Hallo Zusammen
Vor einigen Tagen habe ich eine kleine Untersuchung der Temperaturen in meiner DS116 durchgeführt und möchte euch die Resultate mitteilen.
Ausgangslage
Der Lüfter meiner DS ist im "Stiller Modus" eingestellt und läuft somit kontinuerlich. Da das Geräusch des Lüfters mir ziemlich gestört hatte (nicht nur wenn ich am PC bin, sondern allgemein im gesamten Raum), wollte ich die Einstellung des Lüfters auf "Energiesparmodus" untersetzten, damit der Lüfter ausgeschaltet wird, wenn das System kühl genug ist. Da ich aber unbedingt vermeiden wollte, dass sich der Lüfter aufgrund von Temperaturschwankungen ständig ein- und ausschaltet, habe ich mich entschieden, die Temperatur von CPU und HDD in den verschiedenen Lüftermodi aufzuzeichnen und zu analysieren.
Analyse
Die Temperaturaufzeichnung habe ich mittels einem kleinen Skript realisiert, welches jede 5 Minuten ausgeführt wurde und die Temperaturen in einer CSV Datei aufgeschrieben hat.
https://www.synology-forum.de/showth...protokollieren
Die Aufzeichnung ist einen ganzen Tag gelaufen und es wurden alle vier Lüftermodi untersucht:
- Energiesparmodus (Low Power)
- Stiller Modus (Quiet)
- Kühlmodus (Cool)
- Volle Geschwindigkeit (FULL)
Die CPU war nicht belastet bzw. unter minimaler Last (nur ein kleines Backup um 3 Uhr in der Nacht) und die Raumtemperatur war konstant um die 20°C.
Die Resultate
Das folgende Bild stellt die aufgezeichneten Temperaturen dar.
Temperatures.jpg
Stiller Modus (Quiet)
Die Temperatur von CPU und HDD sind konstant bei ca. 49-50°C bzw. 31-32°C.
Energiesparmodus (Low Power)
Aufgrund der Ausschaltung bzw. Leistungsreduzierung des Lüfters bei gekültem System im Energiesparmodus, sind grosse Schwankungen in der Temperatur zu erkennen. Die CPU Temperatur schwingt zwischen ca. 53°C und 65°C, während die HDD zwischen ca. 36°C und 38°C. Die Schwingungen haben eine Frequenz von ca. 20 Minuten, d.h. der Lüfter schaltet sich bis zu 3-4 mal pro Stunde ein und aus.
Kühlmodus (Cool)
Die Temperatur von CPU und HDD sind konstant bei ca. 49-50°C bzw. 31-32°C, genau wie im Stiller Modus. Dies lässt sich anhand der Lüfter-Konfigurationsdatei "scemd.xml" erklären: in diesem Temperaturbereich ist die Steuerung des Lüfters für beide Modi gleich. Bei Erhöhung der Temperatur erhöht der "Kühlmodus" früher die Leistung des Lüfters als der "Stiller Modus".
Volle Geschwindigkeit (Full)
Die Temperatur von CPU und HDD sind konstant bei ca. 41-42°C bzw. 28°C.
Und was macht der System Temperatur Status, welcher in DSM unten Control Panel -> Info angezeigt wird?
Der System Temperatur Status war über die ganze Aufzeichnung, also bei alle 4 Modi, immer bei ca. 40-41°C. Dieser Wert wird falscherweise bei vielen Leuten als CPU Temperatur angenommen, ist aber nicht den Fall. Eine gute Erklärung dieses Wertes kann man hier finden:
https://www.luenepiet.de/my_avrlogger/synothermalstatus
Schlussfolgerung
Meine Beachtung war korrekt. Im Energiesparmodus, sobald das System gekühlt ist und der Lüfter ausgeschaltet bzw. reduziert wird, steigt die Temperatur wieder und es werden somit grosse Schwingungen verursacht. Ausserdem erreicht die CPU eine Temperatur von 65°C, welche meiner Meinung nach zu hoch für eine nicht belastete System ist. Ausserdem ist dieser Modus bei grosseren DS Modelle nicht vorhanden. Es gibt wahrscheinlich schon einen Grund ;)
Ausserdem konnte es bewiesen werden, dass der in DSM angezeigten System Temperatu Status nicht der CPU Temperatur entspricht und rein als Statusindikator zu verwenden ist.
Ich werde somit der Lüfter im Stiller Modus lassen. Auf keinen Fall möchte ich den Energiesparmodus verwenden. Um mein Problem des Garäusches zu lösen, werde ich mich überlegen, der Lüfter zu ersetzen, was aber warscheinlich mit neuen Problemen verknüpft ist :D
Oder sonst einfach alles so lassen und mich am Geräusch gewohnen:rolleyes:
Viele Grüsse
Lorenzo