Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Nur Drive über das Internet erreichbar machen

$
0
0
Hey,

ich möchte NUR Drive über das Internet erreichbar machen (https://MeineID.quickconnect.to/drive), bekomme es aber leider nicht hin.

Habe es schon über QuickConnect probiert. QuickConnect Erlaubnis habe ich "Synology Drive Server" ausgewählt. Für Drive die Alias "drive" vergeben. Leider kein Erfolg mit https://MeineID.quickconnect.to/drive

Wer kann mir weiter helfen?

Kann ich DNS einrichten und nur NUR Drive freigeben das der Link http://ID.synology.me/drive funktioniert? Bekomme es einfach nicht so zum laufen.....

Bin für jede Hilfe dankbar !

Synology 918+ vs. Xiaox R9 Plus

$
0
0
Moin.

Folgendes Problem. Ich habe gerade versucht, mein Synology 918+ via USB 3-Kabel mit dem Xiaox R9 Plus-Mediaplayer zu verbinden.
Im Gegensatz zu allen möglichen USB-Sticks wird das NAS nicht auf Anhieb erkannt.
Ich bin davon ausgegangen, dass das Gerät ebenso Plug'n Play-mäßig direkt vom Mediaplayer erkannt wird.

Weiß jemand Rat?

Gleich vorweg: Es ist nur Kabelverbindung zwischen NAS und Mediaplayer möglich.

Hinzugefügte Datenmenge auslesen

$
0
0
Hallo Pro's,

Ich hätte da eine Frage bezüglich Datenmengen.
Von einem Tag auf den nächsten habe ich 300GB weniger freien Speicher auf meiner Diskstation. Ich hatte gewisse Daten hinzugefügt (Audiodaten) aber niemals in dieser grössenordnung. Gleichzeitig hatte ich auch keine externen und verdächtigen Logins (somit keine Daten von extern bekommen).
Wier kann ich die zugefügten Daten und die gesamtmenge deren auslesen? Ich habe im Protokoll gesehen welche dateien zugefügt wurden, dennoch entspricht das nicht der realen menge.
Gib es eine Möglichkeit die gesamtdatengrösse anzeigen zu lassen, ohne dass die einzelnen dateien und deren grösse zusammengerechnet werden muss?

Danke für Eure Unterstützung. Das schätze ich sehr.

Grüsse Thierry

Domainname wird nicht aufgelöst

$
0
0
Moin,

seit ein paar Tagen haben ich nun auch eine Synology Disk Station. Und da ich sie nicht immer nur über IP-Adresse erreichen will, habe ich einen Domain-Name erstellt.

Ich bin nach diesem Video vorgegangen und habe als Test mal die Domain mydomain.de eingerichtet mit dem A-Type homematic.mydomain.de, um meine Homematic-CCU per Domain zu erreichen (nur um das mal zu testen).
https://youtu.be/uws1YH8q_tM

Wenn ich nun auf meinem PC (Mac) im Terminal nslookup homematic.mydomain.de aufrufe, bekomme ich immer Can't find homematic.mydomain.de: No answer.

Als Router habe ich ein UniFi Security Gateway.
Es geht nicht darum, das Gerät außerhalb verfügbar zu machen.

Wenn ich das Problem richtig verstehe, wird der Name im Netz nicht aufgelöst. Ich weiß aber nicht, warum er nicht aufgelöst wird. Im Router habe ich die Diskstation bei den Namensservern hinzugefügt:

Screenshot 2019-11-11 22.01.38.png

Mit Namensauflösung im internen Netz habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Mir fehlt da wahrscheinlich das nötige Basiswissen.

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. :-)
Angehängte Grafiken

Nas Neuanschaffung für Werbeagentur und Privat

$
0
0
Hallo zusammen

Ich betreibe eine kleine Werbeagentur mit 1,5 Mitarbeiter :confused:

Bis jetzt haben wir uns via externen Platten Nextcloud usw über Wasser gehalten.

Jetzt will Ich das alles auf Nas System umstellen.

Was wir brauchen ist Datenspeicherung, Cloud, Download Möglichkeiten für Kunden, Daten im Team bearbeiten, Mailserver, und evtl 1 Kamera.

