Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Zugriffsprobleme mit Mojave und Adobe CC19

$
0
0
Hallo,
wir haben merkwürdige Zugriffsprobleme mit unseren Macs. Das sind alles Neugeräte mit Mojave und die Probleme sind häufig im Zusammenhang mit Adobe CC19 Programmen...

Die NAS ist eine RS4017xs+.
Die Mac-User haben alle ein persönliches Login.
Alle Clients greifen über SMB3 zu.
Die Probleme gibt es scheinbar nur auf den Macs, die PCs haben aber auch nur Office-Software.

Der Support meint, ich solle Drive installieren, dann wäre alles gut. Für mich sieht das mehr nach Überlastung und/oder Cache-Management-Fehlern aus und Drive hilft da nicht. Das sind doch grundlegende Sachen, die da nicht funktionieren.

Leider ist das ganze etwas Komplex, weil doch einige Komponenten beteiligt sind und ich weiß nicht wer der Schuldige ist...

  • Wenn man viele Dateioperationen vornimmt, also Dateien und Ordner anlegt, verschiebt oder umbenennt, kommt irgendwann eine Dialogbox, die sagt, man hätte zu wenig Rechte und muss ein Admin-Passwort eingeben, ohne Erfolg. Wenn man eine Weile wartet, geht es wieder.
  • Sporadisch können 2 Rechner das gleiche InDesign-Dokument öffnen. Das ist nicht immer reproduzierbar, meistens kommt eine Fehlermeldung, dass das Dokument bereits geöffnet ist. Aber nicht immer.
  • InCopy-Aufgaben duplizieren sich und benennen sich um. Die Aufgabe, die vorher 12-molly.icma hieß, dupliziert sich als 12-Ä.icma. Und letztere ist dann die richtige Aufgabe.
  • Fehlermeldungen in Photoshop: „Die Datei kann nicht geöffnet werden, weil sie nicht von einem verifizierten Entwickler stammt“ beim Öffnen eines Jpegs!
  • Man kann eine geöffnete Datei nicht „drübersichern“ Dann kommt die Meldung, man hat keine Schreibrechte auf die Datei.


Ich habe einen Stresstest gemacht und viele Ordner kopiert, verschoben und gelöscht. Nach ca. 5 Minuten kam dann die Meldung dass ich jetzt die Admin-Genehmigung brauche. Hab alle verfügbaren Admins probiert – ohne Erfolg. 10 Minuten gewartet – Kopieren hat wieder funktioniert.

Ist das arme Gerät jetzt überlastet?
Kennt ihr das Problem?

viele Grüße

Joe

mysqli angeblich nicht aktiviert

$
0
0
Ich wollte ein script ausführen und bekomme folgende Fehlermeldung:

/volume1/web/shm_x2$ php cmd.php xf:convert-utf8mb4

PHP Fatal error: Call to undefined function mysqli_init() in /volume1/web/shm_x2/src/XF/Db/Mysqli/Adapter.php on line 152

Fatal error: Call to undefined function mysqli_init() in /volume1/web/shm_x2/src/XF/Db/Mysqli/Adapter.php on line 152

Die Fehlermeldung deutet wohl darauf hin das mysqli nicht aktiviert ist.

15-03-_2019_13-25-11.png

Hier ist es aber aktiviert.

Wo ist der Fehler?
Angehängte Grafiken

Meine ersten Erfahrungen mit Lights-Out 3 beta.

$
0
0
Schon seit meinem ersten WHS1 nutze ich Lights Out, damals die Version 1.

In der Zwischenzeit habe ich mir eine Synology DS zugelegt und Lights out sehr vermisst :(.
Beim WHS nutzte ich Lights Out hauptsächlich zum starten des Servers.

Nun habe ich voller Freude die Lights Out Version 3.0 im Netzt entdeckt :cool: und diese auch sogleich installiert. Die Installation und das Einrichten ging problemlos.
Lights Out in Verbindung mit einer Synology Disc Station bietet für mich ganz neue Möglichkeiten die ich früher nicht wirklich beachtet habe .

So kann man z.B. über Hyper Bakup mit Hilfe von LO Kalendergesteuert Server Sicherungen erstellen.

