Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Wechsel von DS1817+ zu RS3617xs+

$
0
0
Hallo miteinander,
ich spiele mit dem Gedanken, von meiner DS zu einer RS aufgrund Platzgründen zu wechseln. Nun sind in der DS die 80TB als SHR formatiert und die RS unterstützt dieses Format nicht.
Ich kann auch keine weitere Platte hinzufügen, um bei der Initialisierung auf RAID 5 zu wechseln.

Wie wäre nun der schlauste Weg, um den Umzug zu vollziehen?

Viele Grüße

Frage zu FTP Direct Link

$
0
0
Hallo,

wenn man beim HPE Server Support Dateien hochladen soll, dann bekommt man ja solche Infos:

Kann man so ein FTP Access Link eigentlich auch mit dem FTP Dienst der Synology bauen/haben?



SFTP Access:
sftp -o Port=2222 ey253032@h1.ext.hpe.com
sftp -P 2222 ey253032@h1.ext.hpe.com

HTTPS Access:
https://h1.ext.hpe.com
Login: ey253032
Password: 9xxxxxx

or FTP Access:
ftp://ey253032:9px}Wxxxxx@h1.ext.hpe.com

Verdoppelte Erinnerungen im CalDav

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mehrere Kalender auf meiner DS per CalDav (Calendar). Ich greife per Android und per Win-PC auf die Kalender zu. Das Setting und die Konfiguration ist von meiner Seite seit Mitte letzten Jahres unverändert und lief bisher wie gewünscht. Seit ein paar Wochen besteht folgendes Problem:

Termine, die ich mit Erinnerung versehe und per PC/Thunderbird/Lightning bearbeite, verdoppeln die Erinnerungen bei jedem Speichervorgang. Bearbeite ich die Termine direkt in Calendar oder per Android, kommt der Fehler nicht vor. Haben die Termine keine Erinnerung, gibt es auch kein Problem.

Hat jemand eine Idee, wie ich mich der Lösung nähern könnte?

Konfiguration
DS 218j
Calendar 2.3.0-0617

Zugriff per Handy/Tablet:
Android 8.0/8.1
OpenSync 1.5.0.3-ose
aCalendar 2.0.9

Zugriff per PC:
Thunderbird 60.6.1 (auch portable)
Lightning 6.2.6.1

Dateien die per NFS auf NAS kopiert werden in photo app nicht darstellbar

$
0
0
Hi,

folgendes Szenario:
/DS112/photo/ ist in meinem ioBroker per NFS gemountet.
Der ioBroker läuft als VM im Proxmox.

Per ioBroker erstelle ich als "user" names "iobroker" Ordner und lege Fotos auf dem NFS share ab.
Diese Ordner gehören dann natürlich dem user "iobroker". (Kontrolliert in Konsole und DSM WebIF)
Der Ordner /DS112/photo/ ist mein Ordner für die DS photo App.

Wenn ich jetzt in der App ein Verzeichnis des iobrokers öffne, sehe ich nur default thumbnails ohne Namen.
Darin befinden sich 19 weitere default thumbnails.
Mit jedem Klick auf eines dieser thumbnails steigt er wohl weiter hinein in eine Ordnerstruktur.
In jedem weiteren Ordner sind wieder 19 default thumbnails.
Unter Info zu jedem thumbnail steht:
Titel: Keine
Beschr: Keine
Pfad:
Befugnis: Privates Album

Privates Album ist korrekt, das sind meine Alben alle.

Ich habe mich auch schon mit dem user iobroker in die DS photo App eingeloggt, mit gleichem Bild.

SFTP Zugriff von Brother Scanner

$
0
0
Auf meiner Synology habe ich seit längerer Zeit SFTP konfiguriert und nutze diesen Zugang rege über FileZilla mit Username und Passwort ohne Probleme.

Seit heute habe ich einen Brother ADS-2700W Scanner, mit dem das jedoch nicht mehr funktioniert.
Der Brother zwingt mich nun in der Konfiguration ein Schlüsselpaar zu erstellen, damit ich die Konfig überhaupt abschliessen kann.