Als Backup dachte Ich C2 oder Storagebox von Hetzner.

Ich bin mir nicht schlüssig ob 218+, 718+ 918+ werden soll geplant wir mit Speicherplatz um die 8 TB vorerst.

Eine Rackstation wäre auch möglich Netzwerkschrank usw ist bereits in Betrieb.

Ich Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe

Rechnerschüssel nicht per Schlüssel-Manager auf USB-Stick ablegbar?

$
0
0
Hallo,

ich möchte einen gemeinsamen Ordner verschüsseln und dazu den Schüssel-Manager nutzen, der die/den Schüssel auf einen USB-Stick ablegt. Per Passphrase ist das ja alles kein Problem.

Möchte ich aber, dass der Stick beim starten automatisch gemountet wird, bietet mir das System nur "Rechnerschüssel" an (was soweit klar ist). Das Problem ist nur, wenn ich den Haken (bei Hochfahren anhängen) setze, möchte die NAS, dass der Schüssel auf der Systempartition gespeichert wird. Bei Klick auf "Nein" ist der Haken wieder weg. Mache ich was falsch oder ist das so, weil der Schüssel eben nur mit dieser jeweiligen NAS funktioniert?

USB-Sticks mit Passphrase könnte man per Script nach hochfahren automatisch mounten? Aber dann müsste ich immer die Passphrase eintippen? Das möchte ich natürlich nicht. Die Passphrase unverschlüsselt hinterlegen u. aufrufen wäre auch quatsch.

Vielen Dank.

DS218+ - NAS bootet ständig neu

$
0
0
Moin zusammen,

vor ein paar Tagen ist bei mir eine meiner Festplatten ausgefallen ("Volume abgestürzt"). Da die Werte lauteiniger Forenmitglieder hier nicht mehr so optimal waren, habe ich diese ausgetauscht. Die letzten beiden Tage habe ich damit verbracht, die ganzen Daten wieder zurückzuspielen. Das hat auch alles ohne Probleme geklappt.

Heute hat dann meine DS218+ in den letzten zwei Stunden bereits drei Mal neu gebootet, mit dem Hinweis dass diese sich nicht ordnungsgemäß abgeschaltet hat. Kabel und so habe ich überprügt, da sitzt alles fest. Ich hab jetzt keine Ahnung, woran es liegen könnte. Ich könnte evt. noch die Speichererweiterung ausbauen und schauen, was damit ist (es sei denn, es gibt hier eine Testmöglichkeit für).

Ich hänge mal die aktuellen Smart-Werte an:

HD 1 - WD Red 4 TB

DS218plus Smart HD 1-1.JPG

DS218plus Smart HD 1-2.JPG


HS 2 - WD Red 6 TB

DS218plus Smart HD 2-1.JPG

DS218plus Smart HD 2-2.JPG

Was bräuchtet ihr noch für Infos? Vielleicht kann ja jemand drüber schauen...

Ich habe jetzt mal die Speichererweiterung ausgebaut und schaue, was passiert.

Besten dank

Frederic

Remote Backup von DS218 auf externe DS218j über VPN

$
0
0
Guten Tag zusammen,

ich habe die Suchfunktion bemüht, aber keine konkrete Lösung für meinen Fall gefunden.

Meine Situation:
In meinem Heimnetzwerk speichere ich meine Daten auf einer Synology DS218. Eine zweite DS218j befindet sich im Netzwerk meiner Eltern.
Ich möchte nun regelmäßige Backups meiner DS128 auf die DS218j machen. Im gleichen Netzwerk hat das ganz simpel mit Hyper Backup funktioniert.

Das Remote Backup möchte ich über OpenVPN realisieren. Ich bin dafür nach dieser Anleitung vorgegangen:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki...NAS_einrichten

Das hat auch soweit geklappt, außer dass zum Schluss die Verbindung der beiden NAS nur für wenige Sekunden aktiv bleibt. Danach bricht die Verbindung ab und startet neu. Im Protokoll sieht das so aus:

Screenshot.png

Kann mir jemand weiterhelfen, woran das liegen könnte?