Mit Active Backup, ebenfalls Kalendergesteuert, die Clients sichern. So kann man LO so einstellen das er z.B. nachts der Server den Client startet, ihn sichert und dann den Client wieder herunterfahren oder in Stand By schicken und so weiter. Wenn der Client den gewünschten Befehl ausgeführt hat kann man auch die Discstation wieder herunterfahren lassen.

Es gibt unzählige Variationsmöglichkeiten, da sollte jeder eine Lösung finden.

Dann gibt es da auch noch das Laufzeitdiagramm in dem man gut verfolgen kann was so alles im eigenen Netzwerk geschieht, wann welches Gerät an war oder was in dem angezeigten Zeitraum geschehen ist.

Außerdem kann die ausgeschaltet DS auch von Extern gestartet um dann auf sie zugreifen zu können; das habe ich aber noch nicht getestet.

Als nettes Extra kann man auch noch die Lights-Out Mobile App auf sein Smartphone herunterladen um den Server beispielsweise zu wecken oder über den Server wiederum auch die einzelnen Clients.

Für alle bei denen ich das Interesse geweckt habe hier ein Link:

https://www.green-it-software.com/76...-beta/?lang=de

Es grüßt euch Duffy987

Freigaben so realisierbar - Lösung für Schule

$
0
0
Hallo, ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage:

Folgendes Szenario möchte ich mit einer DiskStation umsetzen:

Zwei Benutzergruppen Lehrer und Schüler. Ein gemeinsames Laufwerk auf das nur die Lehrer Zugriff haben. Ein weiteres Laufwerk auf das die Lehrer Vollzugriff haben, von welchem aber die Schüler nur lesen können.

Bis hier hin sollte es kein Probem sein. Jetzt kommt allerdings der "Knackpunk". Vielleicht stehe ich auch nur auf dem Schlauch:

Außerdem soll jeder einzelne Schüler ein Verzeichnis haben, in das er standardmäßig speichert. Andere Schüler sollten auf diese Verzeichnisse keinen Zugriff haben. Im Gegensatz zu den Lehrern. Diese sollten Vollzugriff auf die Dateien des jeweiligen Schülers haben.

Eine meiner Überlegungen war, die "Home-Verzeichnisse" zu benutzen. Dazu müsste ich allerdings in der Rechtevergabe dieser Ordner "rumpfuschen".

Hat jemand eine Idee, wie sich das sonst noch realisieren lassen würde. Einen AD-Server würde ich mir gerne sparen...

Vielen Dank für eure Hilfe
Alex

Eine Kamera > 2 Bilder > ein großes und ein Teilbild ? Möglich ?

$
0
0
Kann man in der SS eine Kamera im vollen Format darstellen und aus diesem Bild noch einen Teil als "gezoomt" als 2. bild wiedergeben.

Beispiel:
linker oberer Quadrant gibt das Bild der Kamera 1 wieder (kompletter Hof oder Einfahrt) >> Format 1920x1080
rechter oberer Qandrant gibt ebenfalls von Kamera 1 nur eine Tür oder das Hoftor wieder >> Format z.B. 400x300

Ideen?

Ports der Android DS Apps (DS Note / DS File) ändern bzw. von DSM "abkoppeln"?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe schon recherchiert, war aber bisher nicht erfolgreich.
Ich würde es gerne so haben, dass ich DSM über Internet erreichen kann, z.B. über Port 443 und einen entsprechenden Hostnamen. Prinzipiell klappt das auch jetzt schon, aber nur über Standard-Port 5001.

Denn es scheint, als würden sich DSM und die Apps DS Note / DS File immer denselben Port sharen (https = 5001 per default).
Wenn ich jetzt aber eine Portweiterleitung von extern Port 443 an intern 5001 im Router vornehme, kann ich nicht mehr per DS Note / DS File zugreifen, da man in diesen Android Apps keine alternativen Ports definieren kann und somit Port 5001 von extern nicht mehr erreichbar ist.

Fragen:

1) Ist es möglich unterschiedliche https Ports für DSM und DS Apps zu definieren und wenn ja, wie?
2) Kann man alternative Ports für die DS Apps (Note, FIle) unter Android definieren?
3) Oder habe ich einen Denkfehler gemacht? :confused:

Bin für Tipps dankbar.