Wenn ich dann die Verbindung testen will, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

BrotherError.jpg

Selbstverständlich sind Benutzername und Kennwort korrekt, Port 2222 ebenfalls.
Einzig 'Ausgewählter öffentlicher Serverschlüssel ist korrekt' ist mir suspekt.
Eigentlich sollte das ja keine Rolle spielen, die Synology kann SFTP ja auch ohne Key nur mit User / Passwort.

Kennt sich jemand aus, hat ev. auch einen Brother im Einsatz und kann mir einen nützlichen Tip geben?

Vielen Dank!
Angehängte Grafiken

Backup der Plex Mediathek mit allen Einstellungen & Metadaten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe diese Frage wurde nicht schon gestellt, konnte zumindest auf die Schnelle nichts finden.

Für folgendes Szenario brauche ich eure Hilfe:
Ich nutze meine Diskstation 415+ hauptsächlich als "Mediastation" mit Plex.
Meine Plex-Mediathek ist sehr gepflegt und diese möchte ich gerne 1:1 auf meine neue Diskstation 918+ mit ebenfallls neuen Festplatten übernehmen.
DSM ist auf beiden jeweils die neueste Version.

Wie gehe ich dafür am besten vor? Eine kurze Schritt-für-Schritt Auflistung wäre super, bin nicht allzu bewandert in diesem Thema :rolleyes:
Ich möchte vermeiden, dass Plex für alle meine Daten erneut die Cover, Informationen etc suchen muss.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Virtual Machine Manager - Open vSwitch bei BOND

$
0
0
Moin!

Ich hab mir mal den VM Manager auf meine 1517+ geholt und wollte ein Cluster erstellen.

Leider müsste ich manuell in die Systemsteuerung unter Netzwerk-Schnittstelle/Verwalten und Open vSwitch aktivieren - dann bekomme ich aber die Meldung, dass ich mein Bond modifizieren muss.

Schaut mal in den Sceenshot - was wähle ich da aus? Zur Zeit hängt da ein leistungsfähiger Switch mit Link Aggregation hinter...

Danke!

Unbenannt.jpg
Angehängte Grafiken

Zugriff von außen funktioniert nur teilweise

$
0
0
Hallo zusammen,

ich betreibe eine private und eine DiskStation für meinen Verein - und das seit Jahren erfolgreich.

Aufgrund eines Schadens an der Fritzbox und der DiskStation (im Verein) musste ich beides neu installieren (kein Problem dank Datensicherung).
Aber: Ich schaffe es esinfach nicht mehr, z.B. auf die FileStation (Port 7001) und die NoteStation (Port 9351) von außen zuzugreifen. Portweiterleitungen sind gesetzt. Zugriff auf den DSM und FTP klappt problemlos. Ich bin am verzweifeln. Auf meiner privaten DiskStation klappt das nach wie vor problemlos.

DynDNS, Myfritz etc.. alles eingerichtet und klappt. Ich kann nur nicht direkt auf die FileStation https://xxxxx.myds.me:7001 zugreifen. Es erscheint sofort ein Fehler (Verbindung fehlgeschlagen), ganz so als wäre der Port nicht freigegeben / weitergeleitet.

Auch die Suche im Internet brachte mich bisher nicht weiter.

Im Verein haben wir nun die DS212+ (meine alte private), privat verwende ich eine DS718+; die Modelle sollten eigentlich egal sein.

Hat einer eine Idee? Vielen Dank.

Lars

"Erweiterte Freigabeberechtigung aktivieren" nicht verfügbar

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte "Erweiterte Freigabeberechtigung aktivieren" wie unter https://www.synology.com/de-de/knowl..._privilege_asp beschrieben.

Aber genau bei dem Ordner (kein Systemordner) bei dem ich dies aktivieren möchte, wird diese Option nicht angezeigt. Also nicht ausgegraut, sondern gar nicht vorhanden. Bei allen andere Ordnern sehe ich diese Option.

Woran kann das liegen?

Grüße!

