Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Cloud Statio: kein Synch für per SMB direkt auf NAS geschriebene Dateien

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,

folgendes Problem habe ich aktuell:

Ich habe einen Netzwerkscanner gekauft und da ich unabhängig von einem eingeschalteten Rechner scannen möchte, schickt der Scanner seine Dateien direkt per SMB in einen Ordner auf die Diskstation. Dies ist ein Ordner im Ordner Cloudstation, damit so gescannte Briefe/Belege sobald ich einen Rechner einschalte sofort auf dem Rechner (nach dem kurzen Synch) zur Verfügung stehen.

ABER, solche Dateien werden nicht gesyncht. Cloudstation ignoriert das komplett. Die Dateien sind aber vorhanden, wie ein Besuch der Filestation zeigt.
Um das Problem einzugrenzen habe ich mich dann an meinem Mac per SMB mit der Diskstation verbunden und wenn ich dort den Ordner anzeigen lasse, dann sieht auch mein Mac per SMB die PDFs vom Scanner. Lange Rede kurzer Sinn, egal was ich per SMB in einem per Cloudstation gesynchten Ordner mache, Cloudstation ist komplett blind auf dem Auge, schreiben, löschen, umbenennen... NICHTS!!! Ja, selbst wenn ich per SMB eine Datei aus dem Ordner lösche, ist die trotzdem noch in meinem lokalen Ordner, der per Cloudstation gesyncht wird, bzw. werden müsste!

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das einfach mal auf Anhieb geklapppt hätte....

Danke & LG
Stefan

PS: Rechte der Dateien sind in Ordnung

Fotos innerhalb der NAS in die DS-Photo übernehmen

$
0
0
Hallo

Ich habe meine Fotos alle in dem Home-Ordner der NAS.
Hier in einem Ordner Film+Bild.

Ist es möglich das dieser Ordner automatisch in photo übernommen wird.
Bzw. neue Fotos automatisch in photo übertragen werden?

Gruß Ingo

WebStation nginx Konfiguration

$
0
0
Hallo alle zusammen!

Habe auf meiner DS718+ WebStation laufen auf der ein Laravel Projekt läuft.
Ich würde gerne die config für eben diesen vhost ändern, nur leider finde ich die Konfigurationsdatei nicht.

Weiss jemand von euch wo diese gespeichert sind? Über das WebStation GUI ist der vhost ja angelegt und auch zugänglich, nur wo ist die config dafür?

RAID oder kein RAID?

$
0
0
Hallo
ich habe eine DS218j, bisher mit 2 4TB Deskstar Platten, die nicht kompatibel waren. Daher gab es immer wieder mal Fehlermeldungen.

Nun bin ich zufällig sehr günstig an eine WD Duo mit 2 x 14 TB dran gekommen.

Die Platten sollen in meine DS218j, da sie auch kompatibel sind. Eigentlich brauche ich so große Platten nicht unbedingt, aber meine 2 x 4 TB waren schon an der Grenze und ich wollte für die Zukunft planen.

Die Frage ist nun: Bisher waren es zwei getrennte Laufwerke. Vom Platz her wäre jetzt auch ein RAID 1 möglich, aber ich überlege, ob es Sinn macht.

Meine Daten:
- Hauptsächlich H265 4K Drohnenvideos in 10 Bit aus privaten Projekten. Ungefähr 3 TB (extrem wichtig, Projekte etc.)
- Paar Filme (unwichtig, kein Backup nötig)
-Famlienfotos und Videos (RAW, JPG etc.) (2 TB, extrem wichtig)

Die Daten ändern sich selten. D.h. alle 3 bis 4 Wochen komme neue Daten hinzu oder werden bearbeitet.

Ich bin am überlegen, ob RAID 1 Sinn macht oder es nicht besser wäre, die 2. Platte als externe Backupplatte zu betreiben, oder die Daten parallel zu halten, was ja bei der Häufigkeit der Änderung überschaubar ist.

Mache ich RAID1, dann bräuchte ich ja noch eine 3. große Platte für ein Backup, was wieder kosten würde. Und Verfügbarkeit ist nicht so wichtig.