VG
Stefan

Download über FileStation nicht möglich

$
0
0
Moin liebe Community,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass weder im lokalen Netz oder extern Dateien über die Filestation heruntergeladen werden können.
Es erscheint folgende Meldung:

DL.png

Folgendes habe ich ausgeschlossen:

  • Einstellung, die den DL für die jeweiligen gemeinsamen Ordner unterbindet, ist nicht aktiviert.

  • Rechte sind vorhanden

  • Firewall ist nicht aktiviert

  • Neustart hat nicht geholfen


Ist eine DS713+ mit DSM 6.2.1-23824 Update 6, falls das relevant sein sollte...

Ich stehe echt auf dem Schlauch. Hat jemand noch eine Idee?

Danke und viele Grüße
Malte
Angehängte Grafiken

NAS beendet Netzwerkzugriff nach ein paar Minuten - Kein Zugriff möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern diesen Post schrub in dem meine NAS nicht mehr ansprechbar war kann ich jetzt das Problem zwar reproduzieren, finde aber keine Lösung.

Was passiert: Nach dem Neustart der NAS (DS415+, 6.2.1-23824 update 6) kann ich mit Webbrowser lokal ohne Probleme zugreifen, im Speichermanager wird das SHR-Raid korrekt angezeigt und "...die Prüfung der Konsistenz der Parität..." angezeigt. Das geht genau ein paar Minuten (auf ca. 1, %), anschließend ist die Verbindung zur DS weg. Weder der Synology Assistent noch andere Aps finden die NAS im Netzwerk.

Aktueller Status der LED:

Status leuchtet grün
Platte 1,3,4 blinken grün im Gleichtakt
Platte 2 leuchtet grün
On/Off leuchtet blau

Ich hatte aber schon das gleichmäßige Blinken aller vier Platten.
Netzwerk-Konnektivität besteht laut blinkender LED des Switch.

Kann es wirklich sein dass während einer Konsistenzprüfung der Zugriff zur NAS komplett unterbunden wird?
Ich lasse die Kiste jetzt mal 24h so laufen und bin gespannt was passiert.

Ständige Aktivität der Festplatten - aber nur schreibend!

$
0
0
Hallo,

Meine 718+ mit 2x6TB ist seit über 8 Stunden dabei ständig irgendwas auf die Platten zu schreiben, aber ohne Netzaktivitiät und auch ohne nennenswerte Leseaktivität.

Weiss jemand was da vor sich geht? Ist das normal? Wieso nur schreibend, wo kommen diese geschriebenen Daten denn her?

Der Performance-Manager zeigt für die komplette Nacht eine Leserate von Disk1 von nur ca. 20KB/s, Disk2 meist 0. Die Schreibrate ist dagegen konstant bei 5-6MB/s (Megabyte!) für jede der beiden Platten. Das Gerät knötert auch deutlich hörbar vor sich hin. Die Netzaktivität war in diesem Zeitraum nie über 1KB/s.

Ansonsten scheint das Gerät normal zu funktionieren...

Gruss
Martin

syn 218 Play per usb am tv läd immer nach

$
0
0
Hallo,
ich habe meine Filme immer bisher über eine 2TB Festplatte an meinem Samsung 7090 geguckt, per usb, alles lief super, aber Platte war nachher zu klein, deswegen bin ich auf nas umgestiegen.
Nun hab ich alles übertragen und eingerichtet, aber bei der Wiedergabe stoppt das Video im 1-2 Minuten Takt und läd nach. Wie kann das sein?
Hab USB 2 und 3 ausprobiert, kurzes und langes Kabel.
Hab im Haus 100 MBit Leitung mit Fritz 7490 und DLinks.
Liegt es etwa an der LAN-Verbindung und nicht am USB? Dachte, die Videos werden über das USB-Kabel übertragen...

DS213+ Kalender für Verein

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen "Denkanstoß" wie ich auf der DS213+ einen bzw. zwei Kaender für unseren Verein realisieren kann.

Kalender 1:
Zugriff nur für bestimmten Nutzerkreis (Vorstandschaft 6-7 Personen), lesen, ändern und erstellen von neuen Terminen. Benutzer würde ich für die Personen anlegen.