Vielen Dank und freundliche Grüße
Angehängte Grafiken

keine home-Verzeichnisse verfügbar

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein echtes Problem: unsere Diskstation wurde aufgrund eines neuen Servers (Windows Server 2019) aus der Domäne entfernt und dann wieder in die Domäne aufgenommen. Im Anschluss waren keine home-Verzeichnisse für die einzelnen Mitarbeiter verfügbar, obwohl der Haken unter Benutzer>Erweitert>Benutzerbasis gesetzt war.
Also habe ich noch versucht, den Haken dort zu entfernen, habe die Diskstation neu gestartet, habe den Haken wieder gesetzt, noch einmal neu gestartet - es hilft nichts: für keinen der Benutzer ist ein home-Verzeichnis verfügbar. Weder über die IP-Adresse noch über den Namen DISKSTATION\home verfügbar.
Da es früher für alle Mitarbeiter verfügbar war, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wer hat Ideen, wie ich die Home-Verzeichnisse wieder erhalten kann?
Besten Dank im Voraus
winemaker

Xiaovv Q8 V380 Kamera - RTSP und ONVIF Einstellungen (Anleitung)

$
0
0
Hallo,

um anderen eventuell die Quälerei zu ersparen, hier meine Tipps:

Es handelt sich um diese Kamera: https://www.banggood.com/Xiaovv-Q8-HD-1080P-360-Panoramic-IP-Camera-Onvif-Support-Infrared-Night-Vision-AI-Mo-tion-Detection-Machine-Panoramic-Camera-from-xiaomi-youpin-p-1491062.html

Die Kamera funktioniert mit der V380-App praktisch sofort. Sie kommuniziert über Port 554 ausschließlich mit der App. Kamerabild ist 1920x1080 und eigentlich OK. Anders als in der Spec werden RTSP, ONVIF oder Webserver nicht unterstützt. Soweit so kacke.

Der erstaunlich flinke Support sendete mir eine ceshi.ini mit folgendem Inhalt (einfach selber erstellen):

[CONST_PARAM]
rtsp=1

Die ceshi.ini auf SD-Karte ins Root-Verzeichnis kopieren, in die ausgeschaltete Kamera stecken und booten.
Eine Weile warten (bei eingeschalteten Sprachmeldungen, bis nichts mehr ertönt).
Neustarten

Danach ist der RTSP-Stream ohne Benutzername und Passwort und Port im VLC-Player erreichbar:

rtsp://ip/live/ch00_1 1920x1080
rtsp://ip 640x480 (dieser Stream kommt immer wenn man nichts oder etwas anderes als oben einträgt)

In der Surveillance Station folgendes einstellen, dann klappt auch Pan/Tilt:

IP-Kamera - Kamera bearbeiten - Informationen:
IP-Adresse: ip
Port: 8899
Marke: [ONVIF]
Benutzername und Passwort werden nicht benötigt.

Und den Rest wie gewünscht.

Viel Erfolg.

Jörg

Kleines Unternehmen wechselt NAS (Qnap-Abgänger), DS218+ oder DS718+ ?

$
0
0
Hallo in die Runde!

Ich bin für unser Büro auf der Suche nach einem neuen NAS.
Aufgrund der zahlreichen positiven Erfahrungen im privaten und beruflichen Umfeld soll es ein Synology werden, unser bisheriges QNAP geht dann in Rente...
Es (TS-212p) wurde mehr oder minder überstürzt vor ein paar Jahren angeschafft, eine schnelle neue Lösung zum zentralen Daten speichern musste her. Nachdem heute nun eine der beiden WD Red die Segel gestrichen hat kam die erneute Erkenntnis dass das System für uns doch etwas unterdimensioniert ist.

Wir sind ein kleines Planungsbüro mit bis zu 10 Mitarbeitern, in der Regel aber nur mit 4-5 Leuten ständig besetzt. Das NAS ist dabei unser Daten-Server auf den alle zeitgleich zugreifen. Läuft soweit derzeit auch ganz gut, nur ist das kleine Qnap halt ständig an der Leistungsgrenze und z.T. kommt es zu etwas längeren Zugriffszeiten. Wir nutzen Raid1 und als Backup die regelmäßige (alle 2-3 Tage) manuelle Kopie auf einen externen Datenträger der nicht im Haus bleibt.

