Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Synology Mail und Apple Mail funzt das?

$
0
0
Hallo zusammen,
ich möchte auf meiner DS918+ einen Mail Server erstellen und wollte nun einmal Fragen ob es möglich ist, das ich dann die Mails wie bisher in Apple Mail abrufen kann? Ich habe vier verschiedene Mailaccounts. T-online, Strato, @mac und Outlook. Gibt es da zum erstellen für die einzelnen Accounts eine Anleitung... habe schon einmal hier im Forum geschaut, aber leider nichts gefunden. Dank für Eure Hilfe

Fritzbox 7362 SL-DSM 6.0 - Keine DDNS-Verbindung mgl.

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier in diesem Forum und hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen
Ich habe eine DS918+, welche ich etwas überhastet nach Lieferung eingerichtet habe. Das Endziel ist, einen Server zu schaffen auf den ich über webDav von extern zugreifen kann. Da nach langen rumprobieren und umstellen habe ich die NAS nochmal zurückgesetzt. Ich habe es nicht geschaft eine funktionsfähige DDNS Verbindung zu erzeugen. Leider bin ich eher ein Laie im Bereich von Netzwerkeinrichtungen wodurch ich nicht genau sagen kann was das Problem ist.

Was ich bis jetzt probiert habe:
Zu aller erst habe ich auf meiner NAS mir eine DDNS Adresse von Synology austellen lassen (***.synology.me). Dannach habe ich die jeweiligen Ports ( zuerst nur für den DSM) freigeschaltet. Meiner Information (Youtube-Videos und Synology-Homepage) sollte ich jetzt über meine Adresse auf die DSM-Oberfläche zugreifen können was ich nicht konnte.
Da ich nicht sicher war ob ich etwas vergessen habe, war mein nächster Ansatz die "Routerkonfiguration" und "EZ-Internet" vom NAS auszuprobieren um erst zu überprüfen ob ich überhaupt eine Verbindung herstellen kann. Ergebnis: Bei der Routerkonfiguration taucht beim Punkt Netzwerkumgebung ein Warnsignal auf mit dem Hinweis:
"Wenn alle Portweiterleitungensregeln fehlgeschlagen sind, prüfen Sie, ob sich zwei oder mehr Router in Ihrem Netzwerk befinden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Internet-Serviceanbieter, um Modem/Router in den Bridge-Modus zu versetzen, oder versuchen Sie, Ihren Router selbst in den Bridge-Modus zu versetzen. [...]"
Demnach kann sich die NAS nicht automatisch mit meinem Router verbinden und ich muss das manuell machen (was perse kein Problem sein sollte) Nur wenn es in der Routerauswahl auch mein Router geben würde und ich ein "Benutzerkonto" an der Fritzbox hätte.
->der Router ist direkt an der DSL-Buchse und auch der einzige im Netzwerk; das NAS ist über LAN angeschlossen
->DNS-Server und Submaske sind der Fritzbox entsprechend eingestellt und die NAS hat auch eine feste ip

Kurz zu meiner aktuellen Ausstattung/Konfiguration bzw. Ist-Situation :
1. Fritzbox 7362 sl
- Let's encrypt Zertifikat
- LAN Verbindung zum NAS
-
2. Synology Nas DS918+
- Feste Ip
- Let's encrypt Zertifikat
- DMS-Version: 6.2.1-23824 Update 6

Folgende Ports sind am Router manuell freigegeben :
80 ->80
443 ->443
5001 ->5001 für die DSM Oberfläche

Hoffe ich hab ausreichend erforderliche und nicht zuviel unnötige Infos zusammengefasst.
Würde mich über jegliche Hilfe freuen.
Ich danke euch !

Zu synchronisierende Daten finden

$
0
0
Großes Problem:

Ich habe jetzt Cloud Station Drive auf dem Mac und MacBook installiert, auf dem iPhone ist die entsprechende App.

Jetzt habe ich schon stundenlang das Problem, die richtigen Daten zu finden. Ich möchte gerne einen bestimmten Ordner mit unter Ordner auf dem Mac komplett synchronisieren. Ich weiß aber nicht, wo ich diesen Ordner finde. So ist zum Beispiel auf dem nas einmal Home und einmal Homes installiert. Ich weiß nicht mehr weiter.

