Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Volumen ändern DS218j

$
0
0
Mein erstes NAS was ich selber einrichten möchte. Ich möchte das Volumen ändern. In vier gleiche Teile (Gesamtspeicher zwölf Terabyte).

Warum immer automatisch ein Volumen eingerichtet wird verstehe ich nicht. Ich halte es für sinnvoller das benutzerdefiniert zu machen. Soweit bin ich aber nicht gekommen. Sind immer eingerichtet homes, music und video. Will ich das löschen, erhalte ich die Meldung bitte deaktivieren Sie Benutzer-Homes vor dem Löschen des folgenden gemeinsamen Ordners homes. Ich finde aber nicht heraus wie ich den Benutzer deaktivieren kann. Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen kann. Vielen Dank.

150.000 x 2000 Dateien löschen dauert ewig mit rm -rf

$
0
0
Hi,

ich habe per rsync stündlich Backups erstellt (mit Hardlinks, damit nur die geänderten Dateien neu gespeichert werden). Klappt wunderbar. Leider hat jedoch das automatische löschen der Backups älter als 10 Tage nicht geklappt, sodass ich nun 2000 Backupordner habe statt 24x10. In jedem Backup sind 120.000 Dateien und 30.000 Ordner. Ein Löschen per rm Befehlt dauert pro Ordner ca. 30 Minuten. Es würde sehr lange dauern bis alles gelöscht wäre. Geht das auch schneller?

rsync und den Backupordner mit einem leeren Ordner sünden habe ich versucht, dauert länger. Auch den darüberliegenden Ordner habe ich versucht zu löschen mit rm -rf dauert auch ewig.

Puuh, was nun?

Langsame Übertragung von Daten

$
0
0
Hallo zusammen,
ich hoffe diese Frage wurde nicht bereits beantwortet. Ich habe zumindest keine Antwort gefunden, falls doch entschuldige ich mich für den Repost.

Zu meinem Anliegen,

ich besitze ein DS413 und nutze aktuell 3 Platten ohne Raidverbund. Die Platte um die es geht ist eine WD 40EFRX mit 4TB.

Das NAS ist ganz normal über einen Switch mit dem Router im Netzwerk verbunden. Wenn ich nun eine Datei von meine Pc auf das NAS übertragen möchte ist die Geschwindigkeit sehr langsam. Grob zwischen 6 und 12 MB/s. Manchmal sogar etwas weniger.
Allerdings ist das nur bei größeren Dateien der Fall. Verschiebe ich eine Datei bis ca. 2GB wird diese mit 70-110 MB/s auf das NAS gespielt.

Ich habe bisher keine Lösung und keine Erklärung dafür gefunden. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und kann mir ein par Tips geben?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße

CS Drive Vorgängerversion auf NAS als Kopie wiederhergestellt - Sync zu PC geht nicht

$
0
0
Hallo in die Runde,

ich habe ein Sync-Problem NAS-->PC und hoffe, jemand kann helfen.

Gestern bin ich zu CS "Drive" gewechselt, da bei mir mit der alten Cloud Station der Versionsexplorer nicht mehr funzte ("Vorgang fehlgeschlagen." + neu anmelden).
Ich habe DRIVE auf NAS und PC neu eingerichtet - nutze generell normale Benutzer (keine Admins) und den 2-Wege-Sync (PC-->NAS und NAS zu PC). Sync war fertig durchgelaufen, PC war aktuell.

Mit der Neu-Installation hat sich das Thema "Versionsexplorer" als Admin auf dem NAS leider noch nicht erledigt - selber Fehler. Im Forum las ich, dass man sich auf dem NAS mit dem zum Sync genutzten Benutzer anmelden muss. Den Versionsexplorer erreicht man damit dort aber nicht.
Gut, wäre mir jetzt schon fast egal gewesen - es gibt ja auch andere Wege. Ich habe dann im "Drive" auf einer Testdatei über Kontext-Menü "Verlauf" zumindest die Versionen gefunden und testweise eine ältere Version als "Kopie anfertigen" auf dem NAS im selben Verzeichnis wieder hergestellt.

Nun das ABER: Leider synct sich die neue Kopie nicht vom NAS auf den PC - hat da vielleicht jemand eine Idee?