Kalender 2:
Zugriff für die Benutzer "Vostandschaft" lesen, ändern und erstellen von Terminen. Für die restlichen ca. 50 Mitglieder soll nur Leseberechtigung möglich sein. Wenn möglich ohne Benutzer, also für jeden Lesbar sein der den Link dazu hat. Zur Not könnte auch ein Nutzer für alle angelegt werden.

WebDav und CalDav hab ich akitivert - Calendar Paket ist nicht verfügbar auf der DS213+.

Ist das ganze realisierbar realisierbar?
Bin mit Google und Suchfunktion im Forum nicht fündig geworden.

Zugriff von extern etc. ist alles eingerichtet.

Vielen Dank für Eure Lösungsvorschläge.

Grüße, Pretre

syn 218 Play per usb am tv läd immer nach

$
0
0
Hallo,
ich habe meine Filme immer bisher über eine 2TB Festplatte an meinem Samsung 7090 geguckt, per usb, alles lief super, aber Platte war nachher zu klein, deswegen bin ich auf nas umgestiegen.
Nun hab ich alles übertragen und eingerichtet, aber bei der Wiedergabe stoppt das Video im 1-2 Minuten Takt und läd nach. Wie kann das sein?
Hab USB 2 und 3 ausprobiert, kurzes und langes Kabel.
Hab im Haus 100 MBit Leitung mit Fritz 7490 und DLinks.
Liegt es etwa an der LAN-Verbindung und nicht am USB? Dachte, die Videos werden über das USB-Kabel übertragen...

Mailplus Server funktioniert aber....es werden massig Spam über meinen Account

$
0
0
Moin zusammen,

ich habe einen Mailplus Server eingerichtet. Senden und Empfangen ohne Probleme. Nun hat mich mein Anbieter per Email angeschrieben, das über meinen Account massig Spam verschickt werden. Wie kann ich das im Mailplus einstellen, das dort keine Spams mehr über mich versendet werden ?

Bräuchte Hilfe.

Danke im vorraus

Advenced Power Manager: Nicht ausschalten, wenn Streaming läuft

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte die DS über Nacht zeitgesteuert ein- und ausschalten lassen. Das habe ich bisher über den Synology Energie-Zeitplan gemacht. Problem dabei: Wenn der Zeitplan eine Abschaltung um 0:00 Uhr vorsieht schaltet sich die DS ab, auch wenn ich gerade noch einen Film gucke, den ich von der DS über eine Mediabox mit HDMI Anschluss streame.
Jetzt habe ich den APM installiert, aber finde die Einstellungen verwirrend. Ich habe gelesen, dass ich das über Hosts oder Netzwerktraffic lösen kann. Aber wie?
Welche Befehlsfolge kann ich da verwenden?

Danke und Gruß

mailplus server: email account samt mails und ordner löschen

$
0
0
Hi,
hab schon im Forum und www gesucht, aber keine Antwort finden können.

Ist es möglich das email account eines Benutzers samt Inhalt (also alle Ordner und emails) dauerhaft zu löschen?
Ich benutze den mailplus Server, dort kann man zwar unter: Konto -> Benutzer mailuser anlegen und auch löschen,
jedoch wird nach dem löschen der Inhalt des emailaccounts nicht gelöscht.

Verifiziert habe ich das durch erneutes Anlegen des selben users nach dem vorherigen löschen. Leider wurde der emailaccount Inhalt,
also deren emailordner und emails nicht gelöscht.

Übersehe ich da etwas? Oder gibt es die Funktion einfach nicht, ergo, der mailplus ordner inkl. dessen Datenbank wäscht einfach weiter an.

Für jeden Hinweis wäre ich sehr Dankbar.

Gruß

Eine Kamera > 2 Bilder > ein großes und ein Teilbild ? Möglich ?

$
0
0
Kann man in der SS eine Kamera im vollen Format darstellen und aus diesem Bild noch einen Teil als "gezoomt" als 2. bild wiedergeben.

Beispiel:
linker oberer Quadrant gibt das Bild der Kamera 1 wieder (kompletter Hof oder Einfahrt) >> Format 1920x1080
rechter oberer Qandrant gibt ebenfalls von Kamera 1 nur eine Tür oder das Hoftor wieder >> Format z.B. 400x300

Ideen?