Aktuell: Synology DS412+ | DSM 6.2.1-23824 Update 6

Synology Diskstation DS1515+ mit 6 GB RAM und 5TB WD Red NAS inkl. 2 Noctua Lüfter

$
0
0
Ich biete:

Synology Diskstation DS1515+ mit einer Festplatte 5TB WD Red NAS und 2 Noctua Lüfter plus 6GB RAM

Ich habe den Artikel am 01.06.2015 auf eBay gekauft., deshalb hat er keine Garantie mehr. Die Lüfter habe ich mit 2 x Noctua NF-A8 FLX getauscht. Außerdem habe ich noch ein Kingston KVR16S11S8/4 Arbeitsspeicher 4GB Modul eingebaut. Eingebaut ist eine 5 TB Red Western Digital Festplatte vom Typ WD50EFRX, optimiert für NAS-Systeme.

Bilder hier: https://myalbum.com/album/TMIR9kZmhRYk

Mein Preis wäre 600 EUR. Fragen und Preisvorschläge beantworte ich sehr gerne. Versand mit DHL, PayPal möglich. Wegen der Zahlung werde ich dem Käufer eine Kopie meines Ausweises und ein Screenshot mit meinem PayPal-Account Informationen.
Es wird nur deutschlandweit verkauft und versendet!

Geliefert wird in OVP.

Privatverkauf; keine Garantie/Gewährleistung, keine Rücknahme.
Nichtraucherhaushalt.

Es handelt sich um einen Privat-Verkauf ohne jegliche Gewährleistung. Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Garantie verkauft.

DS Video App lädt und lädt und lädt...

$
0
0
Hallo Forum,

ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir mit eurem Wissen helfen könntet.

Ich nutze die DS216 schon seit längerer Zeit. Alles lief super.
Nun habe ich innerhalb von einem Monat, einige Änderungen gehabt wobei ich auch die Synology komplett neu aufgesetzt habe. Ich musste eine 6 TB Festplatte einbauen, habe eine neue fritzbox 7530 und ich bin im gesamten Haus auf netgear Orbi umgestiegen die per LAN Kabel an der Fritz Box hängt. Genauso die Synology. Es klappt im gesamten Haus alles ohne Probleme, bis auf ein Problem was mich sehr nervt.

Ich schaue im Schlafzimmer gerne nochmal eine Folge Serie mit dem iPad über die DS Video App. An dieser Stelle habe ich auch sehr guten Empfang. Aber die DS Video braucht schon lange bis ich endlich mal die Folge auswählen kann. Wenn ich da drauf klicke hört die laderrei garnicht mehr auf. Nach 90 Sekunden ist mir das dann zu blöd. Dann gehe ich über den VLC Player auf den NAS Server. Das ganze dauert 15 Sekunden und die Folge läuft.

Dieses Problem mit dem DS Video hatte ich vorher nicht. Was ist jetzt das Problem dieser App? Gibt es irgendeine Einstellung die ich machen muss?

Auch mit dem iPhone DS Video klappt es nicht. Also ist es anscheinend wirklich ein App Problem?

Ich danke im Voraus für all eure Gedanken und Ideen.

Apple Kalender Anhänge in Synology synchronisieren

$
0
0
Hallo Zusammen,


versuche gerade auf meinem Mac Kalender Photos oder jegliche Dokumente bei einem Kalendereintrag mit anzuhängen, damit diese auch über meine Diskstation 918+ synchronisiert werden. Dies ist anscheinend nicht möglich, da auf meinem Handy diese Anhänge z.B. nicht sichtbar sind. ( Umgekehrt geht dies auch nicht)

Auch wäre es super, wenn man z.B. links zur Photostation oder Drive bei einem Kalendereintrag dazupacken könnte und diese dann natürlich auch auf allen mobilen Geräten zur Verfügung stehen. ( falls die Synology Dienste auch untereinander kommunizieren).

Ich habe oft Projekte, welche ich am Handy in den Kalender eintrage und hier diverse Anhänge von der Photostation oder/und Drive als Links mit beifügen möchte. Zuhause am Mac könnte ich diese dann einfach weiterbeareiten.



