Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Wie Thumbnail Conversion abbrechen???

$
0
0
Hallo zusammen,
wie kann man eine Aufgabe, in meinem Fall eine Thumbnail Conversion, abbrechen.
Ich habe ca. 600 Fotos hochgeladen und das System scheinbar mit der Thumbnail Convertierung lahm gelegt (CPU Auslastung 99%).
Bei ca. zwei Bildern in der Minute (!) ist der sonst eine Ewigkeit unterwegs.
Ich finde nirgendwo eine Möglichkeit die Aufgabe abzubrechen.

Weiß jemand Rat?

Eigentlich finde ich es unglaublich, wie grottenlahm so eine moderne NAS (ds112+) im Verbund mit einer modernen Platte (WD20EFRX) ist.
Nicht nur sämtliche Up-/Downloads sind trotz Gigabit LAN elendig langsam, auch Operationen lokal auf dem NAS sind von der Performance unzumutbar.

Mich beschleicht langsam der Verdacht eine WHS-Lösung wäre besser gewesen.

Offsite Backup per rsync funktioniert nicht

$
0
0
Nach einem halben Tag rumdoktoren gebe ich auf. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen:

Folgende Situation:

Bisher habe ich meine komplette DS712+ über das LAN auf meine Buffalo Linkstation LS-WTGL per DSM "Datensicherung und Wiederherstellung" gesichert (rsync kompatibler Server). Das klappt im LAN auch wunderbar. Nun wollte ich zum Schutz vor Brand & Diebstahl die Linkstation an einem anderen Standort aufstellen und über das Internet sichern. Also habe ich am Router der Offsite (Alice iad 3221) die Ports 22 tcp und 873 tcp auf die feste IP der Linkstation geforwarded und den DynDNS-Dienst aktiviert. Auch am Router des DS712+ Standorts (Fritzbox) habe ich die entsprechenden Ports auf die DS weitergeleitet.

Folgendermaßen sieht die zenmap der offsite aus:

PORT STATE SERVICE
22/tcp filtered ssh
53/tcp open domain
80/tcp filtered http
135/tcp filtered msrpc
139/tcp filtered netbios-ssn
445/tcp filtered microsoft-ds
873/tcp filtered rsync


Leider klappt das mit dem Backup ganz und gar nicht. Ich bekomme beim Einrichten der Datensicherungsaufgabe immer wieder folgende Meldung:

Fehler bei der Verbindung zum Zielserver. Prüfen Sie bitte Folgendes und versuchen Sie es anschließend erneut:
Der Zielserver ist mit einem aktiven Netzwerk verbunden.
Die Portweiterleitungsregeln für die Netzwerksicherung wurden auf dem Zielserver konfiguriert.


Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte???

Danke schon mal vorab.

Beste Grüße

Die Download-Geschw. ist mit der Download Station langsamer als mit dem jDownloader

$
0
0
Ich hab folgendes Problem. Wenn ich Daten mit der Download Station (ca. 180KB/s) lade ist die Downloadgeschwindigkeit langsamer als, wenn ich mit dem jDownloader (ca. 1MB/s) die Datei lade. Ist das normal oder muss ich zuerst irgendwelche Einstellungen im Router bzw. an der DiskStation vornehmen?


Besten Dank im Voraus. :)

PS: Ich verwende einen Premium Account bei einem On-Klick-Hoster.

DS412+ mit 2xLAN in unterschiedlichen Netzen

$
0
0
Hallo zusammen,

als fleisiger DS212+ User denke ich über eine weitere DS (die DS412+) nach.
Laut Anleitung kann man die beiden in der DS412+ vorhandenen LAN-Anschlüsse so konfigurieren,
daß diese in verschiedenen Netzen angeschlossen sind.
Wäre dabei auch denkbar, daß z.B. die Cloud-Funktionalität und private Photostation in einem Netzwerk zur Verfügung gestellt wird,
andere (völlig getrennte) Datenbereiche in einem zweiten Netzwerk zur Verfügung stehen,
ohne daß diese Netzwerke durch die DS412+ "verbunden" werden.

z.B.
1.: Cloud und priv. Photostation innerhalb einer DMZ
2.: Dateiablage im internen LAN
=> die DS412+ darf die Routerfunktionalität des externen Routers zwischen DMZ und internem LAN nicht unterlaufen.

