Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Bewegungserkennung meiner Kamera zu langsam benötige Kaufberatung für neues System

$
0
0
Hallo,


Hallo, ich heiße
Axel und habe immer wieder mal ne Maus oder Ratte in meinem Schuppen.
Zur Zeit verwende ich ne Arlo pro zur Aufnahme weil die halt sehr mobil ist.
Leider hat diese Kamera ne sehr schlechte Bewegungserkennung wenn ein Objekt sich schnell bewegt. .
Dann schaltet die Kamera zu spät ein also oft wenn nix mehr zu sehen ist.
Da die Bewegungserkennung auch nur im Bereich von max 2 mtr. überhaupt funktioniert möchte ich auf einen NAS Server und neue Kameras umstellen.
Dazu bräuchte ich eure Hilfe, ich weiß nicht ob es vernünftig mit Wlan Kameras geht oder ob Ihr sagt besser kabelgebunden,
ich habe davon keine Ahnung.
Ich benötige eine für im Schuppen 2x 4 mtr also Nahbereich und eine für draußen für einen Bereich 2-6 mtr. wo man auch Gesichter mit erkennen kann.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir da weiterhelfen könnt , was ich da für ne Station und welche Kameras ich brauche . Das sollte im preiswerten aber nicht billigen Bereich liegen.

unten seht ihr ein Video wo die Maus/ Ratte ganz am Anfang schon in der Falle ist. Wie Sie dahin läuft sieht man nicht .

https://my.arlo.com/#/viewShared/EE3...A0ECA52_201908

Internet Verbindung überwachen - wie?

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde,

mit der Suche war ich leider nicht erfolgreich, deshalb möchte ich jetzt hier direkt fragen.

Wie kann ich von meiner Synology Diskstation aus meine Internet-Verbindung überwachen?

Das Gerät ist immer an. Meine Unitymedia Internetverbindung ist nicht sonderlich zuverlässig und ich suche eine Möglichkeit, wie ich die Ausfälle genauer protokollieren kann.

Dazu würde mir im einfachsten Fall schon Ping alle fünf Minuten und das Ergebnis in eine Logdatei ausreichen. Dieser Prozess müßte so aufgesetzt sein, das er auch nach einem NAS Neustart wieder automatisch anläuft.

Oder vielleicht gibt es ein einfaches Monitoring Addin dafür? Allerdings möchte ich mir keine Risiken oder Systembelastung durch ein fremdes Addin herein ziehen, welches vielleicht auch noch alles mögliche andere mit meinem System macht oder ins Internet raus verbindet. Auch denke ich, mein Anwendungsfall sollte ohne zusätzliche Kosten umsetzbar sein.

Ich bin weder Linux noch Synology Experte, aber mit ein bisschen Infos und Anleitung sollte ich das hinkriegen können.


Würde mich freuen, wenn mir jemand damit helfen könnte :)

4k Streaming über NAS

$
0
0
Hallo ich möchte 4k Streaming über NAS
wenn möglich Festplatten nach und nach erweitern wie zum Beispiel DS718+ DS918+.
Brauche ich DS718+ DS918+ um 4K zu Streaming oder geht es auch Preiswerter ? und wie kann ich die DS718+ Erweitern ?
mit freundlichen Grüßen

"usbshare" Zuordnungen falsch - wie ändern?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich sichere meine Daten regelmäßig auf eine externe Platte unter "usbshare1". Nun hatte ich einen USB Stick angeschlossen und danach die übliche Backup Platte. Dabei wurde dem Stick die Kennung "usbshare1" und der Platte "usbshare2" zugeordnet. Ohne dies zu bemerken startete ich ein Backup unter der Annahme, dass auf meine externe Platte gesichert wird. ich merkte jedoch, dass die Sicherung auf den USB Stick erfolgte und brach das Backup ab.
Die externe Platte wird nun nur noch unter "usbshare2" gemounted. Auch nach einem Neustart erfolgt eine Zuweisung zu "usbshare2" und ich kann das Laufwerk nicht manuell auf "usbshare1" umbenennen, da dies angeblich bereits existiert und reserviert sei.
Wie kann ich der externen Platte wieder die korrekte Laufwerkskennung "usbshare1" zuordnen so dass ich weiter inkrementell sichern kann?
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

...mich nervt das alles schon wieder... Ursprünglich fanden nach einem Reboot immer wieder Neuzuweisungen der externen Laufwerke statt. Offenbar wurde dies mit irgendeinem Update (ohne entsprechende Hinweise!) geändert.

