aktiviert.

Ich habe darauf hin die Backupaufgabe gelöscht und möchte sie nun per "mit vorhandener Backup Aufgabe neu verknüpfen" neu anlegen. Leider bekomme ich an der Stelle der Verzeichnisauswahl wieder oben beschriebene Fehlermeldung.

Bildschirmfoto vom 2018-08-11 18-31-05.png

Der Nutzer auf dem Zielserver hat lese/schreib-Berechtigung auf dem Netbackupordner und auch entsprechende Privilegieneinstellung.

Ich weiss da jetzt überhaupt nicht weiter; vorallem weil es auch mal geklappt hat,...

Wer weiss Rat? Vielen dank, thk_ms
Angehängte Grafiken

Ultimate Backup macht NACH der Sicherung den Server zu 25% dicht.

$
0
0
Hi,

ich habe seit einiger Zeit das Problem das auf der NAS der Dienst SYSLOG-NG immer 25% CPU braucht.
Nach einigem schauen hab ich in der CPU Anzeige mal auf einen Tag geschaut und siehe da...
Wenn ich den Server neu starte ist die Last normal, und nachdem der Backup dann durch ist (Zeitgesteuert) ist das Problem dann da.

Zuerst war der Backup Nachts um 00:00 ⏰ wie in der Hardcopy zu sehen, springt da die CPU Last hoch.
Dann hab ich den Server heute mal neu gestartet und den Backup auf 14 ⏰ terminiert.
Und siehe da... Nach 14 ⏰ ist dann der SYSLOG-NG wieder am rödeln und die Last 25% von diesem Dienst.

Ich habe keinerlei Login aktiviert so das ich nicht verstehe was der Dienst nach dem Backup noch so macht?
Hab keine Lust jeden Tag nach dem Backup den Server neu zu starten, hoffe es hat jemand (Der Entwickler ist ja auch hier) eine Idee ��

Hardware siehe Sig, Sicherung auf 2 externe USB 3.0 Platten.

Besten Dank für die Tips

Greets Steffen


Bildschirmfoto 2018-08-11 um 21.08.17.jpg


Zitat:

Datensicherungs-Ziel : /volumeUSB1/usbshare/BackupDS916 (/) [ $target ]
Key-File der Zielordnerverschlüsselung : [ $keyfile ]
Anzahl Wiederholungen bei einem Fehler : 3 [ $repeat_max ]
Wartezeit in Sek. für Wiederholung : 60 [ $repeat_sleep ]
Die Quell und Zielordner... : werden nicht synchronisiert [ $sync ]
Das Sicherungs-Ziel befindet sich... : am Speicherort des rsync-Scripts [ $nottoscript ]
Hostnamen im Sicherungsziel verwenden : Nein [ $hostname ]
Versionierung : Ja [ $version ]
Anzahl der Versionen (2-1000) : 90 [ $max_version ]
Snapshot erstellen : Nein [ $snapshot ]
Snapshot verstecken : Nein [ $snapshot_hide ]
Snapshot sperren : Nein [ $snapshot_lock ]
Ext. Datenträger automatisch starten : Nein [ $autorun ]
Ext. Datenträger automatisch auswerfen : Nein [ $autorun_unmount ]
Umgang mit verschlüsselten Ordnern : es wird nichts getrennt [ $unmount ]
SSH-Benutzername : [ $ssh_user ]
IP-, Host- oder Domain des Quellservers : [ $ssh_from ]
IP-, Host- oder Domain des Zielservers : [ $ssh_to ]
Abweichender SSH-Port : [ $ssh_port ]
Abweichender rsync-Port : [ $rsync_port ]
MAC-Adresse falls WOL gewünscht : [ $mac ]
WOL Wartezeit in Sekunden : [ $sleep ]
Lokalen Server nach der Sicherung : nicht runterfahren [ $shutdown_local ]
Entfernten Server nach der Sicherung : nicht runterfahren [ $shutdown_remote ]
E-Mail Adresse : xxxx@xxxx.com [ $email ]
E-Mail Betreff : [ $emailsubject ]
Zustellungsart des rsync-Protokolls : rsync-Protokoll nur bei Problemen senden [ $emailfail ]
Benachrichtigung über Systemmeldungen : DSM Benachrichtigung [ $notify ]
Zustellungsart der Benachrichtigungen : Nachricht immer senden [ $notifyfail ]
Pushbullet Access Token (API) : [ $api ]
Pushbullet Device-ID : [ $device_id ]
Optische und akustische Signalausgabe : Ein [ $signal ]
DSM-Systemkonfiguration sichern (.dss) : Ja [ $dsm_export ]
@Recycle, löschen wenn älter als (Tage) : 90 [ $recycle_rotate ]
@Logfile, löschen wenn älter als (Tage) : 90 [ $logfiles_rotate ]
@DSMConfig, löschen wenn älter als (Tage) : 90 [ $dsmconfig_rotate ]