Geht das? (natürlich saubere Konfiguration innerhalb der DS412+ vorausgesetzt!)

Grüße Stefan

DS413j 4x Basic Volumes?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab den Fehler gemacht einem Freund von mir ein NAS Synology DS413j zu empfehlen.
Fehler deshalb, weil ich ihm jetzt jede Kleinigkeit erklären soll und doch aber selbst noch kein NAS habe.

Aktuell besteht sein Problem darin, das er alle 4 Laufwerke als Basic Volumes einrichten will und das irgendwie nicht hinbekommt.
Ich hab keine Lust und Nerven deswegen jetzt ständig da hin zu fahren.

Kann doch eigentlich nicht so schwer sein oder?

Gibts dazu irgendeine Anleitung?

Währe für Hilfe dankbar.

KEIN DDNS Zugriff über Synology

$
0
0
Hallo,
habe seit Stunden keinen Internet Zugriff auf meine DS 213+.

Der DDNS Status ist Normal:: xxxxxx.myds.me ist kein Zugriff wegen Zeitüberschreitung möglich.

Eine Alternative Adresse über no-IP funktioniert problemlos.

Gibt es in der Syno Gemeinde ähnliche oder gleiche Probleme mit DDNS Synology Adressen??

Danke

Verschwundener Plattenplatz

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein nicht nachvollziehbares Phänomen auf meiner DS 212+.

Als ich heute im Windows Explorer nachgesehen habe, waren auf einmal ca. 250 GB ! weniger Daten frei auf dem Laufwerk der DS 212+ als bisher.
Mir ist völlig unklar, wohin der Plattenplatz gekommen ist und wie ich herausfinden soll, ob hier was passiert ist.

Ein paar Eckdaten:
- Verbaut sind 2 x 2 TB Platten im SynoRaid
- Bisher waren ca. 25% frei, jetzt noch ca. 10%
- Zuletzt wurde nichts kopiert oder geändert
- Einziges: 2 Stromausfälle in den letzten Tagen haben zu Neustarts geführt
- Ich bin fast einziger User, meine Frau kopiert kaum was auf die Synology
- Ein erster Vergleich von Datenordnern mit Sicherungsordnern (sichere 1x die Woche) ergibt keine Unterschiede in den Daten

Mir ist nicht klar, was mir den Platz "gefressen" hat. Wie kann ich nachsehen bzw. welche Tipps hättet ihr hier?

Vielen Dank und schöne Grüße
"plawe"

bekomme beim starten des owncloud fehler meldung

$
0
0
hallo

beim starten den owncloud bekomme ich folgende fehlermeldung
" PHP module zlib is not installed."

im paket zentrum ist kein zlib drin, wie kann ich dieses paket installieren?

Nach DSM Update auf 4.1 lässt sich die Surveillance Station nicht mehr aufrufen

$
0
0
Hallo Forum,
ich habe meine DS710+ auf den Stand DSM 4.1 gebracht und komme seither nicht mehr auf die Surveillance Station.
Habe alle mir denkbaren Einstellungen probiert und bekomme es einfach nicht hin...
Wenn ich die Surveillance Station aus der Weboberfläche des DSM starte öffnet sich ein neues Fenster mit der Meldung:
"Es tut uns leid, die von ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden."
Im Browseradressfeld steht die Adresse "http://disktation_IP:5000/webman/3rdparty/SurveillanceStation/cgi"
Auch die Weiterleitung von "http://diskstation_IP:5000/cam" oder auch "http://diskstation_IP/cam" und auch die Benutzerdefinierten Ports 9900 & 9901 führen wieder auf die url "http://disktation_IP:5000/webman/3rdparty/SurveillanceStation/cgi" mit der besagten Fehlermeldung: "Es tut uns leid, die von ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden."
Hab auch auf meinem Windows XP Rechner Firewall und Virenschutz deaktiviert und habe es von anderen WinXP Rechnern im Netzwerk versucht... ohne Erfolg. Ich hab hier noch einen Screenshot der Lage, ich hoffe es kann vllt. jemand helfen.

