Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

freigegebenen Foto-Bibliothek Moments/Photo Station

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich weiß, das Thema wurde hier im Forum schon behandelt, aber ich bekomme trotzdem keine Bilder aus dem Ordner /photo in Moments freigegeben.

Wenn ich Ordner/Bilder in den Ordner /home/Drive/Moments verschiebe oder kopiere, werden die Fotos in Moments unter "Meine Foto-Bibliothek" angezeigt.
Da ich aber nicht 50.000 Fotos in einen weiteren Ordner kopieren und trotzdem die Photo Station und Moments paralell nutzen will, würde ich gerne in Moments die freigegebene Foto-Bibliothek Funktion nutzen.

Wenn ich aber, wie auf der Synology Seite angegeben, in Moments eine Freigegebene Foto-Bibliothek aktivieren will, so bleibt die "Freigegebene Foto-Bibliothek" leer.

Auf eine Anfrage an Synology bekam ich einen Link auf die Syonolgy Webseite, den ich bereits kannte:

Anmerkung:
Der freigegebene Ordner /photo ist der Standardpfad der freigegebenen Foto-Bibliothek.
Wenn Sie Photo Station bereits installiert haben, können die Fotos in Photo Station angezeigt werden, wenn die Fotoquelle in Moments auf Freigegebene Foto-Bibliothek gewechselt wurde. Beachten Sie bitte, dass die konvertierten Miniaturansichten in Photo Station nicht erneut verarbeitet werden.

Ich habe aktuell meine Ordner und Bilder unter /photo angelegt.

Im Hauptmenü wird mein Benutzer als Benutzergruppe administrator angezeigt, im Hauptmenü sind die Berechtigungen für diesen Benutzer für Moments zugelassen.

In Moments ist der Haken beim Zugriff auf die freigegebene Foto-Bibliothek für den Benutzer gesetzt.

In der Photo Station kann ich nicht sonderlich viel einstellen, das Benutzerkonto ist aktiviert und als Administrator markiert.

Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank vorab

Peter

freigegebene Foto-Bibliothek Moments/Photo Station

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich weiß, das Thema wurde hier im Forum schon behandelt, aber ich bekomme trotzdem keine Bilder aus dem Ordner /photo in Moments freigegeben.

Wenn ich Ordner/Bilder in den Ordner /home/Drive/Moments verschiebe oder kopiere, werden die Fotos in Moments unter "Meine Foto-Bibliothek" angezeigt.
Da ich aber nicht 50.000 Fotos in einen weiteren Ordner kopieren und trotzdem die Photo Station und Moments paralell nutzen will, würde ich gerne in Moments die freigegebene Foto-Bibliothek Funktion nutzen.

Wenn ich aber, wie auf der Synology Seite angegeben, in Moments eine Freigegebene Foto-Bibliothek aktivieren will, so bleibt die "Freigegebene Foto-Bibliothek" leer.

Auf eine Anfrage an Synology bekam ich einen Link auf die Syonolgy Webseite, den ich bereits kannte:

Anmerkung:
Der freigegebene Ordner /photo ist der Standardpfad der freigegebenen Foto-Bibliothek.
Wenn Sie Photo Station bereits installiert haben, können die Fotos in Photo Station angezeigt werden, wenn die Fotoquelle in Moments auf Freigegebene Foto-Bibliothek gewechselt wurde. Beachten Sie bitte, dass die konvertierten Miniaturansichten in Photo Station nicht erneut verarbeitet werden.

Ich habe aktuell meine Ordner und Bilder unter /photo angelegt.

Im Hauptmenü wird mein Benutzer als Benutzergruppe administrator angezeigt, im Hauptmenü sind die Berechtigungen für diesen Benutzer für Moments zugelassen.

In Moments ist der Haken beim Zugriff auf die freigegebene Foto-Bibliothek für den Benutzer gesetzt.

In der Photo Station kann ich nicht sonderlich viel einstellen, das Benutzerkonto ist aktiviert und als Administrator markiert.

Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank vorab

Peter

Cloudstation oder eigene Port-Weiterleitung nutzen?

