Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Sind mehrere Domain - Namen auf eine Synology möglich?

$
0
0
Ich möchte gerne neben meiner Domain noch die Domain eines Vereins hosten. Der Verein hat eine eigene Domain - Adresse.
Ist dies möglich (adminstrative Probleme sind gelöst, pointer records auch) auf derselben Sylology station?

Bin gespannt ob und falls ja wie das geht.

Herzlichen Dank für die Info's!!

Amadeus

Photo Station und Website's über vHosts

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoste mehrere Websites aus meiner DS. Nun möchte ich zusätzlich die Photo Station nutzen. Per Default ist die gleichzeitige Nutzung ja nicht möglich.
Auch eine Anfrage an den Support gab keine Lösung:

Zitat:

Unfortunately Photo Station does not support this feature. However, I have passed this message to our developers and product management group. Hopefully we will be able to support this feature in our future DSM releases. Thank you for bringing this issue to our attention.
Gibt's eine Möglichkeit das Ganze jetzt schon zu realisieren? mod_rewrite im Apache?

Grüße,

AlzTal-Media

Kopieren von NAS zu NAS sehr langsam

$
0
0
Guten Morgen,

ich bin jetzt seit zwei Tagen dabei das Forum zu durchforsten und habe auch den einen oder anderen Tipp schon gefunden und versucht umzusetzten mit mehr oder weniger Erfolg. Daher schildere ich einfach mal mein Problem, in der Hoffnung nicht gleich wieder auf die Suche oder Google verwiesen zu werden.

teilnehmende Komponenten :
NAS1 :
Iomega StoreCenter ix4-200d 12TB Raid-5
Gigabit-Lan

NAS2:
Synology DS212j 1,5 TB SHR
Gigabit-Lan

Switche:
2x Longshine LCS-GS7104+1
1x D-Link DGS-1005D
1x Apple Airport Extreme

Es geht darum, das ich den "Musik"-Ordner von NAS1 zu NAS2 kopieren möchte. Dafür habe ich einen Remote-Ordner eingerichtet um im File-Manager die Dateien kopieren zu können. Die Geräte sind die 2 Longshine LWL-Gigabit-Switche verbunden.
Anhang 12338
auf dem Bild kann man schon sehen das die Geschwindigkeit recht langsam ist.

Ich habe auch schon die beiden NAS-Systeme nebeneinander gestellt und über einen D-Link DGS-1005 Gigabit-Switch mit einander verbunden, aber mit nur mäßigem Erfolg.
Anhang 12339

Wenn ich von meinem MacBook Dateien auf NAS2 kopiere - über den Airport Extreme und einen der Longshine-Switche - dann erreiche ich bei 300MBit WLan eine Rate von ca. 15-18 MB/s.

Ich hoffe, ich habe den Aufbau einigermaßen verständlich erklärt. Die Komponenten wurden alle zwischenzeitlich mehrfach neu gestartet.

Nun meine Frage: Was mache ich falsch ? ;-)

DS213+ Werkseinstellung wieder herstellen dauert ewig...

$
0
0
hallo zusammen,


kurze vorgeschichte:

ich hatte für einige tage eine ds213 zum testen im haus. habe mir eine kompatible festplatte gekauft, diese eingesetzt, den dsm 4.2 installiert und diverse anwendungen ausprobiert. soweit alles gut.

nun habe ich mir eine ds213+ selbst gekauft. die festplatte habe ich aus der 213 ausgebaut und in die 213+ eingesetzt. ich konnte mich nach der kurzen anfangskonfiguration dann auch problemlos als admin anmelden und die oberfläche des dsm (4.2) aufrufen. da ich die bisherigen daten und einstellungen entfernen und das system komplett neu aufsetzen wollte habe ich die entsprechende option in der systemsteuerung ausgewählt:

"Die Festplatte formatieren, und die Werkseinstellung wieder herstellen"

seitdem sind 16 stunden vergangen. ich kann mich via web assistant nicht mehr auf der ds213+ anmelden. auch mit dem ds finder kommt keine verbindung zustande, der behauptet sogar mein admin-konto wäre falsch. die ds 213+ ist via ping im netz erreichbar. unter "find.synology.com" wird die ds ebenfalls gefunden, status dort lautet "nicht installiert". klicke ich"verbinden" wird wieder der synology web assi aufgerufen, aber die seite baut nicht auf. die leds für lan und disk1 leuchten grün. die led für "status" blinkt seither orange. der smart-status der festplatte wurde von der ds213 gestern noch als "ok" geliefert.

nun die frage, da ich linux-neuling bin: 16 stunden zum formatieren einer 3tb festplatte (wd30eurs) finde ich zu viel. oder sehe ich das falsch? wie gehe ich am besten damit um - kann ich das gerät einfach ausschalten bzw. vom strom trennen oder mache ich dann was kaputt? wichtige daten habe ich im moment natürlich keine aufgespielt.

danke im voraus für eure hilfe.
sp.