Besten Dank schonmal,
vg averna

Anhang 10245
Angehängte Grafiken

Analog-TV mit TVHeadend und Sundtek Media TV Pro auf DS-212+

$
0
0
Hallo zusammen,

da mein Problem recht vielfältig ist, starte ich hier mal einen ersten Versuch, zu meiner Problemlösung zu kommen:

Folgende Situation: Ich habe eine DS-212+ mit aktuellstem DSM 4.1. Darauf möchte ich mit TVHeadend Analog TV per per Kabelfernsehen aufzeichnen (wir haben noch kein Digital und bei uns hier gibts nur Kabel Deutschland, das funktioniert ohne Decoder nicht), die DS soll also zum Videorecorder werden. Als TV-Stick verwende ich einen Sundtek Media TV Pro, welche Treiber für die DSsen zur Verfügung stellt und Analog beherrscht.

Bei der Installation des Treibers habe ich mich an die Sundtek-Anleitung gehalten, siehe das Suntek-Wiki. Der Stick wird gefunden.
TVHeadend ist auch installiert, ich verwende die aktuelle Version aus dem Repo der SynoCommunity.

Hier beginnen jetzt für mich die Riesenprobleme:

1) Laut Sundtek muss noch ffmpeg installiert sein, gem. deren Anleitung von hier. Hier fängt der Kampf mit der Technik für mich an. Diese Form der Installation erfordert, dass die Syno gebootstrapped ist. Das habe ich erledigt. Wenn ich gem. der Anleitung vorgehe, scheitert die Installation daran, das make abbricht, weil es angeblich keine Dateien (makefile/config.mak/etc. pp) auf der Syno findet, obwohl sie seltsamerweise unter /tmp/ffmpeg vorhanden sind. Als erforderliche Pakete habe ich bisher git, make und gcc installiert.

2) Ich habe versucht, ffmpeg über ipkg zu installieren, was jedoch auch nicht zielführend war, scheinbar findet TVHeadend die ffmpeg-Installation so nicht. Ich kann dies allerdings nicht wiklich nachvollziehen, da ich weder weiß, wo die Konfiguration von TVHeadend liegt (lt. TVHeadend-Forum unter "$home/.hts/... - aber so läuft das ja auf der DS leider nicht), noch wie ich es zu Debuggen gestartet bekomme...

3) TVHeadend muss dann wohl auch noch konfiguriert werden, dass es die analoge Quelle (/dev/video0) scannt bzw. die Sender müssen dort eingetragen werden - aber wie? Tut es von allein, wenn die obigen Probleme gelöst sind? Lt. Sundtek-Anleitung muss für TVHeadend Analog der Digitalteil des Sticks deaktiviert werden, was ich auch schon getan habe.

Kann mir jemand helfen? Ich hoffe, ich hab nicht allzu wirres Zeug geschrieben...

Danke und Gruß

Zap

Quick Connect Fehlermeldung/Status >> Registriert

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

ich habe einen Client der via Quick Connect die Cloud synchronisiert.
Nun brach die Verbindung gestern ab und ich habe heute morgen dann den Fehler auch finden können.

Unter Quick Connect fand ich unter Status "Netzwerkfehler"
Es wurde an der DS aber nichts geändert also... ein reeboot tut immer gut...

Nach dem Neustart der DS bekomme ich nun den Status in Quick Connect von "Registriert"
Was bedeutet das ? Denn ein Verbinden mit meiner Cloud klappt leider immer noch nicht!

Auf der DS ist die Firewall aus!

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Wie übertrage ich am schnellsten MP3 Dateien auf die DS112?

$
0
0
Wie übertrage ich am schnellsten MP3 Dateien auf die DS 112? Ich lade sie gerade hoch, etwa 1 TB es dauert unendlich lange.

Danke Bruno

kann keine Einstellungen bei der Cloud Station vornehmen

$
0
0
Moin zusammen,

wollte eben mal schauen welche Ordner ich für die Cloud Station freigegeben habe um ggf. einen weiteren hinzuzufügen. Doch ich kann weder bei "Berechtigungen" noch bei "Freigaben" oder bei "Client-Liste" was einstellen bzw. anzeigen lassen. Hänge mal einen Screen an, damit das Problem klarer wird.

Anhang 10247
Anhang 10248
Anhang 10249

Was kann das sein? Ich benutze die Clod Station auf einem XP-Rechner und am Macbook und die synchronisation läuft...

