Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Wichtig: K4S neue Pakete, Default Stable vs. Beta Community und Migration / Downgrade

$
0
0
Hallo zusammen,

Es gibt neue Pakete für K4s und da gibt es einiges zu Beachten, um Überraschungen zu vermeiden.
In der Vergangenheit konnte man aus einem Paket die Community, oder die Supported Auswählen und Verwenden, letzteres nur wenn eine Subscription und SNR hatte.

Die Pakete sind nun auch so geändert, dass Community Beta von den Stable Versions getrennt sind und es gibt nun ähnlich wie bei Kopano4UCS eine getestete Version, die ich Default nenne.Diese Version benötigt keine SNR, ist 3-9 Monate alt, aber eben stabiler und ohne die Überraschungen einer ständig ändernden Community Edition von den Nightly Builds. Siehe auch hier: https://www.synology-forum.de/showth...l=1#post831456

Bei einer Neuinstallation mit leerer Datenbank ist alles einfach und ich empfehle die Default Stable zu verwenden, um sich diverse Überraschungen der Nightly Beta Builds zu ersparen.
Man kann jedoch NICHT die SPK Stable mit K4S Default per Upgrade auf eine alte Community Installieren. Beim Upgrade warnt k4s und bricht ab. Sollte man jedoch k4s Community de-installieren, die Datenbank behalten und Versuchen die Stable zu installieren, dann scheitert das im Sinne von 'nice try', denn die Version ist in Datenbank hinterlegt und bei 'Mismatch' bricht Kopano ab.

Ich empfehle trotzdem auf die Default Stable zu wechseln, was aber mit etwas Aufwand verbunden ist und man die Reihenfolge der Migrations-Schritte beachten muss. Konkret:
1. User Exportieren mit einer laufenden Beta-Community via >kopano-backup. (nicht kopano4s-backup!) 2. Un-Install mit Datenbank NICHT behalten, aber Kopano Volume behalten, wo ja das Backup aller User liegt.
3. Stable-Default Installieren mit frischer Datenbank und alle User Importieren via >kopano4s-restore-user all. Zu den Aktionen werden im Backup-Verzeichnis Log-Files hintelegt.
Bei der Gelegenheit kann man auch komfortabel auf die Option Attachements im Filesystem wechseln, denn die alten Versionen haben trotzt Menu-Auswahl immer die Datenbank für Attachments genutzt.
-TosoBoso

WordPress auf DS 415+

$
0
0
Hallo,

ich habe mal hier durchgelesen und stelle fest, dass viele Probleme aufgetreten sind. Dennoch würde ich es versuchen. Im Moment habe ich ein bei meinem Provider (Version 5.2.2) laufen und möchte es herüberholen, um unabhängiger zu sein. Darum eine Frage vorab. Wie stelle ich es an, wenn ich auch keinen Erfolg habe, die nachgeladenen Programme (Web Station, MarieDB10, PHP 5.6, Apache HTTP Server 2.2) wieder loszuwerden. Ich meine diese zu deinstallieren.
Wenn kein WP läuft, dann brauche ich auch keine Zusatzprogramme.

Danke für Information

DS918+ LAN Ports nach Anwendung trennen möglich?!

$
0
0
Hallo Allerseits!

Ich nenne eine DS918+ mein eigen, welche ich aktuell als Cloud mit Moments, Audio Station usw betreibe. Es werkeln derzeit 3x6TB WD Red darin und ein Steckplatz ist unbenutzt,
Nun soll eine Surveillance Station dazu kommen mit mindestens 5 Kameras (minimum FullHD). Da ein Backup der Videodaten nicht unbedingt notwendig ist, wollte ich den letzten Steckplatz der DS918+ dafür verwenden.
Jetzt möchte ich aber auf Grund des permanenten Datenflusses der cams auf die Station nicht an Bandbreite für den Rest einbüßen.
Daher dachte ich mir, ob es nicht möglich ist die beiden LAN Ports eben aufzusplitten. LAN1 für die 3x6TB Cloud Anwendungen und LAN2 nur für den Videostream. 2 Netze einzurichten an sich ist sicher nicht das Problem, nur bei der Cloud bin ich mir nicht sicher.
Ist sowas denn möglich? Wenn ja, wie muss ich an die Sache ran gehen? Netzwerktechnisch bin ich da leider nicht so der Pro :-)

Alternativen lese ich natürlich auch gerne. Vielen Dank schonmal

Grünschnabel

SATA Strom extern verwenden

$
0
0
Ist es möglich den Strom von einem ungenutzten Einschub anderweitig zu nutzen?

Ich würde damit gern eine externe esata 3,5" Platte mit Strom versorgen.