$
0
0
Hallo,
habe mir eine DS218+ (2x4TB) zugelegt und bei der Ersteinrichtung erstmal die Cloudstation nicht installiert, weil ich eigentlich per Portforwarding der Fritzbox von ausserhalb auf die Diskstation zugreifen wollte (alternativ habe ich zwischen mobilem Device und der Fritzbox auch ein VPN Tunnel, damit kann ich ja auch wie zuhause die Diskstation ansprechen).
Mir geht es darum, Dateien, Fotos und Musik auch unterwegs nutzen/runterladen zu können.

Portforwarding nutze ich bereits um z.B. auf (Linux) SAT Receiver zugreifen zu können (programmieren und streamen).

Jetzt habe ich gelesen, das Cloudstation auch "Dateiversionierung" anbietet. Würde die z.B. auch für bearbeitete Fotos gelten, falls man original Fotos bearbeitet und dann (ohne umzubenennen) diese Bild wieder speichert? Könnte ich dann auf die Version vor der Bearbeitung zurück "gehen" ?

Und/oder welche Vor- bzw. Nachteile haben eigene Portweiterleitungs-Lösung und Cloudstation?

Hilfe: Kann nicht mehr auf Synology einloggen - Speicherprobleme

$
0
0
Hallo zusammen,

ich kann mich nicht mehr auf meine neue DS418 zugreifen Beim Login wird auf Speicherprobleme hingewiesen und ich solle neu starten. Das bringt jedoch nichts.
Meldung_Systemzugriff.JPG

Davor hatte ich folgenden Probleme.

1. Aufgrund von überfülltem Speicher hat er kein Update akzeptiert
2. Über DS file konnte ich nicht mehr zugreifen. Über den Webbrowser ging das jedoch noch.
3. Nach recherche hier im Forum könnte der jDwonloader das Problem verursacht haben. MIt den Befelsangaben über Telnet konnt ich als Laie nicht anfangen.
4. Ich habe nun doch dieses Putty installiert und mich eingeloggt. HIer bekam ich dann folgenden Meldung nachdem ich df eingegeben habe:

admin@NAS:~$ df
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/md0 2385528 2369144 0 100% /
none 825932 0 825932 0% /dev
/tmp 844516 1272 843244 1% /tmp
/run 844516 2368 842148 1% /run
/dev/shm 844516 4 844512 1% /dev/shm
none 4 0 4 0% /sys/fs/cgroup
/dev/vg1000/lv 9371131580 1830378184 7540753396 20% /volume1

Was kann ich tun, um die Probleme zu lösen? Bitte ggf. Befehle genau angeben. Ich habe von dieser Zeichensprache keine Ahnung. Kann man ggf. vom PC aus bestimmte Dateien löschen?

Zunächst sollte ich aber wohl erst wieder auf das NAS zugreifen können.

Bitte schnell helfen, ich benötige das NAS über Weihnachten.

Danke.
Angehängte Grafiken

MWD My Home sichern

$
0
0
Hallo,

nach leider erfolglosen googlen will ich mal im Forum nachfragen.

Neben einer Synology (DS218) läuft bei mir noch eine Western Digital My Home Duo (schon länger...). Gibt es eine Möglichkeit, die WD auf die Synology zu sichern? Über den PC sollte es nicht laufen aus Perfomance- und Zeitgründen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Vielen Dank + viele Grüße aus der Pfalz
Tom

DS Cam Android: gleichzeitige Tonausgabe ALLER Kameras in App möglich?

$
0
0
Moin zusammen,

ist es möglich, in der "Mehrfach-Ansicht" von Überwachungskameras den Ton aller angezeigten Kameras gleichzeitig über die App DS Cam ausgeben zu lassen?

Ho, ho, ho und danke
Carsten

via VPN und FritzBox6490Cable auf DS218 zugreifen (Mac)

$
0
0
Hallo Leute!

Ich habe folgendes vor, benötige dafür aber wahrscheinlich eine kleine Hilfe:

Das möchte ich erreichen:
- Ich möchte gerne meinen Mac via TimeMachine auf dem Synology NAS DS218 sichern, auch wenn ich unterwegs bin. Hierfür möchte ich eine VPN-Verbindung zu meiner FritzBox aufbauen. Daraufhin soll die DS218 als NAS auftauchen (exakt wie im heimischen WLAN), und für das TimeMachine-Backup erreichbar sein.

