Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Netzwerkeinstellungen - Fritzboxen - DS218j

$
0
0
Hallo zusammen,

ich betreibe eine Kabelbox (Fritzbox 6490) von Unitymedia. Da Unitymedia zur Zeit nur die Firmware 6.88 ohne Meshfunktionalität anbietet, nutze ich die Kabelbox nur zur Verbindung ins Internet. Alle anderen Funktionalitäten übernimmt eine Fritzbox 7490, die über LAN1 an der 6490 hängt.

IP 6490: 192.168.178.1 (vergibt eine IP an die 7490)
IP 7490: 192.168.188.1 (vergibt die IPs an alle anderen Geräte im Haus)

Die 7490 nutzt ein eigenes Subnetz, da sie die IPs an die Geräte im Haus vergeben soll. Außerdem sind noch zwei Repeater 1750E über LAN an die 7490 gemesht.

Alles funktioniert eigentlich prima, jedoch möchte ich mein NAS (192.168.188.50) von extern über OpenVPN erreichbar machen. In die Kabelbox (192.168.178.1) lässt sich aber eine Portfreigabe für 192.168.188.50 (UDP 1194) nicht eingeben. Eine statische Route für 192.168.188.1 habe ich in der Kabelbox angelegt bleibt aber unwirksam.

Bin mit meinen Netzwerkkenntnissen nun am Ende und hoffe mal, dass jemand eine Lösung kennt ;-).

Schönen Dank für eure Hilfe

Sprollonis

zusätzliche Festplatte eingebaut und 1 Frage

$
0
0
Hallo!
Ich hatte seit ca. 4 Jahren eine DS212j mit einer 2TB Festplatte (SHR ohne Datenschutz) im Einsatz.
Jetzt habe ich eine zweite Festplatte ( 2TB ) lt. Anleitung hinzugefügt.(Öffnen Sie den Speicher-Manager.
1. Wählen Sie den Speicherpool aus, den Sie erweitern möchten. Wählen Sie im Dropdown-Menü Aktion Platte hinzufügen aus.
2. Wählen Sie die Festplatten aus, mit denen Sie den Speicherpool erweitern möchten.
3. Folgen Sie den Schritten des Assistenten, um den Vorgang abzuschließen.)
Habe nach ca. einem Tag die Meldung bekommen: „die Konsistenzprüfung von Speicherpool 1 wurde beendet. Es wurden keine Auffälligkeiten gefunden.“
Unter Speicherpool ID steht jetzt: SHR mit Datenschutz der Fehlertolerant von 1 Festplatte.
Soweit so gut, jetzt meine Frage: ist damit alles erledigt, sprich wurden die vorhandenen Daten der 1. Festplatte auf die neue 2. Festplatte gespiegelt und ist somit bei einem Ausfall einer Platte die Datensicherheit gewährleistet oder muss ich da noch was machen?
Danke für euer Hilfe!!!

OpenVPN auf RT2600ac SRM 1.2-7742 Update 1 - User Authentication failed

$
0
0
Hallo,

seit dem Update des Routers RT2600ac auf die aktuelle Version SRM 1.2 kann ich keine OpenVPN Verbindung mehr aufbauen.
Der Router wurde schon mehrfach neugestartet. Ebenfalls wurde das Paket VPN Server Plus mehrfach angehalten und gestartet. Die Konfigurationsdatei wurde erneut exportiert, konfiguriert und auf den Geräten neu eingespielt.
Testen kann ich nur mit einem iPhone8 und iPhoneX.

Im Paket VPN Server Plus unter Protokoll und Benutzer sind folgende Einträge vorhanden: Login authentication from ..... is successful

Es wurde nur die SRM Version aktualisiert und keine Konfiguration geändert.

Hat jemand einen Tipp

DS918+ RAID-Level-Migration von Raid0 auf Raid10?

