Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Gemeinsame Ordner, Schlüssel der Verschlüsselung ändern

$
0
0
Guten Abend zusammen

Ich habe bei den gemeinsamen Ordnern eine Verschlüsselung gesetzt und möchte diesen jetzt ändern (den Schlüssel also sozusagen das Passwort)
Wird dabei alles neu verschlüsselt oder nur der "Kopf" der Verschlüsselung?
Es sind etwa 100GB daher werde ich es vermutlich nur ändern wenn icht alles neu verschlüsselt werden muss.

Danke und Grüsse
Brati

Finde über die Suche keine Dateien auf dem NAS

$
0
0
Hallo zusammen,

habe ein Problem, ich finde über die Suche keine Dateien auf dem NAS - weder über die Suchmaske der File Station noch der Drive App- natürlich auch nicht über die Apps auf dem Smartphone.
Wenn ich über den Windows Datei Explorer das NAS durchsuche, finde ich die gesuchten Dateien.
Hat jemand eine Idee?

DS412+ soll ersetzt werden - nur wodurch. :-)

$
0
0
Hallo!

Meine DS412+ tut nun schon seit Dezember 2012 seine Dienste.
Anfangs nur zu bestimmten Zeiten, seit gut 2 Jahren ansich rund um die Uhr.
Seit einigen Jahren dann auch mit 2 statt nur 1GB Arbeitsspeicher.

Die DS wir durchweg only Privat genutzt.
An Diensten werden vorrangig Plex für mehrere Teilnehmer, DSPhoto, DSFile, DSVideo, CloudStation, DownloadStation und ein bisschen Docker genutzt.
Es sind alle 4 Plätze belegt, 3 Platten sind zu nem SHR Raid zusammengefasst, der 4. Platz ist ein eigenes Volumen für Photo,Download und als Speicherort für Aufnahmen des SAT Receivers.

Vor allem bei Plex macht die gute DS412+ doch inzwischen sehr schnell schlapp. :-)

Daher kommt nun doch sehr oft der Gedanke mal was neues zu kaufen.
Nach vielem lesen und umschauen, sind nun die folgenden Geräte in die engere Auswahl gekommen..
in Klammern die für mich derzeit positiven Gründe für das entsprechende Gerät.

DS918+ - (preislich am attraktivsten)
DS1019+ - (5 statt nur 4 Einschübe, ansonsten gleicher CPU wie die D918+)
DS1618+ - (6 statt nur 4 Einschübe, besserer CPU (zumindest laut cpubenchmark.net) als die anderen zwei Modelle und DDR4 Speicher?)

6 Schächte brauch ich - Stand jetzt - ansich nicht (aber wer weiß wann es soweit ist). Ich wäre damit auf jedenfall flexibler für die Zukunft.
Der 5. Schacht wäre dafür gut, um dort eine SSD einzusetzen, auf der dann VMM genutzt werden kann, was für die Performance sicherlich förderlich wäre.
Das sind derzeit zumindest so meine Gedanken dazu.

Wahrscheinlich wird es irgendeins der unteren zwei Modelle.
Abschrecken tut mich da halt nur der Preis für die zwei unteren Modelle.
Aber wie es halt so ist, wenn dann will man ja auch wieder für lange etwas vom Gerät haben und nicht in 3..4 Jahren wieder Tauschen müssen - was bei der DS918+ - wahrscheinlich schnell der fall wäre.

Was wäre eure Wahl?!
Ist irgendein Gedanke falsch?
Hab ich irgendwas bei meinen Überlegungen übersehen?

Ich warte und hoffe da jetzt iso ein wenig auf ein Deal in den kommenden Tagen.. schauen wir mal..

Grüße
Steffen

Mailserver Plus - 2x im Netz problemlos möglich?

$
0
0
Hi Leute,
ich habe 2 Synology-Boxen im Einsatz, eine als Server, eine als Backupkiste.
Neben Backup arbeite ich noch mit Ordnersynchronisierung.

Für Mail dachte ich jetzt, einfach auf der Backupkiste Mail+ zu installieren und die Mails von der ersten Synology-Box abzuholen.
Spricht irgendetwas dagegen?

Sollte mein Server ausfallen, dann könnte ich damit fast nahtlos weiterarbeiten.

Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte. Gibt es eventuell irgendwelche Dinge die dagegen sprechen könnten?

Manuelle WordPress installation

$
0
0
Hallo,
Ich möchte eine lokale Wordpressinstallation zu testzwecke auf meiner DS 1819+ installieren und habe folgende arbeiten durchgeführt.

1. Freigegebenen Ordner "wordpress" erstellt
2. Wordpress 5.3 von der Webseite geladen und in das verzeichnis entpackt
3. php 7.3 aud der Ds installiert
4. vHost erstmal Portbasiert eingerichtet mit php7.3 und Nginx
5. Über die IP:Port auf die Seite durch den Webbroweser zugegriffen.
6. Daten für die WordPress installation eingegeben.