MKV ruckeln ab ca. 18 GB Größe....

$
0
0
Hallo, mein NAS 218j Play ist direkt per LAN über ein Hub am Fernseher angeschlossen .
Trotzdem ruckeln Filme ab einer Größe von ca. 18 GB..
Habt ihr das auch so? Ich dachte, der 218er käme damit gut klar.

Gehen Daten bei nachträglicher Speicherpool-Erstellung verloren?

$
0
0
Hallo,
ich habe ein 2-Bay NAS (DS215+).

In diesem NAS sind 2 Festplatten Volume 1 und Volume 2, die jeweils einen Speicherpool zugeteilt sind, also es gibt den Speicherpool 1 und den Speicherpool 2.

Volume 1 SHR > Speicherpool 1
Volume 2 SHR > Speicherpool 2

Die Festplatten sind zwar damals bei der Einrichtung mit SHR angelegt worden, aufgrund der Tatsache, dass sie nicht im selben Speicherpool sich befinden, besteht jedoch keine Redundanz..

Ich möchte jetzt folgendes machen:

1. Volume 2 entnehmen (wird anders verwendet) und durch eine neue leere Festplatte ersetzen

2. Volume 1 (mit Daten) drin lassen und mit der neuen Festplatte gleicher Grösse (wie Volume 1) zu einem Speicherpool verbinden, so dass SHR-Redundanz.besteht. Also z.B. 4TB + 4TB = 4TB nutzbar.

FRAGE: Wären in diesem Fall die Daten auf dem Volume 1 verloren gehen? Gehen Daten verloren, wenn eine neue Festplatte zu einem bereits bestehenden "Speicherpool", bestehend aus Volume 1 sozuagen "beitritt"? Oder ist das problemlos ohne Datenverlust auf Volume 1 möglich?

Ich habe leider nicht viel Erfahung mit solchen Dingen und wäre für eine kurze Info aus der Community sehr dankbar.

Wie geht man vor, wenn man keine Daten auf Volume 1 verlieren will?

Tobi

Probleme mit Synology Support kontaktieren

$
0
0
Hi,

laut Synology Chat soll ich ein Support Ticket eröffnen. Wenn ich mich jedoch einlogge steht da:
Zitat:

Bevor Sie beginnen …
Beachten Sie bitte, dass wir einige Felder im Profilbereich des Synology-Kontos geändert haben und Sie zunächst die fehlenden Informationen eintragen müssen.
Dann gibt es eine automatische Weiterleitung auf https://account.synology.com/de-de/profile/info

Da habe ich jedoch alle mit * markierten Felder ausgefüllt. Und egal auf welchen Link ich klicke es kommt ständig ein Popup mit der gleichem Meldung und eine weiterleitung auf https://account.synology.com/de-de/profile/info:


Zitat:

Bevor Sie beginnen …
Beachten Sie bitte, dass wir einige Felder im Profilbereich des Synology-Kontos geändert haben und Sie zunächst die fehlenden Informationen eintragen müssen.
Interessanterweise wenn ich ein Feld ändere und dann auf "Save" drücke und die Seite neulade, sind alle Änderungen wieder zurückgesetzt. Ich werde wahnsinnig :mad: Hat irgendwer das selbe Problem oder eine Lösung oder kann wenigstens mal nachschauen ob er ein Support Ticket eröffnen kann?