Problem mit Hyper Backup

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe zwei Synology NAS im Einsatz, die in unterschiedlichen Städten sind.
Location1: DS918+ mit FritzBox 7390
Location2: DS418 mit neu FritzBox 5490

Jeweils in der Nacht wird mittels Hyper Backup eine Datensicherung der DS918+ auf DS418 gemacht und die Daten von der DS418 auf die DS918+. Das hat bis vor dem Wechsel des Internet-Routers in Location2 problemlos funktioniert. Zurzeit funktioniert die Sicherung von DS418 auf die DS918+ weiterhin problemlos, aber die DS918+ kann nicht mehr auf die DS418 sichern. Als Fehlermeldung kriege ich "Authentifizierung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie Ihre Authentifizierungsdaten". Die Login-Daten sind unverändert und ich habe extra auch einen neuen User eingerichtet um den Zugang zu testen. Gleiches Ergebnis.

Natürlich habe ich auch die Portweiterleitung auf der FritzBox 5490 eingerichtet. Wenn ich sie deaktiviere, dann bekomme ich den Hinweis, dass Hyper Backup Vault am Ziel installiert sein muss. Somit gehe ich davon aus, dass die Portweiterleitung funktioniert.

Zu erwähnen ist noch, dass die DS418 intern eine neue IP-Adresse erhalten hat. Seither habe ich die DS natürlich mehrmals neu gestartet. Ich kann auch von extern aus auf die DS418-Web-Oberfläche zugreifen. Auch Drive & VPN funktioniert.

Den Zugriff auf die DS418 habe ich über ?????????????.myfritz.net, IP-Adresse, quickconnect.to/???????????? oder auch ???????????.synology.me probiert. Aber ohne Erfolg.

Vielen Dank für jede Hilfe.

Ultimate Backup, Sicherung auf QNAP NAS

$
0
0
Hallo,

ich bin von QNAP kürzlich umgestiegen und versuche ein regelmäßiges Backup meiner neuen DS718+ (auf Dateiebene) auf eine der alten QNAP (z.B. TS-253 Pro) einzurichten. Dabei bin ich auf Ultimate Backup gestossen und sehr glücklich, dass es hier auch ein rsync-tool gibt (ähnlich rsnap bei QNAP)! Vielen Dank an die fleißigen Entwickler!!:)

Leider gelingt es mir nicht, die SSH Verbindung zum TS-253 Pro einzurichten.:o

Hat schon mal jemand erfolgreich ein QNAP NAS als sync-Server (Backup-Ziel) eingerichtet und kann mir auf die Sprünge helfen?

Die in der Hilfe von Ultimate Backup beschriebene Vorgehnsweise zum Im- und Export der SSH-Schlüsseldatei (id_rsa.pub) hilft mir auf der QNAP nicht weiter. Leider sind meine Linux-Kenntnisse auch armselig. Offenbar ist die Verzeichnisstruktur auf der QNAP eine ganz andere ...?

tom

Nachfolger für ds211j gesucht

$
0
0
Hallo,

Aktuell habe ich noch eine ds211j verbaut jedoch ist diese beim Zugriff mehr als langsam in der Nutzung der Oberfläche.
Ich habe 3 Kameras über die Surveillance Station laufen und nutze hauptsächlich dazu die Video Station.
Könnte mir jemand bei der suche nach einem Nachfolger einen Rat geben, nach Möglichkeit würde ich gerne die Einstellungen eins zu ein übernehmen bin mir nur nicht sicher ob das mit dem Wechsel zu jedem anderem Synology
funktioniert. Ich würde nur 2 Festplattenplätze benötigen.


Danke schonmal für eure Antworten

LAN Port geht nicht

$
0
0
Hallo,

LAN Port geht nicht ... also blinkt nicht an den Led's. Wenn ich per seriell drauf bin, kommt diese Meldung:

egiga0 mvNetaPortEnable failed (error)

Jemand Erfahrung?

Viele Grüße

Kopano4S Gemeinsame Kontakte und Termine über öffentliche Ordner oder Extra-Benutzer

$
0
0
Hallo Kopanonutzer und Experten

Ich habe im folgenden Thread nach Varianten und Möglichkeiten esucht Adressen und Kontakte gemeinsam zu pflegen und zu nutzen auch mittel Z-Push

[URL="https://www.synology-forum.de/showthread.html?61508-Zarafa-Gemeinsame-Kontakte-und-Termine-über-öffentliche-Ordner-oder-Extra-Benutzer[/URL]

Nun habe ich mittlerweile eine Testinstallation von Kopano4S laufen und stelle mir die Frage hat sich irendwas geändert bzw. gibt es andere Möglichkeiten???