Soweit bin ich:
- Ich habe die VPN-Verbindung zur FritzBox am laufen.

Das fehlt:
- Die DS218 wird nicht als NAS erkannt/angezeigt. Via der internen IP (192.168.x.y) kann ich via VPN jedoch darauf zugreifen.

Könnt ihr mir einen Tipp geben?

Danke & Grüße
Timm

Kopie der DS Platten 1:1 auf neue Platten erstellen

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe vorhin ausführlich hier alles beschrieben und beim automatischen Speichern des Threads ist das Browserfenster eingefroren.

Daher jetzt nur in Kurz und ich hoffe, es ist trotzdem verständlich.

Aktueller Status:

DS215j mit 2 Platten
Platte 1 Systemplatte / Speicherpool 1 / Volume1 / Basis / 1TB
Platte 2 Sonstiges / Speicherpool 2 / Volume 2 / Basis / 0,5TB

Neuer Status soll sein:

DS 215j mit 2 Platten
Platte 1 Systemplatte wie oben mit 4TB (neue Platte)
Platte 2 Sonstiges wie oben, jedoch Platte 1 von oben mit 1TB (alte Platte 1)

Ich habe nun versucht, die Platten zu klonen aber bereits bei Platte 1 habe ich den Vorgang mit Acronis DiskDirector 12 und Macrium Refelct Free abgebrochen, da sich der Statusbalken selbst nach über 1h kaum bewegt hat.
Dann habe ich beide alten Platten ausgebaut und nur die neue 4TB Platte eingebaut und neu eingerichtet und die alte Platte 1 per USB an die DS gehängt.
Die alte Platte 1 wurde zwar erkannt und eingebunden, jedoch war kein Zugriff drauf möglich, da angeblich das Dateisystem unbekannt war und die Partitionen nicht freigegeben wären.
Diese Meldung hatte ich auch kurz bei einem leeren USB Stick, jedoch verschwand dieser Status nach wenigen Sekunden und der Stick war nutzbar, bei der Platte blieb es bei "unbekanntes Dateisystem"
Die alten Platten sind aber ext4 eingerichtet und wenn ich sie wieder einbaue, ist alles wieder normal und funktioniert einwandfrei.

Ich habe auch zuvor eine Konfigurationssicherung gemacht und nach dem Einrichten der neuen 4TB Platte zurückgespielt und alle Rechte und gemeinsamen Laufwerke waren wieder da (natürlich leer, da nur angelegt) aber ich kann eben nicht auf die alte Platte zugreifen, um die Inhalte rüber zu kopieren.
Zudem muss ich ohne Ende andere Konfigs wieder manuell herstellen, was ich gerne vermeiden möchte.

Ein Komplettbackup auf ein unabhängiges Medium möchte ich vermeiden, da ich den Platz dafür momentan nicht habe (ich habe zwar meine reinen Daten auf einem anderen System gespiegelt aber eben nur die Daten, Backup ist also da).

Kurze Frage deshalb: wie kann ich möglichst einfach eine 1:1 Kopie der alten 1TB Systemplatte auf die neue 4TB Platte schieben, ohne alles neu konfigurieren zu müssen ??
Auf der 2. alten Platte ist nicht viel drauf, das kann ich wegsichern und manuell wieder zurückschieben.

NAS-Webseitenaufruf landet auf Fritzbox

$
0
0
Moin Experte,

ich habe seit Jahren aus meiner Synology DSM 6.2.1-23824 Update 2 eine Webseite laufen.
Die "feste IP" besorgte die FritzBox 7362SL über xxxxxyyyyy.myfritz.net.
Das ging viele Jahre ohne Probleme gut.
Jetzt kommt die Meldung "Die angegebene Url wurde nicht gefunden. sie werden auf die Startseite der FritzBox umgeleitet.
Wahrscheinlich muß in der Synology eine Anpassung erfolgen.
Habe schon im Netz gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Danke für zweckdienliche Hinweise !!

Dete

python - modul email fehlt ?