Habe das jetzt mit 3 verschiedenen Browsern ausprobiert und mit 2 unterschiedlichen Geräten, überall das gleiche.
Angehängte Grafiken

Finanzsoftware / Online Banking

$
0
0
Grüße euch,

nach einer langen und intersiven Suche und auch vielen Tests, wollte ich hier mal rundfragen ob ihr geeignete Finanzsoftware bzw. online Banking Software kennt, die

1. Ihre Daten auf der Synology liegen hat (natürlich dort verschlüsselt): Wie Kontoinformationen von vor 5-10 Jahren, die mal vom Konto abgefragt wurden.
2. Zugriffsmöglichkeiten auf diese Daten habe vom Web aus oder direkt von einem Windows PC, aber auch iPhone, sprich kann eine direkte Software sein, die auf den Geräten installiert ist, aber auch über den Browser laufen.
3. Was mir mit am wichtigsten ist, dass mir das Programm voraussichtliche Buchungen voraussagen kann, wie z.B. wiederholende Transaktionen. Klar, das Programm kann nicht direkt alle automatisch erfassen, diese müssten ggf. manuell angepasst werden.


Ich weiß, dass es da sehr sehr viele Programme zu gibt, für die Synology ja z.B. Hibiscus, allerdings alle, die ich getestet habe bieten mir keine Möglichkeiten für Punkt 3, aber auch Punkt 2 ist schwierig.

Vielleicht kennt ja der eine oder andere sich damit aus, und kann mir weiterhelfen. Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Aufmerksamkeit und Hilfe.


Grüße Michael

Von DS218+ auf DS918+

$
0
0
Hallo zusammen,

zur Zeit ist bei uns eine DS218+ mit 2x 4TB Seagate Ironwolf in Einsatz. Nun kommt in einigen Tagen eine DS918+ die dann die Ds218+ ersetzen soll.
Wie stellt man das am besten an?

Wichtig ist das die bestehenden Pakete, Einstellungen und Daten erhalten bleiben. Gibt es dafür einen sicheren Workarround?

Danke schon einmal für die Hilfe.

MfG
Ron

DS Photo automatischer Upload funktioniert nicht richtig

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe in der DS-Photo App das automatische Backup eingerichtet.

Theorie:
Sobald ein neues Foto geschossen wird, wird es automatisch zur NAS hochgeladen.

Praxis:
DS Photo beginnt erst mit dem Upload, wenn die App aktiv geöffnet wird. Sprich wenn ich 20 Fotos mache, passiert erst mal gar nichts. Wenn ich dann die DS Photo App öffne, werden die 20 Fotos hochgeladen.

Installiert auf 2 verschiedenen Android Smartphone´s. Eines davon aktuellstes Android 9, App hat auch den aktuellsten Stand und Energiesparen ist für die DS Photo App auch deaktiviert.

Hat Jemand ähnliche Probleme, oder weiß wie man das fixen kann?

Ich würde mich wirklich sehr freuen :)

M fg
Mr-Bug

Nach Inbetriebnahme SHA-Cluster Probleme mit Sony Bravia TV/Mediaserver

$
0
0
Hallo Synology-Forum,

bevor ich zu meinem Thema komme, möchte ich mich kurz vorstellen.

Ich nutze seit einigen Jahren mit sehr guter Erfahrung eine DS916+ und nutze diese Ihm Heimnetzwerk als Backup- und Medienserver.
Euer Forum und die vielen Diskussionen haben mir bei vielen Fragen weitergeholfen..hier kommt sehr viel Erfahrung zusammen , schön, dass Euch gibt :)

Ich selbst habe etwas IT-Erfahrung, kenne mich soweit aus, dass ich die meisten IT-Begriffe rund um das Heimnetzwerk verstehe.
Beruflich habe ich hier nur am Rande mit IT zu tun, es spielt sich eher in der Freizeit ab.
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Thema helfen :-)

+++++++++++++++++++++++++++++++

Nun zu meinem Thema.
Ich habe am WE zu meiner 916+ eine 918+ dazugestellt und einen SHA-Cluster eingerichtet.
Dieser funktioniert sehr gut, hat schon einige wechselseitige Tests überstanden.
Ich möchte hiermit einfach neben dem normalen Backup auch ein HW-Backup haben, die HA-Funktion ist eher "Nebensache" , daher reicht es mir auch, wenn die Umschaltung nur im unteren Sekundenbereich stattfindet.