Und falls noch jemand Hinweise zum nicht funktionierenden Versionsexplorer hat - auch dafür wäre ich dankbar

Technik: DS261+II, DSM 6.2.1-23824 Update 1, PC ist Win10 Home

Besten Dank im voraus

Update 18:00: Dateien wurden ca. 2h nach Wiederherstellung ohne weiteres Zutun auf den PC syncronisiert (PC lief, war aber ungenutzt)
Bleiben folgende Fragen:
- kann das beschleunigt werden?
- Wie bekomme ich den Versionsexplorer wieder in Funktion?

Wird Cloud Station Drive (Mac) noch weiterentwickelt?

$
0
0
Hallo,

mir ist unklar, ob ich mir Gedanken zu einer neuen Lösung machen muss. Grund für meine Frage ist, dass macOS sich über Cloud Station Drive beschwert, weil es noch 32-bittig ist. macOS wird in absehbarer Zeit 32-Bit-Anwendungen nicht mehr ausführen.

Wird da noch ein Update kommen oder wie ist da der Plan seitens Synology? Es gibt ja jetzt "Drive", was aber nicht den selben Funktionsumfang hat und auch nicht auf meiner Syno (213+) läuft.

Danke vorab
otto

Empfehlung Backup-Festplatte (USB3) und Backup-Programm für DS216+II

$
0
0
Nach dem es hier einen Kurzschluss gab, nach dem einige technische Geräte ausgefallen sind (die Diskstation zum Glück nicht), habe ich mir doch noch mal gedacht, dass es nicht schlecht wäre, ein Backup der Diskstation auf einer externen Platte zu haben, die ich von Zeit zu Zeit anschließe.

Ich habe die DS216+II mit 2x WD Red WD30EFRX-68EUZN0 (3TB Kapazität je Platte) im Raid 1.

Ich würde daher gerne eine 3TB externe Festplatte kaufen. Aber welche ist kompatibel. Ich hatte schon des öfteren über Hyper Backup versucht, ein Backup auf eine externe Festplatte laufen zu lassen, aber es gab immer Fehler und Abbrüche.

Würde sich diese Platte eignen: Western Digital WD Elements portable 3TB, USB 3.0 Micro-B (WDBU6Y0030BBK)?

Oder gibt es bessere Backup-Programme als Hyperbackup? Ich möchte einfach nur eine Sicherung der Daten haben, will aber nicht unbedingt alles selbst von den eingebundenen Netzlaufwerken kopieren, sondern möchte eine Lösung, die direkt über das NAS realisiert werden kann.

Tipp! DSM beendet sich abrupt beim Anlegen neuer Gruppen

$
0
0
Ich wollte zu Testzwecken mal eine neue Gruppe anlegen. Gleich nach dem öffnen der Gruppeneinstellungen beendete sich DSM mit dem Hinweis, dass die Verbindung abgelaufen sei und ich möge mich doch neu anmelden.
Gesagt getan, aber ich komme nicht mehr auf die DS, da mir kurz nach der Anmeldung auch gleich wieder der Hinweisbildschirm eingeblendet wurde.

Einen Neustart habe ich gemacht und nach dem erneuten Ausführen der Gruppenerstellung passierte sofort das gleiche. DSM springt in den Anmeldebildschirm.

Nach einem Hinweis in einer Synology Facebook-Gruppe, Dienste mit eigener Benutzerverwaltung zu deaktivieren, war bei mir nur die Photostation als möglicher Verursacher aktiv.

Nach dem deaktivieren der Photostation hatte ich die Gruppenerstellung noch einmal ausgeführt und konnte, oh Wunder, den Prozess bis zum Ende durchführen.

Benutzer und Daten am Drive-Client löschen (BYOD - bei Entlassung, Penionierung)

$
0
0
Hallo Synology Spezialisten!

Ich hoffe ihr könnt uns helfen!
Wir überlegen gerade für einen Verein eine Synology zuzulegen (in meiner Firma habe ich eine 1817+) , diese sollen Verzeichnisse über Drive synchronisieren können.
Nun gibt es die Herausforderung, dass - wenn ein Benutzer entlassen/pensioniert wird, auch die Daten am Laptop über den
Drive Client gelöscht werden müssen.... die gleiche Herausforderung müsste es eigentlich in jeder Firma, die BYOD (Bring your own device) unterstützt, geben.

