Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Problem mit Login (obwohl Passwort richtig ist)

$
0
0
Hallo!

Ich hab ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme: Ich kann mich weder auf der Web-Oberfläche noch über die Apps in mein Benutzerkonto (keine Admin-Rechte) einloggen. Es kommt diese Fehlermeldung: "Das Konto oder Passwort ist ungültig. Bitte versuchen Sie es noch einmal." Das Login und das Passwort sind jedoch richtig.

Dazu ich noch wichtig zu wissen:
- Früher hat es funktioniert
- Änderung des Passworts hat das Problem nicht gelöst
- Login mit Admin-Passwort auf die DS funktioniert
- Apps, in die ich mich auf meinem Telefon bereits eingeloggt habe, funktionieren weiterhin. Ich kann mich nur nicht neu einloggen

Ich vermute, dass irgendeine Einstellung falsch ist. Hat jemand eine Idee?

Besten Dank!

PS: Nutze DS218+ mit DSM 6.2.2-24922 Update 4

SSL Wirrwar - brauche Hilfe!

$
0
0
Hallo,

ich hatte seit Jahren eine ds214se gehabt und hauptsächlich Backup und Nextcloud zum Synchronisieren von Kontakten und Kalendern verwendet.
Alles lief mit HTTP. Zwischenzeitlich hatte ich mal mit ssl Zertifikaten rumgespielt und das ganze zum laufen bekommen. Das ist jetzt zwei Jahre oder so her.

Zwischendurch kamen eine neue Fritzbox und jetzt eine neue ds718+

Ich habe alles gesichert und die neue ds von 0 auf neu aufgesetzt.
Und mich dazu entschieden Nextcloud gegen Kopano zu tauschen.

Nun bekomme ich andauernd meine SSL Errors.
Und ich bin komplett verwirrt.

Domain von Strato, mit dynDNS durch die Fritzbox.
Strato kann bei dynDNS kein Zertifikat ausstellen, Fritzbox hat ein selbst erzeugtes.

Die Diskstation hat eins von LetsEncrypt.

Und egal ob ich auf Kopano oder sonstiges auf der DS per https gehe, bekomme ich ein Zertifikatsfehler mit einem Zertifikat, ausgestellt von ESET.

Was meine Anti Viren Lösung ist.

Jemand ein ähnliches Setup und kann mir einen Tipp geben?

Gruß
Ingo

Aufnahmen laufen (im Dunkeln) zu schnell ab.

$
0
0
Hallo,
ich nutze die Synology Surveillance nun schon länger mit insgesamt 5 Instar Kameras.

Ich habe die Tage eine Kamera gegen die IN-9020 ausgetauscht und habe seit dem das Problem, dass Aufnahmen die bei Dunkelheit, also mit eingeschalteten IR-Leds
gemacht werden zu schnell laufen. Die Sekunden der Kamerazeit laufen ca. 3-4 mal so schnell... Personen sausen durchs Bild...
Bei Helligkeit ist alles i.O.

Mache ich manuell Aufnahmen auf der SD der Kamera sind diese Tags sowie Nachts i.O.

Hat jemand eine Idee, wo mein Problem liegt?

Kamera läuft über Netzwerk, nicht über Wlan...

Danke, Gruß Andreas

"Keine Videodateien auf verbundenem Gerät gefunden" - keine Videos auf Samsung UE 40

$
0
0
Liebes Forum,

ich habe eine DS218+ sowie einen Samsung Fernseher UE 40, seit 1,5 Jahren.

Auf dem NAS habe ich in einen Ordner wenige Filme, die ich nur sehr selten über den Fernseher anschaue. Daher kann ich auch nicht genau sagen, ab wann das Abspielen nicht mehr geht. Ich kann auch nicht sagen, ob es mit einem bestimmten Update zusammenhängt (Windows 10, NAS, VideoStation).

Das Abspielen der Videos ging schon einmal. In der VideoStation habe ich anfangs unter "Einstellungen --> Bibliothek" bei "Film" einen Ordner "video" angelegt oder verknüpft. Ob ich am Fernseher ein Pwd eingeben musste, weiß ich nicht mehr (bin kein PowerUser).