» rsync-Spezifische Einstellungen
(Hinweis: Bis auf den Optionsschalter [ $syncopt ] können nachfolgende Angaben nur innerhalb des rsync-Scriptes geändert werden.)
rsync-Optionsschalter -ahR [ $syncopt ]
Reportverhalten --stats [ $logstat ]
Ausschlussverhalten --delete-excluded --exclude=@eaDir/*** --exclude=@Logfiles/*** --exclude=#recycle/*** --exclude=#snapshot/*** --exclude=.DS_Store/*** [ $exclude ]
Lösch- und Sicherungsverhalten --delete --backup --backup-dir=@Recycle/2018-08-11_21h28m56s_Backup_DS916_8TB [ $recycle ]
Angehängte Grafiken

Wake on LAN (WOL) funktinoiert nicht

$
0
0
Hallo

Ich habe bei meiner DiskStation DS918+ WOL on LAN1 und LAN2 aktiviert (beide bilden Bond 1).
DS918+ runtergefahren und am Netz gelassen, beide LAN LEDs blinken langsam.
Weder mit der Fitzbox noch mit WOL.exe MAC kann ich sie über das LAN wecken.
Ein Druck auf den Taster weckt sie sofort. Bald wird sie unzugänglich verbaut sein, dann komme ich nur mehr sehr mühsam zum Taster (Leiter nötig + zahlreiche Schrauben müssen entfernt werden).

Wie bekomme ich WOL zum laufen?

LG
iOOi

Sinnhaftigkeit verschlüsselte Ordner beim Start autom. einzuhängen (aufzusperren)

$
0
0
.

Mit dem Schlüsselmanaganger kann die DS beim Booten selbstständig alle verschlüsselten Ordner einhängen, also "aufsperren".
Ist das nicht so, als hätte man ein Gebäude mit Panzertüren, und lässt alle Schlüssel stecken, wenn man auf Urlaub fährt?
Oder ist diese Funktion doch halbwegs sicher, da sie nur funktioniert, solange die Stromzufuhr nicht unterbrochen wurde?

LG
iOOi




PS: Allgemeines Sicherheitsproblem mit eingehängten, also aufgesperrten verschlüsselten Ordnern: Nimmt der Dieb die DS inkl. USV mit, hat er Zugang zu allen Daten. Im Auto braucht er bei einer längeren Fahrt nur einen 230V Wechselrichter, damit der Akku der USV nicht schlapp macht.

PPS: Versorgt die USV eigentlich die DS während eines Stromausfalls, wenn die USV die DS automatisch herunter gefahren ist?

Synology DS A1 Buisness mit einer Fixen IP (Österreich)

$
0
0
Hallo an alle!!

Ich bin schon langsam am verzweifeln weil ich mich nicht richtig auskenne.
Ich habe von A1 das buisness Paket mit einer fixen IP Adresse gekauft.
Die Internetverbindung erfolgt mittels LTE und einer Fitzbox 6890LTE.

Meine Frage ist jetzt ob ich in der Fritzbox die APN ändern muss um mittels öffentlich IP ins Internet zu gehen oder
nur so wie auf A1 beschrieben in der Fritzbox die zur verfügung gestellte fixe IP unter den Netzwerkeinstellungen ins öffentliche IPv4 Subnetz eintragen muss?

Aber was mache ich dann am Synology Server noch eine Einstellungen?

Vielleicht ist ja jemand hier Angemeldet der die gleiche Konfiguration besitzt.

Vielen Dank!!

