Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

USV Empfehlung gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier eine kleine DS, die ich gerne mit einer USV gegen Stromausfall absichern möchte, so dass die DS im Fall der Fälle einfach nur automatisiert runter fährt.

Es soll auch sonst nix dran hängen, kein Router, nix ...

Ich brauche auch keine Bootreihenfolgen irgendwelcher Geräte, ich möchte einfach nur verhindern, dass es ggf. zu Datenverlust durch Stromausfall kommt und im Idealfall soll die DS nach dem Shutdown auch unten bleiben, so dass ich sie dann manuell wieder anstarte.

Lange Rede kurzer Sinn:

Ich suche eine möglichst günstige USV, die dies zuverläßig gewährleistet und bereits die ersten Suchanfragen im Internet brachten mir mehr Fragen als Antworten und ließen mich extrem verwirrt zurück. :-(

Beispiel: "Wenn ein kurzer Stromausfall vorüber ist, werden alle Steckdosen der UPS einmal kurz abgeschaltet ... mit der Konsequenz, dass z. B. eine Fritzbox neu bootet und eine neue Internetverbindung herstellen muss."

Wenn ich das lese hört's bei mir schon auf ... -.-

Solche Sperenzien möchte ich ja möglichst vermeiden ...

Hat jemand Erfahrung mit günstigen USV und kann mir ne Empfehlung aussprechen. Würde schon gerne unter 100 Euro bleiben, falls möglich. Wichtig ist einfach nur, dass die DS garantiert und sauber runter fahren kann und die USV nicht gleich nach ein paar Monaten den Geist (Akku) aufgibt ...

Gruß,
Thomas

Seagate Exos

$
0
0
Hallo

Ich kann günstig an einer Seagate Exos 8TB kommen. Kann ich die ohne Bedenken in meiner DS einbauen, oder doch lieber die IronWolf ?

Buy Apple iPhone Xs Max (Website www.esellibuy.com) $999CAD

Custom Script nach Beitritt einer Windows Domain

$
0
0
Hallo Leute,

ich besitze eine Synology NAS DS415 und habe folgende Frage:
Ist es möglich ein eigenes Script nach einer bestimmten Aktion (automatisch) ausführen zu lassen? Der task schedular hat mir hier nicht geholfen, da dort nur Boot und Shutdown-Events als Auslöser ausgewählt werden können.
Ich möchte einige Konfigurationen über ein (bash) Script nach Beitritt einer Windows Domain, tätigen.
In welchem Verzeichnis oder welche Datei müsste ich hierfür editieren?

Ich danke euch für euren Support!

was kann man noch verlangen für das NAS

$
0
0
Hy und Guten Abend,

ich bin kurz davor mein NAS zu verkaufen, weiß allerdings nicht was man dafür noch verlangen könnte.

NAS
Synology DS413j in weiss

mit dabei ist der Netzstecker und die ganzen Einbaurahmen.

zudem sind 4 Festplatten eingebaut:

2x 2stk: WD green WD20EURX mit 2TB aus dem Jahr 2013
2x 2stk: WD blue WD50EZRZ mit 5TB aus dem Jahr 2015

sie sind voll funktionsfähig und liefen seitdem in meinem System.


was kann man dafür noch verlangen?

VG und einen schönen Abend
Andreas

DS213j - 2x 3TB RAID1 gegen 2x 6TB tauschen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich würde gern meine DS von 2x 3TB auf 2x 6TB möglichst ohne Aufwand upgraden.
Da die Platten im RAID 1 Modus laufen stelle ich es mir so vor, dass ich zunächst eine Platte tausche, die Daten spiegeln sich von der alten 3TB Platte auf die neu eingesetzte 6TB und danach einfach die zweite 3TB gegen eine neue 6TB tauschen und diese spiegeln sich dann wieder.

Möglich?