Probleme mit dem Zugriff auf Apps über DynDNS

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem, und zwar habe ich mir unter anderem nzbget und tvheadend auf meiner DS413j installiert. Nun habe ich das Problem das ich diese Apps von aussen nicht aufrufen kann, wenn ich mich per ip innerhalb meines netzes auf die DS verbinde funktioniert alles wunderbar, bei dem zugriff auf meine nas per "no-ip"-Adresse öffnet er mir die Apps nicht. Ich habe die Ports der Apps sowohl auf der Firewall in der DS als auch im Router freigegeben. Woran könnte es noch liegen?

Grüße
René

DS212j, Medien streamen, LCD Fernseher (alt), Steroanlage (alt)

$
0
0
Liebe Leute vom Forum,

nachdem ich jetz einige Artikel gelesen habe fand ich bisher keine passende Info für mich. Vielleicht stoßt ihr mich ja mit der Nase drauf ;-)
Ich möchte folgendes realisieren:
  • DS212j auf der Filme (*.mkv) und Musik (*.mp3) gespeichert werden.
  • Auf dem Fernseher im Wohnzimmer (Samsung LE40A656, nicht dlna fähig) sollen Filme der DS212j gesehen werden. Er verfügut über HDMI, Chinch oder USB Eingang (USB aber wohl nur für Stick)
  • Auf der Stereoanlage (alter Verstärker mit Chinch Eingängen) sollen mp3 gehört werden können.
  • für die Steroanlage sollte per Handy (App) die Titel wählbar sein sowie die Lautstärke einstellbar (Grundvoraussetzung)

Zusätzlich gibt es folgende Spezifikationen:
  • DS212j hängt im Büro an einer Fritz!Box 7230 im Lan. (könnte ich die auch per WLan im Wohnzimmer aufstellen ohne Einbußen?)
  • DS212j soll zusätzlich zu Backupzwecken verwendet werden (ist wohl in dem Zusammenhang eine unwichtige Info)

Ich würde also zukünftig gerne vor dem Fernseher sitzen und dort per Fernbedienung Zugriff auf die Filme und Features der DS212j haben um gespeicherte Filme zu betrachten. Da habe ich einmal etwas von einem
Mit dem Handy oder Computer möchte ich auf meiner Musikanlage Musik hören.

Welche Geräte muss ich anschaffen, damit ich den alten Fernseher und den Verstärker der Musikanlage dlna fähig machen kann.
Ich danke euch schon jetzt für die Mphe. Grüße Sven

Fernzugriff auf DSM Oberfläche nicht möglich

$
0
0
Hallo Zusammen

Hab kein Zugriff auf die DSM Weboberfläche von außerhalb. Ich sehe aber Anmeldefenster
Ich habe DNS und Portfreigabe 5000-5001 eingerichtet.
Ich komme über https://dyndns.de:5001 auf die Anmeldeseite vom NAS wenn ich dann versuche mich einzuloggen, dann kommt die Meldung:

"Sie haben sich vom DSM an- und abgemeldet und einen anderen Webbrowser verwendet oder die DiskStation wurde neu gestartet. Melden Sie sich erneut im DSM an."

Habe auch Cookies gelöscht. NAS Neugestartet.
Aber alles ohne Erfolg. Habt Ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Marcel
Angehängte Grafiken

Festplattenwechsel

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS213 mit 2 2GB Festplatten (Hybrid Raid (SHR) Konfiguration (Standard)). Nun merke ich, dass mir langsam der Platz klein wird. Nun möchte ich die Platten gegen 4GB Platten tauschen.

Wie kann ich das machen - geht das ohne dass ich die Daten von extern wieder neu aufspeilen muss?

Oder kann ich die Platten Zug um Zug tauschen (tausche zuerst die eine 2GB Platte gegen die neue 4GB (synchroniesieren sich dabei die Daten?) und dann die zweite 2GB gegen die 2. 4GB Platte)?

Besten Dank im Voraus.