$
0
0
Hallo,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage bezüglich meiner Synology DS918+!
Über die Suchfunktion habe ich dazu nichts passendes gefunden, oder ich habe nicht richtig gesucht!

Habe eine DS918+ und dazu 2x WD Gold 12TB.
Da mir im Moment die HDD´s zu teuer sind, wollte ich mir die restlichen 2 später kaufen um dann alle 4 HDD´s zu einem Raid10 zu verbinden!
Nun würde ich aber gerne die DS918+ in Betrieb nehmen und nicht so lange warten bis die HDD´s irgendwann mal günstiger werden.

FRAGE:
Ist es mit der DS918+ möglich, die 2x "WD 12TB Gold" von einem "Raid0" später (mit den zugekauften HDD´s) zu einem Raid10 zu migrieren?

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Bemühungen...

Beste Grüße
Kunastoff

Volume 1 auf JBOD auflösen

$
0
0
Ich stehe vor folgendem Problem, ich habe eine DS1512+ zuletzt war die Bestückung mit 4x1TB als JBOD (Volume1)

Jetzt wollte ich jedoch anfangen das System zu erweitern und habe für den Anfang 1x4tb dazu gekauft, gemeinsamen Ordner auf dieses neue Volume2 verschoben und hatte jetzt (nach einigen gröberen Problem mit Zugriff von meinem Windows Rechner) vor den JBOD aufzulösen. Das verschieben der 2 installierten Apps habe ich zu 50% erfolgreich hin bekommen :p.

Meine eigentliche Frage: wohin hat die DS ihr Betriebssystem installiert? bekomme ich ein Problem wenn ich den JBOD auflöse, die alten Platten entnehme (bzw. in einer anderen Konfiguration weiter nutze 2x1TB und 1x1TB) und damit alle Daten weg sind?

Danke schon Mal im Vorhinein für eure Hilfe!

Kein LAN Zugriff mit Safe Access

$
0
0
Hallo zusammen
Ich habe einen RT2600AC mit einem aktivierten Profil für den iPod meiner Tochter. Im Profil ist u.a. der Internetzeitplan aktiviert.
Nach meine Verständnis (war auch auf der Fritte so) sollte ein Gerät auch wahrend der Interentzeitsprerre auf das LAN zugreiffen können, um z.B. Musik ab der lokalen DS zu streamen.
Bei mir ist aber auch der Zugriff auf das LAN gesperrt! Warum :confused: Lediglich auf den Router selbst kann in im LAN per app zugreifen.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, und kann mir allenfalls helfen?
Danke und Grüsse aus der Schweiz
Marc

DSM Aufgabenplaner / Python3 / Bash - Prozess bleibt im Status LÄUFT hängen

$
0
0
Mein System: DS116 (DSM 6.2.1)

Mein Problem:
Ich habe ein Python3 Script, welches ich auf meiner Diskstation laufen lassen möchte.
Wenn ich das Python Script direkt von der Kommandozeile aufrufe (mit Admin User), funktioniert alles einwandfrei.
Wenn ich das Python Script ueber ein Bash Script (mit gleichem User) von der Kommandozeile aufrufe, funktioniert auch alles einwandfrei.

ABER...

...wenn ich das gleiche Bash Script ueber die Aufgabenplanung (gleicher User) der Diskstation (DSM) ausfuehre, bekomme ich fuer diese Task dauerhaft den Status "laeuft" und nichts weiter passiert. Ich muss den Prozess mittels kill stoppen, damit die Task abgebrochen wird.

Woran kann das liegen?

Hintergruende:
Das Python Script soll mein Teufen Multiroom System am Morgen automatisch starten. Den dafuer verwendeten Code (Raumfeld) habe ich aus dem Internet (Ersteller = Patrick Maier / Thomas Feldmann) heruntergeladen und an meine Bedürfnisse angepasst.