Die Einrichtung verlief sehr gut, allerdings findet seit der Inbetriebnahme der Sony Bravia TV den Medienserver nicht mehr zuverlässig.
Die beiden Hosts des Clusters haben 2 unterschiedliche IPs aus dem gleichen Subnetz (beide statisch). Der Cluster hat die gleiche IP bekommen wie der bis jetzt vorhandene Einzelserver (916+).
Folgende Systeme können den Cluster-IP und die Daten ohne Probleme sehen:
- Rechner
- Mobiltelefon (Card-Dav)
- Stereonanlage

Lediglich die Sony Playstation (PS3) und ein (7 Jahre alter) Sony Bravia TV finden nur ganz kurzzeitig einmal den Hostnamen des Clusters , immer dann, wenn ein (gewollter) Switch auf den passiven Server erfolgt. Sobald das System wieder stabil ist, wird zwar der Server am TV-Gerät noch anzeigt, jedoch ohne IP-Adresse und ist nicht zugreifbar.

Ich vermute, dass das mit den Mac-Adressen des jeweiligen aktiven Host und dem Cluster zu tun hat, da man in der ARP-Table des Routers erkennen kann, dass die verwendete LAN-Schnittstelle mit der gleichen MAC-Adresse auf 2 unterschiedliche IPs hört. (Cluster IP und die des aktiven Hosts).

Alle PC und die Stereoanlage kommen damit zurecht, nur nicht Sony... :(

Auch das Zurücksetzen der Geräte im Medienserver hat nichts gebracht. Der Fernseher wird zuverlässig erkannt und dort wieder angezeigt... keine Änderung...

Folgendes habe ich schon versucht
- Geräte zurücksetzen aus Medienserver
- SSDP-Meldeinterval von 920 (Standard..) auf bis 10 sec. herunter... keine Änderung

Die Anfrage beim Support ergab nur "Protokoll erstellen, Ticket aufmachen..."... da habe ich mir noch "verkniffen" , ich hoffe, Ihr habt vorher noch eine Idee.

Wie gesagt... die Rechner die zugreifen haben keine Probleme ... nur eben Sony...

Ich hoffe auf Eure Hilfe, da dies so nicht sinnvoll ist und ohne Zugriff und Anzeige der Familiephotos auf dem Fernseher ich keine Argumentation mehr für meine "Spielerei" habe :-)

Danke vorab, Jens

Kameraempfehlung gesucht

$
0
0
Hallo!

Seit Jahren habe ich hin und wieder eine billige Hootoo Kamera im Einsatz. Sie ist schwenk- und neigbar, man kann die Linse austauschen (momentan 6mm), hat LAN und WLAN. Einen eigenen Webserver mit FTP und E-Mail Funktion. Und ich kann sie mit der Surveillance Station abgreifen. Eigentlich wunderbar, aber der Sensor macht nur 320x240 Pixel...

Nun suche ich Ersatz, mit gleichen oder besseren Eigenschaften und mit 1080p. Sie sollte zum Aufstellen und nicht zum Montieren sein, da der Einsatzort wechselt. IR brauche ich nicht, wenn dabei dann sollte es abschaltbar sein (oder ausbaubar).

Hat jemand eine Empfehlung?

DANKE!

Raid System abgestürzt

$
0
0
Hallo!

Hoffendlich kann mir einer von euch helfen.
Bei meiner DS218+ wird seit gerade mein Volume (Raid mit 4x 4TB WD RED) als abgestürzt angezeigt.
Beide Festplatten zeigen laut Smart Test alles OK an, Zuordnungsstatus bei beiden HDDs normal.
Die Festplatten sind relativ neu und haben erst laut Smarttest 1450 Stunden Laufzeit.

Was muss ich nun machen???
Hat eine der Festplatten wirklich ein Problem??

Bitte um Hilfe, danke!

Gruß

Speichervolumen bei DS1815+ erweitern mit Hilfe von DX515

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich habe eine etwas knifflige Frage:
aktuell läuft meine DS1815+ mit 7x6TB (WD Red) als Raid SHR2 und 1x2TB. Also ausfallsicherheit von 2 Platten. (einmal ohne Ausfallsicherheit)
Für mein backup verwende ich Hyperbackup auf eine DX515. Darin habe ich alle Disk's verbaut die ich noch gefunden habe (2x8TB und 3x4TB). Die kleineren Platten sind zum Teil schon etwas älter und melden diverse Fehler. Die Platten haben keinen RAID-Bezug zu einander, sondern werden als einzelne Platten betrieben.