Geht das generell nicht, oder stelle ich mich hier nur an.


Ciao

Anwendung übers Internet verfügbar machen

$
0
0
Mein Plan wäre über den DDNS meiner Synology auf von mir gehostete Websiten zuzugreifen.
Im lokalen Bereich funktioniert das alles ja noch einwandfrei.

Aber wenn ich über den DDNS auf meine Synology zugreifen will bekomme ich einen ERR_CONNECTION_TIMED_OUT.

Leider verstehe ich nicht warum, da mein Gerät auf der Synology Website mit korrektem DDNS und IP-Adresse angezeigt wird.

Habe ich vielleicht etwas falsch konfiguriert?

Hochladen von mkv und ts Dateien auf den DS218play nicht möglich

$
0
0
Moin,
hab mir gerade die DS218play neu gekauft (bin neu im Bereich NAS unterwegs) und bin dabei meine ganzen Daten von den Externen Festplatten über Firefox und die File Station Applikation hoch zu laden. Klappt auch ganz gut, nur wenn ich .mkv oder .ts Dateien habe bekomme ich immer eine Fehlermeldung (Leider hab ich den Anfängerfehler gemacht und die mir nicht genau abgeschrieben), die besagt, dass mein Benutzerkonto nicht die Rechte hätte, um diese Dateiformate hochzuladen. Da ich aber noch keine Benutzerkonten angelegt hab klingt das merkwürdig und in den Einstellungen konnte ich nichts finden.
Jemand eine Idee?
Schon mal vielen Dank für eure Zeit!
Gruß
MelliMonster

DS918+ ... SSD hinzufügen, wie am besten?

$
0
0
Hallo zusmamen!

Habe 2x10TB in der NAS.
Genutzt mit ca 50%, davon die meisten Filme.

Nun möchte ich auf meine wichtigsten Daten (ca 1,5GB) schnell zugreifen können.
Habe gedacht, ich baue eine 2TB Sata SSD ein. Dort greife ich primär auf die Daten zu. Filme liegen weiterhin auf den 2x 10TB im Raid 1 gespiegelt.

Fragen:
1. Hierzu einfach ein 2. Volume erstellen, wichtigen Daten kopieren und auf den HDDs löschen?
2. Backup dieser Daten soll auf den 2x10TB HDDs liegen. zusätzlich sollen die wichtigsten Daten extern auf einer DS119J gesichet werden nm 2. Standort. Wie am besten einrichten, dass dies automatisch läuft?
3. Fahren die HDDs beim Zugriff auf meine wichtgsten Daten auch mit hoch? Dies würde ich gerne verhindern.

DS213+ Ständig Rebuild

$
0
0
Hallo,

ich hab am Wochenende in meiner DS213+ die Festplatten ersetzt. Dazu hab ich aus dem RAID1 eine HDD rausgenommen, eine neue eingesetzt, System hochgefahren und den Rebuild gestartet. Nach Abschluß das gleiche Spiel mit der zweiten Disk.
Als dann der Rebuild gestern Nachmittag abgeschlossen war, zeigte das System an, daß alles i.O. ist. Auch im Speichermanager alles grün. Komischerweise hatte er aber die Kapazität nicht auf die 4TB erweitert. Daraufhin hab ich das NAS neu gestartet. Ergebnis: Meldung, daß das RAID fehlerhaft ist und heruntergestuft wurde. OK, Rebuild wieder gestartet. Dieser wurde heute Nacht abgeschlossen. Wieder alles i.O., aber nach einem Neustart wieder heruntergestuft.

Hat jemand eine Idee, was hier los sein könnte?


Viele Grüße
luk76

Nach Scan auf Netzwerkfreigabe mittels SMB auf NAS kein "Runterfahren" HP-MFP möglich

$
0
0
Hallo,

ich nutze einen HP Deskjet Pro 8730. Das Scannen mittels SMB auf eine Freigabe meiner DS215j funktioniert soweit ohne Probleme. Ich habe dafür eine speziellen Nutzer mit besonderen Schreib- und Leserechten eingerichtet.

