Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Hyperbackup mit 2 wöchentlich wechselnden Festplatten

$
0
0
Hallo!

Ich wende mich heute mal mit einem App-Problem ans Forum:

Ich habe 2 Backup-Festplatten, die ich wöchentlich am NAS tausche und von denen die nicht aktive außer Hause gelagert wird.
Nun musste ich dafür 2 Backup Jobs aufsetzen (Woche1 und Woche2).

Der Job dessen Festplatte NICHT am NAS hängt meldet nun täglich das er nicht gelaufen ist weil sein Medium nicht da ist:
--------------
Die Datensicherung auf nas ist fehlgeschlagen.
Weitere Informationen finden Sie im Sicherungsprotokoll unter Hyper Backup > Protokoll.
Datensicherungsaufgabe: NAS Backup W1
Sicherungsziel: usbshare1 / nas_1.hbk
Start: Di, Nov 5 2019 06:01:29
Dauer: 16 Second

Von Synology - nas
--------------

Kann ich das irgendwie auf 2-wöchigen Rhythmus umstellen, oder hilft nur die Zeitplanung des nicht gewünschten Jobs zu deaktivieren?

DSM 6.2.2 Update 4 (6.2.2-24922-4)

$
0
0
DSM 6.2.2 Update 4 ist herausgekommen.

(2019-11-05)
Important Note
  1. The update is expected to be available for all regions within the next few days, although the time of release in each region may vary slightly.
  2. This update will restart your Synology NAS.


Fixed Issues
  1. Fixed the issue where the LED indicators on the drive slots of DS118, DS218, DS218play, DS418, DS418j, and RS819 might not work properly.
  2. Fixed the issue where the certificate might not work properly when the renewal has failed.
  3. Fixed the issue where manually renewed certificates may not be applied to certain services.
  4. Fixed a security vulnerability regarding Net-SNMP (CVE-2018-18066).
  5. Fixed multiple security vulnerabilities regarding Nginx (Synology-SA-19:33).
  6. Fixed multiple security vulnerabilities (Synology-SA-19:37).

19" Winkel für RS816 gesucht

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach den 19" Winkeln für eine RS816. Der Weg über den Hersteller war erfolglos. Wenn die jemand liegen hat, biete ich im eins zu eins Tausch Teleskopschienen oder eine Kiste Bier:) Ich hoffe, ich bin hier nicht zu sehr off Topic.:o

Vg,
Frank

Schreibgeschwindigkeit sehr langsam (> 1 Minute um ein Ordner zu erstellen)

$
0
0
Guten Tag

Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem (Es trat von einem Tag auf den anderen auf, ohne dass ich bewusst etwas geändert habe). Ich habe mein Synology als Netzlaufwerk im Windows-Explorer eingebunden. Wenn ich eine Datei öffnen will funktioniert alles in gewohnter Geschwindigkeit, wenn ich jedoch bspw. ein Ordner erstellen will oder eine neue Datei (bspw. eine leere Word-Datei) speichern will, dann muss ich bis zu einer Minute warten.

Wir haben mehrere PC's welche auf das NAS zugreifen (nach dem gleichen Prinzip), das Problem tritt aber nur auf meinem PC auf.

Folgendes habe ich bereits ausprobiert:

  • Netzlaufwerk getrennt und neu verbunden.
  • Kabel ausgetauscht
  • Versucht mit und ohne VPN zu verbinden.
  • Mit und ohne Firewall zu verbinden.
  • Sämtliche Programme, welche potentiell Probleme verursachen könnten geschlossen/nicht geöffnet.


Mir gehen die Ideen aus, was ich sonst noch versuchen kann. Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, wo es hängt? Gibt es eine Analyse-Tool, mit welchem ich das Problem allenfalls identifizieren kann?