Was ich will:

- Gemeinsame Kontakte die den derzeit 2 Benutzern sowohl im Outlook, in der DeskApp, in der WebApp als auch über Z-Push zur Verfügung stehen
- Gemeinsame(r) Kalender die(der) den derzeit 2 Benutzern sowohl im Outlook, in der DeskApp, in der WebApp als auch über Z-Push zur Verfügung stehen
- Gemeinsame Ordner deren Inhalt den derzeit 2 Benutzern sowohl im Outlook, in der DeskApp, in der WebApp als auch über Z-Push zur Verfügung stehen
- Eventuell gemeinsame Aufgaben

Vieleicht kann mal jemand die Vor- und Nachteile der mir derzeit bekannten Möglichkeiten auflisten oder vieleicht gibt es sogar noch andere Möglichkeiten

Derzeit kenn ich 3 Varianten:

1. Benutzer gibt Kontakteordner, Kalender usw. frei und der 2 Benutzer kann auch per Z-Push drau zugreifen
2. Anlegen eines Zusätzlichen "gemeinsamen" Benutzers der dann die Daten frei gibt
3. Anlegen eines Zusätzlichen "gemeinsamen" Benutzers den man dann zusätzlich in Outlook bzw. per Z-Push einbindet

Vielen Dank schonmal für die Tips und Tricks

Performance meines Heimnetzwerks geht den Bach runter, wenn DS116 läuft ...???

$
0
0
Nachdem ich jetzt seit einiger Zeit beobachte, dass die Performance meines Heimnetzwerks sich innerhalb etwa eines Tages drastisch verschlechtert (mehr Details später), würde ich doch sehr gerne raus finden, was die Ursache dafür ist.

Ich habe Internet über Kabel mit einer Connect Box von unitymedia als "Eingangsrouter" und dahinter ein Subnet (also keinen weiteren Router mehr) mit einer DS116 (aktuelle DSM-Version), einem WLAN Access Point (der noch einen Partner hat - zwei Zyxel Multy X Geräte, das erste im Bridge Mode) und einem über Kabel angeschlossenen Laptop unter Windows 10 Home. Das zweite Multy X hat auf der Bridge-Seite noch ein paar Geräte hängen - Chromecast Stick, Blu Ray Recorder, Fernseher, Yamaha Verstärker.

Was ich beobachte:
Wenn das Problem sich aufgebaut hat, dann können am Laptop Web-Seiten geladen werden - oder auch nicht. Manchmal dauert's eine ganze Weile, und im zweiten Versuch klappt's dann doch. Das Netzwerk wird sehr unzuverlässig. Gefühlt würde ich sagen, IPv6 Sites (wie Google) machen weit weniger Probleme als IPv4 Sites (viele deutsche Sites, z.B. auch die von unitymedia). Nach einem Neustart der Connect Box läuft alles wieder eine Weile (ca. 1 Tag, mal weniger, mal mehr) rund, dann baut sich das Problem wieder auf.

Nach mehreren Telefonaten mit unitymedia Support habe ich jetzt mal einen ersten Test gemacht: eine Woche ohne die DS116. Und siehe da: das Problem ist nicht aufgetaucht.

Hat schon mal jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ...?

Welche weiteren Tests könnte, sollte ich noch machen?

Herzlichen Dank schon mal für Eure Ideen, Tipps, Vorschläge, ...!

-- Werner

Übertragen / ändern von ACL-Berechtigungen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem:
Dateien, welche von synOCR erstellt werden, gehören ja zunächst root:root.
Meine Annahme war, wenn ich die Dateiattribute der Quelldatei auf die Zieldatei übertrage, sollte alles gut sein:
Code:

# Dateirechte Quelldatei:
-rwx------+ 1 scans users 965139 Mar  2 17:37 /volume1/ScanInput/SCAN__001236.pdf
# übertrage die Dateiattribute:
cp --attributes-only -p "$input" "$output"
# Dateirechte Zieldatei:
-rwx------ 1 scans users 1053775 Mar  2 17:37 /volume1/Daten/Daten/Scans/Archiv/_001236.pdf

Allerdings scheint es bei Usern Probleme zu machen (LINK). Ich gehe davon aus, dass hier die erweiterten (ACL) Berechtigungen schuld sind (erkennbar an dem PLUS).

Habt ihr eine Idee, wie man das für ein breites Userumfeld anpassen kann?

Vergleich 10TB Red WD100EFAX vs. WD101KFBX

$
0
0
Hallo Leute,

Ich hätte gerne mal eure Erfahrungen mit den oben genannten WD RED(Pro) gewusst. Wie unterscheidet sich real der Stromverbrauch. Wie ist die Schreibleistung? Unterscheidet sich die non Pro groß von der Pro? Beide sind ja Helium gefüllt. Einmal 3 vs. 5 Jahre Garantie.