Probleme:
Die wp-config.php konnte nicht geschrieben werden ???
Habe dann manuell die Datei mit angelrgt und die Installation abgeschlossen.
Nachdem ich mich eingeloggt hatte, wollte ich die Sprache festlegen, ging immer wieder auf englisch zurück
Ich wollte die Plugins Akimnet und Hello Dolly deinstallieren. Fehler: konnte nicht entfernt werden.

Ich schätze mal ob es an schreibrechte liegen kann?
Defenitiv die Schreibrechte.
Wollte ien Plugin installieren und kann weder die Verzeichnisse erstellen, noch Dateien beschreiben.
Nur fragt sich welche Schreibrechte muss ich verwenden und wie mache ich das?

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Danke

Videoplayer unter iOS / iPadOS in DS Photo auswählen

$
0
0
Gibt es die Möglichkeit, den iOS Video Player für die Wiedergabe auszuwählen?

NextCloud Template für docker-compose

$
0
0
Ich hatte vor längerer Zeit mal ein Templating für den Betrieb von NextCloud mit docker-compose für die Syno gebastelt. Eigentlich hatte ich das mal für nachon gebaut und dann erst gemerkt, dass die PMs hier keine Anhänge erlauben. Vielleicht kann ja jemand anderes auch etwas damit anfangen.

Für wenn ist es geeignet: für Leute die Wissen, wie man mittels SSH auf die Shell kommt, dort im Dateisystem navigiert und Befehle ausführt.

Nutzung:
- Zip-Datei https://mega.nz/#!PwwHwChJ!fhAEMPAWt...XCmJxsyzg2gjEk herunterladen und auspacken
- mit einem Editor eurer Wahl (Visual Studio Code, Notepad++, Sublime, ....) die Variablen in der Datei render.sh anpassen
- render.sh und docker-compose.template auf eure Syno kopieren
- mit SSH auf der Shell einloggen
- mit `sudo -i` zum root-Benutzer wechseln
- mit `cd` in das Verzeichnis wechseln, in das ihr die beiden Dateien kopiert habt
- mit `chmod +x render.sh` die Datei ausführbar machen
- mit dem Befehl ´./render.sh up -d` die Konfiguration rendern und deployen lassen

render.sh ersetzt die Wert der Variablen in-memory in der docker-compose.template-Datei und übergibt das Ergebnis an docker-compose. Die Template-Datei wird dabei nicht verändert! render.sh delegiert sämtliche arbeit an docker-compose, so dass ihr statt `docker-compose up -d` nun `./render.sh up -d` verwendet.

Ich hoffe die Nutzung ist verständlich... Anonsten: bei Fragen fragen!

Note Station - auf Desktop ständig neu anzumelden

$
0
0
Hallo,

bei uns wir die Note Station massiv genutzt. Auf den Plattformen Windows, MacOS und Android werden jeweils die nativen Apps eingesetzt - auf den Desktops auch den Web Clipper.

Unter Windows und MacOS ist es bei mir jedoch so, dass ich mich für jede Session neu anmelden muss. Der Benutzername ist in der Anmeldung immer noch vorhanden, dass Passwort muss neu eingegeben werden. Genau so ist es im Web Clipper in Chrome und auch Vivaldi.

Kennt jemand das Problem und weiß vielleicht eine Lösung?

Daten von alter auf neuer Festplatte übertragen

$
0
0
Hallo!

Ich habe meine Festplatte wo sich meine Bilder befinden durch eine größere Festplatte ausgetauscht. Von den meisten Daten wurde ein Backup gemacht. Wie bekomme ich nun meine restlichen Daten auf die neue Festplatte? Ich habe die alte in einem freien Schacht geschoben, kann ich die intern die Daten auf das neue Volumen kopieren oder geht dies nur im ausgebauten Zustand.

Für jeden nützlichen Tipp bin ich dankbar.

Gruß
Dennis

Welche USV für DS 918+?

$
0
0
Ich möchte meine DiskStation 918 Plus durch Stromausfälle schützen. Was für eine USV benötige ich und woran unterscheiden die sich? Welche USV habt ihr an eure DS 918+ hängen?

Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs beim RS819

$
0
0
Hallo ich überlege mir die RS819 zuzulegen. Erstmal bestückt mit 2x WD red 8TB. Dies für das heimische Umfeld. Da wir oft nicht zu Hause sind, ist mir geringer Stromverbrauch recht wichtig. Wisst Ihr wie ich zu der Information komme, was die RS819 im absoluten Tiefschlaf an Strom zieht? Ich meine den Zustand bei dem der interne Rechner heruntergefahren ist, und die NAS darauf wartet über LAN aufgeweckt zu werden.
Gibt es wirklich nur die 4 Betriebszustände: a. Betriebsmodus mit HD rotierend; b. Betriebsmodus mit HD im Ruhezustand; c. Rechner heruntergefahren und auf WoL wartend; d Alles aus. Nichts zwischen b. und c.? Auch nicht im Zusammenhang mit EuP? Was würdet Ihr sagen, wie lange die RS819 braucht um von dem Zustand c. in den Zustand a. zu kommen? Viele Grüße.

Zarafa4H empfängt keine Mails mehr

$
0
0
Hallo in die Runde,

habe endlich auf Zarafa4H updaten können.
Mails kann ich verschicken, aber leider nicht empfangen.

Im Moment stehe ich auf dem Schlauch und weiß nicht mehr weiter.

Wer hat eine Idee wie ich mich dem Thema nähern kann?

Tipps sind herzlich WIllkommen.

Gruß Gordon

Mail Station Einrichtung nach Update nur SENDEN Kein Empfang mehr möglich?

$
0
0
Hallo,

ich benötige ein wenig Fachkundige Unterstützung - bin allerdings kein Top Experte -
Seit einiger Zeit meldete mein eingerichteter Mail Server Probleme (DS416play)
- beim einer kompletten Neuinstallation kann ich zwar Mails über Versenden (Relay),
- aber nicht empfangen was früher funktioniert hat.

Ein Test des Mail Servers über Telnet Port 25 ergab ein Verbindung.
An was habe ich noch nicht gedacht - bzw. wie/wo kann ich testen, wie mein Mail-Server reagiert beim Connect zum entgegennehmen der Mails für meine Domain?

Hier kurz das Setting:
- Registrierte Domain mit MX Eintrag auf die Subdomain mail.x.x
- Verweis C-Name auf Synology Account -> direkt auf die Synology (eingetragen in der DS) - da ich nur eine dynamische IP habe
- Portweiterleitungsregeln (IPV4/6) (Fritzbox) sind erstellt für (IMAP) 25, 587, 993 etc.
- Firewall Synology Regeln eingestellt
- Zertifikat über let's...... für Domain/MX Eintrag und Synology Eintrag erstellt aber es riecht nach Problemen (bin nicht sehr sattelfest mit Zertifikaten)
- Port 25 in der Fritzbox freigeschaltet für Mail Versand (Sperrung aufgehoben)

Zu info:
Versendete Mails (über einen anderen Account) erhalten nicht einmal eine Fehlermeldung - mein Account ist einlogbar - aber keine Mails vorhanden.
das im GUI Mail Server verfügbare Protokoll zeigt nur versendete Mails - niemals empfangene Mails

Ich wäre Euch dankbar für ein paar Tips - wie ich zumindes eine Möglichkeit erhalte zu testen/sehen wie mein Mail Server mit anderen Servern connected und was dann passiert, da ich die Vermutung habe das beim Aushandeln von STARTTLS ein Abbruch der Verbinundung erfolgt -´.

Danke.
Gruß Chris

Aktionsregel Überwachung starten und Kamera aktivieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich verzweifel gerade an der Erstellung von Aktionsregeln und benötige bitte einen Tipp. Nachdem ich hier nichts dergleichen finde, stelle ich mich wahrscheinlich nur blöd an.

Ich versuche die Aktionsregeln "zuhause" und "unterwegs" zu erstellen.

Bei "zuhause" soll sich die Kamera beim Ereignis "Home-Modus aktivieren" zur Voreinstellung drehen und Kamera deaktiviert werden. Das funktioniert auch.
Bei "unterwegs" soll sich die Kamera beim Ereignis "Home-Modus deaktivieren" aktivieren und mit der Überwachung beginnen. Hier aktiviert sich die Kamera und fährt zur ersten Station der Überwachungsroutine. Nach einer Zeit x will die Kamera zum zweiten Punkt fahren, die Aktionsregel wird aber sofort abgebrochen und sie fährt zum Punkt eins zurück. Die Logs sind auch komisch. Die Kamera wird zuerst richtig aktiviert, dann aber zeitgleich beide Aktionsregel (zuhause + unterwegs) aktiviert.

Wie habt Ihr eure Überwachungsroutine programmiert?
Und wie realisiere ich eine dauerhafte Überwachung? Es gibt ja leider nur maximal 10 Intervalle.

Danke für eure Tipps.