Vielen Dank für euren Support

Gruss adfr

Hyper Backup auf Amazon Drive schlägt fehl

$
0
0
Seit ein paar Tagen schlägt das Backup auf zwei Amazon Drive's fehl. Ich habe den Job auch schon mal gelöscht und versucht neu anzulegen. Ohne erfolg. Beim erstellen der Datensicherungsaufgabe erscheint die Meldung "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut an DSM an und versuchen Sie es erneut." Dies Meldung ist nicht sehr Aufschlussreich. Im message.log findet man dagegen folgende Meldung:

Code:

2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: cloudstorage/protocol/clouddrive/dscs-clouddrive.cpp(369): Parse error
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: dscs-clouddrive-error.cpp(53): Faild to get error message (<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>Website Temporarily Unavailable</title>
</head>

<body>
<p>&nbsp;</p>
<center><img src="http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/01/website/errors/503/generic.png" alt="website temporarily unavailable" width="500" height="300"></center>
</body>

</html>
)
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: cloudstorage/protocol/clouddrive/dscs-clouddrive-proto.cpp(1898): Error: http code (400), error message (), error code ()
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: cached_protocol.cpp:317 listChildren id[pD7StAqyORjdrSUtQiuQ] next[] code[-700]
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: cached_protocol.cpp:620 listChild failed pid=pD7StAqyOOjdrSUtQiuQ,name=DS718plus
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: listDir:719 failed(-700,) path=/DS718plus
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: [11293]cloud_tm.cpp:337 Error: list dir failed: [1]

Sieht für mich im ersten Moment aus als ob die Syno hier eine Seite versucht aufzurufen die nicht verfügbar ist.Lässt mich aber den Fehler nicht erkennen.

Wo kann das Problem liegen. Bei den anderen Anbietern (HiDrive und Google Drive) funktioniert es dagegen einwandfrei.

Festplatten tatsächlich defekt?

$
0
0
Hallo,
ich habe folgende Probleme bzw. Fragen:
In meiner alten DS213+ hatte ich von Mai 2013 bis Dezember 2017 zwei WD Red 3TB im Einsatz. Die Diskstation war nicht im 24/7-Einsatz, sondern wurde in erster Linie für das Backup verschiedener Rechner verwendet. Zusätzlich wurde 2x wöchentlich ein Backup der NAS auf 2 Seagate-Platten in externem Gehäuse durchgeführt.

Nachdem ich diese Diskstation im Dezember 2017 durch eine DS918+ (mit neuen WD-Red-Festplatten) ersetzt habe, waren diese 4 "alten" Platten danach nicht in Verwendung. Da mein Neffe Bedarf hat, habe ich die Festplatten Tests mit "WD Data Lifeguard Diagnostic for Windows" und "HD Tune Pro" unterzogen. Und beide Tools brechen nach kurzer Zeit mit dem Fehler ab, dass die Festplatten zu viele fehlerhafte Sektoren haben.

Im Einsatz wurde weder ein Warnhinweis von der Diskstation angezeigt, noch konnte ich irgendwelche Probleme feststellen. Im Gegenteil: Die DS213+ hat alle Platten immer als einwandfrei bezeichnet.

In meinem PC (Anschaffung Jänner 2014) ist u.a. eine Seagate Barracuda 1TB eingebaut, auf der sich meine täglich benötigten Dateien befinden. "HD Tune Pro" findet auf dieser Festplatte KEINE fehlerhaften Sektoren.

Was kann der Grund dafür sein, dass anscheinend (oder angeblich) alle in der DS213+ sowie für das Backup verwendeten Festplatten kaputt sind/sein sollen, wobei diese Platten kaum älter und in der Praxis eher weniger in Verwendung waren als die im Rechner eingebaute Seagate? Ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären, will aber auch kein Risiko eingehen, wenn mein Neffe die Festplatten verwendet und dann eventuell Datenverlust wegen Ausfall die Folge ist.

Bitte um eure Meinung dazu, denn ich will andererseits auch keine Festplatten entsorgen, die vielleicht bis wahrscheinlich noch (einwandfrei) funktionieren.

Vielen Dank im Voraus!
Charlie

Passwortverwaltung über Synology

$
0
0
Hallo zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einer Lösung um Passwörter auf der Synology zu verwalten. Ähnlich wie bei Keepass soll die verschlüsselte Datenbank auf dem NAS liegen während sich die verschiedenen Benutzer über WebDAV mit der Datenbank verbinden können. Jedoch sollen – und deshalb fällt KeePass raus – die Benutzer (Ausnahme Admin) keine Möglichkeit besitzen die Datenbank zu ändern, heißt ein Masterpasswort zu setzen/ändern, Keyfile auszuschalten etc. Hat jemand eine Idee wie ich dieses Vorhaben umsetzen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe

Zugriff auf Synology NAS per OpenVPN von einem Linunx PC (Ubuntu)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich versuche von einem Linux-Notebook per WLAN über OpenVPN auf mein NAS (DS916) zu Hause zuzugreifen.
Auf dem NAS ist der VPN Server eingerichtet für OpenVPN, mein NB hat die entsprechenden Pakete installiert auf ihm ist im Nautilus unter Netzwerk ein VPN eingerichtet, was als Gateway meinen Router hat (feste IP).
Auf dem Router ist eine Portweiterleiung eingerichtet und auf dem NAS die FW dafür freigeschaltet.
Soweit so gut.
Wenn ich die VPN- verbindung auf dem NB starte wird diese auch aufgebaut (sichtbar am kleinen Schloß auf dem Verbindungssymbol und an einer kurzen i.o. Meldung)
Auf dem NAS im der Verbindungsliste wird auch die aktive Verbindung angezeigt.
Nun mein Problem:
Wie bekomme ich aber nun meine Daten auf dem NAS zu sehen?
Ich hätte jetzt vermutet im Nautilus sehe ich unter "ander Orte" meine NAS, aber nein.
Verbindung mit IP zum NAS klappt auch nicht.
Irgendwie fehlt mir hier ein Stück Wissen.
Kann mir evt. jemand helfen den Zugriff zum Laufen zu bringen?
Gruß

VPN Herausforderungen mit Fritzbox und Namensauflösung

$
0
0
Hallo zusammen,

nach dem Wechsel des Routers auf eine Fritzbox 6490 Cable habe ich auch einige neue VPN Herausforderungen. Mit meinem alten Router konnte ich alle Geräte mit XYZ.local ansprechen. Bei der Fritzbox will mir das nicht gelingen.

1. Folgende aktuelle Konfiguration:
- DS ist für VPN konfiguriert mit fester IP.
- Fritzbox mit Portweiterleitung für L2TP eingerichtet.
- Verbindung per VPN auf die DS, andere Geräte und Internet funktioniert.
- Ich kann auf die Diskstation per VPN zugreifen, wenn ich entweder die lokale IP oder diskstation.fritz.box im Browser oder den Apps eingebe.
- Ich kann bei bestehender VPN nicht wie im Heimnetz diskstation.local eingeben. Der Aufbau der Seite bricht irgendwann ab.
--> Welche Einstellungen muss ich wo vornehmen, damit es ebenfalls mit diskstation.local wieder funktioniert?

2. Was ich schon probiert habe:
- Im Rebind Schutz der Fritzbox meine vollständige DDNS mit Name.Anbieter.de Adresse eingegeben.
- Den DNS der Fritzbox auf die Fritzbox gelegt und den alternativen auf 8.8.8.8.
--> Bisher hat nichts geholfen. Gibt es noch Einstellungen in der DS, die ich vornehmen kann, da sie ja über VPN angesprochen wird und dann den verkehr weiterleitet auf den Standard-Gateway.


3. Welche Alternative ich mir überlegt habe, was jedoch überhaupt nicht funktioniert:
- Da es mit der DS nicht so recht klappen will, habe ich an der Fritzbox einen VPN Zugang eingerichtet. Leider geht hier gefühlt nichts.
- Ich habe in der Fritzbox einen DynDNS Service (Two-DNS) eingetragen und einen Fritzbox Benutzer mit Rechten eingerichtet.
- Leider kann man nicht wirklich testen, ob der DDNS Zugang richtig konfiguriert ist. Auch wenn ich Daten bewusst falsch eingebe, kommt keine Fehlermeldung. Jedoch der VPN vom iPhone kann eine Verbindung herstellen. (Das geht übrigens auch, wenn ich den DDNS Haken entferne - vermutlich weil die IP noch gleich ist.)
- Leider kann ich hier über den Browser nur die Geräte mit der IP ansprechen. Ich kann nicht XYZ.local noch XYZ.fritz.box nutzen und kann keine Internetseiten aufrufen.
--> Welche Einstellungen habe ich übersehen und was muss eingestellt werden, damit VPN hier Sinn macht?

Ich bin nicht ganz neu mit den ganzen Sachen und habe auch schon alles genutzt, was mir eingefallen ist. Bei Google und in Foren finde ich leider nichts brauchbares. Danke für Ideen und Lösungen!

Viele Grüße.