Dazu denke ich, dass bei RAID1 ja beide Platten beansprucht werden und im anderen Fall die 2. Platte nur alle 3 Wochen, wenn ein Datenbackup stattfindet.

Gibt es irgendeinen wichtigen zwingenden Grund, den ich außer acht lasse, der ein RAID1 rechtfertigen würde?

Antivirus Essential

$
0
0
Ich habe festgestellt, das das Tool 20% Speicherplatz im RAM nutzt, warum ist mir nicht klar. Auf einem Windows PC wuerde das zu einem Aufschrei durch die Gemeinde fuehren. Warum hier nicht ?
Die naechste Frage, die ich stelle ist: Warum braucht das NAS 9 Minuten, um eine Virendefinition aus dem Netz zu holen und zu aktualisieren ? Man sieht an der Auslastung der Netzwerkkarte, das es nur ein paar KB sind und der Download auch nur wenige Sekunden dauert. Dann geht der Datendurchsatz gegen Null und dann sollte der Austausch der Datei ebenfalls binnen Sekunden erledigt sein. Stattdessen knallt die CPU Auslastung mehrfach auf 100%. Auch hier wieder der Verweis auf Windows. Das wuerde zu einem Shitstorm gegen den Toolhersteller fuehren.. wieder die Frage, warum hier nicht ? Weil nur dann ist der Hersteller bereit das abzustellen. Ist einfach nur schlecht programmiert.
In den Einstellungen gibt es "Aktualisieren Sie die Virendefinition vor dem Scannen". Kann man einstellen, aber hat schon mal einer ins Protokoll geschaut, was dann passiert ? Laut Protokoll steht da in der Tat vor dem Scannen: "Update started", dann 9 Minuten spaeter "Update Completed". Nur was ist den upgedated worden ? Es ist nichts upgedated !
Geht man am selben Tag nach dem Updaten auf den Tab Aktualisieren, steht dort "Veraltetet". So, was stimmt denn jetzt ? Das Protokoll oder das was im Tab <Aktualisieren> steht ?
Von einem Antivirus Programm erwarte ich ausser beim Fullscan, das das quasi lautlos mitlaeuft und nicht den PC und auch nicht den NAS an den Rande ein Kollaps bringt. Ich habe das hier mal berichtet, um zu erfahren, ob das auf aktuellen NAS dieses Hersteller weiterhin so mistig programmiert ist.
Kann mir das keiner erklaeren oder keine Loesung dafuer anbieten (Scriptgesteuert oder sowas) , wird die naechste NAS von der Konkurrenz sein. Die Geraete werden alle mal alt, was heisst, das man sich irgendwann wohl oder Uebel damit konfrontiert sieht. Das sehe ich nicht ein.

Outlook und CalDav Synchronizer

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze Outlook zusammen mit dem CalDav Synchronizer (version 3.7.0.0). Seit ein paar Tagen bekomme ich die folgende Meldung beim Sync meiner Kalender mit der Syno:

CalDavSynchronizer.DataAccess.WebDavClientExceptio n: An error occurred while sending the request. ---> System.Net.Http.HttpRequestException: An error occurred while sending the request. ---> System.Net.WebException: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden.. ---> System.Security.Authentication.AuthenticationExcep tion: Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig.

In der Systemsteuerung (DSM) wird mir im Bereich Sicherheit aber angezeigt das mein Zertifikat noch bis 11.02.2020 gültig ist.

Meines Wissens habe ich nur dieses eine Zertifikat.
Interpretiere ich die Fehlermeldung falsch?

Wäre für Ideen und/oder Lösungsansätze dankbar.

Synology Drive Unterordner Berechtigungen zuweisen

$
0
0
Hallo,

ich schon wieder mit einem Thema!
Ich bin Mitglied in der Feuerwehr und möchte für unsere Einheit ein Datenverzeichnis auf meinem NAS anlegen.
Der Zugriff der Mitglieder soll via Drive erfolgen.