Ich muss so langsam aufrüsten, da mein Speicherplatz zu Neige geht. Nun da in den nächsten Monaten/ Jahren 10GBE immer bezahlbarer wird, möchte ich diesen Faktor nicht außer acht lassen. Nicht das ich nun die langsameren Platten kaufe und schlussendlich nich der Ethernet Anschluss sondern die Platten limitieren.Daher die Frage ob sich die Pro‘s erheblich von der Geschwindigkeit zu den non‘s unterscheiden?!
Was würdet ihr empfehlen?

Kopano4S Z-Push Port 9443 Port 443 Problem bei Samsung

$
0
0
Hallo Kopanobenutzer und Experten

Ich weiß zwar nicht ob das Problem hier her passt bzw. ob es eins ist und wenn ja wo das Problem liegt.

Ich habe auf einem Testsystem ein Kopan4S (V0.98) installiert und 2 Benutzer angelegt. Nun wollte ich zunächst im internen Netz mit 2 Sansung Smartphones per Z-Push auf das Kopano zugreifen. Die Ports habe ich bei der Kopanoinstallation auf dem Standard gelassen also 9443 für den Z-Push-Port. Bei dem ältern Gerät (Galaxy S5) auf dem Android V6.0.1 läuft kann ich beim anlegen des Microsoft Exchange Active Sync Konto einen zusätzlichen Port einstellen (192.168.xxx.xxx:9443). Dort bekomme ich dann auch den Sync. Beim neuen Galaxy S9 kann ich diesen Port nicht mehr angeben. D.h. das S9 versucht immer über 443 mit dem Z-Push zu kommunizieren. Nun meine Fragen:

1. hat jemand das gleiche Problem oder ibt es eine Möglich keit den Port auch bei neueren Androids anzugeben
2. an welcher Stelle mache ich am besten die Umstellung von 443 auf 9443?
a) in der Fritzbox per Portweiterleitung
b) in den ReverseProxy einstellung der Synology
c) per Änderung des Ports im Kopano Admin Center

Vielen Dank schon mal für Tips und Anregungen :)

Unzählige Login Fehlversuche

$
0
0
Hallo Leute,

Ich habe vor kurzer Zeit mal das Protokoll Center im DSM installiert um ein bisschen mehr zu sehen was so passiert. Beim Nachschauen meines Login-Protokolls ist mir aufgefallen, dass ungefähr alle 1-2 Minuten versucht wird sich von irgendwelchen IPs in meine DSM einzuloggen. Ich habe mal einen Screenshot gemacht:
DSM-Protokoll.jpg

Ist das "normal"? Sind das Bots die nach offenen Ports scannen und willkürlich Loginversuche starten oder was kann ich mir darunter vorstelen? Und muss ich mir Gedanken machen? Wie kann ich mich schützen? 2-Faktor Authentifizierung ist aktiviert. Die Diskstation ist über SFTP, WebDav, Quickconnect/Synology.me übers Internet erreichbar und dafür hab ich natürlich auch einige Ports auf meinem Router für weitergeleitet. Eine Webstation habe ich auch noch am Laufen wo einfach eine private Webseite gehostet wird. Vermutlich alles Möglichkeiten die Diskstation anzugreifen, korrekt?

Danke für eure Antworten!
Manuel
Angehängte Grafiken

Shared Folder mit mehr als 108 TB möglich?

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe mir ein RS2418+ (12-Bay) zugelegt und möchte es mit 12 * 14TB Seagate Ironwolf Platten bestücken.
Nun existiert ja leider auch für dieses NAS-Modell das 108TB Limit pro Volume.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie ich den gesamten Plattenplatz (10 oder 11 * 14 TB, je nach RAID-Level) zusammenfassen und in einem Shared Folder zur Verfügung stellen kann?
Können z.B. 2 Volumes mit je 6 Disks (jedes mit RAID 5 = 70 TB pro Volume) zu einem einzigen Shared Folder mit 140 TB zusammengefasst werden?
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, oder muss ich damit leben, den Platz auf mehrere Shared Folders aufzuteilen?

Das NAS ist mit 64 GB RAM und dem Erweiterungsmodul M2D18 inkl. 2 M2-SSD's ausgestattet, DSM ist auf dem aktuellen Stand 6.2.1.