Google kann mir irgendwie nicht helfen :(

DS212j - Festplatte 1TB soll durch Platte mit 2TB ersetzt werden

$
0
0
Hallo Leute ,
ich habe ein DS212j mit einer Festplatte 1TB SHR in Benutzung, jetzt möchte ich diese Platte durch eine 2TB WD20EFRX ersetzen.
Wie bekomme ich die Platte soweit vorbereitet,wie kann ich die Daten vorab sichern ?
mfG
Horst

OpenVPN mit Win10 GUI läuft, mit OpenVPN Connect App (Android) nicht

$
0
0
Hallo!

Meine OpenVPN-Verbindung über Win10 läuft wunderbar mit OpenVPN GUI v2.4.6-I602 zum Synology OpenVPN Server.

Ich nutze Port 443, den ich auf 1194 (UDP) zur DiskStation forwarde.

Mein Android Gerät läuft zur Zeit noch auf einem VPN zur FritzBox, ich möchte das aber switchen und ebenso OpenVPN auf dem Android-Gerät verwenden und dann die alte VPN-Verbindung unter der FritzBox stilllegen.

Nun sieht meine Config für Android so aus:

Code:

dev tun
tls-client
remote *meinedynip* 443
redirect-gateway def1
dhcp-option DNS *IP_von_meinem_PI-HoleDNS-Server*
pull
proto udp
script-security 2
comp-lzo
reneg-sec 0
cipher AES-256-CBC
# auth RSA-SHA384
auth SHA512
auth-user-pass
# auth-nocache
<ca>
xxxxx
</ca>

den DNS-Server habe ich auch schon weggelassen. Eine Verbindung wird hergestellt und auch auf dem VPN-Server angezeigt. Meist wird aber neu verbunden. Die Tun Bytes Out ist 0, also ist keine Kommunikation möglich.

App: "OpenVPN Connect – Fast & Safe SSL VPN Client"

Bei der Verbindung wird nach einem Zertifikat gefragt. Ich hatte es bereits schon einmal installiert, aber das interessiert die OpenVPN App nicht. Frag mich sowieso, warum ein Zertifikat verlangt wird, wenn es doch im Config-File eingebunden ist.

Hat jemand ein funktionierendes Profil und kann mir Tipps geben?

Auf dem Smartphone ohne Root sind einem schon die Hände gebunden...

Danke!!

ERROR bei Installation node-red

$
0
0
Hallo zusammen,

auf unsere DS214play möchte ich gerne node-red ans Laufen bekommen um damit ein wenig (in der Hausautomatisierung) zu spielen bzw. zu lernen. Node-js ist installiert. Aber nun hapert es ganz gewaltig bei der installation von node-red, trotz einschlägiger Anleitung, sogar auch für eine 214

https://www.rs-online.com/designspar...a-synology-nas

Er gibt mir immer folgende Fehlermeldungen heraus:
Code:

admin@DiskStation:~$ sudo -i
Password:
root@DiskStation:~# npm install -g --unsafe-perm node-red
npm WARN deprecated nodemailer@1.11.0: All versions below 4.0.1 of Nodemailer are deprecated. See https://nodemailer.com/status/
npm WARN deprecated mailparser@0.6.2: Mailparser versions older than v2.3.0 are deprecated
npm WARN deprecated mimelib@0.3.1: This project is unmaintained
npm WARN deprecated mailcomposer@2.1.0: This project is unmaintained
npm WARN deprecated buildmail@2.0.0: This project is unmaintained
/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/bin/node-red -> /volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/red.js
/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/bin/node-red-pi -> /volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/bin/node-red-pi

