September 18, 2018, 12:43 am
Guten Morgen zusammen,
Ich habe folgende Frage und zwar habe ich einen USB-Stick von meiner FRITZ!Box per "Remote-Ordner" mit der DS verbunden.
Nun würde ich gerne haben, dass der Inhalt des USB-Sticks (= Remote-Ordner) automatisch in einen Ordner auf der DS verschoben wird, sobald die DS startet.
Wie kann ich dies realisieren?
MfG
↧
September 18, 2018, 12:58 am
Hallo zusammen,
meine DS216+II ist randvoll (Kein Raid). Es ist also an der Zeit die Festplatten gegen größere Auszutauschen. Es ist preiswerter als eine neue DS 4 Bay sich zuzulegen. Ich würde wie folgt vorgehen. Externe Sicherung per Hyperbackup und Sicherung der Anwendungen. Wie gehe ich weiter vor? Ich würde dann die "alten" Festplatten ausbauen und die neuen einbauen. Diese dann formatieren und DSM neu installieren, aber was jetzt? Die Einstellungen der DS sichere ich separat? Kann ich einfach Hyperbackup auswählen und wiederherstellen?
↧
↧
September 18, 2018, 1:16 am
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem. Auf dem Huawei meiner Freundin funktioniert die Wiedergabe über DS Video nicht.
Der Player öffnet sich kurz, verschwindet aber gleich wieder. Ich habe auch schon einen anderen Player versucht, welcher im ersten Moment funktioniert hat, nach einem Neustart von DS Video jedoch bereits nicht mehr.
Auf anderen Geräten funktioniert die Wiedergabe mit DS Video einwandfrei.
Kennt jemand dieses Problem?
Genutzt wird eine DS1515+ mit Version DSM 6.2-23739. Video Station mit Version 2.4.3-1565
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Jabberwocky
↧
September 18, 2018, 1:17 am
Seit vorgestern zeigt mir der Speichermanager folgende Fehlermeldung an und empfiehlt die Platten zu tauschen.
Die eine Platte ist von 2011 und hat 60023 Betriebsstunden auf dem Buckel und die andere von 2013 hat 12560 Stunden.
Das nun beide auf einmal kommen ist wirklich ungewöhnlich. Wie würdet ihr nun vorgehen ? Backup ist vorhanden.
Auf Nummer sicher gehen und zwei Neue rein und Backup zurückspielen oder erst die eine wechseln, warten bis sie sich gespiegelt hat und dann die andere wechseln oder halt ganz anders :confused:
fehler.JPGfehler2.JPG
↧
September 18, 2018, 3:31 am
Hallo,
seit Freitag bin ich Besitzer einer DS718+ und scheitere gefühlt an der leichtesten Aufgabe. Ich schaffe es einfach nicht Quickconnect auf der DS zu aktivieren. Sobald man unter Systemsteuerung -> Quickconnect auf "Login / Account registrieren" klickt kommt die Fehlermeldung "Das System konnte den gewünschten Vorgang nicht ausführen, es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten". Die Hilfe von Syno bin ich schon durch:
- DNS auf 8.8.8.8 geändert
- Support -> Fernzugriff aktiviert (nach klick auf übernehmen ist der Haken sofort wieder raus)
- NTP Dienst aktiviert (Ports sind weitergeleitet und haben den Status "aus dem Internet erreichbar")
- unter DynDNS sieht man die öffentliche IP (Port 5001 freigegeben), über diese komme ich auch direkt auf die Syno
- Nas zurückgesetzt -> keine Änderung.
- unter Info-Center -> Synology Konto kommt nach klick auf den Linktext auch die Fehlermeldung s.o.
- Account unter account.synology.com habe ich angelegt und das NAS über die SN händisch eingetragen, die Felder DDNS, Quickconnect und IP sind natürlich leer
- Firewall am Router test weise deaktiviert und alle Ports weiter geleitet
- über die DSfinder App hatte ich auch kein erfolg und im letzten schritt hab ich sogar noch einen anderen Browser versucht :D
noch jemand eine Idee was man versuchen könnte?
↧
↧
September 18, 2018, 4:11 am
Hallo, mal eine Frage zu Synology Drive.
Wenn ich eine Sync-Aufgabe (NAS <> Mac) angelegt habe und dann zu einem späteren Zeitpunkt den Sync-Ordner auf dem Computer umbenennen oder verschieben möchte gibt es eine Möglichkeit, die bestehende Aufgabe einfach zu aktualisieren/anzupassen, den Pfad neu zuzuweisen o.ä.? Oder muss ich tatsächlich die ganze Sync-Aufgabe löschen und neu anlegen und dann komplett neu durch Drive synchronisieren lassen (was ja unter Umständen extrem lange dauert)?