$
0
0
Hallo,

ich habe Python 3 und Pyhton Tools (beides über Paketmanager) installiert, da ich ein Python Script über Aufgabenplanung laufen lassen möchte.
Dieses Script schmeißt die Meldung module object has no attribute message_from_bytes - wahrscheinlich ist das Modul email nicht installiert,
wie kann ich das bei der Syno nachinstallieren bzw. auch prüfen ? Vielen Dank für eure Hilfe.

Hilfe beim Einrichten von KANBOARD

HTTP Stream (HLS) mittels .m3u8 auf Synology bereitstellen

$
0
0
Hi,

ich möchste gerne HTTP Streams (HLS) von meiner Synology zur Verfügung stellen.
Ich hab es mittels Apple Compressor schon geschafft die Segmente und eine .m3u8 Datei und eine Index.html zu erstellen.

Da ich mit HTML so gar nichts am Hut habe, kann mir vielleicht jemand helfen, die Dateien bereitzustellen.
Ich muß irgendwie die beiden Dateien so anpassen, daß der Zugriff auf einen Synology Ort möglich ist, wo die Dateien liegen.

Ziel ist, daß ich einfach einen Link oder die .m3u8 Datei verschicke und der Empfänger kann dann den Stram im VLC Player öffnen.

Das habe ich zur Verfügung:

Index.html:

HTML-Code:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>
<head>
        <title>HTTP-Live-Streaming-Test</title>
        <meta name="viewport" content="width=0; height=0; initial-scale=1.0; maximum-scale=1.0; user-scalable=0;"/>
</head>
<body style="background-color:#FFFFFF;">
<center>
<video src="Test Stream.m3u8" controls autoplay></video>
</center>
</body>
</html>

Und die .m3u8 Datei:

Code:

#EXTM3U
#EXT-X-STREAM-INF:AVERAGE-BANDWIDTH=2464001,BANDWIDTH=4661197,CODECS="mp4a.40.2, avc1.4d4015",RESOLUTION=640x268
ADogsPurpose_DT_TSR-Breitband%20(Gering).segments/prog_index.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:AVERAGE-BANDWIDTH=4895324,BANDWIDTH=12105396,CODECS="mp4a.40.2, avc1.4d401e",RESOLUTION=960x402
ADogsPurpose_DT_TSR-Breitband%20(Hoch).segments/prog_index.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:AVERAGE-BANDWIDTH=211388,BANDWIDTH=361863,CODECS="mp4a.40.2, avc1.42e00c",RESOLUTION=428x179
ADogsPurpose_DT_TSR-Mobilfunk%20(Gering).segments/prog_index.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:AVERAGE-BANDWIDTH=443279,BANDWIDTH=716807,CODECS="mp4a.40.2, avc1.42e00d",RESOLUTION=428x179
ADogsPurpose_DT_TSR-Mobilfunk%20(Hoch).segments/prog_index.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:AVERAGE-BANDWIDTH=708693,BANDWIDTH=1507610,CODECS="mp4a.40.2, avc1.42e015",RESOLUTION=640x268
ADogsPurpose_DT_TSR-Wi-Fi%20(Gering).segments/prog_index.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:AVERAGE-BANDWIDTH=1190813,BANDWIDTH=1808410,CODECS="mp4a.40.2, avc1.4d4015",RESOLUTION=640x268
ADogsPurpose_DT_TSR-Wi-Fi%20(Hoch).segments/prog_index.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:AVERAGE-BANDWIDTH=28276,BANDWIDTH=39911,CODECS="mp4a.40.2"
ADogsPurpose_DT_TSR-Audio%20f%C3%BCr%20HTTP-Live-Streaming.segments/prog_index.m3u8

Vielen Dank,

Michi

Downgrade Synology Surveillance station?

$
0
0
Ist es irgendwie möglich die Version downzugraden auf die vorherige? Die neue macht solche Probleme und zur Videoüberwachung ist sie kaum zu gebrauchen.

DS918+ Volume stürzt ab bei externem Datenträger ...

$
0
0
Hi,

es bisher 2 mal passiert das beim anstecken eines externen Datenträgers (gestern eSata, heute USB) das/die Volume abstürzt. Slot 3+4 wird deaktiviert und nix geht mehr.