1813+ kein update möglich - Fehler /var/log/messages in synoboot

$
0
0
Hallo,

DS 1813+ lässt sich nicht mehr updaten:

aktuelle Version : DSM 6.2.2-24922

Die neuen (-1 bis -3) brechen alle mit Fehler ab, dass angeblich die Datei korrupt sei.
Auch bei einem manuellem Update kommt der Fehler (vorher die FW fehlerfrei vom FTP geladen).

/dev/mdo ist zu 50% frei

Im Messages log finde ich folgende Fehler:
2019-11-04T16:14:21+01:00 * updater: updater.c:6172 Start of the updater...
2019-11-04T16:14:21+01:00 * updater: updater.c:6438 ==== Start flash update ====
2019-11-04T16:14:21+01:00 * updater: updater.c:6442 This is X86 platform
2019-11-04T16:14:21+01:00 * kernel: [594842.574833] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=1 process=updater pid=6414
2019-11-04T16:14:22+01:00 * kernel: [594844.224793] Result: hostbyte=0x07 driverbyte=0x00
2019-11-04T16:14:22+01:00 * kernel: [594844.233749] cdb[0]=0x2a: 2a 00 00 00 7d 82 00 00 01 00
2019-11-04T16:14:22+01:00 * kernel: [594844.239218] end_request: I/O error, dev synoboot, sector 32130
2019-11-04T16:14:22+01:00 * kernel: [594844.245144] Buffer I/O error on device synoboot2, logical block in range 0 + 0-2(12)
2019-11-04T16:14:22+01:00 * kernel: [594844.252997] lost page write due to I/O error on synoboot2
2019-11-04T16:14:22+01:00 * kernel: [594844.258710] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=0 process=updater pid=6414
2019-11-04T16:14:24+01:00 * kernel: [594845.909231] Result: hostbyte=0x07 driverbyte=0x00
2019-11-04T16:14:24+01:00 * kernel: [594845.918140] cdb[0]=0x28: 28 00 00 00 7d 82 00 00 01 00
2019-11-04T16:14:24+01:00 * kernel: [594845.923611] end_request: I/O error, dev synoboot, sector 32130
2019-11-04T16:14:24+01:00 * kernel: [594845.929570] FAT-fs (synoboot2): unable to read boot sector to mark fs as dirty
2019-11-04T16:14:24+01:00 * kernel: [594845.966137] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=1 process=updater pid=6414
2019-11-04T16:14:26+01:00 * kernel: [594847.612536] Result: hostbyte=0x07 driverbyte=0x00
2019-11-04T16:14:26+01:00 * kernel: [594847.621453] cdb[0]=0x2a: 2a 00 00 00 7d 82 00 00 01 00
2019-11-04T16:14:26+01:00 * kernel: [594847.626975] end_request: I/O error, dev synoboot, sector 32130
2019-11-04T16:14:26+01:00 * kernel: [594847.632923] Buffer I/O error on device synoboot2, logical block 0
2019-11-04T16:14:26+01:00 * kernel: [594847.639165] lost page write due to I/O error on synoboot2
2019-11-04T16:14:26+01:00 * kernel: [594847.644953] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=0 process=updater pid=6414
2019-11-04T16:14:27+01:00 * kernel: [594849.297817] Result: hostbyte=0x07 driverbyte=0x00
2019-11-04T16:14:27+01:00 * kernel: [594849.306789] cdb[0]=0x28: 28 00 00 00 7d 82 00 00 01 00
2019-11-04T16:14:27+01:00 * kernel: [594849.312285] end_request: I/O error, dev synoboot, sector 32130
2019-11-04T16:14:27+01:00 * kernel: [594849.318260] FAT-fs (synoboot2): unable to read boot sector to mark fs as dirty
2019-11-04T16:14:27+01:00 * kernel: [594849.355459] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=1 process=updater pid=6414
2019-11-04T16:14:29+01:00 * kernel: [594851.006207] Result: hostbyte=0x07 driverbyte=0x00
2019-11-04T16:14:29+01:00 * kernel: [594851.015171] cdb[0]=0x2a: 2a 00 00 00 7d 82 00 00 01 00
2019-11-04T16:14:29+01:00 * kernel: [594851.020659] end_request: I/O error, dev synoboot, sector 32130
2019-11-04T16:14:29+01:00 * kernel: [594851.026603] Buffer I/O error on device synoboot2, logical block 0
2019-11-04T16:14:29+01:00 * kernel: [594851.032816] lost page write due to I/O error on synoboot2
2019-11-04T16:14:44+01:00 * kernel: [594866.138511] end_request: I/O error, dev synoboot, sector in range 32768 + 0-2(12)
2019-11-04T16:14:44+01:00 * kernel: [594866.146120] Buffer I/O error on device synoboot2, logical block in range 4096 + 0-2(12)
2019-11-04T16:14:44+01:00 * kernel: [594866.154238] Buffer I/O error on device synoboot2, logical block in range 4096 + 0-2(12)
2019-11-04T16:14:44+01:00 * kernel: [594866.162364] Buffer I/O error on device synoboot2, logical block in range 4096 + 0-2(12)
2019-11-04T16:14:44+01:00 * kernel: [594866.170506] Buffer I/O error on device synoboot2, logical block in range 4096 + 0-2(12)

