Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS2419+ vs RS2418+ oder allgemein Desktop vs Rackmount

$
0
0
Guten Tag,
momentan ist hier eine DS415+ mit 4x12TB Platten in einem RAID5 im Einsatz bei der der Speicherplatz langsam knapp wird.

Nun ist die Überlegung aufgekommen diese durch ein größeres System zu ersetzen.
Es existieren noch die 6TB Platten die zunächst verbaut waren.
Da momentan die 12TB Platten im Preis wieder zugelegt haben, kam es zu folgender Idee:
Wenn nun eine DS mit genug Einschüben angeschafft wird könnte man ja die 4x6TB als SHR verwenden und mit ebenfalls noch vorhanden kleineren Platten temporär auf die gleiche Kapazität wie die DS415+bringen um dann alle Daten umzuziehen und im Anschluss daran die kleinen Platten durch die 12TB Varianten auszutauschen.

zunächst die Frage ist das eine auch nur Ansatzweise gute Idee? und falls nicht gibt es noch eine Alternative zum zukauf einiger 12TB Platten?
und dann noch die Frage zum System:
Da die DS2419+ noch nicht erhältlich ist, ist das natürlich eine sehr theoretische Frage:
Gibt es abgesehen vom Preisunterschied und dem Platzbedarf Unterschiede zwischen der DS2419+ und der RS2418+?

Kaufberatung DS418j

$
0
0
Hallo,

ich besitze aktuell die DS212 und stehe vor der Überlegung mir eine neue NAS anzuschaffen. Genutzt werden soll die NAS hauptsächlich um Filme von 1080p bis später 4k auf den TV bzw. Beamer zu streamen, Musik abzuspielen und Fotos zu archivieren.

Wäre die 418j die richtige Wahl für meine Anforderungen ?

SynologyDS918. Zertifikat

Hohe Auslastung der Festplatten mit Kopano4s

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gerade meine neue DS218+ in Betreib genommen und Kopano4s neu aufgesetzt. Ziel ist es, Zarafa unter DSM 5.2 auf einer DS114 abzulösen. Nach einer erst im zweiten Anlauf erfolgreichen Installation von Kopano4s (Maria DB5 muss zus. installiert sein) fällt mir nun die vergleichsweise hohe Aktivität der Festplatten bei laufendem Kopano-Paket (aktuell: 0.9.1)mit entsprechendem Docker-Container auf:

1.jpg

2.jpg

Man erkennt die hohe Auslastung der Festplatten mit durchschnittlich 80-90 Schreibzugriffen pro Sekunde, entsprechend die Geräuschkulisse; die würde mich prinzipiell nicht stören, denke aber, dass meine Platten das nicht auf Dauer besonders gut finden. Beende ich Kopano4s, sinkt die Aktivität der Festplatten auf ein normales/geringes Maß ab:

3.jpg

4.jpg

Dabei läuft Kopano4s noch im reinen Testbetrieb mit nur 2 Usern, die einige Testfalls austauschen, noch ohne Zugriff auf die große, weite Welt im Internet.

Ist dieses Verhalten etwa normal? Hast es möglicherweise primär etwas mit Docker zu tun und nicht mir Kopano4s? Ich sehe den unterschied nicht, da bisher nur Kopano4s unter Docker läuft. Wenn nicht, was stellt dieses Verhalten ab (abgesehen vom Deaktivieren von Kopano ;))

Danke für Eure Rückmeldungen und Hilfe, denn mit der Suchfunktion habe ich keine adäquaten Antworten gefunden.

Grüße
Daniel
Angehängte Grafiken

Mit File Station von anderer NAS Daten oder Netzwerkgeräten kopieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine DS218+ und noch eine alte DS410j.
Ich würde jetzt gerne übers Netzwerk ein Teil der Daten von der 410j auf die DS218+
kopieren.

Über einen PC klappt das auch. Ich würde das Ganze aber gerne über die File Station
der 218+ machen, damit ich keinen PC laufen lassen muss. Zusätzlich habe ich noch hinter
meinem SAT Receiver (Formular F1 - Linux E2) eine externe Festplatte, mit demselben Problem.

Leider habe ich absolut keinen Plan wie ich das hin bekomme.
Ich kann die 2. NAS oder den Receiver nicht einbinden, wie geht dies?
Ich bin in dem Bereich leider nicht sehr gut bewandert und
würde mich über eine Hilfestellung freuen.

Viele Grüße
Paul

HDDs in größeren NAS übersiedeln

$
0
0
Guten Morgen!

Aktuell hab ich eine 216j mit 2x8TB WD RED als JBOD. Diese stoßen langsam an ihre Grenzen und somit wollte ich auf eine 418j umsteigen, die 2 HDD darin weiter nutzen und für den Anfang eine dritte 8TB WD RED einbauen. Sämtliche Daten sind auf mehreren externen HDD ge-backupped mittels "Hyper Backup".