Lg

Austrianbear

Problem mit regelnmäßiger Berichtserstellung, Berichte sind fehlerhaft

$
0
0
Hallo zusammen,

Das NAS nutze ich neben Audio/Videostreaming als Datensicherung von mehreren PCs und habe zuletzt die Ordnerstrukturen mal hier mal dort angepasst.
Hier kam mir sehr entgegen, dass unter Systeminformationen die Möglichkeit besteht, sich Berichte erstellen zu lassen.
Also habe ich einen Berichtstyp "Doppelte Dateien Kandidaten" erstellt und durchlaufen lassen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es hilft sehr bei der Suche.
Jetzt kommt das aber:
Einige Daten die im Bericht angezeigt sind existieren da gar nicht mehr. Wie kommt das?
Beispiel Urlaubsvideos:
ALT, seit Monaten nicht mehr vorhanden, da erster Versuch: /volume1/video/2012 Fuerteventura.m2ts
NEU, seit Monaten einziger Speicherort der Datei: /volume1/video/Urlaub/2012 Fuerteventura.m2ts

Könnte es was damit zu tun haben, dass ich den Ordner Urlaub an der Konsole angelegt und die Dateien per mc verschoben habe (Zugriffsrechte habe ich angepasst)?

Hinweis: Der Menüpunkt:
"Bestätigte doppelte Dateien suchen" war ausgeschaltet.
Wonach geht die Diskstation sonst? Indizierungsdatenbank? Es werden ja nur Multimediadateien indiziert, wie verhält es sich sonst?

DS213+ Keine Backups nach Zeitplan wenn Hibernate

$
0
0
Hi Leute,

ich habe folgendes Problem:
Als ich von der DSM 4.2 Beta auf die DSM 4.2 Final umstieg, ging wie bei vielen der Hibernate nicht mehr. Die DS wachte immer sofort wieder auf.
Dann habe ich den Patch vom Support installiert und Hibernate funktionierte wieder.
Allerdings habe ich seitdem das Problem, dass ein nächtliches Backup um 3:00 nicht anläuft, wenn die DS zu dem Zeitpunkt im Hibernate ist.
Es gibt keine Fehler- oder andere Meldungen... es passiert einfach nichts.
Wenn die DS zu dem Zeitpunkt läuft, dann läuft auch das Backup ganz normal durch.
Da aber nachts die DS so gut wie immer im Hibernate ist, werden so gut wie keine Backups durchgeführt.

Hat jmd eine Ahnung woran das liegen könnte?

Vielen Dank schonmal.

Gruß

2 DS miteinander verbinden “Autorisierung erforderlich“

$
0
0
Anhang 12345Anhang 12346Anhang 12347Anhang 12344Hi, habe versucht hier im Forum eine Lösung für mein Problem zu finden hatte aber noch keinen Erfolg.
Ich habe Folgendes Problem:
Ich würde gerne 2 DS413j übers Internet per VPN miteinander verbinden. Leider funktioniert dies nicht. Wenn ich versuche eine Verbindung mit der 2. DS aufzubauen bekomme ich immer die Fehlermeldung:“Autorisierung erforderlich“.

Auf der 1. DiskStation habe ich den VPN-Server eingerichtet (versuchshalber PPTP sowie OpenVPN).
DDNS ist auch eingerichtet und ich kann die DS 1 von jeder überall aus erreichen, also vom Handy über Datennetz, von Geschäft aus und vom LAN in dem sich die 2. DS befindet.
Die 1. DS hat eine feste IP zugewiesen bekommen, Portweiterleitung ist eingerichtet.
Die 2. Bezieht ihre IP vom Router im LAN 2.
DS 1 hat eine IP im Bereich 192.168.1.
DS 2 im Bereich 192.168.2.
Der PPTP Server ist auf 192.168.4.0 eingestellt, OpenVPN auf 192.168.5.0.
Beim VPN Client ist als Serveradresse die DDNS Adresse der 1.DS angegeben.
Die Privilegien für beide Protokolle sind im VPN Server für den Benutzer der sich Verbinden soll, eingerichtet.
Mache an der Sache nun seit ner starken Woche rum und finde den Fehler nicht.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp, der mich weiterbringt.
Danke
Gruß Matze

Anhang 12348Anhang 12349
Angehängte Grafiken

DS213+ wie an USV anschliessen

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe eine simple Frage, doch anscheinend gibt es niemanden der bis jetzt damit Probleme gehabt hat. Folgendes stelle ich mir vor: DS213+ sowie DX213 mit je 2 WD RED 3TB Festplatten, Router & Switch sollen über eine USV abgesichert werden. Im Blick habe ich die APC Back UPS RS LCD 550 Master Control 330 Watt / 550VA. Nun meine Frage: Wie zur Hölle schliesse ich all die Geräte dort an? Ich bin bereits so weit, das die Geräte nicht mehr in die Steckdose gehen sondern in die USV und diese bezieht den Strom aus der Steckdose. Augenscheinlich passen die Stecker nicht. Bin ich nun wirklich gezwungen mir für ein 171.- CHF Gerät 4 Adapter auf Schweizer Stecker à 25.- CHF zu kaufen? Ich mein, das kann doch nicht wahr sein! Der Kundenberater bei digitec meinte, das dies halt so sei, normal und so. Stimmt das wirklich?