Aktuell fand ich keinen Weg wie das gehen könnte... da beim Deaktivieren des Benutzers am Client wird dort nur etwas in der Art "Pause, Authentifizierungsfehler" angezeigt,
die Daten bleiben am Rechner.

Es geht hier NICHT um die Home-Daten (diese könnte man löschen/verschieben sodass sie auch am Client entfernt werden), sondern um gesharte Verzeichnisse/Teamordner...
es wäre ein Wahnsinn, hier alles zu löschen, den User zu deaktivieren und dann wieder alles rauf zu spielen... erstens würde es bei allen anderen gelöscht werden, und zweitens
könnte man nie sicher sein dass der zu Löschende/Deaktivierende online ist und die Daten gelöscht werden.

Wisst ihr hier weiter? Wie machen das die "großen" Firmen, die BYOD zulassen?
Danke!

Lg Chris

Synology LiveCam und Amazon Fire7 Tablet nicht möglich

APM fährt trotz eingestellter Richtlinien einfach runter

$
0
0
Moin miteinander,

ich habe ein Problem mit dem Advanced-Power-Management-Tool. Ich möchte, dass APM meinen NAS (DS216j) regelmäßig von Mo - So um 23 Uhr herunterfährt, es seidenn eines von drei Systemen, die an den NAS angeschlossen sind (per Router), ist noch aktiv. Ich habe mich hier für die Host-Variante entschieden, da ich sie für am einfachsten und eindeutigsten halte. Wenn Host aktiv, dann nicht herunterfahren.
Was in der Theorie einfach klingt funktioniert in der Praxis leider nur mäßig bis gar nicht. Ich habe unter dem Reiter "Hosts" folgende Einstellungen vorgenommen:
Hosts.PNG

Wenn ich per Weboberfläche auf den Server zugreife und die Funktion teste klappt das auch ganz gut. Ich sehe dann wie im "Aktuellen Status" erkannt wird, dass mein Rechner an ist und die Zeit bis zum Herunterfahren regelmäßig um 10 Minuten erhöht wird, das klappt auch mit den anderen Systemen. Im Alltag allerdings kommt es immer wieder vor, dass gerade ein Backup durchläuft, es nach 23 Uhr wird und der Server einfach herunterfährt. Oder wir auf dem Fenseher einen Film schauen und dieser dann mittendrin einfach aufhört, weil der Server plötzlich nicht mehr erreichbar ist. Eigentlich kommt es nicht nur vor, sondern ist die Regel. Einzig das automatische Starten und Herunterfahren per Zeitangabge funktioniert bei mir ohne Probleme. Aus Frust habe ich die anderen Optionen ebenfalls ausprobiert, leider ohne Erfolg.

Vielleicht hat der ein oder andere ja eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte.

Grüße,
DerWigi
Angehängte Grafiken

paketquelle für pyLoad

$
0
0
Hallo zusammen
Ich habe nach der Paketquelle für pyLoad gesucht und leider nichts gefunden.
Unter "unzureichende" ist sie nicht mehr...
Wer kann mir sagen, wo ich sie finde?

Synchronisation von Moments mit Desktop über Drive und der gemeinsamen Bibliothek

$
0
0
Hallo zusammen,

nach langem testen und herumprobieren habe ich mich jetzt dazu entschieden, Moments für die Verwaltung der Familienfotosammlung einzusetzen. So hat jeder seine private Bibliothek und kann aber auch Fotos in die gemeinsam genutzte freigegebene Bibliothek kopieren, so dass wir dort gemeinsame Alben erstellen können. Das hier die Fotos nach Datum in Ordnern sortiert werden, finde ich nicht weiter dramatisch.

Jetzt kommen aber noch Fotos aus der bestehenden Fotosammlung dazu, die auf einem Rechner liegt und die durch Fotos von der Kamera erweitert werden.

Diese Sammlung ist nach Ordnern sortiert und das möchte ich auch gerne so weiter behalten. Also synchronisiere ich diese Bilder über die Drive-App in einen entsprechenden Moments-Ordner (Bsp: Moments/Desktop/Rechnername).