2019-11-04T16:14:46+01:00 * kernel: [594867.823400] Result: hostbyte=0x07 driverbyte=0x00
2019-11-04T16:14:54+01:00 * kernel: [594876.197352] FAT-fs (synoboot2): FAT read failed (blocknr 8)
2019-11-04T16:14:56+01:00 * kernel: [594877.848389] Result: hostbyte=0x07 driverbyte=0x00
2019-11-04T16:14:56+01:00 * kernel: [594877.857334] cdb[0]=0x28: 28 00 00 00 7d 8a 00 00 01 00

(Die oberen wiederholen sich viele Male)


2019-11-04T16:39:02+01:00 * kernel: [596322.937828] Result: hostbyte=0x07 driverbyte=0x00
2019-11-04T16:39:02+01:00 * kernel: [596322.946748] cdb[0]=0x28: 28 00 00 00 7d 82 00 00 01 00
2019-11-04T16:39:02+01:00 * kernel: [596322.952229] end_request: I/O error, dev synoboot, sector in range 28672 + 0-2(12)
2019-11-04T16:39:02+01:00 * kernel: [596322.959813] FAT-fs (synoboot2): unable to read boot sector to mark fs as dirty
2019-11-04T16:39:02+01:00 * updater: updater.c:2799 No need to reset reason for v.24922
2019-11-04T16:39:02+01:00 * updater: updater.c:7000 Failed to accomplish the update! (errno = 16)
2019-11-04T16:39:02+01:00 * smallupd@ter: smallupdate.cpp:1139 failed to exec updater -ir
2019-11-04T16:39:02+01:00 * smallupd@ter: smallupdate.cpp:1310 failed to update flash
2019-11-04T16:39:02+01:00 * smallupd@ter: small_update.cpp:20 Failed to apply smallupdate.
2019-11-04T16:39:02+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[6324]: Upgrade.cpp:245 Fail to exec smallupdater
2019-11-04T16:39:02+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9435]: servicecfg_root_object_get.c:115 service config for service [syno_disk_latency_r
ecord_scheduler] is not exist
2019-11-04T16:39:02+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9435]: service_sort_start_list.c:51 SLIBServicecfgInfoGet failed.
2019-11-04T16:39:02+01:00 * synopkg: pkg_pause.cpp:26 Fail to get package info of [ActiveBackup]
2019-11-04T16:39:02+01:00 * synopkg: pkg_pause.cpp:26 Fail to get package info of [ActiveDirectoryServer]
2019-11-04T16:39:03+01:00 * synopkg: pkg_pause.cpp:26 Fail to get package info of [DirectoryServerForWindowsDomain]
2019-11-04T16:39:03+01:00 * synopkg: pkg_pause.cpp:26 Fail to get package info of [PHP5.6]
2019-11-04T16:39:03+01:00 * synopkg: pkg_pause.cpp:26 Fail to get package info of [PHP7.0]
2019-11-04T16:39:03+01:00 * synopkg: pkg_pause.cpp:26 Fail to get package info of [PHP7.2]
2019-11-04T16:39:04+01:00 * synopkg: pkg_pause.cpp:26 Fail to get package info of [SurveillanceStation]
2019-11-04T16:39:04+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9435]: servicecfg_root_object_get.c:115 service config for service [syno_disk_latency_r
ecord_scheduler] is not exist
2019-11-04T16:39:04+01:00 * [596325.143282] init: smbd main process (7773) killed by TERM signal
2019-11-04T16:39:05+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9533]: servicecfg_root_object_get.c:115 service config for service [syno_disk_latency_r
ecord_scheduler] is not exist
2019-11-04T16:39:05+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9533]: service_sort_start_list.c:51 SLIBServicecfgInfoGet failed.
2019-11-04T16:39:07+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9533]: servicecfg_root_object_get.c:115 service config for service [syno_disk_latency_r
ecord_scheduler] is not exist
2019-11-04T16:39:07+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9533]: update_cpputil.cpp:700 synoservice: start all packages ...
2019-11-04T16:39:15+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9533]: update_cpputil.cpp:750 synoservice: finish started all packages
2019-11-04T16:39:15+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9958]: update_cpputil.cpp:700 synoservice: start all packages ...
2019-11-04T16:39:15+01:00 * [596336.311174] init: synopyntlmd main process (9962) terminated with status 1
2019-11-04T16:39:15+01:00 * [596336.318457] init: synopyntlmd main process ended, respawning
2019-11-04T16:39:15+01:00 * [596336.520659] init: synopyntlmd main process (9974) terminated with status 1
2019-11-04T16:39:15+01:00 * [596336.527856] init: synopyntlmd main process ended, respawning
2019-11-04T16:39:15+01:00 * [596336.732285] init: synopyntlmd main process (9980) terminated with status 1
2019-11-04T16:39:15+01:00 * [596336.739463] init: synopyntlmd main process ended, respawning
2019-11-04T16:39:16+01:00 * [596336.943142] init: synopyntlmd main process (9986) terminated with status 1
2019-11-04T16:39:16+01:00 * [596336.950270] init: synopyntlmd main process ended, respawning
2019-11-04T16:39:16+01:00 * [596337.149180] init: synopyntlmd main process (9989) terminated with status 1
2019-11-04T16:39:16+01:00 * [596337.156360] init: synopyntlmd main process ended, respawning
2019-11-04T16:39:16+01:00 * [596337.363026] init: synopyntlmd main process (9996) terminated with status 1
2019-11-04T16:39:16+01:00 * [596337.370344] init: synopyntlmd respawning too fast, stopped
2019-11-04T16:39:21+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[9958]: update_cpputil.cpp:750 synoservice: finish started all packages
2019-11-04T16:39:21+01:00 * synoscgi_SYNO.Core.Upgrade_1_start[6324]: Upgrade.cpp:733 Failed to apply smallupdate