> bcrypt@2.0.1 install /volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt
> node-pre-gyp install --fallback-to-build

node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): https://github.com/kelektiv/node.bcrypt.js/releases/download/v2.0.1/bcrypt_lib-v2.0.1-node-v57-linux-ia32-unknown.tar.gz
node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for bcrypt@2.0.1 and node@8.9.4 (node-v57 ABI, unknown) (falling back to source compile with node-gyp)
gyp ERR! build error
gyp ERR! stack Error: not found: make
gyp ERR! stack    at getNotFoundError (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:13:12)
gyp ERR! stack    at F (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:68:19)
gyp ERR! stack    at E (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:80:29)
gyp ERR! stack    at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:89:16
gyp ERR! stack    at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:42:5
gyp ERR! stack    at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/mode.js:8:5
gyp ERR! stack    at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:152:21)
gyp ERR! System Linux 3.2.40
gyp ERR! command "/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "build" "--fallback-to-build" "--module=/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt/lib/binding/bcrypt_lib.node" "--module_name=bcrypt_lib" "--module_path=/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt/lib/binding" "--napi_version=1" "--node_abi_napi=napi"
gyp ERR! cwd /volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt
gyp ERR! node -v v8.9.4
gyp ERR! node-gyp -v v3.6.2
gyp ERR! not ok
node-pre-gyp ERR! build error
node-pre-gyp ERR! stack Error: Failed to execute '/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/bin/node /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js build --fallback-to-build --module=/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt/lib/binding/bcrypt_lib.node --module_name=bcrypt_lib --module_path=/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt/lib/binding --napi_version=1 --node_abi_napi=napi' (1)
node-pre-gyp ERR! stack    at ChildProcess.<anonymous> (/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt/node_modules/node-pre-gyp/lib/util/compile.js:83:29)
node-pre-gyp ERR! stack    at emitTwo (events.js:126:13)
node-pre-gyp ERR! stack    at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
node-pre-gyp ERR! stack    at maybeClose (internal/child_process.js:925:16)
node-pre-gyp ERR! stack    at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:209:5)
node-pre-gyp ERR! System Linux 3.2.40
node-pre-gyp ERR! command "/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/bin/node" "/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt/node_modules/.bin/node-pre-gyp" "install" "--fallback-to-build"
node-pre-gyp ERR! cwd /volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt
node-pre-gyp ERR! node -v v8.9.4
node-pre-gyp ERR! node-pre-gyp -v v0.9.1
node-pre-gyp ERR! not ok
Failed to execute '/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/bin/node /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js build --fallback-to-build --module=/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt/lib/binding/bcrypt_lib.node --module_name=bcrypt_lib --module_path=/volume1/@appstore/Node.js_v8/usr/local/lib/node_modules/node-red/node_modules/bcrypt/lib/binding --napi_version=1 --node_abi_napi=napi' (1)
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: bcrypt@2.0.1 (node_modules/node-red/node_modules/bcrypt):
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: bcrypt@2.0.1 install: `node-pre-gyp install --fallback-to-build`
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1

+ node-red@0.19.4
updated 1 package in 58.278s

Ich habe es schon mit verscheidenen Benutzern und unter admin versucht. Keine Chance! Es scheint immer mit der selben Fehlermeldung "node-pre-gyp ERR! Tried to download(404):" zu beginnen.
Ich weiß da echt nicht weiter.

Kann mir dabei jemand behilflich sein??

Vielen Dank vorab und Gruß
Thomas


edit:
upps ... habe gerade erst gesehen, dass es mein erster Beitrag war! Ich wwar der Meinung, ich hätte schonmal einen erstellt ... so irrt man sich.

Synology C2 Cloud - Allgemene Fragen

$
0
0
Hallo,
ich würde gern die Synology C2 Cloud zur Sicherung meiner privaten Daten nutzen und da ergeben sich folgende Fragen.

1. Wo bekomme ich genaue / verbindliche Informationen zum Datenschutz und zur Datensicherheit her? (bitte nicht nur auf die Webseite zum Synology C2 Cloud verweisen)
2. Wie schätzt ihr die Datensicherheit und den Datenschutz der Synology C2 Cloud ein?
4. Wo wird die Schlüsseldatei für die Verschlüsselung erzeugt? Auf meinem NAS oder auf einem Server der Synology C2 Cloud?
4. Plan 1 bittet keine Rotation. Bedeutet dies, dass bei jeder Sicherung ein Vollbackup gemacht wird oder findet dennoch ein Differentielles / Inkrementelles Backup (welche Variante auch immer)?