Nun möchte ich meine DS1815+ erweitern und dazu folgendermassen vorgehen:
1. Sicherstellen, dass das backup aktuell ist. ;-)
2. Alle Platten aus der DX515 entfernen und durch 4x12TB (Seagate IronWolf) ersetzen, SHR1 einrichten. Dies sollte dann ca 32TB nutzbare Kapazität ergeben
3. Alle Daten von DS1815+ auf DX515 kopieren
4. Alle Platten aus DS1815+ entfernen und durch diejenigen aus DS515 ersetzen

Frage: erkennt die DS1815+ die neuen Festplatten als SHR1

Da diese herumkopiererei eine weile dauern wird, möchte ich erst einmal meine Erfolgsaussichten herausfinden. Bin auf Eure Prognosen gespannt.

Gruss SilberSurver

RS815+ seit letztem Update langsam

$
0
0
Hi,

ich habe hier eine RS815+, die ich ausschließlich für Surveillance Station nutze; es sind 4 HD-Kameras angeschlossen, 4 HDDs im Raid10 verbaut. Ich weiß nicht, ob es an den letzten DSM Updates oder an der Surveillance Station liegt. Das System lief einige Jahre problemlos, der Zustand der Festplatten ist lt. System ok, belegt sind sie zu 30%. Seit dem vorletzten Update (aktuell ist DSM 6.2.2-24922 Update 3 installiert, müsste also Update 1 oder eine 6.2.1-Version gewesen sein) fährt die Synology nicht mehr alleine runter, sondern bleibt (z.B. beim Neustart) hängen, bis ich irgendwann so lange auf den Ausschalt-Knopf drücke, bis sie ausgeschaltet ist. Das System ist superlangsam, die RAM-Auslastung steigt ab Systemstart kontinuierlich und innerhalb von ca. 15 Minuten bis über 80%, pendelt sich dann bei 85% bis 90% ein. Lt. Ressourcenmonitor speichert die Surveillance-Station den Stream der Kameras. Allerdings bleibt der Surveillance Station Client beim Login ewig hängen. Das Öffnen der Website der Surveillance Station führt nur zu einer leeren Seite auf der nichts passiert. Die CPU-Last liegt bei 40%.

Wenn das System mal läuft, lässt sich die Surveillance Station auch nicht mehr stoppen. Habe ich gerade 3x erfolglos versucht.... Im Paket-Zentrum ist der Zustand der Surveillance-Station nach wie vor "läuft". Das Ressourcen-Monitor-Widget scheint auch zu hängen, und ein Schließen und wieder Öffnen des Paket-Zentrums führt nur zu einem immer währenden "wird geladen"-Spinner, ohne weitere Aktivitäten. Auch der SSH-Zugang funktioniert dann nicht mehr.

Natürlich könnte ich den RAM erweitern, aber da das Problem von jetzt auf gleich aufgetreten ist, ohne dass ich ansonsten etwas verändert habe (abgesehen von den regelmäßigen Updates), bin ich mir nicht sicher, dass das der richtige Ansatz wäre...? Ein DSM-Downgrade ist wohl auch nicht vorgesehen und nur mit Umständen möglich...

Was sollte ich denn mal am besten jetzt machen?

Danke!

Mit welchen SMART-Werten wird die Festplatte zum Garantiefall?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Seit ca. zwei Wochen bekomme ich von meiner ds416play immer wieder die Nachricht, dass die Zahl fehlerhafter Sektoren zugenommen hat. Ich sehe auch, dass einige SMART-Werte der Platte immer weiter ansteigen. Ich habe mich zwar ein bisschen in das Thema SMART eingelesen, weiß aber nicht wirklich ab wann es da wirklich kritisch wird. Die Platte um die es geht, ist eine 4TB WD Red für die ich noch ca. zwei Monate Garantie habe. Daher meine Frage: Reichen schlechter werdende SMART Werte für die Garantie oder muss die Platte erst richtig kaputt gehen? Ich habe zwar einige Fälle dazu im Internet gefunden allerdings waren die SMART Werte bei denen teilweise um Faktor 1000 (Raw Read Error Rate) größer als bei mir.
Laut Integritätsstatus der DS ist die Platte "Normal". Der erweiterte SMART Test ist bei 90% hängen geblieben (was wohl auch häufiger bei anderen mit Festplattenproblemen passiert?!). Die SMART Attribute habe ich hier: SMART_1.PNGSMART_2.PNG
Die Platte läuft im SHR mit zwei anderen 4TB Platten (1x WD Red und 1x Seagate Ironwolf) von denen bisher keine Probleme zu machen scheint. Die wichtigen Daten habe ich auch noch an anderer Stelle gesichert.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Angehängte Grafiken