Meine Frage, wie ich am Besten in den größeren neuen Server übersiedle, denn wenn ich alle 3 (2 alte, 1 neue) HD in den neuen NAS einbaue und den DSM usw. installiere und als JBOD formatiere, dann werden ja meine ganzen vorhandenen Daten auf den HDD gelöscht oder?

Muss ich dann die 14 TB Daten alle mittels Backup wieder herstellen oder gibt es eine einfachere Lösung?


Schöne Feiertage!

DS1515+ kein Ruhezustand der Festplatten nach Inbetriebnahme SS?

$
0
0
Hallo,

durch den Kauf einer Instar IN-8015HD bedingt, habe ich das Paket der Surveillance Station installiert. Läuft auch alles wie gewünscht.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass seit der Paket-Installation von SS (ohne die Kamera installiert zu haben) die Festplatten meiner DS1515+ nicht mehr in den Ruhezustand gehen.
Daran hat sich nach Installation der Kamera nichts geändert, wobei es keinen Unterschied macht, ob ich die Kamera in der SS aktiviere (zwecks PIR-getriggerter Aufzeichnung) oder deaktiviere.

Ich wüsste jetzt auch nicht, wo ich noch entsprechende Konfigurationen vornehmen könnte.

Haben andere User die gleiche Beobachtung gemacht?

ubuntu VM Zusätzlicher Speicherplatz Virtuelle Disk hinzufügen

$
0
0
Hi,
kann mir jemand erklären, wie ich eine zweite Virtuelle Festplatte zu einer ubuntu VM hinzufügen kann um mehr Kapazität zu haben.
Wo muss diese im VMM (hier eigentlich klar unter Bearbeiten?) und danach im OS eingetragen werden?

Gruß D.

Korrekte Einstellungen für die Firewall

$
0
0
Einen weihnachtlichen Guten Morgen!

Kann mir jemand eine vernünftige Firewalleinstellung geben?

Ich möchte auf LAN 1 folgendes durchlassen:
1. Lokales Netzwerk (192.168.178.1 (Gateway))
2. Alles Zugriffe aus DEU
3. Rest verbieten

Wichtig: Ich möchte via OPENVPN (Server auf DS installiert) zugreifen...

Ein 2. Punkt:
Zur Sicherheit habe ich noch VPN auf der FritzBox eingerichtet (falls die DS mal nicht erreichbar sein sollte).
Die Verbindung klappt, allerdings habe ich danach auf das lokale Netzwerk (u. a. DS) keinen Zugriff.
Wie muss ich neben LAN1 noch die VPN in der Firewall einrichten?

Gruß
schoeli

Hyper Backup Explorer zu langsam - Lösungen oder Alternativen?

$
0
0
Liebe Synology-Gemeinde,

ich verzweifel.

Meine Synology ist Defekt und nun verkauft - daran lässt sich nichts ändern.

Ich habe Daten mit dem HyperBackup Explorer gesichert und möchte sie nun wiederherstellen. Es handelt sich um ca. 500GB. Das Ding ist so langsam, dass ich jetzt schon seit Monaten dran sitze die Daten wiederherzustellen, weil - anscheinend - die Entschlüsselung so lange dauert. Teilweise habe ich den Hyperbackup Explorer schon 5 mal parallel gestartet und unterschiedliche Ordner entschlüsselt, damit ich wenigstens etwas Zeit gewinne.

So geht es nicht weiter! Mein Notebook läuft seit Monaten mit einer externen Festplatte angeschlossen (da die Gesamtsicherung meine Notebookfestplattenkapazität übersteigt). Teilweise bricht es dann zwischendurch ab ("auf Grund eines unerwarteten Fehlers kann Datei xyz nicht kopiert werden") etc. und ich weiß dann schon gar nicht mehr, was erfolgreich war und was nicht. Ich habe dann bspw. einen Ordner Fotos/2011 und weiß gar nicht: Ist der jetzt komplett entschlüsselt oder fehlen da doch 2, 3 Dateien.

Abgesehen davon dauert es viel zu lange und ich kann das Notebook gar nicht mehr richtig nutzen - die Entschlüsselung fordert die CPU auf ganzer Linie. Ich kann einfach nicht mehr!

Ich bin für Alternativen offen. Auch wenn das heißt: Ich muss eine neue Synology kaufen. Was müsste ich dabei beachten? Ich habe so weit ich weiß nicht nur die Hyperbackupsicherung, sondern auch noch EINE der beiden Festplatten (ich hatte RAID1 - Mirroring). Ich weiß jedoch nicht mehr, welche Synology-Software-Version ich drauf hatte.