DNS via PiHole in VM funktioniert nach DS Neustart nicht mehr

$
0
0
Hi,
auf meiner DS218+ nutze ich eine DietPi Installation in einer VM um PiHole zu hosten.
Wenn ich nun die DS (z.B. wegen Systemupgrade) neustarte, fahren alle Dienste hoch. Leider funktioniert der DNS Dienst aber nicht. Keine Adresse wird aufgelöst.
Das komische ist, dass ich mich ohne Probleme auf die PiHole Oberfläche einloggen kann.
Erst wenn ich die VM neustarte, geht auch DNS wieder.

Sieht nach einem Problem der Reihenfolge beim Hochfahren aus.

Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann und was ich dagegen tun kann?
Danke
Christof

Was genau ist eine HTTP-Freigabe? Ist das Netzwerk so in Ordnung?

$
0
0
Hallo, ich habe die im Bild zu sehende Freigabe auf der FB eingerichtet, weil ich sonst nicht auf meinen über Baikal laufenden Kalender zugreifen kann. Ist das gefährlich? Ich weiß leider nicht genau, was HTTP-Freigabe bedeutet.
Fritzbox_portfreigaben.jpg
Außerdem habe ich immer noch nicht richtig verstanden, warum man manche Ports in der Fritzbox UND in der NAS freischalten muss. Ich habe mir Ports immer so vorgestellt, dass sie eine Tür aufmachen. Warum braucht es dann zwei Türen?
nas_lan_portfreigaben.jpg
Danke
Angehängte Grafiken

2 Stufen Verifizierung lässt sich nicht deaktivieren

$
0
0
Hallo Leute, ich habe die 2 Stufen Verifizierung aktiviert und es hat alles geklappt, nun habe ich ein neues Handy und habe auf dem alten die Daten gelöscht, doch dort war auch die App für den Code. Nun habe in den Einstellungen die 2 Stufen Verifizierung, deaktiviert, doch ich werde trotzdem nach dem sechsstelligen Code gefragt, wenn ich mich anmelden will, ich muss dann auf "Telefon verloren" gehen um einen Notfallcode zu erhalten, damit ich mich anmelden kann.
Ich habe den Server schon neu gestartet, hat aber auch nichts gebracht
Wer kann mir helfen ??

Gruß Volker


Edit: Ich konnte die Einstellung zurücksetzten, jetzt gehts wieder

Datum wird in DS File nicht korrekt angezeigt

$
0
0
Guten Morgen,
folgendes Problem habe ich:
Ich habe eine MS-Excel-Tabelle erstellt, in der u. a. auch Datumsspalten enthalten sind. Diese sind auch als solches formatiert - TT.MM.JJJ.
Diese Tabelle liegt auf meiner NAS - DS215+ mit DSM-Version 6.2.2-24922 Update 2.

Rufe ich diese Excel-Tabelle über DS-File mit dem iPhone oder iPad auf, wird mir die Tabelle soweit korrekt angezeigt, nur die Datumsangaben werden als ganze Zahl - meist 5-stellig - angezeigt.
Ist das so für DS-File "normal" oder fehlt mir eine Einstellung auf meiner NAS?

Hoffe auf einen hilfreichen Tipp.

Schönen Sonntag
F_Lee
DS-File-Ansicht.jpg
Angehängte Grafiken

DS118 keine Hibernation seit Application Update

$
0
0
Hallo,
seit ich am 27.07.2019 vier Applications meiner DS118 aktualisiert habe, funktioniert die Hibernation der Festplatte nicht mehr. Zuvor hatte alles wunderbar funktioniert.
Folgende Applikationen wurden aktualisiert:
Synology Application Service
Node.js v8
Download Station (deaktiviert)
Synology Drive Server

Download Station habe ich deaktiviert, da es laut Wiki anscheinend den Ruhezustand stören kann. Trotzdem hat sich nichts geändert.
Ich habe auch schon das Lan Kabel für mehrere Stunden abgezogen gehabt, sodass kein Rechner auf die DS zugreifen kann. Das brachte leider auch keine Abhilfe.
Neugestartet sowie komplett heruntergefahren habe ich schon mehrmals.
Kann mir da bitte jemand helfen?

File Station öffnet sich nicht

$
0
0
Hallo Zusammen,
bei meiner Sync lässt sich die File Station nicht öffnen.Sie wird oben als Task angezeigt und die Punkte drehen sich im Kreis. Ich habe eine DS1813+ und sie mit 4x4 TB gestern angefangen komplett neu Einzurichten.
Zur Info, im Hintergrund läuft seid dem einePrüfung der Konsistenz der Parität. Nach dem was ich gelesen habe soll das aber keinen Einfluss, bis auf Performanz, auf das System haben.