Backup nach Wechsel auf neue NAS mit Verknüpfung bestehender Aufgabe schlägt fehl

$
0
0
Ich wechsle gerade von einer DS214 (EXT 4 mit 2x3TB als getrennte Volumen) auf eine DS218+ mit BTRFS-Detailsystem (2x6TB Raid1). Datensicherung auf der 214 auf Synology C2 verschlüsselt

Ich habe jetzt die gemeinsamen Ordner per Hyperbackup von der DS214 direkt auf die Ds218+ transferiert und nun bin ich dabei die Backup Jobs auf der DS218 neu anzulegen. Streng nach Vorschrift (wobei das auch ohne Anleitung logisch wäre):
https://www.synology.com/de-de/knowl...C2_Backup_task

Aber gleich bei einem Backupjob über 2 gemeinsame Ordner funktioniert diese Neuverknüpfung funktioniert nicht und endet immer mit der Meldung:
Ds218.jpg
Das Klicken auf "Neu verknüpfen" endet mit der gleich Meldung....

Das gleiche mit einem testweise auf der DS214 neu angelegten und auf C2 verschlüsselt gesicherten Ordner, der identisch auf die 218 transferiert wurde, funktioniert einwandfrei

- DS218_Test (unverschlüsselter Test)
- DS218_Test1 (verschlüsselter Test)

Ich bin ratlos
Angehängte Grafiken

DS216j alle LED blinken

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe ein großes Problem. Ich habe mich mit meiner ersten Synology noch gar nicht richtig befasst, da erst ca. 1 Monat alt und ca. 5 Backups gefahren und soeben piepte es auch schon (war nicht im Raum) und alle LED blinken. Status blinkt orange und Disk 1 und Disk 2 blinken grün. Nichts geht mehr. Irgendwie enttäuschend nach so kurzer Zeit und wo das Teil doch meine Daten sichern soll....

Kann mir jemand sagen was ich probieren kann? Es können doch nach so kurzer Zeit nicht beide Platten hin sein?

Danke!

Download Ordner unter Windows freigeben?

$
0
0
Hallo, folgendes Problem.
Seit der Neuinstallation von Windows 10 kann ich über den Explorer oder Total Commander nicht mehr auf meinem Download Ordner zugreifen.
Über DSM / File Station habe ich Zugriff.
Lade über JDownloader in Chrome.
Was könnte das sein?

Vielen Dank schon mal

LG

Probleme mit Medienserver und pioneer netzwerkplayer

$
0
0
Hallo zusammen !

Ich nutze meine 918 plus um meine CDs zu Rippen und sie dann über meinen netzwerkplayer zu hören.
Das hat eigentlich die letzten Wochen super funktioniert. Seit gestern allerdings findet der Player mitten im hören, die Station nicht mehr. Meine wd My Book und alle anderen jedoch ohne Probleme. Wenn ich dann das Paket medienserver neu starte, ist die Station auch wieder da.. Es ist ziemlich nervend, wenn ich ständig audiostation öffnen muss um die files dann über AirPlay zu hören... weiß jemand ob medienserver aktualisiert und fehlerhaft ist ? Hab es schon deinstalliert und neu drauf gespielt. Es liegt definitiv nicht am pioneer, da alle anderen Geräte immer gefunden werden.
Wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Sicherheit beim HDD klau ?

$
0
0
Hallo,
ich habe eine DS918+ wie schaut es aus wenn eine Festplatte geklaut wird ? Kann man da ohne weiteres in das /volume1/ schauen ?? Oder ist das schon etwas mehr Aufwand weil es ja ein Raid5 war ??
Ich rede von unverschlüsselten Ordnern. Speziell MailPlus und meine ganzen E-Mails.

Autostart für Erweiterungen Deaktivieren

$
0
0
Hallo,
ich will verhindern das Mailplus / MailPlusServer Automatisch starten. Dies geht nur wenn die Erweiterungen/Dienste vor dem Neustart gestoppt wurden.

Wolte mir nun ein .sh script bauen was die Dienste Stoppt vor dem Herunterfahren. Jedoch habe ich das gelesen nach jedem Firmware Update das script weg sein soll??