Besten Dank für Anleitungen, Ideen, Vorschläge :o

Webseite Umzug von 4Images auf NAS

$
0
0
Da von meinem Provider bald PHP 5.6 auch nicht mehr unterstützt wird möchte ich meine 4images Webseite
auf meine NAS verlegen und die Domain natürlich weiter verwenden
da einige Module nicht mehr unter PHP 7. laufen bzw die Seite beim Start unter PHP7 nur Fehler ausgibt

wie muss man hierfür vorgehen Webserver hab ich eingerichtet auf der NAS
Datenbank?
Domain?
hoffe es kann mir jemand bisschen weiter helfen

UID un GID ändern : aber wie?

$
0
0
Hallo,

Gestern die neue FRITZ!Box 6490 angeschlossen und keine Diskstation mehr einbinden können. Bis jetzt hab ich immer mit dem Programm SMB4K gewerkelt, was auch soweit funktioniert hat. Aber auch damit komme ich wohl nicht weiter. Nach einigem lesen im Netz bleibt scheinbar, für den besten Weg, nur das anpassen von UID und GID auf allen Geräten, damit das mit NFS so richtig funktioniert. Aber da muss ich einfach passen und hier um Eure Hilfe bitten.

Active Backup for Business - Sicherungsversionen

$
0
0
Hallo,

kann mir jemand die folgenden Punkte erklären?
Ich hätte gern die Sicherung so eingestellt, das ich eine tägliche Sicherung habe und die Sonntags Sicherung behalten wird. Ab dem kommenden Montag soll dann nur noch die letzte
Sonntag Sicherung vorhanden sein. Das geht dann so weiter bis ich am Ende des Montas dann nur noch die eine Monatssicherung habe. Dann bis zum Jahresende jeweils eine Monatssicherung und dann
nur noch die Jahressicherung und der Rest wird gelöscht und das Jahr beginnt wieder von vorn. Kann ich das hier abbilden, wenn ja wie?

2019-03-03 09_39_10-DS718 - Synology DiskStation.png

Einrichtung aus dem Internet

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich versuche meine Weboberfläche der Syno aus dem Internet zu erreichen, bekomme es aber irgendwie nicht gebacken ....

Ich habe eine feste ip von meinem InternetProv.
Eine eigene Domain bei 1&
Ein Zertifikat der Domain erstellt mit der DS

Was ich bisher herausgefunden habe ist das ich keine dyndns benötige ist das richtig ?

Evt kann mir jemand ne Anleitung verlinken wie ich wo was einstellen muss suche jetzt seit Wochen vergeblich ....

Vielen Dank für eure Hilfe

Trendnet IP-315PI mit Hikvision Firmware nutzen

$
0
0
Hallo an alle!

Kurze Einleitung:

Ich möchte meine neu erworbene Trendnet IP315PI Cam mit der Firmware von Hikvision bespielen und diese dann in der Surveillance Station nutzen. Doch leider Funktioniert das aufspielen der Firmware nicht. Nach tagelangem suchem hier im Forum und im Netz bin ich bis dato auf keine Lösung gestoßen.

Angeblich soll die DS-2CD214FWD von Hikvision baugleich sein. Also hab ich die Firmware dieser Cam heruntergeladen und via Laptop (am Netzwerkkabel) auf die Cam gespielt. Also Status bekomme ich sehr schnell :"Upgrade-Fortschritt konnte nicht abgerufen werden". Selbst wenn ich mehrere Minuten warte, den Cache meines Browsers lösche, komm ich immer wieder auf das Trendnet Webinterface.

Ich habe folgende Firmware ausprobiert:
IPC_R6_EN_STD_V5.5.5_Build180111
ipc_en_std_5.5.53_1807302x12fwd_2x22fwd_2x42fwd_2x 52f

Was mache ich falsch?

Merkwürdiger Netzwerkverkehr...

$
0
0
Ich hab grade mal geschaut, was meine DS so macht (da läuft seit gestern früh die Reparatur eines Speicherpools auf der angeschlossenen DX (Speichererweiterung) - und stelle fest, daß auf dem Ressourcenmonitor ein ziemlicher Netzwerkverkehr angezeigt wird. So um die 20MB/s down und 300-400kB up. Und das seit Minuten (und ich weiß nicht, wie lange schon davor). Im Netz sind die DS samt DX und die Fritzbox aber die einzigen Aktiven - und jetzt mein Notebook. Das Internet gibt auch Ruhe - also in der Fritzbox wird kein Verkehr auf dem DSL angezeogt.

Was könnte das sein? Mur mal so neugierdehalber? Kann DSM auch die Apps anzeigen, die den Verkehr erzeugen?
Netzwerkschnittstelle isrt übrigens ein Bond aus zwei LAN.

Zeigt die Fritzbox Verkehr auf einem VPN als DSL-Verkehr an oder unterschlägt sie das?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>