Gruß und Danke
Angehängte Grafiken

Kommentarfunktion anpssen, Komentierte Bilder Makieren, Mail an Admin

$
0
0
Hallo,
wir nutzen in unserem Fotostudio die Photo Station während einer Produktion als Bildabstimmungsplatform mit dem Kunden.
Während des Jobs haben wir teilweise um die 1.000-2.000 Fotos in der Station in verschiedenen Kategoriene und Unterordnern.

Leider sind die normalen Funktionen für uns nicht ganz praktikabel. Daher hier die Frage ob es die Möglichkeit gibt folgendes anzupassen.

Im Grunde möchte ich, dass sobald der Kunde eine Kommentar zu einem Bild schreibt, wir eine benachrichtigung bekommen, mit der Info zu welchem Bild ein Kommentar geschrieben wurde. Habe mal gelesen das eigentlich hier eine Mail an den Admin gehen sollte, ist aber leider bei uns nicht der fall. Woran könnte das liegen?

Außerdem wäre es von Vorteil in der Miniaturansicht eines Ordners, bzw. eines Bildes zu sehen wenn ein neuer Kommentar hinterlassen wurde. Dies kann über eine Farbliche absetzung oder ein kleins Icon gesehen. Alternativ wäre auch gut, wenn der Kunde selbst den Ordner Farblich kennzeichnen könnte.

Außerdem ist es störend das man bei jedem Kommentar erneut Name und Mail angeben muss, da mann ja eh angemeldet ist sollte man diesen schritt eigentlich sparen können.

Gibt es eine möglichkeit dies umzusetzen? Wenn ja wie? Vielleicht kann soetwas ja auch jemand hier Programmieren, wenn ja was würde das Kosten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

lg
Kirchi

Notebook fährt nicht mehr hoch

$
0
0
Hallo,

ich habe die DS112+ an die Easybox 803 angeschlossen. Es hat 2 Monate gut funktioniert. Jetzt vor ca 1 Woche fährt mein Notebook nicht mehr richtig hoch. Es hilft dann nur noch Zwangsabschaltung. Wenn ich die DS trenne, funktioniert alles bestens.
Was kann ich tun?

Gruß
Mia

Rar automatisch enpacken und alte löschen

$
0
0
Bin gerade dabei ein paar Sachen zu automatisieren.
Habe jetzt einen cron job angelegt der mit alte rar Archive automatisch nach 20 tagen löscht.
find /volume1/ORDNERNAME -name '*.r??' -type f -mtime +20 -delete

Will jetzt über einen cronjob die rar Dateien täglich automatisch entpacken lassen.
mit "find /volume1/ORDNERNAME -name "*.rar" -exec unrar -e {}\;" ist das ja möglich nur leider prüft er so vorher nicht ob die Datei schon vorhanden ist. Wie kann ich da eine Überprüfung einbauen ob die Datei schon entpackt wurde, sonst macht der cron job das immer wieder täglich bei allen Dateien.

Hoffe hier kann mir jemand mit meinem Problem weiterhelfen.

Heute wieder Probleme mit Cloudstation über QuickConnect-ID??

$
0
0
Hallo zusammen,

habe seit heute plötzlich wieder Probleme mit der Cloudstation.
- Client kann sich nicht verbinden.
- Die Diskstation war verbunden. Hab diese dann aber mal neu gestartet und nun kann sich diese auch nicht mehr verbinden. Der Status bleibt auf "Registriert..." und wechselt nicht mehr auf "Verbunden"

Sieht so aus als ob es mal wieder ein generelles Problem mit den Synology-Servern gibt.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß Robert

CalDav + Thunderbird (Rechteproblem)

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde,

ich versuche zur Zeit für unser Büro Kalender auf der NAS einzurichten und mit Thunderbird + Lightning "abzurufen".