(Hier endet dann das message File)

So wie ich das lese, gibt es Lesefehler im synoboot bzw. synoboot2....

Da ich mich mit Linux eher schlecht als recht rumschlage, habe ich nirgendwo infos darüber gefunden,
was synoboot bzw. synoboot überhaupt ist.

Ist dies die Firmware (bootloader), die fest in der Synology gespeichert ist?
Ist dies ein Bereich auf der Systempartition, die auf allen Laufwerken gespiegelt wird (aber warum zeigt sie dann einen I/O Fehler?)?
Lässt sich der Fehler durch Neuinstallation korrigieren oder ist ein Bauteil auf (ROM) auf der DS defekt und die Hardware muss getauscht werden?
Steht der Fehler überhaupt in einem Zusammenhang mit dem nicht erfolgreichen Update?

Kann mit jemand einen Tipp geben, was ich am besten tun sollte?

DS414 Umstieg auf Btrfs möglich und wie?

$
0
0
Hallo,
ich habe eine DS414 mit 10,9 TB Speicherplatz von denen aktuell 3,12 durch 1 Volume mit ext4 belegt sind.
Ich würde gerne alles komplett auf btrfs umstellen und am Ende wieder nur 1 Volume mit 10,9 TB Speicher haben.
Geht das? Mit welchen Einzelschritten?
Oder ist ggf die DS414 zu alt dafür ?