In Hoffnung auf Hilfe oder Erklärung

Gruß
Volker

von RAID 0 auf RAID 6

$
0
0
Hallo,

ich möchte von von RAID 0 mit 2 Platten auf RAID 6 mit 4 Platten umstellen. Setze bisher 2 WD Red mit 2 TB in einer ds214se ein. Hab jetzt noch 2 Festplatten dazu gekauft. Kann ich mir "einfach" ein Servergehäuse für RAID 6 kaufen u. da alle Platten reinhängen oder muß ich da Besonderheiten beachten?

Danke vorab, gruß paul!

Raid 1: Nach HDD defekt manuelles auslesen der Daten: Mounten schlägt fehl

$
0
0
Hallo Zusammen,

vor einiger Zeit meldete meine DS216+II den Defekt der HDD in Schacht 1 (Dektorenfehler).
Ich habe eine neue, baugleiche WD red 4TB gekauft, eingebaut und die HDD wurde entsprechend konfiguriert, allerdings habe ich dabei wohl etwas falsch gemacht, denn die Daten von der zweiten, intakten HDD wurden nicht erkannt.
Ich möchte nun die Daten von der zweiten HDD mittels einer Ubuntu Installation über einen USB/SATA Adapter auslesen.
Leider scheiterte ich bereits daran, die HDD zu mounten, es kommt die Fehlermeldung "NTFS signature is missing. Failed to mount '/dev/sdb': Das Argument ist ungültig".

Nun habe ich in diesem Posting gelesen, dass unter der BTRFS Formatierung noch das Linux SW Raid eingerichtet ist (mdadm). Ich vermute, daran liegt es dass ich die HDD nicht einfach mounten kann per
Code:

sudo mount /dev/sdb /hdd-WDred
Wie kann ich das Problem umgehen? Es gibt eine Anleitung von Synology, um im Falle eines Diskstation HW Defektes die HDDs an einem PC zu mounten aber abgesehen davon dass das nicht mein Problem ist fehlt mir der zweite USB/SATA Adapter um das einfach tun zu können und zum anderen sollte ja *eine* funktionsfähige HDD aus dem Raid 1 Verbund ausreichen um an die Daten zu kommen, so jedenfalls meine Vorstellung.

Weitere Anleitungen für meine Situation habe ich leider nicht finden können.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank und viele Grüße
Werner

WebDAV/CalDAV CPU und RAM Auslastung

$
0
0
Hallo,

ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass meine DS412+ immer wieder nicht oder nur extremst langsam erreichbar ist.

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der Grund WebDAV/CalDAV ist.
D.h. das NAS läuft mit geringer Auslastung, sobald jedoch eine Kalenderaktualisierung durchgeführt wird, steigt die CPU und RAM Auslastung, was prinzipiell in Ordnung ist.

Es ist jedoch zu beobachten, das sobald die Aktualisierung durchgeführt wurde, die RAM Auslastung immer weiter steigt und zwar solange bis nahezu der komplette Arbeitsspeicher belegt ist.
Die CPU Auslastung geht damit auf ca. 90 - 95%. Damit ist das NAS quasi nicht mehr nutzbar.

Dieser Effekt tritt interessanter Weise nur mit iOS Geräten auf, jedoch nicht bei Outlook mit CalDAV Syncronizer.

Ich habe auf Grund dieser Problematik den Arbeitsspeicher von 1GB auf 2GB RAM aufgerüstet, der Effekt ist allerdings der gleiche.
Ich habe aktuell WebDAV und damit auch CalDAV deaktiviert, das NAS läuft somit problemlos.

Diese Konstellation nutze ich seit vielen Jahren und hatte bis dato das Problem nicht.

Mich würde interessieren ob von Euch jemand ein ähnliches Thema hat, vielleicht hängt es auch mit "irgendeinem" Update" zusammen und eventuell eine Idee hat, wie das zu lösen ist.
Recherchen im Internet und hier im Forum haben mir leider nicht weitergeholfen.

iOS: 12.3.x bzw. 12.4
DSM: 6.2.2-24922 Update 2

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Christian

Einfache Foto-Sicherung und Bereitstellung für TV

$
0
0
Die Synology-Toolwelt scheint da ein bisschen unübersichtlich zu sein und in Anleitungen bei Synology und auch hier im Forum hab ich keine "einfache" Lösung bzw. keine Hinweise auf eine Lösung bekommen.