Momentan sieht es so aus, als ginge es nicht zumindest finde ich keine Möglichkeit, in Drive auf dem Computer einen umbenannten oder verschobenen Ordner wieder aktiv zu bekommen. Oder übersehe ich etwas?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
↧
September 18, 2018, 4:42 am
Hallo Leute,
ich möchte Daten auf eine externe HDD sichern. Ist kein Problem mit eingebauten Wechselrahmen! Diese Platte soll bei einem Einbruch gewährleisten, dass meine Daten nicht unwiederbringlich weg sind.
Wie kann ich aber, ohne das ständige HDD wechseln und um ein getrenntes Backup per WLAN anzulegen, vorgehen? Meine Absicht ist es, in einem Raum versteckt eine zweite DS (2 Bay) abzustellen und diese per WLAN anzusteuern. Soviel ich weiß hat aber die DS keine WLAN Option um Daten anzunehmen oder wiederzugeben.
Wie kann ich verfahren, ohne das ich doch mit LAN was kaum zu übersehen ist, arbeiten muss?
Danke für Informationen.
↧
September 18, 2018, 7:17 am
Hallo liebe Community,
ich möchte einen Teil meiner DS-718 verschlüsselt auf eine externe USB-Festplatte sichern. Ich habe relativ wenig Platz über auf der USB Platte und würde daher gerne auf die Versionierung komplett verzichten. Die Backup-Methode "Lokaler Ordner und USB (Einzelversion)" kommt wegen fehlender Verschlüsselung nicht in Frage. Ich habe diesbezüglich schon einiges gelesen und ausprobiert und komme einfach nicht ans Ziel.
Wenn ich die Option "Sicherungsrotation aktivieren" nicht aktiviere, erzeugt HB fröhlich immer neue Versionen und die externe Festplatte ist irgendwann voll. Die für mich bisher beste Einstellung ist:
Sicherungsrotation aktivieren - an
...von frühesten Versionen - an
Max. Anzahl an Versionen - 1 (0 geht hier nicht)
Die o.g. Einstellung hat aber zur Folge, dass wenn ich in der Quelle was lösche diese Änderung immer erst bei jedem zweiten Backup auf das Ziel übernommen wird.
Hat jemand eine bessere Idee?
↧
September 18, 2018, 7:18 am
Ich nutze immer noch Apache, würde aber gerne auf nginx umsteigen.
Für die Photo Station habe ich ein redirect eingerichtet von sub.domain.com auf sub.domain.com/photo
Mit der .htaccess kein Problem. Jetzt wollte ich das über den nginx machen.
Ich habe in /usr/syno/share/nginx/WWWService.mustache folgendes eingefügt
Code:
server {
listen 443;
server_name sub.domain.com
location = / {
return 301 https://sub.domain.com/photo;
Leider bekomm ich aber nur Error 404 wenn ich sub.domain.com aufrufe.
Ich habe statt dem return auch rewrite / /photo; ausprobiert, selbes Ergebnis.
Wo liegt der Fehler?
↧
↧
September 18, 2018, 8:04 am
Hi,
bräuchte unbedingt Hilfe, bin absoluter Newby mit folgender Konfiguration:
Windows 10 x64 Vers. 1803 Build 17134.285
FritzBox 7362SL mit O.S 7.0
DS 218+ 10 GB u. 2 x 4 TB
Auf der DS läuft DSM 6.2 u. Filestation.
Die DS218+ wird direkt an den Router angeschlossen, im PC ist eine Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet verbaut.
Als Backup-Programm Acronis Image Backup 2019
Wenn ich mit Acronis sichere, unterbricht die Verbindung nach ca. 300 MB, wenn ich über den Explorer Fotos verschiebe oder über Photostation Fotos hochlade, wird bereits nach 20 MB abgebrochen bzw. es erfolgt ein Netzwerkfehler, Kann Diskstation nicht mehr finden.
Meine Vermutung ist, dass die Marvell Yukon das Problem macht, ein Update ist auf dieser auch m.W. nicht möglich, Stand: 2013
Oder der Cache im PC macht Probleme.
Vielen Dank im Voraus
uku
↧
September 18, 2018, 12:12 pm
.
CPU Auslastung durchgehend über 80%.
01.jpg
DS908+ Datenübertragung friert immer wieder ein und ist durchgehend sehr langsam.
Kaum Programme installiert und es läuft nur HyperBackup.
Benutzer greifen nicht auf's NAS zu.
03.jpg
Was ist "img_worker"?
Warum bremst dieser Worker das NAS so unverschämt aus?
LG
iOOi
↧
September 18, 2018, 12:24 pm
.