Muss dazu sagen, dass ich gerade erst mit dem Scripten anfange und auch in Sachen Linux ziemlicher Anfänger bin. Kann das Problem allerdings logisch nicht ganz nachvollziehen, da das Bash Script doch eigentlich das gleiche macht, wie wenn ich das Python Script direkt aufrufe. Oder hab ich da einen Denkfehler?


So sieht das Bash Script Uebrigens aus:

#! /bin/bash
cd /volume1/myscripts
python3 ones.py

DS411+II mag nicht mehr booten .. was ist das für eine Platine ?

$
0
0
Hallo,
Ich habe eine DS411+II als defekt erstanden, weil sie nach dem einschalten die Power Lampe nur kurz leuchtet.. und dann nichts

Nachdem ich die Bios-Batterie ersetzt habe, startet sie zwar jetzt..
Es leuchten kurz die HDD LED's auf und danach blinkt die blaue Power Lampe ständig.
Die Lüfter laufen..


Dennoch sehe ich sie im Synology Assistenten nicht, weshalb ich vermute, dass da kein Bootloader drauf ist..


Dabei bin auf ein Bauteil auf dem Mainboard im linken hinteren Bereich gestossen.
Diese Platine hat nur wenige Bauteile, einen SDRAM (?) und eine MicroUSB-Buchse (!)


Meiner Meinung nach sollte da der Bootloader für das DSM im konkreten Fall ein 3.1 1572 drauf sein..

Da der NAS aber vermutlich schon längere Zeit ohne Strom und ohne Bios Batterie rumstand dürfte sich dieser Flash-RAM verflüchtigt haben.


Kann mir einer der Experten sagen, ob und wie ich da auf den Chip einen Bootloader draufkrieg ?


Vielen Dank

Big11


DS411_2.jpgDS411_1.jpg
Angehängte Grafiken

Genehmigung für Ordner beim Kopieren mit übernehmen

$
0
0
Moin,

kurze Erklärung: Auf unserer DS im Büro gibt es einen Musterordner, der beim Anlegen neuer Projekte einfach kopiert wird.
Die darin befindliche Ordnerstruktur hat sich bewährt und soll auch so erhalten bleiben... ABER: Auf einen einzelnen Ordner solle eine Benutzergruppe künftig keinen Zugriff mehr erhalten.

Ich habe in der FileStation dem Ordner über das Kontextmenü "Eigenschaften" im Reiter "Genehmigung" die entsprechenden Rechte erteilt. Funktioniert bis hierhin super...

Wenn ich den Musterordner aber jetzt kopiere (egal ob in der FIleStation oder im WindowsExplorer) sind die Genehmigung wieder zurückgesetzt und jeder hat Zugriff.

Kann man irgendwo einstellen, dass die Genehmigungen beim kopieren übernommen werden? Ode gibt's ne andere Lösung?

Habt jetzt schon vielen Dank....

Gruß
caleo

DS716+ mit aktuellem DSM

simply-premium.com (Multi)Hoster-Plugin für die Download Station

$
0
0
Hallo zusammen,

das Host Plugin gibt's zwar schon was länger, aber ich konnte hier im Forum keinen Hinweis darauf finden. Falls doch doppelt bitte Bescheid geben. Danke!

Allen Nutzern des Multi-Hosters von simply-premium.com steht ein Synology Host Plugin (Premium Account-fähig) für die Download-Station zur Verfügung:
Download auf der entsprchenden Support-Seite von simply-premium: https://www.simply-premium.com/support/knowledgebase.php?article=8

Installation:
Starte die Download Station, öffne die Einstellungen und wähle den Tab Dateihosting aus.

Dort klickt man auf dem Button "Hinzufügen" und wählt dort die SimplyPremium.host Datei aus, welche ihr bereits heruntergeladen habt.


Nun erscheint Simply-Premium in der Liste der Hoster, den Eintrag wählt man aus und klickt auf bearbeiten. Dort kannst Du dann Deinen Benutzername und Passwort eingeben und bestätigen.