Am Fernseher auf "Source-->NAS" und dann konnte ich zwischen Fotos, Videos und Musik wählen. WEnn ich zu Videos navigiert bin, habe ich die Videos vom NAS gesehen und konnte diese abspielen (ebenso mit Musik - was jetzt auch nicht mehr geht).

Jetzt leider bekomme ich die Meldung. "Keine Videodateien auf verbundenem Gerät gefunden". Gleiches für Musik, die wird auch nicht mehr gefunden.

In der VideoStation habe ich den Ordner mit den Videos, wie oben beschrieben, noch mal ausgewählt und es wurde ein Index (neu) erstellt. Leider hat das auch nicht geholfen.

Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Advent ist da, Weihnachten vor der Türe und wir können am TV nicht 3 Nüsse für Aschenbrödel schauen !

Wie kann ich den Fernseher wieder den richtigen Ordnerpfad zeigen.

Danke.

Viele Grüße
Philipp

Probleme mit Dateigröße

$
0
0
Hallo zusammen,
vermutlich wird die Frage nicht zum ersten mal gestellt...

Ich archiviere meine Filme auf der DS415+ (DSM und andere Pakete sind alle auf dem neuesten Stand.).

Die bisherigen Dateigrößen lagen bei max 2GB, alles kein Problem. Aufspielen auf die DS entweder über Heimnetzwek oder mit USB-Stick.

Heute wollte ich dann größere Dateien (8-10GB) auf die DS spielen.
Ich nutze dafür einen USB-Stick mit exFAT, der bisher problemlos gearbeitet hat.

Nun kann ich die Dateien nicht mehr vom Stick auf die Platten der DS übertragen. Es gibt keine Fehlermeldung, aber die Datei taucht im Verzeichnis nicht auf und der Kopiervorgang ist so schnell beendet, dass ich annehme, das die Datei gar nicht kopiert wurde. es scheint also kein Problem mit der Sichtbarkeit einer Datei zu sein.

Hat jemand einen guten TIpp?

Danke vorab in die Runde.

DS418play - Authentifizierung fehlgeschlagen (Fehlercode:1312)

$
0
0
Hi,

ich versuche momentan erstmalig auf mein NAS von Windows 10 (nicht erstmalig von Windows 10, sondern überhaupt erstmalig auf irgendein NAS jemals) aus zuzugreifen, scheitere aber irgendwo bei den Benutzerberechtigungen.

Wenn ich über den Synology Assistant versuche, ein Netzwerklaufwerk einzubinden, scheitert es immer direkt bei der Eingabe von Benutzername und Passwort mit "Authentifizierung fehlgeschlagen. (Fehlercode:1312)"

Genauso problembehaftet sieht es aus, wenn ich im Windows Explorer zugreifen möchte. Ich gebe "\\Klaus" (ja, mein NAS heißt Klaus) ein, ein Fenster mit "Netzwerkanmeldeinformationen eingeben" erscheint, direkt mit rotem "Der Benutzername bzw. das Kennwort ist falsch.", aber der Möglichkeit, meine PIN einzugeben. Mache ich das, erscheint die folgende Meldung:
Zitat:

Auf \\Klaus kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.

Sie können mit diesen Anmeldeinformationen nicht angemeldet werden, weil Ihre Domäne nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Netzwerk Ihrer Organisation verbunden ist, und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie sich auf diesem Gerät zuvor mit anderen Anmeldeinformationen angemeldet haben, können Sie sich mit diesen Anmeldeinformationen anmelden.
Mögliche Problemquellen:
1. NAS anpingbar? Jop. Erscheint auch im Netzwerk als Klaus.
2. Vermutliche Ursache: irgendwas mit den Benutzerrechten. Ich habe irgendwo gelesen, dass ich in meinem NAS einen Benutzer anlegen muss, der meinem Windows-Namen entspricht. Das ist allerdings nicht möglich, da ich eine Campus-Lizent habe und mein Nutzername nach der Struktur "xyz123@uniname.onmicrosoft.com" aufgebaut ist. Accounts mit "@" lassen sich jedoch nicht anlegen und wenn ich bei der Benutzererstellung als Namen irgendetwas eintrage und den tatsächlichen Namen als Mail, bewirkt das keinerlei Änderung.
Ich habe halt gehofft, dass ich mich mittels Windows irgendwie mittels anderer Zugangsdaten, die nicht meinen WIndows-Daten entsprechen, auf dem NAS einloggen kann. Also dass ich im Synology Assistant einfach die Daten eines beliebigen im NAS angelegten Benutzers eingebe. Oder aber bei Zugriff mittels Windows-Explorer "anderes Konto verwenden" wähle und dort dann die Daten eines angelegten Benutzers des NAS eingebe. Aber das erzeugt auch stets den selben Fehler.