Zu beheben nur nach Neustart und erneutem einbinden der Datenträger und anschließender Konsitenzprüfung ...

Gestern lief ein Raid 5 mit 4 Platten, heute ein Raid 5 mit 3 Platten sowie einer SSD in Slot 4 für VM's.

Das komische ist das es nicht immer auftritt, werde erstmal nie wieder externe Datenträger anschließen ...

Gibt es hierzu Erfahrungen? Eine Möglichkeit wäre nur anstecken wenn DS aus ist - kann ja aber nicht sein oder?

Lg IPMan

ShareSync mit neuem Server

$
0
0
Hallo!

Ich habe an zwei Standorten jeweils eine Diskstation, die eine große Menge Daten über ShareSync (via VPN) synchron halten. Die DS mit dem ShareSync Server (A) war veraltet und ich habe sie ersetzt. Dafür habe ich die neue (vorübergehend: dritte) Diskstation (C) als ShareSync Client zunächst am Server angemeldet und sychronisieren lassen. Dann habe ich alle Synchronisierungspartnerschaften gelöscht und eine neue angelegt, bei der ich die neue DS (C) als ShareSync Server und die entfernte am 2. Standort (B) als Client konfiguriert habe.

Jetzt lädt die entfernte DiskStation (B) tatsächlich alles, also sämtliche synchronisierten Dateien, zur neuen DS (C) hoch, was über (nicht so dolles) Internet eine Aktion für Wochen sein dürfte. Und ich nehme an, dass die C nun auch noch eine zweite Version speichert (für die Shares, für die ich das konfiguriert habe).

Die Pakete sind alle aktuell, auf der neuen DS (C) habe ich Drive (statt ShareSync Server) genommen.

Die Verzeichnisse stimmen alle, und die Daten werden auch auf der neuen DS (C) nicht irgendwo abgelegt, wo sie nicht schon gewesen wären.

Was habe ich falsch gemacht? Und kann ich jetzt noch etwas tun?

Edit: Tatsächlich habe ich der neuen DS (C) nach dem Sync mit der alten (A) deren IP gegeben, um nicht alle Netzlaufwerke auf Desktop-Clients neu verbinden zu müssen. War das möglicherweise der Fehler?

Energiesparmodus mit VirtualMachine

$
0
0
Moin,

ich habe eine DS918+ und auf dieser ist VirtualMachine Manager installiert. Bevor ist VMs im VMM genutzt habe, haben meine geplanten Task zum runterfahren der DiskStation problemlos geklappt. Nun mit laufenden VMs auf der Station, werden anscheinend die Energiesparoptionen ignoriert.
Gibt es eine expliziete herangehensweise, dass die Energie Zeitpläne mit gestarteten VMs auch funktionieren?

Vielen Dank

fusel

DS als Host für Musik-Stream, den ich auf 2 Endgeräten zeitgleich hören kann

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine DS212j und folgende Ausgangssituation:

Ich möchte eine Playlist in zwei verschiedenen Räumen hören (Multiroom-Lösung). Ich habe mich gefragt, ob die DS als medienserver diese Playlist ins Netzwerk streamt und ich mit meinen Endgeräten auf die Playlistzugreifen kann, bzw. sie von zentraler Stelle oder gar per App steuern kann?

Wisst ihr was ich meine?

Habe mal was von Plex gehört. Geht das damit?

LG

PXE Boot von DS - iso-image lädt nicht (bzw. lädt extrem langsam)

$
0
0
hallo,

habe mittlerweile auf der DS PXE aktiviert und nach den Anleitungen im Netz das PXE-Bootimage von Paul Maunders geladen. Hab mich akribisch an die Anleitung gehalten und auch entsprechend die Konfigurationsdatei "default" angepasst. Beim Netzwerk-Boot eines Rechners wird zunächst auch erfolgreich das Menu geladen. Ich hab es zunächst mal mit den iso-Dateien versucht, welche in dem Download schon dabei waren (centOS 6.3, centOS 7.0, fedora und ubuntu) --> egal welches Image ich auswähle ...der Ladevorgang dauert ewig....es erscheint dann auf dem Schirm beispielsweise ubunto loading ........ und mit der Dauer wird die Zeile mit den Punkten immer länger....nach 40 Minuten habe ich abgebrochen.