Neues NAS - DS918+ oder kommt Nachfolger?

$
0
0
Hallo zusammen.

Habe vor mir über den Winter eine neue Haupt-NAS zuzulegen und tendiere aktuell zur 918+.
Meine 218play soll dann zu meinen Eltern als externe Backup-NAS umgesiedelt werden.

Jetzt ist die Frage, ob man in nächster Zeit einen Nachfolger für die 918+ erwarten kann, oder ist Dies eher unwahrscheinlich.

Da ich sowieso noch etwas warten werde, wäre hier ein paar Monate warten auch kein Problem da es eh erst über den Winter geplant ist.

Sync von Synology auf Mac (fotos)

$
0
0
hallo zusammen,

da meine syn echt zu langsam ist, wenn ich mir die fotos auf moments anschauen möchte, kam mir folgende idee.
warum nicht über drive auf den mac syncen und direkt in Fotos von Apple importieren.
nun scheitert es an einer sache: wie kann ich es so in den Fotos ordner kopieren, dass es dann auch in Fotos angezeigt wird?

hat jemand eine idee?

-> am liebsten wäre mir ne offline version/ option von moments auf dem Mac

lieben dank

bart

DS1620xs vorgestellt

$
0
0
Vielleicht erfährt man ja morgen in Berlin schon genauere Details über die neue DS1620xs?

Wenn man den ersten Berichten glauben schenken darf, DS1620xs <klick> dann sollte sich darin folgende Komponenten wiederfinden:

* CPU Intel Xeon D-1527, Quad Core mit 2,2 GHz (2,7 GHz boost)
* Arbeitsspeicher 8 bis 32 GB ECC DDR 4 RAM
* 2 Gehäuselüfter, wäre interessant ob das eingebaute NT hier wirklich keinen eigenen, kleinen separaten Lüfter hat?
* 2 USB 3.0 Ports
* 4 Stück LAN Ports mit 2,5 GbE! (Warum hier Synology nicht gleich auf 10 GbE geht verstehe ich persönlich nicht)
* 1 PCIe Steckplatz
* 2 Stück NVMe Slots für SSD Cache
* 5 Jahre Garantie

Bin dann mal auf das Verfügbarkeitsdatum und vor allem auf den Preis der neuen 6 bay DS1620xs gespannt.

Files Station nur Unterordner Frei geben

$
0
0
Hallo,

Ich "kämpfe" derzeit mit der Freigabe eines Ordners. :confused:
Wir haben eine Ordnungsstruktur in der ein User1 nicht an der Wurzel alles schreiben und lesen soll.
Der User1 Soll nur ein Unterverzeichnis bearbeiten dürfen.

Wenn ich die Rechte am Unter Ordner vergebe bekommt der User keinen Zugang zum besagten Ordner.
Wir müssen jedes mal an der Wurzel den betroffenen User Hinzufügen. Dann bekommt der User1 zwar das recht am Unterordner kann aber auch alle anderen Ordner sehen.
Wenn ich die gleichen Berechtigungen nur am Unterordner vergebe - bekommt der User1 keinen Zugriff (Zugriff verweigert)

Das Ziel ist es einen Unterordner frei zu geben und der User 1 soll alle anderen Ordner darüber als auch "Parallel" Ordner nicht sehen.
Gibt es da eine Log Datei in der man das nachsehen kann - was das Problem ist ?

Bin für jeden Hinweis Dankbar.
Vielen DANK!
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>