Vielen Dank.

Preise der Externen Cloud Anbieter für ein Desaster Backup!?

$
0
0
Servus zusammen,

Hat irgendwer mal einen Überblick welcher der Anbieter ( amazon google hidrive usw ) wo man eben seine Cloud bzw HyperBackup hin Sichern kann an kosten verursachen ... mir gehts hier schon um 10+ TB !
Es geht um ein absolutes Desaster Backup (Diebstahl, Brand usw) ne zweite NAS irgendwo ist für uns nicht umsetzbar.
Es reicht auch das dass Backup 1x im Monat aktualisiert werden würde.

Ich würde wirklich den günstigsten nehmen, bevor ich mich durch klicke dachte ich , vll hat sich jemand schon mal die Arbeit gemacht für einen Preisvergleich.

Synology Chat - Nachricht an deaktivierten Benutzer senden

$
0
0
Hallo Zusammen,

wir haben vor einigen Tagen Synology Chat zur unternehmensinternen Kommunikation auf 20 Windows Clients und einigen Mobilen Geräten installiert. Nun fällt auf, dass man an User, die eine gewisse Zeit nicht online waren, keine Nachrichten mehr schreiben kann. Diese werden als "deaktivierte Benutzer" angezeigt. Das Textfeld zur Eingabe von Nachrichten ist bei diesen Usern deaktiviert. Eine Einstellungsmöglichkeit hierzu habe ich nicht finden können. Das ist für uns ein KO-Kriterium zur Nutzung des Programms. Bevor ich es aber wieder abstoße möchte ich fragen, ob es nicht doch eine Einstellungsmöglichkeit gibt, dass User nicht als als "deaktivierte Benutzer" eingestuft werden, wenn sie das Programm eine Zeit lang nicht genutzt haben.

Vielen Dank schonmal!
WILEX

Synchronisation von /music /photo /video in home/drive möglich oder nicht?

$
0
0
Hallo Leute,

wir sind eine größere Familie und nutzen die DS215j hauptsächlich, um unsere Daten per Backup zu sichern und (mit Drive) synchron zu halten.
Wir haben auf jedem Laptop Benutzerkonten für die einzelnen Personen eingerichtet, und ebenso auf der Diskstation. So sind die Dateien, die ich auf Laptop 1 speichere dann auch auf Laptop 2 oder Laptop 3 vorhanden, da man nicht immer am gleichen Gerät arbeitet.

Nun kommt es allerdings vor, dass ich vor allem Urlaubsbilder - die ja der Synchronisation wegen – in home/drive/Bilder liegen, auch Anderen z.B. über den Fernseher oder unterwegs, z.B. direkt bei Opa/Oma über deren PC zeigen will.

Dies würde ja z.B. über die Photo Station funktionieren. Damit ich die Bilder aber über den (DLNA-fähigen) Fernseher oder unterwegs am PC der Verwandtschaft zeigen kann, müssen die Bilder ja im Ordner photo liegen. Heißt für mich, dass ich die Bilder manuell vom Ordner home/drive/Bilder in /photo kopieren muss und damit die ganzen Bilder doppelt auf dem NAS liegen habe. Zudem muss ich immer daran denken, dass ich – wenn ich neue Bilder hochgeladen habe – diese auch wieder manuell ins Verzeichnis „photo“ schiebe, damit ich einen aktuellen Bilderbestand habe.
Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit wenn ich „drive“ nutze (also ich habe seit paar Tagen das Drive und nicht die Cloud Station am Laufen), außer die Daten doppelt vorzuhalten?
Und noch einen „Nachteil“ habe ich: wenn ich die Handybilder über DS photo hochlade, dann landen diese im Ordner photo und werden erstmal nicht synchronisiert, bis ich sie manuell in den home/drive/Bilder kopiere, und sie dann aussortiere.