Jetzt muss Simply-Premium nur noch mit dem Haken aktiviert werden und mit dem "OK" Button bestätigt werden.

Die Downloads der Hoster werden jetzt automatisch über Simply-Premium durchgeführt.

syno.jpg


Viel Spass!
thenail
Angehängte Grafiken

Wie Daten löschen

$
0
0
Hi!

Wenn ich eine defekt Platte (lesbar aber mit SMART-Meldungen) zurück senden soll, wie lösche ich sie am besten und verlässlich?
Muss man da wirklich mit einem diese Windows-Tools ran, die X-mal überschreiben?

Hoffend, dass nur wenige diesen Bedarf hatten: Wie macht ihr das?

Photo Station über HTACCESS

$
0
0
Hallo Forengemeinde,

um meine Photo Station in meinem Internetblog einzubinden, möchte ich folgendes Problem lösen:

Ich möchte das wenn meine Subdomain https://sub1.domain.eu aufgerufen wird, auf mein Synology NAS https://sub2.synology.me/photo/$1 weitergeleitet wird.
Aber: ich möchte das im Browser immer noch sub1.domain.eu steht. Es muss also eine Maskierung stattfinden. Hab zu Hause schon viele Stunden im Internet gesucht, aber nicht das Passende gefunden.

Bisher habe ich folgendes gemacht:
- Beim webhoster eine Subdomain sub1.domain.eu mit umleitung auf sub2.synology.me angelegt.
- Auf meiner Synology Web Station einen zweiten virtuellen Host angelegt, der sub1.domain.eu in ein unterverzeichnis /web/photostation weiterleitet.
- In diesem Unterverzeichnis befindet sich eine htaccess mit folgendem Inhalt:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^sub1.domain.eu
RewriteRule ^(.*)$ https://sub2.synology.me/photo/$1 [L,NC,QSA]


Dies funktioniert auch einwandfrei, bis auf die Tatsache das im Browser die falsche URL sub2.synology.me steht. :mad:


Grüße aus Hamburg

Carsten Schröder

SPDYN DDNS manuel hinzufügen

$
0
0
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine blabla.SPDNS.de unter Sytemsteuerung > Externer Zugriff >DDNS (Synology218+ Diskstation 6.2) hinzufügen.

Weil es den Serviceanbieter SPDNS nicht zur auswahl gibt mus ich diesen erst unter Anpassen erstellen!

Nun beginnt das Dilemma....versuche es schon seit Tagen jedoch ohn Erfolg...

ich verstehe die Variablen absolout nicht, bzw ist das für mich ein wiederspruch mit dem was unter Variable und Beispiel steht!!
Dort steht folgendes:

Variable:
__HOSTANME__:Hostname
__MYIP__:IPv4-Adresse
__USERNAME__:Benutzername
__PASSWORD__:Passwort

Beispiel:
Serviceanbieter:provider_XYZ
Query URL:
https://ddns.provider.org/update?hos...&myip=__MYIP__

Wie muss nun mein Eintrag unter Query URL: lauten
wenn ich folgendes eintrage https://spdyn.de/update.spdyn.de__HO..._:zzqa-xxxxxxx bekomme ich immer eine Fehlermeldung > Das System konnte die externe IP-Adresse xx.1xx.29.3 bei blabla.spdns.eu im DDNS-Server USER_SPDYN nicht registrieren. Als Grund wird genannt [Der DDNS-Server ist vorübergehend außer Betrieb. Wenden Sie sich bitte an den Serviceanbieter

Könnte mir bitte jemand erklären oder schreiben was damit gemeint ist?
Danke vorab fürs Helfen

Gruß Roland
Angehängte Grafiken

Kann man die Icons im Haupmenü sortieren?

$
0
0
Das Hauptmenü im DSM 6.2 sieht aus wie ein Kinderspielkasten.
Ich kann zwar manuell die Icons verschieben aber eine automatische alphabetische Sortierung kann ich nicht finden.
Ist das tatsächlich nicht vorgesehen?