DS216 TimeMachine Backup lässt sich nicht zurückspielen

$
0
0
Hallo zusammen
Hatte Mac OS Catalina auf meinem iMac installiert und nachdem viele Programme nicht liefern mich entschieden das runter zu schmeissen.
Hatte noch über TimeMachine ein Backup auf meine DS216 gezogen, dann Catalina deinstalliert, dann macOS Mojave installiert. So weit so gut.
Nun wollte ich das Backup wieder einspielen. Das NAS lässt sich verbinden, wenn ich jedoch User und Passwort eingebe passiert nix. Das wird schlicht nicht akzeptiert.
Habe einen extra User für TimeMachine angelegt als admin.
Nachdem ich hier nicht weitergekommen bin, habe ich überlegt das auf eine externe USB Festplatte rüberzuspielen. Aber es fällt mir folgendes auf.
In der File Station der DS216 sehe ich mein Backup in einem Ordner unter iMac.backupbundle aufgeführt.
Wenn ich das NAS im Finder Monte, dann wird der Ordner als Folder (Datei) angezeigt.

Kann mir jemand hier weiterhelfen, wie aus der Nummer wieder rauskomme?

Bin über jede Hilfe dankbar.

exe und zip-Dateien nicht mit Drive synchronisieren (Benutzer-Synchronisierungsprofil

$
0
0
Hallo,

in der Synology Drive Admin-Konsole möchte ich ausschließen, daß z.B. *.exe und *.zip-Datein synchronisiert werden. Ich habe daher bei "Benutzer-Synchronisierungsprofil" unter "Einstellungen" nur wenige Endungen bei "Bild" und "Dokument" angeklickt.
Aber "von alleine" wird "Sonstige" immer wieder aktiviert - und es werden *.exe und *.zip-Dateien synchronisiert. Wie kann ich das verhindern?

HypberBackup zu USB ausgesetzt - HDD getauscht, Verwerfen nicht möglich

$
0
0
Guten Abend liebe Gemeinde,

nach langen Jahren problemlosen NAS-Daseins hab ich aktuell das Problem, dass mein lokales USB-Backup die externe HDD voll geschrieben hat.

Soweit so gut. HyperBackup pausiert mit "nicht genug Speicherplatz", kein Problem, neue externe HDD gekauft, formatiert mit EXT4 an der DS, angestöpselt. Heisst, genau wie die alte davor, "USBSHARE1".

Nun möcht ich den blöden ausgesetzten Backup-Job verwerfen, und neu anstoßen auf die neue HDD.

Geht nichts, alles ausgegraut. Paket HyberBackup gestoppt, wieder gestartet, immernoch auf PAUSE.

Jemand eine Idee?

DS Photo: Kein Album zum Hochladen verfügbar...?

$
0
0
Hallo zusammen,
ich versuche verzweifelt Photos von meinem iPhone mit DS Photo in ein Album hochzuladen, bekomme aber immer die Mitteilung, dass 'Kein Album zum Hochladen erfügbar ist'. Ich soll sicherstellen, dass mein Konto die Berechtigung zum Hochladen verfügt. Meine Frage: gibt es eine detaillierte Beschreibung wie ich vorgehen muss, damit das Hochladen problemlos funktioniert?
Danke.
MfG
Mike

Hyperbackup mit 2 wöchentlich wechselnden Festplatten

$
0
0
Hallo!

Ich wende mich heute mal mit einem App-Problem ans Forum:

Ich habe 2 Backup-Festplatten, die ich wöchentlich am NAS tausche und von denen die nicht aktive außer Hause gelagert wird.
Nun musste ich dafür 2 Backup Jobs aufsetzen (Woche1 und Woche2).

Der Job dessen Festplatte NICHT am NAS hängt meldet nun täglich das er nicht gelaufen ist weil sein Medium nicht da ist:
--------------
Die Datensicherung auf nas ist fehlgeschlagen.
Weitere Informationen finden Sie im Sicherungsprotokoll unter Hyper Backup > Protokoll.
Datensicherungsaufgabe: NAS Backup W1
Sicherungsziel: usbshare1 / nas_1.hbk
Start: Di, Nov 5 2019 06:01:29
Dauer: 16 Second

Von Synology - nas
--------------

Kann ich das irgendwie auf 2-wöchigen Rhythmus umstellen, oder hilft nur die Zeitplanung des nicht gewünschten Jobs zu deaktivieren?

DSM 6.2.2 Update 4 (6.2.2-24922-4)

$
0
0
DSM 6.2.2 Update 4 ist herausgekommen.

(2019-11-05)
Important Note
  1. The update is expected to be available for all regions within the next few days, although the time of release in each region may vary slightly.
  2. This update will restart your Synology NAS.