Deshalb hier die ganz einfache Frage bzgl. einer Fotosicherung und der Bereitstellung zum Ansehen auf dem (Samsung-)TV:

* automatische Sicherung der Fotos vom PC auf die DS218Play. Es wäre schön gelöschte Dateien auf der DS zu behalten, sollten aber gekennzeichnet sein (*.bak oder so)
* diese Fotos (ohne *.bak) würde ich mir gerne auf unserem Samsung TV ansehen, ich kann dort das NAS als Quelle erkennen

Was geht ist die Sicherung auf das NAS, ich kann aber nicht nach "photos" sichern und ich kann keinen Ordner indizieren, der nicht unter "photos" liegt.
Das beißt sich! :eek:

Welche Tools setzt man ein, wie geht man da vor?

Danke!

PS: Mit Videos habe ich später das gleich vor...

Docker Paket lässt sich nicht mehr stopen und starten

$
0
0
Hi all, wenn ich per SSH
synoservicectl --stop Docker
oder auch status oder start eingebe kommt nur
Docker failed to stop... error unknow [0x4000 servicectl_status.c:27]
Wie kann ich das Paket abschiesen?

DS213j nach Secure Erase - 1. Platte lässt sich nicht mehr formatieren

$
0
0
Nach dem Verkauf meiner DS 213j mit 2 x 2 TB HD wollte ich auf Nummer sicher gehen und beide Platten via Secure Erase löschen.
Das hat bei der ersten Platte auch funktioniert. Danach habe ich auf der ersten Platte wieder ein Volume erzeugt - allerdings war der Status der Platte dann nicht »initialisiert« sondern «normal«. Nichtsdestotrotz konnte ich dann den Secure erase der zweiten Platte starten. Der wurde dann aber vom System abgebrochen.

Wenn ich jetzt mittels Synology Assistent auf die DS zugreifen möchte ist der Status »nicht initialisiert« und er bietet mir eine Installation des DSM an, das endet aber mit dem Hinweis »Die Festplatte konnte nicht formatiert werden (35)«

Jetzt weiß ich gerade nicht weiter … Bringt es was die Platten in der DS zu tauschen ?

DS212+ defekt -> Migration zu neuer Synology nicht möglich ?

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe eine DS 212+ welche vor kurzem, ich glaube wir hatten einen Stromausfall, den Geist aufgegeben hat.

Nun würde ich mir gern eine neue kaufen (ggf. die 218+). Dafür habe ich mir auf der Homepage von Synology die Möglichkeiten zur Migration zwischen Synology NAS (DSM 6.0 und höher) durchgelesen und komme zu dem Entschluss, dass das nicht funktioniert ?

Laut Angaben auf dieser Seite von Synology ist die Festplattenmigration einer DS 212+ nicht möglich (Unterpunkt 2.1).

Die anderen beiden Möglichkeiten ( Migration mittels Migration Assistant bzw. Migration mittels Hyper Backup) bedingen die funktionstüchtigkeit der defekten NAS.


Hat jemand Rat für mich? Ich hatte vor kurzem noch auf die DSM Version 6.0 geupdatet.


Gruß und vielen Dank

gambler

Vorschaubilder im Explorer Windows 10 bauen sich jedes mal neu auf

$
0
0
moin, moin,

wie der Titel schon sagt, es nervt mich, dass sich jedes mal die Vorschaubilder erst neu aufbauen wenn ich über den Windows Explorer auf die Foto Ordner zugreife. Das LW mit dem Foto Ordner ist im Explorer dauerhaft als LW verbunden mit einem festen LW- Buchstaben. Wenn ich dann ein bestimmtes Bild suche, dann baut der Explorer erst in aller Ruhe die Vorschaubilder auf...
Kann man das irgendwie beschleunigen?

MfG Jörg

Drive app - ganze Ordner offline zugäugig machen

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne in der Drive app (aktuelle Version) ganze Ordner für den offline Zugang herunterladen.
Leider ist die Option ausgegraut wenn ich einen Ordner auswähle. Gibt es da keine Möglichkeit ??

Danke schonmal

Verkaufe Synology DS215+

$
0
0
Guten Tag,
ich möchte meine Synology DS215+ veräußern.
Die Synology ist optisch in top Zustand in der Farbe schwarz.
Meiner Einschätzung nach ist sie auch technisch in top Zustand, Probleme gab es nie.

Bilder gerne auf Anfrage.

Verkauf erfolgt als Privatverkauf ohne Rechnung und ohne Garantie.
Preis: 150,- EUR VHB

Gerne Abholung im Bereich Ostfriesland ansonsten Versand zzgl. Versandgebühren.


Bei Bedarf können 2 x 3TB WD Reds dazu gekauft werden, dann gerne PN an mich.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>