Folgende Ordnerstruktur soll grob umgesetzt werden:
HAUPTORDNER
- führung
- mannschaft
- arbeitskreis 1
- arbeitskreis 2
- arbeitskreis 3

Nun soll - nennen wir Ihn fiktiv Hans - als Mitglied der Mannschaft und Mitglied AK1 Zugriff auf die Ordner:
mannschaft, arbeitskreis 1
erhalten.

Der "Günter" soll als Mitglied der Führung Zugriff auf die Ordner
führung, mannschaft
erhalten

Der "Jens" soll als Mitglied der Führung und AK2,3 Zugriff erhalten auf folgende Ordner:
führung, mannschaft, arbeitskreis 2, arbeitskreis 3

Wie kann ich das mit den Berechtigungen umsetzen?
Ich würde jedem einen eigenen Nutzer Account erstellen, wie verteile ich aber die Berechtigungen auf einzelne Ordner?
Oder muss ich den übergeordneten Ordner weg lassen und jeweils in der Struktur je einen "gemeinsamen Ordner" erstellen und dort die Rechte zuweisen?

VG und vielen Dank im voraus!

Rechte für photo vergeben

$
0
0
DS218+ - 10GB - 2xWD 4TB RED - btrfs


Hallo,

warum kann ich für photo keine rechte vergeben, ich bin der admin ?
Die leiste ist ausgegraut , kann keine haken setzen !
Angehängte Grafiken

Gemeinsamer Ordner "Verschwunden" ... :-(

$
0
0
Hi,
habe eine DS218 im Betrieb und wollte die Zugriffsrechte etwas einschränken.
Dabei habe ich wohl mich selbst (als Admin) von Ordner/Daten augeschlossen, eine Warnung kam auch beim ändern. War aber sicher, das sich dies nicht auf meinen Admin Account auswirken würde. Denn eigentlich hat Admin rechte auf diese Ordner!

Jetzt siehts so aus, das ich in der Filestation=>Systemsteuerung=>Gemeinsame Ordner (als Admin angemeldet) den "homes" (mit "s"!) , aber unter "MNAS" dieser Ordner nicht mehr auftaucht.
Admin (und Martin) haben schreib/leserechte, der Ordner ist nicht verschlüsselt.

Aber warum wird er (im Bild rechts, Filestation) nicht mehr mit angezeigt?

Danke für Tipps!
Angehängte Grafiken

Synology Drive Umbennen löscht Ordner

$
0
0
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit Synolgy Drive und den Teamordnern.

Wenn ein Client (Mac OS) einen Unterordner im Teamordner auf dem Mac umbennent löscht SynologyDrive den Ordner und erstellt einen neuen Ordner inkl. Inhalt des alten Ordners (nur lokal!!).
Soweit so gut, das Problem ist nur das wenn der Ordner umbennant wird können die anderen Clients den Ordner nicht mehr sehen, da die Rechte nur "lesen" aktiv sind.

Die erweiterte Freigabe ist aktiviert und die Genehmigungen sind richtig gesetzt. Normalerweise dürfte der Mac Client den Ordner auch gar nicht umbennen?!

Habt ihr da evtl. eine Lösung für mich ?

Homes Ordner verschlüsseln

$
0
0
Hallo zusammen,

habe eine Syno DS718+ mit aktueller Version.
Jetzt ist mir eben aufgefallen, dass ich ebenfalls den Homes Ordner verschlüsseln kann.

Geht das so problemlos, wie ich das mit meinen anderen gemeinsamen Ordnern gemacht habe, oder gibt es beim Homes Ordner etwas zu beachten?

Synology Directory Server und einer Fritz!Box

$
0
0
Hallo Profis,

ich stehe vor einen kleinen Problem:

Ich habe auf einer 718+ den Directory Server installiert, dieser hat automatisch den Eintrag gestetzt "forwarder aktivieren", die IP ist die FritzBox.


Wenn ich nun auf die Clients gehe und in die Domäne beitreten möchte, kommt die Meldung jedesmal:

"Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.",
obwohl er nach dem Adminzugang frägt und sichtlich ja den Domänen-Controller findet.

In den Clients habe ich auch mal versucht manuell die DNS-Adresse zu ändern auf die NAS.