Ich habe noch herausgefunden, dass ich die Handybilder über DS File direkt in home/drive/bilder hochladen kann. Aber bisher funktioniert das nur dann, wenn ich DS file manuell starte. Bei 4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder ist das ein wenig umständlich) Gibt es eine Möglichkeit, dass ds file das entweder sofort oder 1 x am Tag automatisch macht?

Bin für jeden Tip / Link / Offizielle Anleitung etc. dankbar
P.S: Das gleiche Problem stellt sich ja auch mit Musik und Videos...

OpenVPN über Sub-Domain

$
0
0
Hallo in die Runde,

ich habe mir nun neben L2TP/IPSec auch mal den OpenVPN-Server eingerichtet. Das ist ja an Sich eine feine Sache und ich kann soweit auch eine Verbindung mit der Config und einem berechtigten User die Verbindung aufbauen.

nun wollte ich mittels Reverse-Proxy eine Subdomain auf den Port für den VPN-Server umleiten.
eingehend https://sub.domain.de:443
zu https://localhost:1194
Das Anlegen hat funktioniert, nur scheint openVPN mit der Umleitung von Port 443 auf 1194 nicht zurecht zu kommen. im Log steht folgendes:
Mon Oct 22 11:04:30 2018 OpenVPN 2.4.6 x86_64-w64-mingw32 [SSL (OpenSSL)] [LZO] [LZ4] [PKCS11] [AEAD] built on Apr 26 2018
Mon Oct 22 11:04:30 2018 Windows version 6.1 (Windows 7) 64bit
Mon Oct 22 11:04:30 2018 library versions: OpenSSL 1.1.0h 27 Mar 2018, LZO 2.10
Mon Oct 22 11:04:35 2018 WARNING: No server certificate verification method has been enabled. See http://openvpn.net/howto.html#mitm for more info.
Mon Oct 22 11:04:35 2018 TCP/UDP: Preserving recently used remote address: [AF_INET]93.x.x.x:443
Mon Oct 22 11:04:35 2018 Attempting to establish TCP connection with [AF_INET]93.x.x.x:443 [nonblock]
Mon Oct 22 11:04:36 2018 TCP connection established with [AF_INET]93.x.x.x:443
Mon Oct 22 11:04:36 2018 TCP_CLIENT link local: (not bound)
Mon Oct 22 11:04:36 2018 TCP_CLIENT link remote: [AF_INET]93.x.x.x:443
Mon Oct 22 11:04:36 2018 WARNING: Bad encapsulated packet length from peer (18516), which must be > 0 and <= 1627 -- please ensure that --tun-mtu or --link-mtu is equal on both peers -- this condition could also indicate a possible active attack on the TCP link -- [Attempting restart...]
Mon Oct 22 11:04:36 2018 Connection reset, restarting [0]
Mon Oct 22 11:04:36 2018 SIGUSR1[soft,connection-reset] received, process restarting

Die VPNConfig.ovpn sieht so aus:
dev tun
tls-client


remote sub.domain.de 443


# The "float" tells OpenVPN to accept authenticated packets from any address,
# not only the address which was specified in the --remote option.
# This is useful when you are connecting to a peer which holds a dynamic address
# such as a dial-in user or DHCP client.
# (Please refer to the manual of OpenVPN for more information.)


float


# If redirect-gateway is enabled, the client will redirect it's
# default network gateway through the VPN.
# It means the VPN connection will firstly connect to the VPN Server
# and then to the internet.
# (Please refer to the manual of OpenVPN for more information.)