Ports der Android DS Apps (DS Note / DS File) ändern bzw. von DSM "abkoppeln"?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe schon recherchiert, war aber bisher nicht erfolgreich.
Ich würde es gerne so haben, dass ich DSM über Internet erreichen kann, z.B. über Port 443 und einen entsprechenden Hostnamen. Prinzipiell klappt das auch jetzt schon, aber nur über Standard-Port 5001.

Denn es scheint, als würden sich DSM und die Apps DS Note / DS File immer denselben Port sharen (https = 5001 per default).
Wenn ich jetzt aber eine Portweiterleitung von extern Port 443 an intern 5001 im Router vornehme, kann ich nicht mehr per DS Note / DS File zugreifen, da man in diesen Android Apps keine alternativen Ports definieren kann und somit Port 5001 von extern nicht mehr erreichbar ist.

Fragen:

1) Ist es möglich unterschiedliche https Ports für DSM und DS Apps zu definieren und wenn ja, wie?
2) Kann man alternative Ports für die DS Apps (Note, FIle) unter Android definieren?
3) Oder habe ich einen Denkfehler gemacht? :confused:

Bin für Tipps dankbar.

VG
Stefan

Download über FileStation nicht möglich

$
0
0
Moin liebe Community,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass weder im lokalen Netz oder extern Dateien über die Filestation heruntergeladen werden können.
Es erscheint folgende Meldung:

DL.png

Folgendes habe ich ausgeschlossen:

  • Einstellung, die den DL für die jeweiligen gemeinsamen Ordner unterbindet, ist nicht aktiviert.

  • Rechte sind vorhanden

  • Firewall ist nicht aktiviert

  • Neustart hat nicht geholfen


Ist eine DS713+ mit DSM 6.2.1-23824 Update 6, falls das relevant sein sollte...

Ich stehe echt auf dem Schlauch. Hat jemand noch eine Idee?

Danke und viele Grüße
Malte
Angehängte Grafiken

NAS beendet Netzwerkzugriff nach ein paar Minuten - Kein Zugriff möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern diesen Post schrub in dem meine NAS nicht mehr ansprechbar war kann ich jetzt das Problem zwar reproduzieren, finde aber keine Lösung.

Was passiert: Nach dem Neustart der NAS (DS415+, 6.2.1-23824 update 6) kann ich mit Webbrowser lokal ohne Probleme zugreifen, im Speichermanager wird das SHR-Raid korrekt angezeigt und "...die Prüfung der Konsistenz der Parität..." angezeigt. Das geht genau ein paar Minuten (auf ca. 1, %), anschließend ist die Verbindung zur DS weg. Weder der Synology Assistent noch andere Aps finden die NAS im Netzwerk.

Aktueller Status der LED:

Status leuchtet grün
Platte 1,3,4 blinken grün im Gleichtakt
Platte 2 leuchtet grün
On/Off leuchtet blau

Ich hatte aber schon das gleichmäßige Blinken aller vier Platten.
Netzwerk-Konnektivität besteht laut blinkender LED des Switch.

Kann es wirklich sein dass während einer Konsistenzprüfung der Zugriff zur NAS komplett unterbunden wird?
Ich lasse die Kiste jetzt mal 24h so laufen und bin gespannt was passiert.

Ständige Aktivität der Festplatten - aber nur schreibend!

$
0
0
Hallo,

Meine 718+ mit 2x6TB ist seit über 8 Stunden dabei ständig irgendwas auf die Platten zu schreiben, aber ohne Netzaktivitiät und auch ohne nennenswerte Leseaktivität.

Weiss jemand was da vor sich geht? Ist das normal? Wieso nur schreibend, wo kommen diese geschriebenen Daten denn her?

Der Performance-Manager zeigt für die komplette Nacht eine Leserate von Disk1 von nur ca. 20KB/s, Disk2 meist 0. Die Schreibrate ist dagegen konstant bei 5-6MB/s (Megabyte!) für jede der beiden Platten. Das Gerät knötert auch deutlich hörbar vor sich hin. Die Netzaktivität war in diesem Zeitraum nie über 1KB/s.

Ansonsten scheint das Gerät normal zu funktionieren...

Gruss
Martin
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>