Ich bin froh über jede Hilfestellung!!!

Viele Grüße,
frankie

Zugriffsrechte auf einen Unterordner vergeben?

$
0
0
Hallo,
ich habe in dem (orig) photo -Ordner Unterordner angelegt,
also in der Art:
-photo / Bilder Haus / 2016
-photo / Bilder Haus / 2017
-photo / Bilder Urlaub / 2016
...

Wie kann ich jetzt einem User nur Rechte auf z.B. "photo/Bilder Haus/2017" vergeben?
Zugriff auf photo bekomme ich hin, was/wo übersehe ich ?

Active Directory einrichten auf DS414

$
0
0
Ich möchte für Windows Nutzer im Netzwerk das Paket "active directory Server" auf der DS414 installieren.

Von iDomix gibt es dazu ein Video https://youtu.be/M5DwCwOZJvI

Mein Problem:

Auf meiner DS gibt es nur ein Paket: "Directory Server"

Auch der Ablauf im Video ist völlig anders. Im Paket Directory Server kann ich keinen Domainnamen eintragen (z.B. METTIGEL.LOCAL)

Machte ich etwas falsch? Gibt es einen Unterschied zwischen active directory server und directory server?

Ist das Paket active directory server für die DS414 am Ende nicht verfügbar?

Danke Euch Grüße Bindord

Bilder mit Ordner Öffentlich machen

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe ein Problem das sich wie folgt ergibt.
Möchte für einen Ordner xyz einen Freigabelink erstellen. Der Ordner xyz hat aber noch Unterordner mit Bildern z.B.
root
xyz
-xyz 2010
- Bild1
- Bild2
- Bild3
usw....
-xyz 2011
-Bild1
-Bild2
usw....

Wenn ich jetzt aber xyz eine Freigabe mach, sagt mir das System, dass keine Bilder vorhanden sind.
Gibt es da keine Möglichkeit? Möchte jetzt nicht gerade einen User anlegen.

Danke und frohe Weihnachten

Ordnerstruktur auf FTP verstecken

$
0
0
Hallo an alle,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen User zu meinem FTP hinzugefügt und ich möchte nicht das er Zugriff auf meine privaten Fotos hat.

Das ist auch alles kein Problem, die Fotos kann er nicht sehen. Was er aber sieht ist die Ordnerstruktur....sprich er kann unter Alben/ alles sehen was darunter liegt trotz Einstellung unter Gemeinsame Ordner: "Unterordner und Dateien vor Benutzern ohne Berichtigung ausblenden"

Ich suche mir jetzt schon ein paar Stunden einen Wolf um dies zu ändern, aber weder in der Photo Station noch im Standard DSM geht es.

Ich nutze die Synology DS216J mit der aktuellen Version (DSM 6.2.1-23824 Update 2)

Kann man das irgendwie ändern?

Moments - Alben Einstellungen

$
0
0
Hallo zusammen.

ich versuche seit Tagen die Reihenfolge meiner Alben (nicht innerhalb, sonder die Alben selber) nach Namen zu sortieren. Überall finde ich den Hinweis auf Profil > Einstellungen > Alben ... Dieser Eintrag existiert bei mir aber nirgends.

Was mache ich falsch?

VG,
Christian

Anmerkung 2018-12-22 103806.jpg
Angehängte Grafiken

Surveilance Station Aufnahme nur bei Bewegung UND Home Mode = off

$
0
0
Hallo,
ich bin neu bei der Surveillance Station.

Soweit ich das verstanden habe heißt der Home Modus, dass ich zuhause bin und alle Kameras aus sind.
Wie bekomme ich das hin, dass die Surveillance Station nur aufzeichnet wenn eine Bewegung detektiert wurde und der Homemodus aus ist.

Aktuell wächst nämlich der "Aufnahme" Ordner ständig. Etwas ärgerlich:confused:

Einrichtung Daten-Zugriff über Windows

$
0
0
Guten Tag zusammen,

ich verzweifle derzeit ein bisschen an der Einrichtung meines DS218.


Mein Ziel:
Für die Praxis meiner Freundin (zwei Laptops im Einsatz), versuche ich zwei "Netzlaufwerke" einzurichten. Beide "Netzlaufwerke" sollen über Windows, wie ganz normale Festplatten genutzt werden können. Das eine "Netzlaufwerk" ist für alle Mitarbeiter, indem sich Formulare etc. befinden sollen. Das andere "Netzlaufwerk" soll für meine Freundin sein. Darin sind dann schützenswerte Sachen wie Lohnabrechnungen etc. Dieses "Netzlaufwerk" sollte also auch Passwortgeschützt sein.