In unserer Vorstellung soll das auch so weiter betrieben werden, mit dem Zusatz dass das alte Qnap als automatisches Backup mit im Netz bleiben soll.

Meine Wahl fiel nun auf das DS218+, ist das ausreichend? Oder doch besser auf ein DS718+ zurück greifen?

Viele Grüße
Julian

Diskstation über Internet als Netzlaufwerk unter Windows 10 einbinden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe das Forum durchsucht jedoch anscheinend nichts gefunden:-(
Youtube tutorials sind teils von 2013 und funktioniert nicht so wie ich möchte unter WIN10.

Situation:
Ich möchte meine Diskstation als Netzlaufwerk unter WIN10 einbinden. Ebenso möchte ich usern einer Gruppe diese Möglichkeit einräumen.

Was ich habe:
- Synology DS216+II (Firmware: DSM 6.2.2-24922 Update 4)
- FRITZ!Box 7490 (Firmware: 07.12) und natürlich möglichkeit DDNS über Fritz zu machen
- Strato Account mit website und der möglichkeit für DDNS.



Hat mir jemand eine verständliche Anleitung und Tipps wie ich mein Vorhaben sinnvoll und sicher (https; zertifikate) umsetzen kann?

Vielen Dank im Voraus

ps.: bin kein IT crack;-) von daher bitte einigermaßen verständlich.

Ich Danke Euch

SMB über VPN nicht zuverlässig

$
0
0
Hallo!

Ich habe ein Problem mit dem SMB Zugriff auf eine DS718+ über L2TP-VPN.
Dabei tritt folgendes auf: Nach längerem Arbeiten über VPN sind plötzlich die Netzlaufwerke nicht mehr erreichbar. Die LAN-IP der DS718+ ist aber noch pingbar und auch RDP auf die Virtuelle Maschine der NAS funktionieren, die VPN-Verbindung läuft also noch. Von der Virtuellen Maschine aus kann auf die Netzlaufwerke zugegriffen werden, deshalb vermute ich das Problem eher am Client.
Der Client ist ein relativ neuer Windows 10 Client, der sonst keine Auffällgikeiten zeigt. auch das SMBClient Ereignisprotokoll zeigt keine Auffälligkeiten.

Auf der DS718+ habe ich beim SMB-Dienst das "Debug-Protokoll zusammenstellen" akitiviert, landet das Log auch im Protokoll-Center? Jedenfalls ist auch dort nichts auffälliges zu finden.

Ich bin derzeit etwas ratlos, wo kann ich ansetzen das Problem zu finden?

Vielen Dank,
LG Wolfgang

Geschwindigkeit beim internen (2Bay) kopieren von Dateien

$
0
0
Vielleicht ist das Thema hier nicht richtig, dann bitte ich um Entschuldigung.

Ich kopiere (Backup) gerade Dateien von meiner alten 2TB WD Red auf die nun vorhandene zweite 4TB WD Red Platte. Es handelt sich um Filmdateien, also große Dateien.

Die Geschwindigkeit beträgt lediglich 30 bis 40 MB pro Sekunde. Ist das nicht ein bisschen wenig für einen "internen" Transfer? Habe ne DS213.

DLNA software für DS218+


Zugriffsrechte je Benutzer für Video Station

$
0
0
Hallo zusammen,
ich wundere mich über folgendes Phänomen bei der Video Station:
Es sind standardmäßig 3 Kategorien vorgegeben, unter denen man Ordnerpfade anlegen kann, dessen Inhalte dann indiziert werden:
  • Filme
  • Serien
  • Privatvideos

Leider ist es nicht möglich, für diese 3 Kategorien individuelle Benutzerrechte zu vergeben. Wenn ich z.B möchte, dass ein Bekannter (mit eigenem Benutzer-Login und Zugriff auf die Videostation) von extern Zugriff auf meine Filmsammlung hat, allerdings NICHT auf meine Privatvideos, dann lässt sich das über die vorgegebenen 3 Kategorien (s.o.) nicht realisieren. Wenn ich weitere eigene Kategorien anlege (z.B. Dokumentationen, etc.), dann lassen sich diese in den jeweiligen Einstellungen so konfigurieren, dass nur bestimmte Benutzer (die vorher in den DSM-Benutzerrechten Zugriffsrechte auf Videostation bekommen haben) auf diese Kategorie zugreifen können. Wieso gibt es diese Möglichkeit bei den 3 Default-Kategorien nicht? Leider lassen sich diese auch nicht löschen.