Festplatte nicht für Storage Pool verfügbar

$
0
0
Eine meiner Festplatten hat bei einem Smart Test einen fehlerhaften Sektor gefunden und der Smart Reallocated Sector Count steht auf 9.
Für diesen Parameter ist Worst=200 und Threshold=140 gesetzt.
Das heißt, ein Wert von 9 ist noch weit von der kritischen Schwelle entfernt.
Gerade bei diesem Parameter ist der Trend entscheidend.
Reallocated Sector heiß ja, dass der Sektor permanent aus dem Free Pool der Disk ersetzt wurde und also alles wieder OK ist.
Gerade für so etwas gibt es ja den Free Pool.
Ich habe 8 weitere Smart Tests gemacht und der Fehler ist nicht wieder aufgetreten und der Wert hat sich nicht erhöht.
Dennoch erkennt DSM 6.2 die Disk immer als fehlerhaft und ich kann sie nicht zu einem Pool hinzufügen.
Ich halte das für übertrieben vorsichtig und für mich als Heimbenutzer nicht sinnvoll.
Wenn ich das Risiko für mich akzeptieren kann (und das ist meine Entscheidung) dann muss ich doch die Möglichkeit erhalten, die Disk weiter zu nutzen.
Und sei es nur, um dort z.B. temporäre Mediadateien oder Downloads abzulegen, die man jederzeit vom Internet wieder herunterladen kann.
Gibt es eine Möglichkeit die Disk Warnungen zu umgehen?

Ordner haben plötzlich andere, kryptische Namen

$
0
0
Hallo liebe Synologisten, habe ein merkwürdiges Phänomen festgestellt: Habe vor Monaten per File-Station Ordner + Unterordner in der Syno abgelegt, seitdem Zugriff auf diese Ordner per Mac / gemounteten Netzlaufwerk, SMB. Nun habe ich heute beim Zugriff per SMB festgestellt, dass a) manche Ordnernamen ersetzt wurden durch kryptische Buchstaben/Zahlenkombination, gerne auch mit einer Tilde (liegendes "s") versehen. b) ich Ordner nicht mehr ändern/umbenennen kann, weil ich keine Berechtigung mehr besitze (obschon ich sie ja selbst angelegt hatte).

Woran kann das wohl liegen? Kündigt sich hier möglicherweise ein Festplattenproblem an?

Danke Euch!

Amazon workspaces mit Active Directory vom NAS RS 1219+ möglich?

$
0
0
Hallo Leute,
ich muss leider gestehen, ich mache hier etwas womit ich mich nicht wirklich gut auskenne, deswegen bitte gnädig mit mir umgehen =)

Ich habe ein Startup gegründet, deswegen will ich das möglichst preiswert in Eigenregie durchführen. So sieht das Netzwerk momentan aus:

Netzwerk.jpg

Der Schulungsraum mit 12 Plätzen besteht aus Zero Client mit Bildschirm, Maus, Tastatur. Diese sollen sich jeweils mit Amazon Workspaces (virtuelle workstations) verbinden und somit die Workstation unterm Tisch ersetzen. Wenn ich bei Amazon ein Workspace erstellen will, werde ich gefragt:

AD.jpg

ob ich dort ein Active directory erstellen will (280Dollar im Monat ist mir aber zu teuer). Die Alternative ist einen "AD Connector" zu verwenden und ein vorhandenes Active Directory system zu verwenden. Bei dem AD Connector muss ich dann folgende Sachen eingeben:

AD2.jpg

Mein Laptop, mit dem ich die Präsentation gebe, ist im lokalen Netzwerk und soll zudem den Teilnehmern auf den Workspaces Dateien rüberschicken können. Die Teilnehmer im Schulungsraum sollen aber nicht die Netzwerkfestplatten des NAS sehen. Wie richte ich da am besten die Berechtigungen ein?