#redirect-gateway def1


# dhcp-option DNS: To set primary domain name server address.
# Repeat this option to set secondary DNS server addresses.


dhcp-option DNS 192.x.x.x


pull


# If you want to connect by Server's IPv6 address, you should use
# "proto udp6" in UDP mode or "proto tcp6-client" in TCP mode
proto tcp-client


script-security 2






reneg-sec 0


cipher AES-256-CBC


auth RSA-SHA512


auth-user-pass
comp-lzo



<ca>

Hat noch jemand eine Idee? muss für nginx eventuell noch eine Konfig angelegt werden?

TVMosaic welches Build?

$
0
0
Hallo.

Ich habe bei mir TVMosaic-Server aus dem Appstore installiert, weil ich nicht bei jedem neuen Build manuell von der Homepage installieren will. Allerdings frage ich mich nun welche Build eigentlich installiert ist. Bisher gab es noch kein Update und der Appstore zeigt nur Version 1.0.0 an, aber nicht genau welche Build-Version.
Kann ich irgendwo herausfinden welche Build installiert ist?

edit: Ich glaub ich bin im falschen Forum gelandet

DS 215 erwacht selbständig

$
0
0
Hallo ich habe meine DS 215 so konfiguriert, dass sie sich um 20.00 Uhr abschalten soll und dann wieder um 06.00 morgens anschalten soll. - Das klappte bisher auch ganz gut so. Seit einigen Tagen fährt die DS zwar zum vorgegebenen Zeitpunkt herunter, fährt dann aber irgendwann zu undefinierten Zeiten - noch vor dem gewünschten Zeitpunkt 06.00 Uhr - wieder hoch. Hat jemand einen Hinweis für mich, woran das liiegen könnte?

Migration DS216j -> DS218+

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe aktuell ein DS216j, mit 2 Platten aber ohne RAID (separate Volumes) und kein Btrfs.
Morgen kommt meine neue DS218+ (möchte ein wenig mit VMM spielen) und ich habe eine Frage zur Migration. Die 2 Platten aus der DS216j sollen in die neue DS218+ eingebaut werden.

Ich dachte immer, ohne RAID kann ich die Platten einfach in die neue Synology schrauben und das läuft mittels Migrationsassisten - gemäss Synology Migrationsanleitung soll ich aber über Hyperbackup migrieren. Ist das auch bei Non-RAID Installationen so? Falls ja, muss ich dann meine Platten zuerst formatieren, bevor ich sie in die DS218+ installiere?

Danke im Voraus für Tipps!

DX510 Netzteillüfter defekt

Ports gesperrt?

$
0
0
Hallo zusammen,
wir verwenden eine DS 414 als Backup-Server für eine andere Diskstation.

Die Backups laufen teilweise noch über Timebackup, überwiegend aber über Hyper Backup.
Beim Time-Backup taucht nun seit Anfang August ein Fehler auf. Am 3. August wurde noch anstandslos gesichert, eine Woche später lief das automatische Backup nicht mehr.

Heute habe ich mir die DS mal genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich nicht mehr auf die Administrationsoberfläche komme. Ein Portscan hat zum Ergebnis, dass als einziger der Port 6281 geöffnet ist, weswegen Hyper Backup auch problemlos arbeitet.

Völlig unklar ist mir, wie es kommen kann, dass alle Ports geschlossen sind, außer Hyper Backup. Gibt es dafür vergleichbare Erfahrungen?

Gibt es eine Möglichkeit, auch bei geschlossenen Ports auf die Admin-Oberfläche der DS zu kommen? Über USB?

Danke, Grüße von
Micha

RS2414rp+ und 8TB

$
0
0
Ich habe wo gelesen, daß man bei einer RS2414rp+ auch 8TB Disks verwendet werden kann.
Soll angeblich bei Geräten ab Juni2014 möglich sein.

Meine Frage:

Kann dies wer bestätigen ?

Wie kann man die RS2414rp+ abfragen welches Bau-Datum sie hat ?

Danke im Voraus :)
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>