Eine Einschränkung der Rechte über die Filestation ist ebenfalls nicht möglich, da die Videostation-Rechte über den Filestation-Rechten liegen.

Synology Drive Client: Benutzerübergreifende Synchronisationsaufgabe Mac/ PC

$
0
0
Hallo,

ich stehe vor folgender Herausforderung. Auf meinem Mac und meinem PC habe ich jeweils zwei Benutzerkonten angelegt (für mich und meine Frau). Die Ordner mit den Dokumenten werden bereits problemlos mit Synology Drive Client synchronisiert.

Nun möchte ich allerdings einen Ordner synchronisieren auf den beide Benutzerkonten am gleichen Mac/ PC zugreifen können, bspw. Bilder. Diesen habe ich bereits in einen geteilten Ordner abgelegt und der Zugriff funktioniert auch. Die Synchronisation funktioniert auch beim ersten Benutzer. Als ich beim zweiten Benutzer allerdings die gleiche Synchronisationsaufgabe angelegt habe so erscheint kein grünes Häkchen hinter den Ordnern/ Dateien. Auch eine manueller Sync-Start führt nur zu einem Symbol mit zwei blauen Pfeilen im Kreis, was gleichbedeutend mit einer Aktualisierung ist. Aber es erscheint nie ein grünes Häkchen.

Wie kann ich ein solches Szenario umsetzen, dass zwei Leute auf einen gemeinsamen lokalen Ordner Zugriff haben und für beide eine Synchronisationsaufgabe läuft. Im ersten Moment denke ich an eine Benutzerübergreifende Synchronisationsaufgabe, wüsste aber nicht wie diese zu realisieren sein soll!?

Vielen Dank im Voraus & beste Grüße

DSM - Sie dürfen diesen Dienst nicht verwende

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. Ich habe meinen admin user offensichtlich mit falschen Rechten versehen und wenn ich jetzt per Web an der NAS anmelde erhalten ich die Fehlermeldung "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwende".
Per SSH komm ich mit dem selben user noch auf die NAS. Den "admin" habe ich deaktiviert.

1 Frage: Kann ich den "admin" User per SSH wieder aktiveren
2 Frage: Oder kann ich dem aktuellen user wieder die Rechte per SSH geben auf das DSM zuzugreifen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
ABC

IRC Client / Bouncer für Synology DS918+

$
0
0
Hallo zusammen,

leider finde ich keine passenden bzw. nur veraltete Beiträge zu dem Thema IRC Client auf dem NAS.
Ich würde gerne auf meiner DS 918+ einen IRC Client installieren, um von überall aus auf meine Channels zugreifen zu können.

Gibt es eine Möglichkeit (ohne VMM o.ä.) direkt einen Client / Bouncer zu installieren und auszuführen. ZNC wird mir in den Repositorys nichts angezeigt. Denke die Versionen sind zu alt / nicht mehr verfügbar.

Freue mich auf Antworten :)

Nur Drive über das Internet erreichbar machen

$
0
0
Hey,

ich möchte NUR Drive über das Internet erreichbar machen (https://MeineID.quickconnect.to/drive), bekomme es aber leider nicht hin.

Habe es schon über QuickConnect probiert. QuickConnect Erlaubnis habe ich "Synology Drive Server" ausgewählt. Für Drive die Alias "drive" vergeben. Leider kein Erfolg mit https://MeineID.quickconnect.to/drive

Wer kann mir weiter helfen?

Kann ich DNS einrichten und nur NUR Drive freigeben das der Link http://ID.synology.me/drive funktioniert? Bekomme es einfach nicht so zum laufen.....

Bin für jede Hilfe dankbar !
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>