Wisst ihr eine bessere möglichkeit den Autostart zu verhindern ?
Danke

Problem mit pioneer und medienserver

$
0
0
Hallo zusammen !

Ich nutze meine 918 plus um meine CDs zu Rippen und sie dann über meinen netzwerkplayer zu hören.
Das hat eigentlich die letzten Wochen super funktioniert. Seit gestern allerdings findet der Player mitten im hören, die Station nicht mehr. Meine wd My Book und alle anderen jedoch ohne Probleme. Wenn ich dann das Paket medienserver neu starte, ist die Station auch wieder da.. Es ist ziemlich nervend, wenn ich ständig audiostation öffnen muss um die files dann über AirPlay zu hören... weiß jemand ob medienserver aktualisiert und fehlerhaft ist ? Hab es schon deinstalliert und neu drauf gespielt. Es liegt definitiv nicht am pioneer, da alle anderen Geräte immer gefunden werden.
Wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Anmelden bleibt hängen bei Verarbeitung Läuft. Bitte Warten ...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe jemand kann mir bei einem Problem mit einer DS215+ helfen.
Zunächst einmal die Info, ich kann nicht ohne weiteres physikalisch darauf zugreifen, da sich das Gerät an einem Außenstadort befindet.
SSH ist nicht! aktiviert.

Das Problem: ich kann mich weder per Quick-Connect noch vom dortigen Standort - mittels Remotezugriff auf einen Verwaltungs Win 10 PC - aus anmelden.
Quick-Connect liefert nur die Ausgabe, Verbindung zu www kann nicht hergestellt werden.
Vom Verwaltungs-PC aus ist es unerheblich ob mit IE, Edge oder Firefox aus versucht wird sich anzumelden.
Man sieht nach der EIngabe von Benutzername und Passwort nur den Kreisel und Verarbeitung Läuft. Bitte warten....
Nach ca. 2 Minuten poppt noch folgende Meldung im Browser auf:
Da der Verschlüsselungsschlüssel ungültig ist wurde das Passwort im Klartext übertragen.
Mehr passiert auch nach Stunden des Wartens nicht.

Ich konnte die DS dann von einer Person vor Ort einmal per Druck auf den Power Button kontrolliert hertuner und anschließend neu starten lassen.
Danach konnte ich mich einwandfrei anmelden.

Ich habe daraufhin direkt mal die DSM auf die letzte Version im Juni aktualisiert.
Heute wollte ich mal wieder zugreifen und habe wieder das Identische Problem.

Der Fileservice funktionert übrigens noch, kann mir die Freigaben verbinden.

Fragen: Kennt jemand die Ursache? Was kann ich tun um das zu beheben?

MailPlus funktioniert Verschlüsselt nicht ...

$
0
0
Hallo,
seit 2 Tagen hab ich fast alles versucht Mound bind Symlinks usw.. ich SCHAFFE es nicht das der MailPlus client so läuft.

Der Mailplus Server hat kein Problem damit egal wie der läuft per IMAP.
Aber leider der MailPlus client / WEB und APP bauen sich minimal auf aber wenn es um die E-mail Laden geht dauerhaft "Wird geladen"

Das ist wirklich schade da ich meine E.Mails nicht unverschlüsselt auf dem NAS liegen haben WILL !!

MailPlus Ordner nachträglich Verschlüsseln sagt er MailPlus Dienst ist noch Aktiv .. Wurde aber beides gestoppt !

MailPlus anlegen dann verschlüsseln danach MailPlus Installieren .. Meckert beim Anlegen im MailPlus Server das er nicht unter Verschüsselung läuft


SEHR SCHADE für Synology... Muss ich wohl den MailPlus Server OHNE MailPluss WEB/APP Nutzen :(

Vielleicht hat da ja auch schon jemand was versucht und eine Lösung ??

Kindersicherung bei DS Video für Serien

$
0
0
Hallo,

nachdem man ja nun inzwischen bei den Filmen schon entsprechend eine Altersfreigabe eintragen kann (importiert aus IMDB o.ä. oder manuell) und somit mittels PIN die Kleinen davon abhalten kann, nur altersgerechte und für sie freigegebene Videos zu starten, so mangelt diese Funktion noch für den Bereich Serien. Klar kann ich die gleiche Prozedur auch bei den Serien machen, allerdings nur auf der Ebene jeder einzelnen Folge! Wer selbst Serien sein eigen nennt (als Bsp. die Serie "24 - Twenty Four" mit seinen ~10 Staffeln á 24 Folgen) kann sicherlich nachvollziehen, dass dieses extrem mühsame Vorgehen keine geeignete Lösung darstellt.