Hier mein Setting:
User A (in Gruppe 1) hat einen Kalender A und der liegt in Ordner Calendar/User A
User B (in Gruppe 1) hat einen Kalender B und der liegt in Ordner Calendar/User B

Die Ordner auf der Nas (hier am Beispiel des Kalenders A) sind jeweils so eingerichtet:
Besitzer: User A
Gruppe: Gruppe 1
Rechte-Besitzer: (lesen/schreiben/ausführen)
Rechte-Gruppe: (lesen)

Wenn nun in Thunderbird User B (mit seinen Synology-Login-Daten) den Kalender von User A einbinden will, taucht dieser aber nicht auf (obwohl er eigentlich ja Leserechte haben sollte)!?
Sobald ich für die Gruppenrechte von "lesen" auf "lesen & ausführen" stelle, taucht der Kalender von User A bei User B auf... User B kann dann keine Termine im Kalender von User A anlegen (was ja auch gut so ist), bestehende Termine aber löschen (was nicht gut ist); außerdem kann User B dann auch die "Privaten Einträge" von User A lesen (was ebenfalls nicht gut ist)...

Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch mache, bzw. wie ich das Problem lösen kann!?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!
LG!

Fabian

Grösse (Auflösung) der Fotos, iPhone / iPad, DS photo+ und Airplay?

$
0
0
Hallo Forum,

habe mir nun eine DS413 gekauft und probiere gerade die Photo Station 5 (DSM 4.1) aus.

Frage: Gibt es grundsätzlich die Möglichkeit zu kontrollieren, in welcher Grösse die Photos gestreamed werden?


Mein Szenario: Ich speichere meine Photos in der gewünschten Zielauflösung HDTV (1920 x 1080) in einem Unterordner von /photo, z.B. /photo/mein_album (dies mache ich via "Photo-Kollektionen" unter Lightroom direkt auf dem Mac, der Ordner /photo ist dort gemounted - kein "Upload-Assistant" oder so. Die Disk Station generiert dann die Thumbnails).

Nun wollte ich diese Photos via der iPhone app "DS photo+" anschauen und via Airplay auf meinen Apple TV / Fernseher übertragen. Obwohl ich im Nachhinein in den "DS photo+" Einstellungen die "Download-Qualität" auf "Hohe Qualität" (das höchste) und dann unter "Alben" "Aktualisieren" gewählt hatte, erscheinen die Photos noch immer mit einem schwarzen Trauerrand auf meinem Fernsehr (der sogar bloss unter 1280 x 720 läuft - ein älteres "HD Ready" 2007 Modell ;))

Auf der Photo Station selbst (auf dem NAS) habe ich die Option "Download in hoher Qualität erlauben" angewählt, aber ich glaube, das hat wohl bloss für das "Webalbum" einen Einfluss, oder? (Wenn ich das Album im Browser auf dem Mac anschaue, erscheint ein entsprechender "Download" Knopf oder so).

Meine Vermutung: Die Photo-Station "erkennt" den Klient - ein iPhone 3GS/"DS photo+" mit sagenhafter Auflösung 480 x 320 - und liefert die Photos in entsprechend tiefer Auflösung aus.

Gibt es irgendwo eine Einstellung auf der "Photo Station" selber (auf dem NAS), wo ich das unterbinden kann bzw. eine "Minimum-Auflösung" vorgeben kann? (Oder umgekehrt in der App: Eine Einstellung, wo ich "die Photos in Original-Auflösung anfordern" kann). Weil am Ende des Tages möchte ich die Photos ja via Airplay auf ein Gerät mit höherer (1280 x 720) Auflösung weiterleiten. Am liebsten hätte ich, wenn ich gerade "In Original-Auflösung ausliefern" (was dann bei mir 1920 x 1080 wäre) einstellen könnte!

Heute Abend werde ich den Versuch mal noch mit einem iPad3 wiederholen, um meine Vermutung zu bestätigen (in der Hoffnung, dass dann zumindest auf dem iPad die hochaufgelösten/Originalformat-Photos gestreamed werden).

Vielen Dank für jegliche Tipps und Hinweise!


P.S. Nein, mein TV kann noch kein DLNA ;) Der Medienserver ist daher auch noch nicht auf dem NAS installiert. Daher mittelfristig der Umweg via iPhone / iPad -> AppleTV.

Wechsel zwischen RAID-Arten

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS1812+ die ich zuerst mit einer einzelnen 750 GB Platte im SHR aufgesetzt habe.

Nun kamen 4x 3TB Platten hinzu, die neuen Platten werden gerade noch hinzugefuegt..

Nun Ich will von SHR auf SHR-2 wechseln. Wie kann ich die Aenderung durchfuehren? Beim Hinzufuegen der Platten gab es diese Moeglichkeit nicht.

Danke im Vorraus!
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>