Gruß

Robsi12

Lüftermodus über die Konsole einstellen


RS 819 nicht erreichbar, dringend :-)

$
0
0
Hi at all,

ich habe eine RS819. Die war jetzt Monate immer erreichbar. Plötzlich war sie letzte Woche nicht mehr erreichbar. Keine Verbindung über smb. Pingen ging noch. Alle LEDs der Platten in Ordnung. Power LED konstant an, keine Alert LED an. Dann wollte ich sie runterfahren über den Power Knopf vorne. Habe den Knopf 4 Sekunden gedrückt und dann losgelassen. War das zu kurz ? Dann blinkte die Power led aber sie ist in ca. 5 Minuten nicht heruntergefahren. Musste den Stecker ziehen. Dann fuhr sie wieder hoch und war 4 Tage erreichbar. Dann plötzlich wieder nicht, ohne das etwas geändert worden ist. Kann mir jemand helfen mit einem Tip ?

UNC-Fehler/ E/A Fehler und Bad sector ... Festplatte hinüber?

$
0
0
Hallo,

hoffe hier bin ich richtig ;)

Neuerdings bekomme ich mehrere UNC-Fehler, E/A Fehler und Bad Sector Fehler zum Laufwerk 1.

Bei der Kontrolle von Laufwerk 1 werden mir keine Bad sector angezeigt.
Bei Laufwerk 2 sind 2 fehlerhafte sektoren .. das ist mir bewusst.

Sind die Platten hinüber oder was ist das Problem?

Fehlermeldungen
20191125_192213.jpg


20191125_192005.jpg
Laufwerk 1
20191125_192036.jpg
20191125_192050.jpg

Laufwerk 2
20191125_192126.jpg
20191125_192116.jpg
Angehängte Grafiken

DS216J über WLan Steckdose zum Hochfahren bewegen

$
0
0
Hallo Forengemeinde,

mein Name ist Dennis und kämpfe mich seit ca. einem Jahr mit meiner DS216J durch. Je nachdem wie es die Zeit und Muße zulässt. Manchmal erfolgreich. Manchmal weniger Erfolgreich wie auch jetzt wieder. Mein Wissen würde ich eher als „Mittelmäßig“ einstufen. Und irgendwie bekomme ich das jetzige Problem nicht gelöst.
Und zwar folgendes. Mein erstreben ist es, von unterwegs aus auf meine Bilder zugreifen zu können. Bisher hatte ich den Server immer über einen Zeitplan laufen lassen. Morgens „an“ – die Nacht um Vier Uhr wieder „aus“. (Strompreis egal).

Nun bin ich über diese von unterwegs aus schaltbaren W-LAN Steckdosen gestolpert. Schön wäre es gewesen, wenn ich diese einfach schalte und der Server fährt hoch. Dies funktioniert allerdings nicht, da der Server nochmal einen Impuls benötigt. (Entweder über den Zeitplan oder der Taste am Server).

Ich wollte das Problem folgendermaßen lösen:
Ich habe über den kompletten Tag hinweg immer zur halben Stunde dem Server über den Energie-Zeitplan befohlen an zu gehen. Meine Vorstellung: Sobald der Server über die WLAN-Steckdose Saft bekommt, fährt er zur nächsten vollen halben Stunde hoch.
Aber… das klappt so nicht! Ich schalte die Steckdose. Der Server bekommt Strom; fährt aber nicht hoch.

Könnt ihr Euch erklären, warum das so ist?! Oder habt ihr eine Idee, das Problem anders zu lösen? Existiert womöglich die Einstellung, „Saft an --> Server fährt ohne Zeitplan und ohne die „An-Taste“ zu betätigen hoch?!

Danke Euch im Vorfeld.

Gruß, Dennis

DS216+II einrichten bzw. überprüfen

$
0
0
Habe hier alles durchgesucht oder bin blind.

Ich suche eine Anleitung zum einrichten der DS mit 2 getrennten Festplatten. Will mal nach 2 Jahren meine DS neu einrichten bzw. überprüfen.
Aber wie gesagt die Festplatten nicht im Verbund. Mit dem Begriff Speicherpool kann ich zum Beispiel nichts anfangen.:confused: Das habe ich bei den alten System nie gelesen.

Wenn ich meine Festplatten getrennt im Format SHR/btrfs formatiere müsste das doch richtig sein?
Was bedeutet Speicherpool?
Ist das dann automatisch das 2 Speicherpools erstellt werden?

Gruß Klaus

wie Backup realisieren für zwei Rackstations (60TB + 80TB)

$
0
0
Hallo,
ich bin IT Administrator und habe 2 RS2414+ im Einsatz.
eine mit Erweiterungseinheit insg. 80TB und eine ohne Erweiterung mit 60TB

in letzter Zeit mache ich mir Gedanken wie ich am Sinnvollsten Backups dieser beiden NAS Systeme realisieren kann

meine erste Überlegung war mit LTO Bandlaufwerk und 1X monatlich händisch sichern mit 2 Versionsständen(immer die letzten beiden Monate)

was würdet ihr mir vorschlagen wie ich diese Backups realisieren sollte?

beide Rackstations sind nahezu voll
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>