Der aufgeführte zweite Punkt muss natürlich nicht die Quelle des Problems sein. Das war nur meine Idee, an der ich bislang größtenteils herumgewerkelt habe, aber nicht zu einer Lösung gekommen bin.

Bitte helft mir, ich bin seit 2 Tagen am Verzweifeln.

Grüße aus Frankfurt.

VPN L2TP - Kein Zugriff auf Internet während der VPN-Verbindung

$
0
0
Moin Zusammen,

bei einer bestehenden VPN-Verbindung über L2TP ist kein Internet-Zugriff möglich. Dieser sollte aber von der Disk Station aus über den Router erfolgen.

Schema: Notebook => über VPN => Disk Station => Internet

Wo liegt der Fehler?

Beste Grüße

Maverick

Automatisiertes wöchentliches Backup Win10 auf DS 119j

$
0
0
Hallo zusammen

Ich steh auf dem Schlauch!

Bis anhin habe ich Ashampoo Backup Pro 11 und/oder Langenmeier Backup für die wöchentliche 1-Weg Sicherung vom PC auf die DS 119j verwendet.
Jetzt möchte ich gerne auf ein Synology Produkt umsteigen aber finde einfach nichts für ein automatisiertes wöchentliches Backup. (alle Software DS und PC auf dem aktuellen Stand)

- Cloudstation Drive finde ich keine Einstellung für einen Zeitplan.
- Cloudstation Backup ebenfalls nicht?!?
- Hyper Backup scheint ja nur von DS zu DS zu sein.

Muss ich etwa Cloudstation Backup am Rechner per Aufgabenplanung starten? Da gibt es doch bestimmt "benutzerfreundlichere" Lösungen von Syno? Eine Versionierung wäre erwünscht.

Grüsse Brati

Bei Anmeldung über Browser 403 Fehler

$
0
0
Guten Morgen,

Gestern konnte ich mich via PC normal anmelden und arbeiten und heute bekomme ich den 403 Fehler.
Per Dateiexplorer \\ oder via App komme ich nochmals auf die Diskstation. Aber nicht über die Oberfläche.
Ich habe schon drei verschiedene Browser getestet.
Firewall deaktivieren hat nichts gebracht. Habe auch schon alles an Hardware durchgebootet .

Auf Photo komme ich über den Browser http://192.168.2.44/photo/#!Albums
Aber nicht auf die normale Benutzeroberfläche.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
Danke
Angehängte Grafiken

Zwei NAS vollständig gespiegelt synchronisiert.

$
0
0
Ich habe zwei neue Synology DS218 an verschiedenen Standorten aufgestellt und die ersten Einrichtungen getätigt.

Nun möchte ich folgendes Netzwerk aufbauen: Die zwei NAS-Systeme sind vollständig gespiegelt, zwecks Datensicherung.
Von mehreren Clients (Smartphones, PCs - alles Windows und Android) können Daten hochgeladen, Ordner erstellt, bearbeitet und gelöscht werden.
Die Suche nach Änderungen kann Nachts geschehen, sodass alle Systeme am Morgen aktuell sind. Idealerweise so schnell wie möglich.
Ich möchte, dass alle Daten über die Clients eingesehen und bei Bedarf(/zur Bearbeitung) geöffnet werden können, allerdings nur auf dem NAS gespeichert sind.