Muss ich eventuell an der Fritzbox noch was ändern?

Eventuell die DNS-Adresse auf die NAS?

Vielen Dank für die Hilfe

Beste Grüße

Philip

WebDav über Windows erfolgreich ABER

$
0
0
Hallo Zusammen ich konnte es mit einem Lets Encrypt Zertifikat erfolgreich schaffen meine Verzeichnisse zu erreichen.

Aber ich bekomme bei PDF'S folgende Fehler Meldung immer und immer wieder

Fehlermeldung.jpg

Ich bitte freundlich um Hilfe, was kann ich tun.

Es ist auch egal, ob ich die Daten bestätige oder abbreche.

Das Dokument öffnet sich trotzdem erfolgreichen


vielen Dank
Angehängte Grafiken

RS1812+ Totalausfall von Heute auf Morgen - Überlegungen

$
0
0
Hallo,
ich hatte heute ein tolles Erlebnis. WOL Befehl auf meine RS1812+ funktionierte nicht, also ab in den Keller und nachsehen. Die NAS war aus, beim drücken des Netzschalters blinkte Power grün und Alert rot. Alle Festplattenlampen waren aus, kein Zugriff auf die NAS möglich, weder über ping, Webinterface oder Synology Assistant. Mehrere Neustarts, ein Reset, trennen vom Stromnetz, kein Erfolg.

Hatte dann im Web eine Anleitung gefunden, 1. Platten raus, 2. Speicher raus, 3. Batterie raus, 4. Batteriehalter kurzschließen, 5. Batterie wieder rein, 6. Neustart

Da blinkte dann nur noch die Power LED und Alert blieb aus.

Speicher rein, Platten rein, Neustart

Siehe da, die RS1812+ startete wie in alten Tagen, voll ansprechbar und alle Daten wieder da. Sie hat noch nicht einmal irgendwie wegen Überprüfung oder Inkonsistenz gemeckert.

Soweit so gut, was bleibt ist das schlechte Gefühl. Also was machen?

1. Problem: Volumen 1 ist ein Hybrid Raid SHR mit 6 mal 3TB Platten, so was lässt sich extern weder anbinden noch irgendwie auslesen, also besser immer nur Raid 1?
2. Überlegung: Was nützt mir ein Raid wenn die ganze Station nicht mehr hochfährt? Dann habe ich redundante Daten an die ich nicht mehr rankomme.
3. Überlegung: Dann lieber 2 NAS Systeme die sich ständig synchron halten? Also ein Raid 1 auf 2 getrennten NAS. Wird so was überhaupt unterstützt?

Bitte nicht falsch verstehen, möchte hier nicht auf Synology einprügeln, aber ein komplettes System, welches nicht mehr hochfährt und auf das ich gar nicht mehr zugreifen kann, kannte ich aus der Server Welt so noch nicht. Das hat mich jetzt etwas verschreckt. Und eine 2. NAS zur Sicherung, wieder mit Raid…..dann habe ich die Daten ja schon auf 4 Platten, also irgendwann ist das Budget auch erschöpft.

Zugriff aus dem Internet auf Drive beschränken

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte meine Synology Drive nutzen, um Daten mit meinen Eltern auszutauschen. Der Zugriff über das Internet auf dann z.B.

https://files.mydomain.tld:5001/sharing/NsSyfcMQk

funktioniert auch problemlos. Nun stehe ich vor zwei Herausforderungen:

  1. Ich möchte den Zugriff auf die DSM via https://files.mydomain.tld:5001/ verhindern
  2. Ich möchte den Port für Drive von 5001 auf 443 anpassen


Bevor ich beginne einen Reverse-Proxy https://files.mydomain.tld:443/ -> https://files.mydomain.tld:5001/sharing/ zu basteln, wollte ich mal fragen, ob es eine andere Möglichkeit gibt.