Kann es in einem btrfs Volume schwerwiegende Folgen haben, wenn im RAM eine Speicherzelle umfällt?
Ein RAM Speicherfehler kann jeder Zeit z.B. durch kosmische Strahlung oder Eigenstrahlung passieren.
Mein NAS befindet sich nicht wie ein Neutrinoobservatorium hunderte Meter tief unter der Erde mit gewissenhaft ausgesuchten Materialien im Raum.
LG
iOOi
↧
September 18, 2018, 1:25 pm
Hallo.
Ich besitze ein DS218play mit 2x1TB WD Red Fesplatten.
Heute morgen bekam ich ein paar mal Mail von meinem NAS dass einige Sektoren defekt sind, bei Festplatte Nr.1. (die ist ca. 4 Jährig).
Ich war bei der Arbeit und habe mich dann per VPN (Smarphone) mit NAS verbunden.
Das ganze funktionierte sehr träge. Egal ob ich mit Browser auf NAS zugreife oder irgendwas herumkopiere, alles war sehr sehr langsam.
Ist das normal bei so einem Festplattenausfall?
Ich habe dann neue WD Red 1TB bestellt und die war am Abend da.
Neue Festplatte habe ich eingebaut und NAS gestartet.
Das ding hat dann ständig gepiepst.
Bin dann zum speicher manager, neue Festplatte ausgewählt, und auf reparieren geklickt.
Das ganze dauerte ein paar Stunden.
Habe ich das so richtig gemacht?
Jetzt scheint alles in Ordnung zu sein.
Sind die Platten jetzt wider gespiegelt?
Sorry für so dämliche Fragen, aber das ist mir zum ersten mal passiert.
↧
↧
September 18, 2018, 2:35 pm
Hallo,
in den nächsten Tagen kommt der Ersatz für meine DS 215j hier an. Es wird eine DS 218+. Der Grund des Wechsels ist eigentlich ein anderer. Aber der Virtual Machine Manager hat mich auf eine Idee gebracht.
Ich habe hier noch eine ganze Sammlung alter DOS Spiele und Programme. Ich habe auch noch einen MS Dos Installationssatz als img Dateien hier liegen. Ist es möglich auf dem Virtual Machine Manager MS Dos zu installieren?
Ich weiss, das es auch andere Möglichkeiten gibt. Aber ich ich würde es gerne auf dem NAS haben. Ist nicht wichtig. Nur so ´ne nostalgische Spielerei.
Und dann wollen wir doch mal sehen, ob ich an meine Rundenzeiten in Talladega noch herankomme ... ;)
↧
September 18, 2018, 8:28 pm
Hallo ich bekomme immer diese Meldung. Weis einer was das ist und was ich machen kann das diese nicht mehr kommt. Google konnte mir auch nicht weiterhelfen.
1.jpg
↧
September 18, 2018, 11:44 pm
Hallo,
Hat jemand Erfahrung wie sich eine DS verhält, die gerade am Sichern ist, an einer USV hängt und der Strom ausfällt?
Fährt die dann je nach Einstellung trotzdem herunter?
Herunterfahren oder Neu Starten kann man ja händisch nicht während dem sichern, da kommt ja eine Meldung.
Gruß,
Niklas
↧
September 18, 2018, 11:53 pm
Hallo liebe Datensicherungs Freunde,
ich habe ein riesen Problem und hoffe, dass ich nicht einfach zu blöd zum Googlen bin.
Ich habe eine DS214 play und wollte jetzt nach Jahren endlich mal das Tool "Hyper Backup" benutzen um
meine Daten auf eine externe Festplatte zu sichern (natürlich richtig formatiert, wie die internen)
Am liebsten wäre mir ExFat aber davon habe ich mich schon verabschiedet.
Ansich bin ich mit der Einrichtung und den Einstellungen auch super klar gekommen. Aber sobald mich meine DS
fragt, ob ich das erste Backup ausführen möchte und ich dies bestätige fängt sie erst super an, kommt immer bis 40 - 60 %
und dann fährt sich die Diskstation einfach runter und fährt auch nicht wieder hoch...
Nicht nur das, ich kann meine DS auch nur wieder starten, wenn ich die externe Platte abziehe und den Strom kurz ein und aussteck ansonsten
rührt sie sich nicht.
Hatte irgendjemand ebenfalls dieses Problem? Hab über Google nichts gefunden...
Danke schonmal :)
LG Markus
↧
↧
September 19, 2018, 2:08 am
Moin moin ,
Falls mein Fred hier falsch ist bitte passend verschieben. Ich hatte nichts passenderes gefunden :-)
Ich nutze seid kurzem Moments und lade via iOS App meine Fotos hoch. Soweit klappt alles und die DS konvertiert auch fleissig.
jetzt hat Synology ja in den Hilfe Bereichen eine Anleitung wie man via FileStation schon auf der DS vorhandene Fotos zu Moment hinzufügen kann durch das kopieren in den Benutzereignen HomeFolder.