Gelegentlich muss ich den MFP über den Ein-/Ausschalter entsprechend ausschalten. Nutze ich vorher nur Funktionen wie Kopieren oder Drucken über LAN, kann ich das Gerät aus- und wieder einschalten. Sobald ich aber die Funktion "Scannen in einen Netzwerkordner" nutze und in einen Ordner auf der NAS scanne, fährt der MFP beim Ausschalten nicht mehr herunter. Ich nutze SMB mind. V2.
Ist jetzt kein Riesenproblem, aber den Stromstecker ziehen ist keine dauerhafte Lösung. Noch dazu rät HP davon ab.
Ist jemanden ein ähnliches Problem bekannt bzw. hätte jemand eine Idee, welche Netzwerkeinstellung u.U. getroffen werden könnte, um dieses Problem zu beheben.

Das HP-Gerät wurde schon getauscht. Keine Änderung. M.E. liegt es auch nicht an der NAS, das ich vorher ein EPSON-MFP genutzt habe. Hier trat das Problem nicht auf.

Danke.

"Freier USB HD Platz" bei Status Mail "Hyper Backup" über USB Platte

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich mache ein tägliches Hyper Backup und ich bekomme auch braf über die Dauer des Backups eine Status Mail. Sehr schön!
Nun die Frage, kann ich die Mail auch so anpassen, dass mir die größe des Backups angezeigt, oder noch besser wie viel Platz auf der angeschlossenen USB-Backup-Platte noch frei ist (also nach den Backup)?

Danke für die Hilfe

Festplatte / Systemdateien regelmäßig spiegeln ohne RAID

$
0
0
Hallo,

bisher habe ich meine 218+ mit einer 3 TB WD RED betrieben, die schon etwas älter ist. Aufgrund einer Angebotes bin ich günstig an einer 4 TB WD RED gekommen und habe nun folgendes vor:

Auf V1 (WD 3 TB): liegt das System + TM unserer Macs + Kleinere Dateien, die doppelt gesichert werden, vielleicht 1 TB Nutzung.
Auf V2 (WD 4 TB NEU): liegen Medien, die keine gesonderte Datensicherung benötigen.

Ich möchte allerdings, dass falls mal V1 ausfällt, dass das System in der letzten Konfiguration auf V2 weiterlaufen kann, sprich V1 wird auf V2 regelmäßig gespiegelt. Ein Raid 1 würde den Verlust von 1 TB Datenspeicher bedeuten, deshalb hoffe ich, dass dieses Vorhaben irgendwie realisierbar ist.

Die Möglichkeit gemeinsame Ordner via Hyper Backup zu sichern, habe ich schon wahrgenommen, allerdings fehlt mir dort die Option das System an sich zu sichern. Lieben Dank für Eure Hilfe!

Verständnisfragen zum SSD Cache

$
0
0
Guten Tag allerseits,
seit einigen Tagen zähle ich nun auch zu den Synology NAS Besitzern. Bisher habe ich ein Selbstbau-NAS mit OMV betrieben, da ich aber hauptberuflich schon den ganzen Tag mit Servern & Co. zu tun habe, wollte ich zu Hause endlich von der Bastellösung weg.
Deswegen nutze ich nun einen DS1019+ mit 2 x 128GB M.2 SSDs als SSD Cache.

Nun habe ich aber ein Verständnisproblem:

Ist es so, dass man nur einen einzigen R/W-Cache für ein einziges Volume erstellen kann? Zumindest habe ich derzeit 20GB der SSDs für ein Volume als Cache zugewiesen aber kann nun keinen weiteren Cache erstellen - der Button ist bei mir ausgegraut. Wozu kann man dann überhaupt eine Größe für den SSD Cache einstellen?
Ich hatte es mir eigentlich so vorgestellt, dass man für verschiedene Volumes SSD Caches erstellen kann. Nur dann macht es ja überhaupt Sinn, dass man eine Größe definiert.

Besten Dank vorab schon mal!
LG
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>