Vielen Dank!

Monatlich, nicht Wöchentlich suchen

$
0
0
Hallo zusammen!

Ist es möglich den Intervall für die Durchsuchung zu vergrössern, sprich von Wöchentlich auf Monatlich?

Vielen Dank!

DS210j, Probleme beim Einschalten

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich besitze seit längerem eine DS210j und bin ansich damit hochzufrieden.
Seit ein paar Monaten hab ich jedoch das Problem, dass ich mehrmals auf den Einschaltknopf drücken muss, damit die Station bootet. Wenn ich schneller draufdrücke scheint das effektiver zu sein, als wenn ich nur einzeln alle paar Sekunden drücke.

Beim draufdrücken macht es so ein Geräusch als wenn sie es versuchen würde, dann aber doch nicht mag..

Würde dabei auf Netzteil oder den Knopf selbst tippen.
Gibts da Erfahrungen damit? Kann beim Knopf ein Wackelkontakt bestehen?


mfg
Spreed

VPN Benutzerrechte

$
0
0
Hallo,

meine DS 211j hängt an einer FritzBox 7270. Ich habe VPN PPTP eingerichtet. Der Verbindungsaufbau mit meinem Notebook bzw. mit dem Samsung Galaxy S2 funktioniert ohne Probleme.
Aber leider kann der jeweils freigegebene Benutzer grundsätzlich immer auf alle Verzeichnisse, mit Schreib- und Leserechten zugreifen, obwohl keine entsprechende Privilegien in den Benutzereinstellungen vergeben sind.
Greift der gleiche Nutzer aus dem Homenet zu, funktioniert die Rechtevergabe.

Der Support hatte keine Lösung. Lag vielleicht aber auch an meinem schlechten Englisch :o

Gruß
Uwe

nzbget ordner können nicht erstellt werden

$
0
0
Hallo Leute,

nachdem ich nun mein nzbget soweit zum laufen gebracht habe habe ich ein anderes problem. Und zwar kann das Programm anscheinend die nötigen Ordner zum Download nicht anlegen, ich habe schon versucht die ordner selbst in dem Verzeichnis anzulegen aber irgendwie scheint er es nicht zu fressen.
Hier mal die Fehlermeldungen:

error Wed Apr 24 2013 15:38:34 nzbget.conf(56): Invalid value for option "NzbDir": could not create directory "/volume1/downloads/nzbget//nzb/"
error Wed Apr 24 2013 15:38:34 nzbget.conf(59): Invalid value for option "QueueDir": could not create directory "/volume1/downloads/nzbget//queue/"
error Wed Apr 24 2013 15:38:34 nzbget.conf(62): Invalid value for option "TempDir": could not create directory "/volume1/downloads/nzbget//tmp/"
error Wed Apr 24 2013 15:38:34 nzbget.conf(49): Invalid value for option "InterDir": could not create directory "/volume1/downloads/nzbget//ist/"
error Wed Apr 24 2013 15:38:34 nzbget.conf(32): Invalid value for option "DestDir": could not create directory "/volume1/downloads/nzbget//dst/"

Was kann ich da machen? Habe im Netz noch nix weiter gefunden was mir in dem fall helfen könnte und da nzbget keine aktionen annimmt wenn er die ordner nicht erstellen kann könnte ich womöglich auch nicht downloaden!?!

Grüße
René

Steaming: besser Airplay oder Bluetooth

$
0
0
Hallo zusammen,

Bevor ich mein Anliegen vortrage, möchte ich mich erstmal ganz herzlich bei allen hier bedanken. Das Wissen was hier schon dokumentiert ist, hat mir bei der Einrichtung meiner DS112 vor knapp einem Jahr super geholfen. Seitdem läuft sie quasi fehlerei durch - echt klasse!