Da ist jetzt das Problem. Ich verschiebe die Fotos und ändere auch diue Attribute so wie beschrieben ab aber Moments erkennt die neuen Fotos nicht.
Der Index läuft los auf der DS aber dann nix . Die Fotos tauchen auch nach langer Wartezeit nicht auf.
Das gleich habe ich mit den gleichen Fotos auf einer Test DS versucht und da funktioniert es mit den gleichen Einstellungen.
Kennt jemand das Phänomen ?
Gruß MisterBF
↧
September 19, 2018, 2:17 am
Hallo Community,
ich habe seit gestern ein Problem mit meiner DS und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen: Seit Oktober 2015 haben ich eine DS214 mit zwei 5 TB WD Red, welche im RAID1 laufen. Die DS lief von Oktober 2015 bis März 2018 im Dauerbetrieb ohne Probleme. Aufgrund eines Umzugs war sie seit März bis vor wenigen Tag nicht im Betrieb. Am Wochenende habe ich sie dann wieder angeschlossen und sie lief erneut problemlos - ich habe dann die zwischenzeitlich aufgelaufenen DSM-Updates und Pakte-Updates aufgespielt. Betrieben wird die DS über Gigabit-LAN an einer Fritzbox 7490 mit dem neuesten Fritz-OS. Dazwischen ist noch ein 5fach Switch von D-Link geschaltet.
Gestern stellt ich dann fest, dass ich sie versehentlich mit einem falschen Netzteil angeschlossen hatte. Ich hab die DS also heruntergefahren (nicht über die Weboberfäche, sondern durch langes drücken der Power-Taste), das Netzteil ausgetauscht und neu gestartet. Seitdem habe ich ein Problem:
Die beiden Disk LEDs leuchteten beim Neustart für ca. 30 Sekunden gelb und gingen dann ganz aus. Die LAN-LED leuchteet durchgehend grün. Die Power-LED leuchtete durchgehend blau. Die Status-LED blinkte zunächst gelb, die Copy-LED blinkte zunächst blau. Nach ca. 30 Minuten leuchtet die Status LED dann durchgehend grün, ebenso weiterhin die LAN-LED. Die Disk LEDs sind weiterhin aus, die Copy- und Power-LED leuchten durchgehend blau :confused:. über die Weboberfläche ist die DS unter der von mir fest eingestellten internen IP 192.168.178.10 nicht mehr erreichbar. Ich habe dann in der Fritzbox gesehen, dass der DS nun eine IP im freien DHCP-Bereich zugewiesen ist (192.168.178.30). Allerdings ist die Oberfläche auch unter dieser Adresse nicht erreichbar (nach kurzer Zeit Connection-Time-out) :(.
Ich habe die DS dann nochmal heruntergefahren (erneute über die Power-Taste), die beiden Festplatten kurz entnommen und wieder eingesteckt. Das Ergebnis nach dem Neustart war aber dasselbe.
Hat jemand von euch eine Idee, was hier passiert sein könnte und wie ich jetzt zur Behebung des Problems am besten vorgehe?
Vielen Dank für eure Hilfe
P.S.: Nach der bisherigen Recherche im Forum kann ich mir vorstellen, dass das DSM gelöscht wurde (kann dies durch einen simplen Neustart der DS überhaupt passieren?). Hierfür wärde zumindest die neue, vom DHCP der Fritzbox vergebene IP und die nicht Erreichbarkeit der Weboberfläche sprechen. Falls ihr das auch so seht: Wie kann ich das DSM erneut installieren? Sind die Daten auf den Disks (auf beiden?) jetzt verloren?
↧
September 19, 2018, 2:31 am
Ist es möglich ein Album in Moments zu erstellen welches automatisch neue Bilder einer Person hinzufügt und dieses dann zu teilen ?
Hintergrund:
Ich nutze Moments mit meiner Freundin auf dem jeweiligen Smartphone inkl automatischer Sicherung der Bilder.
Ziel: Bilder unserer Tochter sollen möglichst automatisch in einem Album sein, welches ich dann mit anderen verwandten (z.B. Oma) Teilen kann.
Ich möchte nicht immer manuell alle neuen Bilder aus dem Fotostream zum Album hinzufügen.
Jemand eine Idee?
Ich glaube sowas geht mit der Photostation aber die Verwendung von Moments und Photostation parallel ist auch nicht grade Endanwender freundlich.
↧