Hier fehlt die Möglichkeit speziell für Serien so etwas wie einen "Batchvorgang" durchführen zu können, also dass ich im Grundordner der Serie, wo ich ja die Serie an sich sowieso identifiziere und klassifiziere, dass man dort eine entsprechende Altersfreigabe einträgt und diese sich automatisch auf die einzelnen Folgen darunter überträgt. Denn es ist eher unwahrscheinlich, dass eine Serie selbst z.B. ab FSK14 eingestuft ist, einzelne Folgen dann aber niedriger eingestuft werden. Das widerspricht ja auch dem Seriengedanken.

Kennt hier jemand eine geeignete Lösung für dieses Problem (rund 300 verschiedene Staffeln sind zu klassifizieren) bzw. weiß jemand, ob die Entwickler von Synology dieses Thema bereits auf dem Schirm haben? Klar kann ich das auch einfach aussitzen, bis die Kids groß genug sind, aber dass wäre wohl der falsche Weg. ;-)

Danke an Euch,
Scrab

Where can I Buy jovani?

Umzug von ds214 se auf ds2016 play

$
0
0
hallo an alle... ich habe momentan eine ds214se in betrieb und würde gerne auf eine ds216play wechseln... kann ich einfach die beiden platten aus der 214 in die 216 machen und loslegen? für sinnvolle antworten wäre ich sehr dankbar

DS218+ - Hochfahren dauert lange

$
0
0
Ich richte zur Zeit meine neue DS218+ ein. Das komplette Hochfahren (nachdem die DS zuvor komplett heruntergefahren war) dauert etwas mehr als 2 Minuten. Ist das für das Gerät normal? Mir kommt das im Vergleich zu meiner alten DS110+ recht lange vor.

Die DS ist mit 2 x 2Tb Platten im Raid1 bestückt, Datenintegritätsprüfung ist aktiv, abgelegt sind ca. 900 GByte an Daten.
Zusätzlich installiert (aber noch nicht eingerichtet) sind: Mailserver, Mailstation, Kalender-Paket.

Kann jemand Erfahrungswerte beisteuern?

Gruß. Jürgen

Speicher Analysator Volume History löschen?

$
0
0
Ich habe meine DS durch Löschen aller Volumes und Neuanlage nur eines Volume 1 neu aufgesetzt. Nach der Neuinstallation des Speicher Analysator Pakets begrüßt mich aber noch die alte Volumestatistik. Wo ist die versteckt? Ich würde natürlich auch hier gerne wieder von "Null" anfangen.

Festplattenkapazität von Speicherpool 2 nicht genutzt

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich wollte meine DS415play mit 2x3TB auf 4x3TB erweitern. Mit allen Platten vom selben Hersteller sollte es eigentlich ganz einfach sein - so jedenfalls in den Foren und Anleitungen.

Aktuell sieht es so aus:
- alle 4 HDDs sind erkannt.
- Speicherpool 1 mit SHR und Spiegelung (2,72 TB / 2,72 TB) - hier sind die ganzen Daten drauf und NOCH funktioniert alles
- Speicherpool 2 mit SHR und Spiegelung (12 MB / 2,72 TB)

Und nun zu meinen Fragen:
1. Wie kann ich die restlichen TBs in Speicherpool 2 verfügbar bekommen?
2. Wie binde ich den Speicherpool 2 in das Volume 1 mit ein ohne dass Daten aus Speicherpool 1 verloren gehen?

Mein Ziel:
- ein Volumen
- Speicherpool 1 besteht aus 2 Festplatten wobei eine gespiegelt wird
- Speicherpool 2 besteht aus 2 Festplatten wobei eine gespiegelt wird

Ich bin mir nun unsicher, was ich tun muss. Kann mir jemand freundlicherweise helfen?
Vielen Dank
Gerriet
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>