Fixed Issues
  1. Fixed the issue where the LED indicators on the drive slots of DS118, DS218, DS218play, DS418, DS418j, and RS819 might not work properly.
  2. Fixed the issue where the certificate might not work properly when the renewal has failed.
  3. Fixed the issue where manually renewed certificates may not be applied to certain services.
  4. Fixed a security vulnerability regarding Net-SNMP (CVE-2018-18066).
  5. Fixed multiple security vulnerabilities regarding Nginx (Synology-SA-19:33).
  6. Fixed multiple security vulnerabilities (Synology-SA-19:37).

19" Winkel für RS816 gesucht

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach den 19" Winkeln für eine RS816. Der Weg über den Hersteller war erfolglos. Wenn die jemand liegen hat, biete ich im eins zu eins Tausch Teleskopschienen oder eine Kiste Bier:) Ich hoffe, ich bin hier nicht zu sehr off Topic.:o

Vg,
Frank

Schreibgeschwindigkeit sehr langsam (> 1 Minute um ein Ordner zu erstellen)

$
0
0
Guten Tag

Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem (Es trat von einem Tag auf den anderen auf, ohne dass ich bewusst etwas geändert habe). Ich habe mein Synology als Netzlaufwerk im Windows-Explorer eingebunden. Wenn ich eine Datei öffnen will funktioniert alles in gewohnter Geschwindigkeit, wenn ich jedoch bspw. ein Ordner erstellen will oder eine neue Datei (bspw. eine leere Word-Datei) speichern will, dann muss ich bis zu einer Minute warten.

Wir haben mehrere PC's welche auf das NAS zugreifen (nach dem gleichen Prinzip), das Problem tritt aber nur auf meinem PC auf.

Folgendes habe ich bereits ausprobiert:

  • Netzlaufwerk getrennt und neu verbunden.
  • Kabel ausgetauscht
  • Versucht mit und ohne VPN zu verbinden.
  • Mit und ohne Firewall zu verbinden.
  • Sämtliche Programme, welche potentiell Probleme verursachen könnten geschlossen/nicht geöffnet.


Mir gehen die Ideen aus, was ich sonst noch versuchen kann. Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, wo es hängt? Gibt es eine Analyse-Tool, mit welchem ich das Problem allenfalls identifizieren kann?

Vielen Dank für euren Support

Gruss adfr

Hyper Backup auf Amazon Drive schlägt fehl

$
0
0
Seit ein paar Tagen schlägt das Backup auf zwei Amazon Drive's fehl. Ich habe den Job auch schon mal gelöscht und versucht neu anzulegen. Ohne erfolg. Beim erstellen der Datensicherungsaufgabe erscheint die Meldung "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut an DSM an und versuchen Sie es erneut." Dies Meldung ist nicht sehr Aufschlussreich. Im message.log findet man dagegen folgende Meldung:

Code:

2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: cloudstorage/protocol/clouddrive/dscs-clouddrive.cpp(369): Parse error
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: dscs-clouddrive-error.cpp(53): Faild to get error message (<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>Website Temporarily Unavailable</title>
</head>

<body>
<p>&nbsp;</p>
<center><img src="http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/01/website/errors/503/generic.png" alt="website temporarily unavailable" width="500" height="300"></center>
</body>

</html>
)
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: cloudstorage/protocol/clouddrive/dscs-clouddrive-proto.cpp(1898): Error: http code (400), error message (), error code ()
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: cached_protocol.cpp:317 listChildren id[pD7StAqyORjdrSUtQiuQ] next[] code[-700]
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: cached_protocol.cpp:620 listChild failed pid=pD7StAqyOOjdrSUtQiuQ,name=DS718plus
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: listDir:719 failed(-700,) path=/DS718plus
2019-11-06T08:50:19+01:00 DS718plus synoscgi_SYNO.Backup.Target_1_get_candidate_dir[11293]: [11293]cloud_tm.cpp:337 Error: list dir failed: [1]

Sieht für mich im ersten Moment aus als ob die Syno hier eine Seite versucht aufzurufen die nicht verfügbar ist.Lässt mich aber den Fehler nicht erkennen.

Wo kann das Problem liegen. Bei den anderen Anbietern (HiDrive und Google Drive) funktioniert es dagegen einwandfrei.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>