Im Prinzip stelle ich mir also eine Lösung vor, die ähnlich wie die einschlägigen Cloud-Anbieter (wie Dropbox, GoogleDrive, etc.) arbeitet.
Hat jemand eine Idee, welche Pakete ich dafür nutzen kann und wie es mir gelingt, das einzurichten?
Ich bin NAS-Neuling und nach vielen Stunden des Konfigurierens ohne nennenswertes Ergebnis mittlerweile verzweifelt. :/

Vielleicht kann mich auch jemand zu einem bereits bestehendem Beitrag verlinken, wenn es dazu bereits etwas gibt.
Vielen Dank bereits vorab. :)

USB HUB an RS815RP+ mit 4 Anschlüssen

Surveillance Station Client funktioniert nicht mit Bildschirmauflösung 600x800

$
0
0
Hallo,
ich habe den Surveillance station Client auf mehreren PC`s im Hause laufen was auch funktioniert. Jetzt habe ich noch ein älteren Touch PC mir an die Wand geschraubt. Dieser besitzt allerdings nur eine Bildschirmauflösung von 600x800.
Wenn ich nun damit den Surveillance Client aufrufe bekomme ich nur die 2/3 der Kamerafenster zu sehen. Ich habe noch nichts gefunden wo ich in der Software die Einstellungen ändern kann, so das ich eine ordentliche komplette Darstellung erhalte.
Alle anderen PC`laufen mit einer höheren Bildschirmauflösung und da bekomme ich ein Komplettbild mit allen Kameras.


Wer kann helfen?

Gruß raz

Surveillance mit IP-Kameras über zwei VLANs

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bin momentan dabei ein Netzwerk mit VLANs aufzubauen und mir ist bekannt, dass es riskant ist und man sich durch falsche Konfig leicht schnell aussperrt.
Ich würde gerne das IP-Kamera VLAN vom übrigen Netz trennen und nur mit der Synology verbinden. Jetzt habe ich allerdings eine weitere Kamera an der Türklingel, die im VLAN der Hausautomatisierung laufen muss. Kann ich mit der Surveillance Station, wenn die Synology Schnittstelle entsprechend mit beiden virtuellen LANs konfiguriert ist auch auf diese Kamera zugreifen? Ansonsten würde ich dazu übergehen die Kameras im gleichen VLAN der Hausautomatisierung laufen zu lassen. Eine Trennung wäre mir aus Sicherheitsgründen allerdings lieber.

Gruß .. Maxl

Über QuickConnect aufs NAS und dann im Heimnetz auf WEB-Oberfläche?

$
0
0
Gibt es eine Möglichkeit, wenn ich schon mal über QuickConnect auf dem NAS bin,
auf die WEB-Oberläche anderer Geräte im Heimnetz zu kommen?

Konkret hab ich eine VU im Netz, auf der ich gerne in Abwesenheit Aufnahmen timern möchte.
Wegen DS-Lite auf meiner Fritzbox schaffe ich kein VPN.

Gibt es ein "Browser-Paket"?

Indoor-Kamera - Empfehlung/Verfügbarkeit

$
0
0
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer Indoor-Kamera. Ich möchte damit die Eingangsbereiche meiner Wohnung überwachen. Bewegungserkennung ist daher ein muss. Die Aufnahmequalität soll gut genug sein um Gesichter zu erkennen bzw. genug FPS schaffen um auch bei Bewegung brauchbare Bilder aufzuzeichnen.
Der Preis ist sekundär, allerdings will ich nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Preis/Leistung sollte also passen bzw dem Einsatzgebiet entsprechen.

Ich habe schon einige Empfehlungen aufgestöbert bzw. mich in der Kompatibilitätsliste umgesehen stehe aber vor folgenden Problemen:
- die empfohlenen Kameras sind nicht mehr verfügbar
- Kameras aus der Kompatibilitätsliste sind nicht auf Amazon oder einem anderen bekannten Händler gelistet
- bei Händlern gelistete Kameras sind nicht in der Kompatibilitätsliste.

Dalhua ist ein gutes Beispiel, von den 10+ Geräten auf Amazon scheint keine in der Liste zu sein, umgekehrt finde ich keine einzige von der Liste, ist die liste veraltet? Ist eine HDBW2241 (Amazon) die Nachfolge der HDBW2231 (Liste)? Gibts die guten/kompatiblen Kameras bei uns nicht sondern nur in China Shops?
Ich hab das mit 3-4 Herstellern durchgespielt und wäre Dankbar für jede Hilfe.

DS918+ Datenzugriffe überwachen?