Nun habe ich aber ein Anliegen, für das ich bislang noch keine richtige Antwort bekommen habe.
Meine Situation:

Ich habe meine DS112 (aktuellste Firmware) an der Fritzbox 7320 per Gigabit-LAN hängen. Die FB sorgt für WLAN in der ganzen Wohnung. In nicht per Kabel zu verbindender Entfernung habe ich meine Musikanlage stehen (Yamaha CRX 040 mit Klinke oder Apple Docking Anschluss). Dort soll die zentral auf meiner DS112 abgelegte Musik abgespielt werden. DIe Anlage, so wie sie jetzt ist, hat von Haus aus keinerlei Netzwerk-funktionalitäten.
Eine Komponente fehlt noch: mein Blackberry Z10 auf der die DS Audio-App (portierte Android Version) fehlerfrei läuft. Ich kann auf dem Handy schon die Musik von der DS112 abspielen, das funktioniert schonmal. (Betrachtet das Handy einfach wie ein Android-Smartphone)

Situation in die ich jetzt kommen möchte:
Meine Musik von der DS112 soll (ferngesteuert über das Smartphone) auf der Anlage abgespielt werden.

Meine Überlegung nun:
Mit welcher Komponente verbinde ich die DS mit der Anlage?!
Erste Möglichkeit währe das Streamen von der DS (+Bluetooth Dongle) auf einen (noch anzuschaffenden) Bluetooth Receiver an der Anlage. Entfernung ist weniger als 10m, das sollte kein Thema sein. Allerdings habe ich dabei etwas Bauchschmerzen, weil ich BT auf dauer irgendwie keine stabile und zuverlässige Verbindung zutraue...straft mich gerne Lügen, wenn ich da falsch liege! ;)

Zweite Überlegung währe die Anschaffung eines Apple Airport Express (oder ähnliches, ich bin nicht unbedingt scharf darauf, dass es Apple sein muss), der ins bestehende WLAN eingehängt wird. Die Musik, die der AE aus dem Netzwerk empfängt würde dann per Klinke in die Anlage gespeist werden. Da diese Lösung über WLAN statt über BT läuft, habe ich dabei irgendwie ein besseres Gefühl, weil ich das ganze als etwas stabiler einschätze.

Nun meine Frage:
Welche der beiden Varianten haltet ihr für sinnvoller?! Würde beides überhaupt funktionieren oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?!

Sollte ich noch Angaben vergessen haben, sagt einfach bescheid! Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße,
walhamburger

Gibt es DSCam auch für Windows ?

$
0
0
Ich hätte gern ein Tool ähnlich wie das DSCam nur für den Rechner. Dann müsste ich mich nicht immer erst manuell am DSM einloggen und die SStation öffnen.

Gibts da was? Hab nämlich trotz Suche nix gefunden. Danke!

Hilfe bei VLC Streamer einrichten

$
0
0
Hallo,

ich bräuchte wiedermal Hilfe zur Nutzung einer App mit dem Iphone.
Ich würde gerne - wie bereits im Titel ersichtlicht - mit dem VLC Streamer die Filme von meiner NAS auf das Iphone streamen. Bin aber leider kompletter Laie - bin schon froh überhaupt den Zugriff über DDNS geschafft zu haben.
Hätte jemand eine einfache und komplette Anleitung wie ich den VLC Streamer nutzen kann und Einstellungen schritt für schritt zu machen sind?
Funktioniert dass dann auch mit einem verschlüsselten (also über https) Zugriff?

VIELEN DANK schon mal...

lg

Synology NAS hängt beim kopieren

$
0
0
Hallo,

ich habe momentan Probleme mit meiner Synology 413j. (4x3Tb WD Greene) DSM: 4.2

Folgendes Problem:

Hardware: MBP > AirPort Extreme > Synology NAS (per Lan)
Software: Pathfinder > Synology

Wenn ich so größere Dateien (>3-4GB) auf die Synology kopieren möchte, hört die Synology ca. nach 1,5 GB einfach auf zu kopieren und macht eine Pause von ca. 2-3 Minuten und kopiert dann weiter mit sehr kleinem Speed.
(Manchmal muss ich auch die Nas neustarten weil es sich komplett aufgehangen hat)
Unter Bootcamp (Windows) besteht das selbe Problem.
Während des "Hängers" kann man ohne Probleme auf die NAS per Browser zugreifen!

Dieses Problem besteht seit folgendem Vorfall:
Ich habe eine der 4 WD Green tauschen müssen, wegen eines Defektes. Jetzt ist eine neue drin und diese "Kopierhänger" bestehen seitdem.

Kann mir vllt. jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem mehr eingrenzen kann oder evtl. hat jmd einen Lösungstipp ?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>