Meine Idee ist nun den "Active Directory Server" von Synology zu verwenden. Ist das die Synology app mit AWS kompatibel oder ist Microsoft Active Directory etwas anderes?

Was muss ich denn bei der Fritz Box einstellen, dass der Synology Active Directory Server funktioniert?

Wie erstelle ich die VPN Verbindung, so dass die Workspaces quasi im lokalen Netzwerk sind (Ein VPN ist wegen den Softwarelizenzen, die ich auf den Workspaces verwenden möchte, Pflicht)?

Ich habe mir dieses Video ( https://www.youtube.com/watch?v=M5DwCwOZJvI ) von Idomix angeschaut, aber bei mir kommt immer ein Fehler wenn ich mich mit meinem Laptop an der Domäne anmelden will:

IMG_20181120_180028.jpg
IMG_20181120_180056.jpg
IMG_20181120_180111.jpg
IMG_20181120_180124.jpg

Was ich in dem Video nicht ganz verstanden habe, war was er mit dem File Server meint um die Profile der Benutzer zu speichern. Meint er damit einfach ein Ordner auf meinem NAS?
Angehängte Grafiken

Hyper Backup mit usbshare1 gesichert DS erkennt nur noch usbshare2 !!

$
0
0
Hallo,
habe eine Sicherung mit Hyper Backup von usbshare1 gemacht...., alles soweit iO.
Die DS findet nur jetzt nur noch usbshare2 und Hyper Backup sagt "Offline" und es ist kein Sichern möglich.

Gibt es die Möglichkeit den usbshare1 zu "erzwingen" oder das Backup auf usbshare2 umzustellen....?
Zur Zeit könnte ich auch keine Wiederherstellung machen...

Kan mir da jemand einen Tip geben?

Vielen Dank
Gerhard

Wie würdet ihr sichern?

$
0
0
Hallo,

ich habe als Fotograf einiges an Fotomaterial zu sichern. Bisher habe ich das auf eine 4TB kopiert und die original Dateien auf den internen Festplatten gehabt. Inzwischen habe ich eine DS218+ mit 2x10TB Irongate Festplatten die im SHR Raidverbund (glaub das heisst so, was voreingestellt ist) laufen. Nun frage ich mich aber ob das sinnvoll ist. Ich hab die originalen ja auf den internen Festplatten und auf dem NAS dann die Daten auf zwei Festplatten gesichert. Die 10TB werden auch irgendwann knapp.
Wenn ich die 2x 10 TB nicht gespiegelt, sondern einzeln, also 20TB nutze ist das doch auch kein großer Nachteil oder? Wenn die internen Platten kaputt gehen hab ich ein Backup auf dem NAS und wenn das NAS kaputt geht hab ich die internen HDDs um sie nochmal zu sichern. Dass beides miteinander einen Hardwaredefekt erleidet ist eher unwahrscheinlich. Da das NAS auch räumlich getrennt im Keller steht.
Übersehe ich da eine Möglichkeit oder einen Vorteil? Das einzige was bei einem Defekt umständlich ist, dass die Datensicherung einmalig wieder ein paar Stunden bzw Tage dauert bis gesichert ist.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich bin Neuling und denke ich schwanke zwischen einem Raid 0 und Raid 1 Verbund richtig?

Ciao Vigo

Office - wer benützt es?

$
0
0
Hallo zusammen

War voller Erwartung bezüglich Synology Office, auch nachdem Digitec einen guten Bericht geschrieben hat.
Nun denn - wollt ich einen einfachen Brief schreiben:
- Tabstopps? Nicht gefunden
- Drucken => 2 Seiten ohne Inhalt ausgespuckt.
Nun denn, lad ichs mal in Word rein => total verschoben alles

Als PDF gespeichert und dann gedruckt, das ging dann.

Wie sind eure Erfahrungen? Nutzt das wirklich jemand produktiv?

Danke

Dominik
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>