Viele Grüße vom Bonnerchen

Probleme beim löschen eines alten Backupordners (Geschwindigkeit)

$
0
0
Guten Tag

da eine Festplatte auf einer DS115j (aktuelle DSM Version) voll ist, wollte ich einen alten Time Backup Ordner löschen. Dieser beinhaltet tägliche Sicherungen von auch Windows Systemfiles (viele Symlinks etc) und normale Daten.
Wenn ich den kompletten Ordner lösche (geschätzte Größe ca 400-600 GB), geht dies nicht da ich nach ca 8 Stunden und 10 TB an "berechneten" zu löschenden Speicherplatz abbreche (Die Festplatte hat 912 GB).
Wenn ich einen einzelnen Ordner lösche ist die Geschwindigkeit des Löschens bei ca 10 GB pro 12 Stunden (Systemauslastung bei 100%).
Ich vermute das liegt an den Millionen von Symlinks etc die in diesen Ordnern vorhanden sind (bestimmt sind auch Symlink schleifen darin).

Jetzt die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Daten einfacher zu löschen? Beispielsweise über ein Terminal? rm -f? Extra Programm?
Dies muss aus der Ferne per Remote Access möglich sein (VPN geht auch). (Sonst hätt ich die Platte längst ausgebaut und mit dem SATA Adapter alles erledigt)

Mit freundlichen Grüßen,
InFlames

Netzwerklaufwerk eingebunden - wie Zugriff von außen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe meine DS216Play als Netzwerklaufwerk auf meinen Rechnern eingebunden.
So lange ich im selben Netzwerk bin - kein Problem!

Sobald ich z.B. mit meinem Laptop via LTE oder anderem WLAN auf das Internet zugreife funktioniert der eingebundene Ordner nicht mehr.
Ein Zugriff über DS File ist jedoch möglich bzw. Quick Connect.
Leider kann ich dann nur via Browser auf die Dateien zugreifen, würde dies jedoch sehr gerne weiter via Ordner Struktur tätigen, sprich über das eingebundene Netzwerklaufwerk.

Ist dies möglich, umsetzbar und wenn ja - wie?

VG

Cloud Statio: kein Synch für per SMB direkt auf NAS geschriebene Dateien

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,

folgendes Problem habe ich aktuell:

Ich habe einen Netzwerkscanner gekauft und da ich unabhängig von einem eingeschalteten Rechner scannen möchte, schickt der Scanner seine Dateien direkt per SMB in einen Ordner auf die Diskstation. Dies ist ein Ordner im Ordner Cloudstation, damit so gescannte Briefe/Belege sobald ich einen Rechner einschalte sofort auf dem Rechner (nach dem kurzen Synch) zur Verfügung stehen.

ABER, solche Dateien werden nicht gesyncht. Cloudstation ignoriert das komplett. Die Dateien sind aber vorhanden, wie ein Besuch der Filestation zeigt.
Um das Problem einzugrenzen habe ich mich dann an meinem Mac per SMB mit der Diskstation verbunden und wenn ich dort den Ordner anzeigen lasse, dann sieht auch mein Mac per SMB die PDFs vom Scanner. Lange Rede kurzer Sinn, egal was ich per SMB in einem per Cloudstation gesynchten Ordner mache, Cloudstation ist komplett blind auf dem Auge, schreiben, löschen, umbenennen... NICHTS!!! Ja, selbst wenn ich per SMB eine Datei aus dem Ordner lösche, ist die trotzdem noch in meinem lokalen Ordner, der per Cloudstation gesyncht wird, bzw. werden müsste!

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das einfach mal auf Anhieb geklapppt hätte....

Danke & LG
Stefan

PS: Rechte der Dateien sind in Ordnung

Fotos innerhalb der NAS in die DS-Photo übernehmen

$
0
0
Hallo

Ich habe meine Fotos alle in dem Home-Ordner der NAS.
Hier in einem Ordner Film+Bild.

Ist es möglich das dieser Ordner automatisch in photo übernommen wird.
Bzw. neue Fotos automatisch in photo übertragen werden?

Gruß Ingo

Rechte für photo vergeben

$
0
0
DS218+ - 10GB - 2xWD 4TB RED - btrfs


Hallo,

warum kann ich für photo keine rechte vergeben, ich bin der admin ?
Die leiste ist ausgegraut , kann keine haken setzen !
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>