Hab das gleiche nochmal mit einer anderen iso-Datei ausprobiert (WindowsPE-iso)...gleicher Effekt....die iso wird geladen....aber es dauert ewig....ich weiß nicht ob es Sinn macht mal ein paar Stunden abzuwarten ...aber das kann ja keine Lösung sein, wenn das so lange dauert.

Kann mir jemand einen Tip geben...ist das ein bekanntes Problem? Das PXE-Bootimage scheint ja zu funktionieren...das wird ja sofort gefunden...und man kann ja im Menu wählen....zunächst dachte ich es liegt am iso-Image ...aber der fehler ist mit verschiedenen iso-Dateien reproduzierbar

Grüße Rainer

Photostation 6 Dateinamen mit Explorer synchronisieren

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem.

Ich gucke mir gerne via AmazonTV / DSPhoto App meine Urlaubsbilder auf dem TV an. Natürlich im Randommodus, damit ich auch mal unterschiedliche Bilder sehe.
Leider ist der Randommodus der DSPhoto App für AmazonTV statisch, dh die Bilder erscheinen zwar nicht chronologisch, die Reihenfolge ist allerdings jedes mal die selbe.

Ich habe mir also einen Bot programmiert, der mir in äußerst kurzer Zeit meine 12.000 Fotos im entsprechenden Ordner (Windows Explorer !) umbenennt: "123456_Urlaubsort_ddmmyyyy_hhmmss".
Die ersten 6 Stellen werden verändert, damit ergibt sich in Windows (!!!) beim sortieren der Namen immer eine andere Reihenfolge als zuvor.
Die Sortierung in Photostation 6 scheint davon nicht betroffen zu sein:

Folgendes Beispiel:
- Ich lade ein Bild mit dem Namen "Train-1" über den Windows-Explorer in den Photo Ordner der DS.
- Ich öffne die Android App 'DS Photo', öffne das Bild, klicke oben rechts auf "i" (Information), und benne das Bild in der obersten Zeile von "Train-1" in "Train-2" um.
- Über DSPhoto und Photostation reagiert die Suche bzw. der Filter nun auf "Train-2"
- In Windows heißt das Bild nachwievor "Train-1"

=> Da der Bot in Windows arbeitet und nicht mit Photostation, möchte ich dass Photostation dauerhaft einfach die Namen aus Windows synchronisiert. Wäre eigentlich das einfachste der Welt.
Ich dachte erst dass PhotoStation vll eine Bearbeitungszeit benötigt um intern neu zu indexieren, dem ist aber nicht so. Ich habe 2 Namen für ein Bild. Habe ich irgendwo eine Checbox übersehen ?

Weiß jemand wie ich dieses Problem beheben kann ?

MfG.

Discstation 218plus, AVM 7590, Forticlient, VPN

$
0
0
Hallo zusammen,

die Aufgabe ist eigentlich einfach. Auf einem Firmenrechner (keine Adminrechte) ist Windows 10 und ein Forticlient. Ich möchte meine Verzeichnisse auf der Diskstation einbinden und zugreifen.
Wenn es geht soll es verschlüsselt sein.

Nun könnte ich mich auf die VPN Freigabe des AVM Router setzen. Jedoch unterstützt das Windows 10 nicht und den Forticlient habe ich bisher nicht ans laufen bekommen.

Ich könnte direkt auf die Discstation zu greifen. Jedoch habe ich bisher das noch nicht hin bekommen.
Wenn ich die Portweiterleitung einschalten möchte, gibt es bei dem Router eine Auswahlfeld aller Netwerkteilnehmen. Die Diskstation ist nicht aufgeführt.
Warum ist das so?
Muss ich was setzen damit diese Sichtbar wird?
Ist es notwendig ob ich die sehe um eine Weiterleitung einzurichten?

Die Fritzbox hat ja auch ein VPN Server. Kommen die beiden sich nicht in die Quere? Wenn ja wie verhindere ich das?

Vielleicht kann mir jemand hier eine Hilfestellung oder Links zu interessanten Artikeln wo ich das nachlesen kann.
Viele Dank und eine schöne Weihnachtszeit wünscht
Matthias
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>