Mein Problem:
Zuerst dachte ich an einen Zugriff per WebDav. Allerdings verschwindet da jedes mal nach einem Neustart des Laptops, das über den "Synology Assistanten" eingerichtete "Netzlaufwerk" wieder. Auch die Einrichtung eines Passworts bzw. über eine konstante Abfrage oder Aufforderung ist mir über WebDav schleierhaft. Bin ich auf dem Holzweg?


Danke für eure Hilfe!
Philipp

Zugriff auf Docker Hub wird abgelehnt

$
0
0
ich versuche über die Syology-GUI eine Docker-Container zu installieren, ich erhalte bei der Registrierung (Suche) immer nur eine Fehlermeldung:"Registrierung konnte nicht angefragt werden" alshub ist der Standard eingetragen "https://registry.hub.docker.com"

Auch wenn ich die bereits installierten Pakete suche - nix.

In der shell kommt folgende Meldung:
Code:

docker search ebusd
Error response from daemon: Get https://index.docker.io/v1/search?q=ebusd&n=25: dial tcp: lookup index.docker.io on 192.168.0.1:53: read udp 192.168.0.212:46206->192.168.0.1:53: i/o timeout

192.168.0.212 ist die Syno
192.168.0.1 ist der Router (mit VLAN und Firewall -Mikrotik)

wo liegt das Problem?
Braucht dieFirewall eine Ausnahme für einen Port?

Zugriffsproblem via DDNS

$
0
0
Hallo liebe Synology Gemeinde,

ich habe seit einiger Zeit zu kämpfen mit dem Zugriff auf meine DS von extern. Habe dazu schon viel im Netz gelesen, komme aber nicht wirklich weiter...
Meine Gerätschaften: DS 218+, die an einer FritzBox 7362 SL hängt, arbeiten tue ich meist mit MacBook oder iOS Geräten.
Portweiterleitungen sind in der Fritzbox eingerichtet und DDNS ist auf der Synology eingerichtet.
Zugriff benötige ich zur DSM Oberfläche über xxx.myds.me:5001, über WebDav also so das ich die DS als Laufwerk im Finder angezeigt bekomme.

Mein Problem, dass ich keinen oder "zu oft" keinen Zugriff von extern bekomme, hab ich bemerkt als ich über andere WLan´s auf meine DS zugreifen wollte.
Vom mobilen Netz klappt der Zugriff eigentlich immer, aber leider nur von wenigen anderen WLan´s.

Ich denke das das Problem mein DSL Anschluss ist, welcher ein DS-Lite Tunnel verwendet und an dieser Stelle komme ich dann auch nicht weiter (IPv4 & IPv6, DS Lite, usw..).

Eine native IPv4 Anbindung ist wohl bei meinem 1&1 Anschluss nicht ohne weiteres Möglich laut Hotline.


Bildschirmfoto 2018-12-22 um 17.27.07.jpg

Bildschirmfoto 2018-12-22 um 17.38.17.png


Gibt es keine Möglichkeit meine DS von jedem beliebigen Wlan und mobilen Netz zu erreichen durch verschiedene Einstellungen an der DS, FritzBox oder mit "einfachen Mitteln"?

Vielen Dank für eure Hilfe vorab.

WebDAV Dateizugriff - über welchen Dateidienst?

$
0
0
Hallo zusammen,

als Synology "Neuling" habe ich eine Frage zu WebDAV und den verschiedenen Dateidiensten.

ich habe folgende Situation:
- Nutze eine DS 218+, MacbookPro, FritzBox an der die DS hängt
- Mein gesamter iTunes Ordner liegt auf der DS
- Alle Bilder liegen auf der DS - arbeite hier mit Lightroom
- Time Machine Backup ebenfalls auf der DS

Von zuhause im eigene Wlan funktioniert soweit alles (iPhone Sync. in iTunes, Zugriff auf Bilder in Lightroom) in einer für mich "annehmbaren" Geschwindigkeit (3-10 Mb/s im Synology Ressourcen Monitor). Bin ich unterwegs und nicht im eigenen Wlan dauert z.B. der iPhone Sync. unerträglich lange (+/- 100 kb/s laut Ressourcen Monitor), auch die Arbeit in Lightroom macht nicht wirklich viel Spaß. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich den bestmöglichen Dateidienst nutze für meine Anwendungen oder ob es an fehlenden Einstellungen liegt.

Von extern verbinde ich mich über den Finder folgendermaßen, um Zugriff auf das DS Laufwerk zu bekommen:

- xxx.myds.me:5001
- oder xxx.myds.me:5006
- und fürs Time Machine Backup über afp://xxx.myds.me:548

Mir ist klar das die Arbeiten im eigenen Netz immer schneller von statten gehen als von extern, gibt es
trotzdem Verbesserungsmöglichkeiten in meinem Workflow oder den Einstellungen? Bin für den Tipp dankbar.

Besten Dank vorab.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>