$
0
0
Hallo liebe Synology Community,
ich habe seit geraumer Zeit eine DS918+ in Benutzung. Auf der Platte befinden sich diverse gekaufte 3D Modelle, Texturen usw. Im neuen Jahr werde ich einen Mitarbeiter einstellen. Dieser braucht für die Arbeit ebenfalls Zugriff auf die 3D Bibliotheken. Ist es möglich zu überwachen was von der Bibliothek heruntergeladen wird? Zusätzlich wäre auch noch eine Benachrichtigung gut, wenn z.B. mehr als 30GB heruntergeladen werden. Ich wäre sehr Dankbar für Antworten.

Basis-Volume: Größere Festplatte einbauen und Daten übernehmen

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Synology Diskstation DS 216+II. Darin befinden sich 2 Stück 6TB Festplatten, jeweils als Basis-Volume mit Dateisystem Btrfs konfiguriert.

Wie geht man am besten vor, wenn man beide eingebaute Festplatten mit größeren Festplatten ersetzen will und die alten Daten (inkl. Apps und Betriebssystemeinstellungen behalten will)?

Geht etwas in der Art "jeweils eine alte und eine neue Festplatte in die NAS einbauen und dann die Daten von der alten auf die neue Festplatte klonen". Das dann 2x machen (Alte Festplatte A auf neue Festplatte A, Alte Festplatte B auf neue Festplatte B). Und dann beide neuen Festpatten einbauen und es läuft wieder...???

kodi couldn't connect to network server „

$
0
0
Hallo, ich habe heute auf meinem neuen Amazon Cube, über den FileExplorer die neuste Version von Kodi installiert.Ich wollte dann meine Synology als Quelle für meine Filme einrichten.
Über NFS wird mir die IP Adresse der Synology angezeigt und auch den Ordner wo die Filme drin liegen.Ich kann es aber trotzdem nicht abschließen weil Kodi meldet „ kodi couldn't connect to network server „
Die Synology ist eingeschaltet und die Ordner werden ja auch angezeigt, was fehlt denn Kodi jetzt noch?

Problem mit Login (obwohl Passwort richtig ist)

$
0
0
Hallo!

Ich hab ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme: Ich kann mich weder auf der Web-Oberfläche noch über die Apps in mein Benutzerkonto (keine Admin-Rechte) einloggen. Es kommt diese Fehlermeldung: "Das Konto oder Passwort ist ungültig. Bitte versuchen Sie es noch einmal." Das Login und das Passwort sind jedoch richtig.

Dazu ich noch wichtig zu wissen:
- Früher hat es funktioniert
- Änderung des Passworts hat das Problem nicht gelöst
- Login mit Admin-Passwort auf die DS funktioniert
- Apps, in die ich mich auf meinem Telefon bereits eingeloggt habe, funktionieren weiterhin. Ich kann mich nur nicht neu einloggen

Ich vermute, dass irgendeine Einstellung falsch ist. Hat jemand eine Idee?

Besten Dank!

PS: Nutze DS218+ mit DSM 6.2.2-24922 Update 4

SSL Wirrwar - brauche Hilfe!

$
0
0
Hallo,

ich hatte seit Jahren eine ds214se gehabt und hauptsächlich Backup und Nextcloud zum Synchronisieren von Kontakten und Kalendern verwendet.
Alles lief mit HTTP. Zwischenzeitlich hatte ich mal mit ssl Zertifikaten rumgespielt und das ganze zum laufen bekommen. Das ist jetzt zwei Jahre oder so her.

Zwischendurch kamen eine neue Fritzbox und jetzt eine neue ds718+

Ich habe alles gesichert und die neue ds von 0 auf neu aufgesetzt.
Und mich dazu entschieden Nextcloud gegen Kopano zu tauschen.

Nun bekomme ich andauernd meine SSL Errors.
Und ich bin komplett verwirrt.

Domain von Strato, mit dynDNS durch die Fritzbox.
Strato kann bei dynDNS kein Zertifikat ausstellen, Fritzbox hat ein selbst erzeugtes.

Die Diskstation hat eins von LetsEncrypt.

Und egal ob ich auf Kopano oder sonstiges auf der DS per https gehe, bekomme ich ein Zertifikatsfehler mit einem Zertifikat, ausgestellt von ESET.

Was meine Anti Viren Lösung ist.

Jemand ein ähnliches Setup und kann mir einen Tipp geben?

Gruß
Ingo
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>