Moments erkennt diese Fotos alle automatisch und ich kann in der Web-Ordner-Ansicht für meinen Bestand aus diesen Ordnern Alben erstellen. Wenn ich jetzt am Rechner ein Bild bearbeite, wird diese Änderung automatisch nach Moments synchronisiert, wobei die Zuordnung zum Album erhalten bleibt, was ich sehr praktisch finde. Nur wenn ich auf dem Rechner einem Album neue Fotos hinzufüge, muss ich das in Moments manuell machen. Soweit so gut.

Jetzt kommt die gemeinsame, freigegebene Bibliothek ins Spiel. Möchte ich vom Rechner Alben über die Drive-App in die gemeinsame Bibliothek (Ordner /photo) synchronisieren, geht das, in dem ich in der Drive-Admin-Konsole den Ordner /photo als Teamordner freigebe. Damit wird er in Drive sichtbar und ich kann über die Drive-App meine Bilder mit /photo synchronisieren und auch hier in Moments Alben erstellen.

Aber: wenn ich jetzt auf meinem Rechner ein Bild bearbeite, wird das zwar wieder automatisch über die Drive-App mit /photo synchronisiert aber das Bild wird aus den Alben in Moments entfernt und ich muss es neu zuordnen.

Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegt und ob ich da was machen kann?

PS: Sorry für den langen einleitenden Text, aber es gibt ja tausend Möglichkeiten, seine Fotos zu verwalten. Vielleicht bringt mein Lösungsansatz ja jemanden auf Ideen :-)

Probleme nach Austausch von FP2 (Daten zurück kopieren - Fehlermeldung

$
0
0
Hallo zusammen, meine FP2 hatte an meiner DS215J fehlerhafte Sektoren. Ich habe die Daten auf eine externe FP gesichert.
Jetzt die neue 1TB grössere 4TB Platte wieder eingesetzt und dann als Basis angelegt (wie FP1 auch).
Wenn Ich jetzt aber die Daten der externen FP darauf verschieben möchte fängt er ganz normal an, kopiert dann auch einige Filme, aber bricht dann immer wieder an mit der Meldung er kann die Files nicht kopieren... woran kann das liegen?

Die externen FPs hängen an USB3 Schnittstelle mit einem einem Anker 4 Port USB Verteiler...

Zugriff auf Web-Verwaltungsoberfläche für verschiedene LAN-Ports konfigurieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein kleineres Problem mit meiner DS2015xs:
Das Gerät hat ja insgesamt 4 LAN-Ports und bisher habe ich nur einen LAN-Port (LAN 3) für die Verwaltung genutzt. Darüber kann ich mich auch problemlos per http/s am DSM-Webinterface anmelden.

Nun würde ich aber gerne zusätzlich den LAN-Port 4 ebenfalls für die Verwaltung nutzen. Dieser befindet sich zwar in einem anderen VLAN, auf dieses habe ich jedoch vollen Verwaltungszugriff. Netzwerkseitig ist die Kommunikation also in Ordnung.

Leider kann ich mich hierüber jedoch nicht am DSM anmelden, auch SSH klappt nicht. Nun habe ich schon einige Zeit im DSM gesucht, finde jedoch nirgends die Einstellung, wo man den Zugriff erlauben bzw. ablehnen kann.

Die Firewall ist nicht die Ursache, da es auch bei komplett ausgeschalteter Firewall nicht klappt.

Kann mir bitte jemand diesbezüglich weiterhelfen? Wo und wie kann ich das einstellen?

Vielen Dank und viele Grüße
networker83.

Lüfter wieder einbauen DS216play

$
0
0
Hallo,
ich besitze eine DS216 play, da eine Festplatte defekt ist, wollte ich diese heute ausbauen. Habe sie auch ausgebaut und habe gemerkt, wie verstaubt meine NAS von innen ist. Gerade der Lüfter. Ich war dann in meinem Elan und habe den Lüfter ausgebaut. Leider hab ich nicht aufgepasst, wie die Schrauben danach wieder zusammengehört, es sind so "Gummi Teile" Von unten komm ich eh kaum daran. Könnt ihr mir sagen, wie das System funktioniert, sprich auf welche Schraube das "Gummiteil" gehört. Leider habe ich im Internet diesbezüglich auch keine geeignete Anleitung gefunden.
Anliegend ein Foto von den besagten "Schrauben".IMG_1355.jpgIMG_1356.jpg
Gruß coldjack
Angehängte Grafiken

Dateitypen einschränken

$
0
0
Hallo Zusammen,

kurz zu meinem Vorhaben:

Ich möchte die Filestation für eine Gruppe von Benutzern (Vertrieb) zur Verfügung stellen, diese dient zum Dateiaustausch zwischen Internet und internem Netz. Zusätzlich sollen die Mitarbeiter die Möglichkeit haben eine "Dateianforderung" an Kunden zu senden, damit diese uns Dokumente schicken können. Bis dahin ist mir alles soweit klar ;)...
Allerdings sollen natürlich weder die Kunden noch die MA die Möglichkeit bekommen sämtliche Dateitypen auszutauschen, sondern ich würde dies gern auf ein paar Formate (TXT, DOC, PDF...) begrenzen.
Gibt es hierfür eine Möglichkeit, oder muss ich mich von der Idee einer RS verabschieden?

Beste Grüße
Matthias

DRIVE welche user aktualisieren (upload/download) welche Dateien?

$
0
0
Hallo,
kann ich irgendwo feststelle, welcher user sich gerade mit welchen Dateien "beschäftigt" und welche Dateien noch in der "Warteschleife" (Upload/Download) stehen?
Danke für einen Hinweis!

Einzeln wiederherstellen möglich, aber nicht mehr als ca. 100 Fotos parallel

$
0
0
Hallo zusammen,

heute habe ich versucht den versehentlich gelöschten Inhalt des photo Ordners über HyperBackup wiederherzustellen.
In diesem Ordner liegen drei Unterordner, deren Wiederherstellung funktioniert hat. Zusätzlich liegen dort gut 3000 Fotos und einige Videos.
Einzeln oder in Gruppen bis ca. 100 Dateien lässt sich alles wiederherstellen. Ich würde aber gerne alle Dateien gemeinsam auswählen und zurückholen.
Dabei kommt aber jedes Mal die im Bild gezeigte Fehlermeldung.

01.jpg

Freue mich über hilfreiche Tipps :o
Angehängte Grafiken

Fire Tablet 10 und NAS - Verbindung funktioniert plötzlich nicht mehr

$
0
0
Als ich mein Amazon Fire Tablet 10 kaufte, konnte ich es über WLAN mit meiner DS112j problemlos verbinden. Aber plötzlich und ohne erkennbaren Grund funktioniert das nicht mehr. Meine Konfiguration ist wie folgt:

Synolgy DS210j mit DSM 5.2-5967 Update 8 (Das ist die letzte verfügbare Version)
Einige Gemeinsame Ordner sind für "Gast" lesend freigegeben, z.B. "Video"
Auf der DS ist unter Systemsteuerungt SMB 1 aktiviert.
Kommentar: Umstellung auf 2 oder 3 brachte keine Abhilfe.

Tablet Fire HD 10 (7. Generation)
Betriebssystem 5.6.2.0, mit allen Updates
WLAN funktioniert, ich komme ins Internet, z.B. mit dem Silk-Browser
Installiert als App sind der Dateimanager (File Explorer) und VLC
Von Synology ist die App DS Photo for Fire TV installiert.
Kommentar: Keine der drei Apps findet die Disk Station.

Verbindung vom Windows PC zur DS klappt nach wie vor problemlos.

Ich habe hier im Forum bereits nach vergleichbaren Problemen gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Woran könnte mein Problem liegen? Hilfe wäre sehr wilkommen.

Klaas

DTS Tonspur wird vom Fernseher nicht unterstützt

$
0
0
Guten Morgen!

Ich habe einen Panasonic Fernseher, der anscheinend die Tonspur DTS über DLNA bzw. generell nicht unterstützt. Gibt es nun über Synology irgendwie eine Möglichkeit, dass meine *.mkv Filme, die meistens nur eine DTS Tonspur haben, irgendwie dekotiert, dass ich zumindest einen Ton habe? Super wäre es, wenn Synology nur das bei diesem Fernseher macht, denn ich habe zu Hause noch einige andere Fernseher (Samsung), wo DTS unterstützt und auch wiedergegeben wird. Und hier möchte ich eigentlich nicht auf die DTS Tonspur verzichten und eventuell nur den Film in Stereo hören.

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

LG
Thomas
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>